Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer Nissan GT-R mit 480 PS


BjoernB

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass man dicke eier braucht um einen solchen wagen zu kaufen - wenn er einem gefällt, dann wird man ihn auch kaufen, wenn nicht, dann eben nicht ;-)

Ganz egal, ob der wagen sich ansonsten gut verkauft ;-)

Ansonsten würde ja jeder Golf fahren *fg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 866
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ich will nicht nur Tests lesen und fantastische Zahlen sehen - Ich muss das Auto auch spüren und sehen, ob's passt oder nicht...

.

Geht mir genau so.

Aber ich denke es wird von Carelite und Co sicher auch Importe geben. Zumindest "mein" Händler hat mir versichert, dass ich ihn Probefahren kann.

Geschrieben

Ich habe mir heute mal das ZR-1 vs. GTR Video auf youtube angesehen und dort inbesondere die Stelle auf der Döttinger Höhe beobachtet. Offensichtlich ist der Unterschied zwischen den Autos dort nicht sehr groß, der Nissan verliert etwa 1,5 sec auf der langen Geraden bis zu den ersten Kurven.

Wenn man jetzt davon ausgeht, daß die Werksangaben für beide Autos stimmen (:lol:), dann müsste die Corvette gut 295 km/h auf der Geraden erreichen und der GT-R etwa 280. Der Zeitunterschied beträgt dabei ca. 5,5s wobei ich hierbei die Steigungsänderungen nicht berücksichtigen konnte.

Meines Erachtens verfügt der im Video gefahrene GT-R über mindestens 600PS. Nur zur Verdeutlichung: Ein solches Auto müsste in Anbetracht der Aerodynamik eigentlich 340 km/H Spitze fahren, Werksangabe sind aber 309.

Das Leistungsgewicht eines GTR mit einem Fahrer liegt bei 3,8 kg/PS. Die Rundenzeiten liegen aber auf dem Niveau von Fahrzeugen im Bereich 2,8 und niedriger. Das ist ein Unterschied von über 25%. Der schwerere GTR müsste als jede Kurve um gut 25% schneller durchfahren um überhaupt die gleiche Rundenzeit fahren zu können.

Kein Wunder, daß sich auf dem Nordschleifenvideo keine Geschwindigkeitsangabe findet.

Geschrieben

Die Zeit des GTR auf dem Testtrack von Top Gear ist wirklich hervorragend :-o:-))!

Aber durch meine neue Passion für Uk Automagazine kann ich nur sagen, dass die meisten durch die Bank weg total begeistert vom GTR sind.

Auch wenns nur ein Nissan ist, der wird sowas von abgehen, vor allem für den Preis :)

Geschrieben
...Ein solches Auto müsste in Anbetracht der Aerodynamik eigentlich 340 km/H Spitze fahren, Werksangabe sind aber 309.

im Gegensatz dazu stehen allerdings die Zeiten 100-200km/h. Ich müsste jetzt nochmal genau nachschauen, aber in Tests gegen 997TT und Z06 hatten diese in den oberen Geschwindigkeitsbereichen die Nase vorn. Interessant wäre es noch zu wissen ob der GT-R bei ca. 309km/h in den Begrenzer läuft? Zumindest die unteren Gänge sind ja wirklich sehr kurz übersetzt.

gruß,

Felix

Geschrieben
Hallo zusammen

Sicher ein sehr, sehr gutes Auto. Würde mich echt reizen. Allerdings ist es ätzend, dass alle für die Schweiz bestimmten Wagen schon verkauft sind und eine Probefahrt wahrscheinlich ausser Frage steht..

Warte mal ab.

Ich allein kenne 3 Leute die einen GTR bestellt haben und ich wette jetzt, dass die Autos nach 3-4 Monaten wieder auf dem Markt sind.

Eben genau wegen dem ".....ist ja ein Japaner...." Image.

Geschrieben

interessant das seit Bekanntgabe der Top Gear Zeit hier bis dato noch so wenig diskutiert wurde :wink: ....... kommt wohl noch X-)

nebenbei, die Zeit ist :-o

Geschrieben
Warte mal ab.

Ich allein kenne 3 Leute die einen GTR bestellt haben und ich wette jetzt, dass die Autos nach 3-4 Monaten wieder auf dem Markt sind.

Eben genau wegen dem ".....ist ja ein Japaner...." Image.

Kann mir nur recht sein. :D

@ Nub: Was hast du vom GTR anderes erwartet. :wink:

Geschrieben
Warte mal ab.

Ich allein kenne 3 Leute die einen GTR bestellt haben und ich wette jetzt, dass die Autos nach 3-4 Monaten wieder auf dem Markt sind.

Eben genau wegen dem ".....ist ja ein Japaner...." Image.

Ich glaube das wird eher daran liegen, dass die an den Kunden ausgelieferten Modelle eben nicht in der Lage sein werden einen GT2 zu verblasen X-), und hinter den Erwartungen liegen werden.

Je nach Ansichtsache, jemand der das als "Turbo schreck" sieht, kann glücklich werden :-))!

Jemand jedoch der ernsthaft der Ansicht ist sich hiermit ein Auto gekauft zu haben um damit einem CGT in die Querre zu kommen, wird festellen das er sich verspekuliert hat und wieder verkaufen "müssen" O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BjoernB,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ich glaube das wird eher daran liegen, dass die an den Kunden ausgelieferten Modelle eben nicht in der Lage sein werden einen GT2 zu verblasen X-), und hinter den Erwartungen liegen werden.

Je nach Ansichtsache, jemand der das als "Turbo schreck" sieht, kann glücklich werden :-))!

Jemand jedoch der ernsthaft der Ansicht ist sich hiermit ein Auto gekauft zu haben um damit einem CGT in die Querre zu kommen, wird festellen das er sich verspekuliert hat und wieder verkaufen "müssen" O:-)

Das Auto macht aber nicht alles aus, es kommt vor allem auf den Fahrer an. Im Topgear Video sieht man was der GT-R mit einem Profi am Steuer vermag. Aber ist halt immer einfach eigenes Unvermögen auf das Auto zu schieben. (Völlig egal welches Modell man fährt). Im Normalfall schafft es kaum ein Besitzer eines 400+ PS Autos den Wagen am Limit zu bewegen. Und ich glaube nciht dass irgendein GT-R Besitzer damit spekuliert einen CGT oder GT2 davonzufahren. Das würde ich auch keinem Z06 Besitzer unterstellen.

Aber was du beim GT-R bekommst ist die Möglichkeit einen Neuwagen zu kaufen, der in etwa das Leistungsniveau eines Wagens der Basismodelle von 911 Turbo, F430 bietet, Rundenzeit hin oder her. Etwas was zum Beispiel der derzeitige M3 nicht vermag. Klar kann man auch einen gebrauchten Turbo nehmen. Aber dann musst du halt mit dem alten Modell vorlieb nehmen oder Geduld haben und dann ist es immer noch ein Gebrauchtwagen. Wenn man gut verdient aber eben nicht sehr gut, ist der Nissan GT-R eine gute Alternative wenn einem Leistung wichtiger ist als Image. Meiner Meinung nach ist der GT-R ungefähr das geworden, was sich die M3 Fahrer erhofft haben. Ein leistbarer Sportwagen, der sich auf Augenhöhe mit dem 911 Turbo befindet und noch eine Rückbank bietet. Wer halt auf Image nicht verzichten kann, soll halt zum M3 greifen, auch eine gute Wahl, immerhin hatte der BMW beim Caranddriver Test die Nase vor Turbo und GT-R. Falls die gebrauchten GT-R wirklich schnell auf dem Markt geworfen werden und die Preise so schnell fallen, wäre das fantastisch. Dann kommen auch Normalverdiener schneller an einen 480 PS Traumwagen und nicht nur die Superreichen.

Ich kann nur aus meiner Sicht sprechen, ich denke ich verdiene überdurchschnittlich. Aber ein neuer Turbo oder F430? Nie im Leben! Ein M3 oder GT-R wären aber durchaus mit ein wenig Unvernunft denkbar und man lebt ja nur einmal. :)

Geschrieben
Im Normalfall schafft es kaum ein Besitzer eines 400+ PS Autos den Wagen am Limit zu bewegen.

"Limit" im "Normalfall" ist doch eh nur auf der Autobahn geradeaus und das traue ich mir doch schon nahezu Fehlerfrei zu und das auch bei einem 1001 PS Auto :wink:

"Keiner" X-) nutzt das Potenzial eines reinen Rennsportautos im Straßenverkehr aus . Ich kenn da nur 2 O:-)

Und ich glaube nciht dass irgendein GT-R Besitzer damit spekuliert einen CGT oder GT2 davonzufahren. Das würde ich auch keinem Z06 Besitzer unterstellen.

Ich wollte niemanden irgendetwas unterstellen. Da war Ironie in meinem Beitrag.

In meinen Augen ist der GTR ein Super Alltagswagen in der + - 500 PS Klasse und das zu einem fairen Tarif :-))!

Geschrieben
"Limit" im "Normalfall" ist doch eh nur auf der Autobahn geradeaus und das traue ich mir doch schon nahezu Fehlerfrei zu und das auch bei einem 1001 PS Auto :wink:

Gerade aus ist einfach, maximal beschleunigen schon nicht mehr und manchmal ist das sogar für Profis nciht einfach. Road and Track Tester Steve Millen über die Hennessey Venom: 'Holy Hell! This is a wild ride. It just wants to go sideways in every gear. When you're taking off, you've got to be so careful with the throttle. In 2nd, you've still got to be careful. It'll take a bit more throttle in 3rd. When you put it in 4th, you can go flat, but I had it snap loose with wheelspin. It's not until the middle of 4th gear that the Viper is really hooking up, producing lots of horsepower and torque.' beim Veyron war das sehr einfach: 'The car goes dead straight. At 200 mph, you can take your hands off the wheel, and the car will keep going straight down the runway. It's very stable. But don't try this at home, kids.' :)

Geschrieben
"Limit" im "Normalfall" ist doch eh nur auf der Autobahn geradeaus und das traue ich mir doch schon nahezu Fehlerfrei zu und das auch bei einem 1001 PS Auto :wink:

"Keiner" X-) nutzt das Potenzial eines reinen Rennsportautos im Straßenverkehr aus . Ich kenn da nur 2 O:-)

Absolut meine Meinung: Der Fahrer ist der limitierende Faktor. Sehe ich oft, wenn ich auf den kurfig-hügligen Landstrassen unterwegs bin: Sobald es geradeaus geht, zieht der Vordermann davon (logischerweise weit über der Geschwindigkeitslimite) um kurz darauf wenn's ein bisschen anspruchsvoller wird wieder eingeholt zu werden.

Ich will sicher nicht angeben, aber ich habe doch schon einige Trainings hinter mir und mein Auto zumindest besser im Griff als der Durchschnitt. Ich bin auch sicher noch nicht am eigenen Limit angekommen. Aber ein GTR würde mir sicher auf langen Rennstrecken noch Vorteile bieten gegenüber den Ferraris. Mein QP macht da natürlich nicht mehr mit... Mir ist das Image in diesem Fall egal - dafür habe ich immer noch meinen Italiener

Geschrieben
Absolut meine Meinung: Der Fahrer ist der limitierende Faktor.

Korrekt,

Autobahn und lange Geraden ausgeschlossen,

ist ein guter Fahrer mit 80 PS immer schneller untewegs als die meisten Durchschnittsfahrer mit 300 PS und mehr.

Erfahr ich so JEDEN Tag !!

Geschrieben

Willst du damit sagen, dass du als durhcschnittsfahrer jeden tag von nem 65 PS Corsa abgehängt wirst? Bist du also der Schleicher, der mir jeden Tag in der Eifel vor der Nase herumfährt ;-)

Geschrieben

ich schätze mal du weisst was ich damit sagen wollte :wink::wink:

Geschrieben
Gerade aus ist einfach, maximal beschleunigen schon nicht mehr und manchmal ist das sogar für Profis nciht einfach. Road and Track Tester Steve Millen über die Hennessey Venom: 'Holy Hell! This is a wild ride. It just wants to go sideways in every gear. When you're taking off, you've got to be so careful with the throttle. In 2nd, you've still got to be careful. It'll take a bit more throttle in 3rd. When you put it in 4th, you can go flat, but I had it snap loose with wheelspin. It's not until the middle of 4th gear that the Viper is really hooking up, producing lots of horsepower and torque.' beim Veyron war das sehr einfach: 'The car goes dead straight. At 200 mph, you can take your hands off the wheel, and the car will keep going straight down the runway. It's very stable. But don't try this at home, kids.' :)

Klar, in der "Bastler" Viper kann ich mir das sehr gut vorstellen. Die ist so zu sagen fast "unfahrbar" :-o "schlecht" auf die Leistung abgestimmt, besser gehts halt nicht :wink:.

Ich glaube nicht das jemals einer der Ingenieure bei der Entwicklung davon ausgegangen ist das ein "Beklopter" daher kommt und dem ohnehin schon "schwer" fahrbaren Auto auch noch ein plus an Leistung von über 40 % verpasst. Daher ist die Kraft von den getunnten 1000 PS nicht mit einem Auto zu vergleichen wo die 1001 PS von Anfang an Ziel der Entwicklung waren.

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen :rolleyes:

das ein auf 500 PS getunter Corsa die Leistung nicht so gut umsetzt wie ein Porsche Turbo ist doch klar oder??

ähnlich ist das mit der Viper und 1000 PS

Geschrieben
Daher ist die Kraft von den getunnten 1000 PS nicht mit einem Auto zu vergleichen wo die 1001 PS von Anfang an Ziel der Entwicklung waren.

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen :rolleyes:

Du hast mit den 1001 PS Auto angefangen, von getunt oder nicht hast du nichts erwähnt. Wenn du Bastelkisten ausklammerst, hättest du den Begriff '1001 PS Auto' gleich mit Veyron ersetzen können.
Geschrieben
hättest du den Begriff '1001 PS Auto' gleich mit Veyron ersetzen können.
das nimmt doch die Spannung aus dem Beitrag :P

egal btt. :wink:

Geschrieben

Nach 4 Streckentests ist das Gesamtergebnis :

1 Lamborghini Gallardo LP560-4

2 Dodge Viper SRT10 ACR

3 Nissan GT-R

4 Porsche 911 GT2

5 Audi R8

6 Chevrolet Corvette Z06

7 Aston Martin DBS

8 BMW M3 Coupe

9 Mitsubishi Lancer Evolution MR

10 Lotus Exige S

Der R8 schneidet überraschend gut ab, der M3 überraschend schlecht. Der GT-R belegt die Plätze 4, 3, 2, 2 und war tatsächlich 2 mal schneller als der GT2. Wobei gesagt werden muss, dass der GT2 mit dem Standard Fahrwerk unterwegs war, weil kein Ingeneur zur Hand war.

Hier die Kommentare und Zeiten vom Willow Springs International Highway (der längsten getesten Strecke )

Dodge

Viper SRT10 ACR 1:30.10

Steve Millen: Very good shock control. You can feel the grip from the car; over the jump the car is

rock solid and planted. A slight vibration in the brakes takes away some confidence.

2 Nissan

GT-R 1:31.23

(1.13 sec behind)

SM: It’s somewhat boring as it’s so stable and confidence-inspiring. It doesn’t have the massive

power, yet great traction keeps the speeds up.

3 Lamborghini

Gallardo LP560-4 1:31.32

(1.22 sec)

SM: Really good up to 90 percent, then you lose some confidence in what it will do. In the slow

corners, you can feel the front wheels working. Can’t beat that sound!

4 Audi R8 1:33.20

(3.10 sec)

SM: Easy to get on the throttle, but it doesn’t have the power of the others. Its shifting isn’t as quick

as the other cars, and it needs to be shifted a lot.

5 Porsche 911 GT2 1:33.57

(3.47 sec)

SM: Terrific engine, a lot of suspension motion that makes it hard to get into the throttle. If the

suspension could be tuned like the GT3 RS’s, it would be a rocket.

6 Chevrolet

Corvette Z06 1:34.32

(4.22 sec)

SM: Off throttle is a little unstable with some unsettling wiggle, particularly in Turn 8. Power is great

everywhere, the brakes are stable and the exit of 9 is really good.

7 Aston Martin DBS 1:36.26

(6.16 sec)

SM: It’s not nimble and light, but it does well on the track. There are no nervous tendencies, and it’s

stable everywhere. A real high-performance grand tourer.

8 BMW M3 Coupe 1:36.92

(6.82 sec)

SM: Best transmission and amazing balance. Really well-sorted car with smooth linear power.

The steering makes the car come alive.

9 Lotus Exige S 240 1:38.11

(8.01 sec)

SM: A little race car, so precise. It’s all about keeping the momentum up and it’s hard to find its limits,

which are very high.

10 Mitsubishi Lancer Evolution MR 1:38.37

SM: Lots of body motion, but very neutral. Great transmission, works best in the slow corners, even

with its tendency to push there.

Und hier Zeiten und Kommentare zum Oval Autocar Speedway mit anderem Fahrer

1 Porsche 911 GT2 50.94

Roger Yasukawa: Great power and neutral handling work on any track, including this one.

If the suspension were more compliant, it would have been faster.

2 Nissan GT-R 51.85

(0.91 sec behind)

RY: I can work with this setup for a race here. This car is also sprung a bit too firm for this track,

but it gets to speed quickly and feels solid in mid-turn.

3 Lamborghini Gallardo LP560-4 51.86

(0.92 sec)

RY: Great high-speed stability. It gets a little loose under braking, but once it’s settled in a corner,

it’s a great ride. What a sweet-sounding engine, too.

4 Dodge Viper SRT10 ACR 53.43

(2.40 sec)

RY: It’s the most race-carlike of the group. I can feel the aerodynamics working at high speed,

but the gear ratios slow this car down.

5 Audi R8 54.34

(3.40 sec)

RY: This is the most composed car of the group. It’s easy to drive because it behaves predictably.

This chassis could handle a lot more power.

6 Aston Martin DBS 54.81

(3.87 sec)

RY: Yes, it was fast, thanks to all that power, and looks great, but it was the scariest to drive here.

It gets too unsettled over the bumps.

7 Chevrolet Corvette Z06 55.08

(4.14 sec)

RY: The front feels nice and soft, but the rear is too stiff. Too bad, because the power comes on well;

I just wish I could get into that power more.

8 BMW M3 Coupe 56.39

(5.45 sec)

RY: The power comes on nice and smoothly. Overall it feels well-balanced through the turns, but it does bounce around over the bumps.

9 Mitsubishi

Lancer Evolution MR 57.59

(6.65 sec)

RY: This car is predictable, with some understeer to make things comfortable. But it was nervous over the bumps, and the gearing is a bit off.

10 Lotus Exige S 240 1:00.00

(9.06 sec)

RY: It rolls quite a bit, and even at full throttle it managed to get up to only 136 mph. Also, the rear end can get loose, which doesn’t help its cause.

Nach der fantastischen Top Gear Zeit, ein weiterer Gt-R Test mit erstaunlichen Resultat.

So das Kopieren hätte ich mir ersparen können :)

http://www.gtrblog.com/media/blogs/gtrblog/RoadAndTrack/road-and-track-results.gif

Geschrieben

schon irgendwie traurig dass es bei

deutschen Autos in der Preisklasse eines GT2 "Standard" und (gegen saftigen Aufpreis) "besser" gibt ??:oops:

Der Nissan hat auch ein Standard-Fahrwerk, aber hier heisst wahrscheinlich "Standard" = gut = Serie :)

Geschrieben
schon irgendwie traurig dass es bei

deutschen Autos in der Preisklasse eines GT2 "Standard" und (gegen saftigen Aufpreis) "besser" gibt ??:oops:

Der Nissan hat auch ein Standard-Fahrwerk, aber hier heisst wahrscheinlich "Standard" = gut = Serie :)

Sorry aber darueber brauchen wir hier jetzt nicht diskutieren oder?

Ich frage mich wieso man die Fahrzeuge vor den Tests nicht einmal auf einen Leistungspruefstand bringt, weil die "Presse GT-R's" nie im Leben 480PS haben.

Der GT-R ist ein tolles Auto und das Preisleistungsverhaeltniss schlaegt alles, aber bitte lassen wir Porsche, Ferrari und Lambo aus den Vergleichen. Das ist eine andere Welt.

Geschrieben
Wobei gesagt werden muss, dass der GT2 mit dem Standard Fahrwerk unterwegs war, . . . . .

sorry,

aber dieser Satz klang wie eine Entschuldigung für das "nicht ganz so gute" Abschneiden des GT2, darum meine Anmerkung !

Zu den Testautos sei vermerkt dass hier ALLE mit gezinkten Karten spielen.

Ja, die Test-GT-R's haben sicher um die 520 PS, das Ring-Tool vermutlich noch mehr.

Ja, die Kundenautos werden hoffentlich auch alle schön nach oben streuen :D (wissend dass die Japaner gerne UNTERtreiben):-))!

Ja, du hast recht, die anderen sind "eine andere Welt", voll mit Mythen usw.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...