Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Do it yourself - Bremsbeläge Hinterachse


S.Schnuse

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wechseln der Bremsbeläge an der Hinterachse des E36 M3

Benötigtes Werkzeug:

Innensechskant (Inbus) 7mm

Drahtbürste

Holzstiel

Kupferpaste

Benötigte Teile (hier für den E36 M3):

Reparatursatz Bremsbeläge (Original BMW Teilenummer 34 21 6 761 253)

ACHTUNG: Die Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil des Kraftfahrzeugs. Der Autor übernimmt keine Haftung für die in dieser Anleitung beschriebenen Arbeiten. Diese Arbeiten erfordern ein handwerkliches Grundgeschick und Routine im Umgang mit den verwendeten Werkzeugen. Sollte beides nicht vorhanden sein, empfiehlt es sich lieber eine Fachwerkstatt aufzusuchen.

HA_BB_01.jpg

1. Wagen aufbocken und Rad demontieren

• Die Kunststoffstaubschutzkappen entfernen

• Die zwei Führungsschrauben mit dem Innensechskant demontieren

HA_BB_02.jpg

2. Demontage des Sattels

• Die Haltefeder aushebeln (geht einfacher mit einem Schraubendreher)

• Den Bremssattel nun nach hinten wegziehen

HA_BB_03.jpg

HA_BB_04.jpg

3. Reinigen

• Den Bremsträger mit einer Drahtbürste reinigen

• Den Bremssattel auch vom Bremsstaub befreien

HA_BB_05.jpg

4. Bremskolben zurückdrücken

• Die alten Bremsbeläge in den Sattel stecken

• Einen Holzstiel zwischen die Bremsbeläge stecken

• Kolben mittig in den Bremssattel zurückdrücken

• ggf. den Ausgleichbehälter der Bremsflüssigkeit öffnen

• Der Kolben muss unbedingt vollständig eingeschoben sein

HA_BB_06.jpg

HA_BB_07.jpg

5. Montage der Neuteile

• Die Kontaktflächen zwischen Bremsbelag und Bremssattel, sowie die Führungsschrauben mit wenig Kupferpaste bestreichen, das verhindert quietschende Bremsen

• Achtung: Es darf keine Kupferpaste auf Bremsscheiben oder Belagsfläche geraten

HA_BB_08.jpg

HA_BB_09.jpg

6. Montage

• Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge

• Die Führungsschrauben wieder fest montieren, Staubschutzkappen nicht vergessen

• Die Haltefeder muss wieder fest einklicken

HA_BB_10.jpg

HA_BB_11.jpg

Es war in diesem Fall noch nicht unbedingt notwendig, die Beläge zu tauschen. Da aber der TÜV ansteht, wurde es halt einfach erledigt.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Toll Stefan! Super Beitrag :-))!

Sind die Bremsen des E36 baugleich mit dennen des E46?

Geschrieben

Baugleich nicht, aber diese Anleitung passt für E36 und E46 gleichermaßen.

Geschrieben

Toller Beitrag!! :-))!

Wieviel Zeit sollte man für die ganze Aktion (also pro Achse) in etwa rechnen?

Geschrieben
Toller Beitrag!! :-))!

Wieviel Zeit sollte man für die ganze Aktion (also pro Achse) in etwa rechnen?

Mit oder ohne Fotografieren? :wink:

Eigentlich geht das recht schnell. Selbst dann wenn man akribisch alle Teile reinigt, braucht man pro Seite nicht mehr als 15 Minuten inkl. Radmontage.

Was jetzt in der Anleitung noch fehlt ist der Sensor für die Bremsbelagsverschleißanzeige. Den kann man wieder verwenden, wenn der alte Sensor noch nicht durchgerieben war. Ich hatte zwar einen neuen gekauft, aber der alte lies sich noch super verwenden.

Geschrieben

Super Beitrag:-))! :-))! :-))!

Noch ne Anmerkung bei Bremsscheiben mit leichtem Rand:wenn man die Kanten der Beläge etwas mit einer Feile bricht,verhindert das auch quietschen.

Gruß,

RSR

Geschrieben

Gute Anleitung.

Vorne geht der Wechsel im Grunde genauso.

Gruß

Christian

Geschrieben

Hallo Stefan,

Deine Reparaturanleitungen sind ja fast reif für ein kleines Unterforum.

Sehr schön.

Geschrieben

Super Beitrag Stefan...:-))!

Kleine Ergänzung zum E 46, da muß soweit ich weiß der Bremsbelagverschleißanzeiger mit getauscht werden. Den gibt es pro Achse nur 1 X und zwar vorne links und hinten rechts in Fahrtrichtung. Das ist eine Art Kabel mit Sensor welches mit eingehakt wird.

Geschrieben
Super Beitrag Stefan...:-))!

Kleine Ergänzung zum E 46, da muß soweit ich weiß der Bremsbelagverschleißanzeiger mit getauscht werden. Den gibt es pro Achse nur 1 X und zwar vorne links und hinten rechts in Fahrtrichtung. Das ist eine Art Kabel mit Sensor welches mit eingehakt wird.

Das ist beim E36 auch so. Nur hab ich das hier glatt vergessen, da ich nur die linke Seite fotografiert hatte.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.Schnuse,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...