Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

430 Scuderia


forenfuchs

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin die Kiste heute kurz gefahren. Allerding im strömenden Regen und nicht höher als 5000 RPM.

Trotzdem lässt sich schon einmal resümieren, daß der Wagen der komplette Wahnsinn ist. Der Sound ohrenbetäubend, die Schaltgeschwindigkeit des Getriebes schwindelerregend. Ist der F430 ja schon ein echtes Vollblut, aber der Scuderia ist wirklich Ferrari pur ohne Filter.

Mehr folgt in Kürze nach einem Fahrbericht bei hofffentlich besserem Wetter.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 807
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Gestern gings mit der roten Flunder erstmals bei schönem Wetter übers Land.

Gleich vorweg: Dieses Auto wird in den anstehenden Tests für eine Menge erstaunter Gesichter sorgen.

Der Scuderia ist tatsächlich mehr als nur ein auf Diät gesetzter, leicht getunter F430. Der Wagen fährt in einer anderen Liga. Diesbezüglich knüpft Ferrari nahtlos an den 360 Challenge Stradale an. Wer dieses Auto kennt weiss, daß er dem normalen 360 Modena sprichtwörtlich um die Ohren fährt.

....und der F430 Scuderia dürfte noch ganz anderen Autos um die Ohren fahren. Ferrari hat sich Mühe gegeben und dem leichtesten aller aktuellen Ferrari an jeder erdenklichen Ecke hervorragend gearbeitetes Carbon spendiert. Die neuen Sitze mit den Aussparungen an der Schenkelauflage sind ein Musterbeispiel an Komfort und Seitenhalt. Der Scuderia begrüsst seine Passagiere mit einem feinen Alcantara Duft und einer klaren puristischen Botschaft: "Ich bin leicht, stark, flach und schnell. Sehr schnell...."

Start engine. WROOAMM. Das Rädchen gleich mal auf Sport. In der Warmlaufphase fühlt sich alles nach einem geschärften, wohlkomponierten F430 an. Sofort spür-und fühlbar ist das in jeder Hinsicht verbesserte Getriebe.

Das dürfte ohne Zweifel die beste sequentielle Schaltung weit und breit sein. Minimales Ruckeln, kaum Zugkraftunterbrechung.

So jetzt liegt das Öl im grünen Bereich, Race Modus Feuer frei im 3ten Gang....WRROOOAMM,zack, WROOO0AM, zack, WROOOAMM, ok wir fahren 200 im 5ten. Power, Klang, Ansprechverhalten, Drehfreude, alles scheint gleichzeitig auf den Fahrer einzuwirken, man fragt sich was man an dem Monster als den größten Wahnsinn empfindet. Das soll nur ein F430 sein? Dieses Auto ist im öffentlichen Straßenverkehr ein Ufo. Der V8 dreht aus dem Keller mit ungeheuerer Vehemenz und Autorität hoch und brennt zusammen mit dem F1 Getriebe (die erste Schaltung dieser Art, die diese Bezeichnung wirklich verdient!) ein Feuerwerk an Leistung und Sound ab, daß auch dem gestandenen Piloten die Luft wegbleibt. Andere "Autos" überholt man nicht, man schiesst einfach vorbei. Man hat das Gefühl ein Superbike mit 4 Rädern zu fahren so unmittelbar und ansatzlos lässt sich die Leistung abrufen.

Das Fahrverhalten lässt sich freilich auf öffentlicher Straße nicht in den Grenzbereich bewegen. Die "Schumacher Abstimmung", von daher Race Modus + weiche Dämpfer erweist sich als äusserst kommod und erlaubt einen extrem schnellen und dennoch ruhigen Gallop auch über welligen Untergrund. Ansonsten fühlt sich der Scuderia genauso neutral,präzise und souverän an wie ein F430, wenn auch mit wesentlich höherem Grenzbereich. Die Bremsen allerdings sind abseits des Circuits kaum auf Temperatur zu bringen.

Mit kaum einem Auto gefährdet man seinen Führerschein so schnell wie mit dem Scuderia und er stärkt das Selbstbewussstsein seines Piloten. Man fragt sich augenblicklich: " Wer soll da denn bitte kommen? " Ich wage daher eine Prognose. Dieses Auto wird in sämtlichen Tests Werte von deutlich unter 12s von 0-200 liefern und im Supertest dem GT2 mächtig auf den Pelz rücken. Für den sportlich ambitionierten, ausreichend talentierten Fahrer dürfte dieser Wagen das Optimum an Trackperformance bieten.

Der F430 Scuderia ist ein echtes Statement aus Maranello. Ein reinrassiges Rennpferd, das neben italienischem Design und Klang über sportliche Talente verfügt die einen staunend und kopfschüttelnd zurücklassen. Der Scuderia ist im wahrsten Sinne des Wortes:

Wahnsinn!

PS.: Ein paar italienische Eigenheiten besitzt er dennoch. Die Kennzeichenhalter direkt neben dem Auspuff schmelzen wie Eis in der Sonne und am Unterboden stellt sich ein nicht definierbares Vibrieren bei hohen Geschwindigkeiten ein. Dies dürfte aber nur ein Problem bei unserem Exemplar sein. hoffentlich nicht mehr lange.

Geschrieben
Mit kaum einem Auto gefährdet man seinen Führerschein so schnell wie mit dem Scuderia und er stärkt das Selbstbewussstsein seines Piloten.

...

PS.: Ein paar italienische Eigenheiten besitzt er dennoch. Die Kennzeichenhalter direkt neben dem Auspuff schmelzen wie Eis in der Sonne...

Na dann ist es ja weiter nicht schlimm, wenn die Kennzeichen aufgrund der Hitzeentwicklung abfallen. :D

Schöner Bericht! :-))!

Geschrieben

Der Wagen ist einfach eine richtig geile Möhre! :-))!X-):-))!

Schöner Bericht. Denke auch, das Ferrari hier ein ganz heißes Eisen im Feuer hat. Da wurden zahlreiche Erfahrungen aus den GT-Rennen und der AMLS sicherlich verarbeitet und dann mit Michele abgestimmt und perfektioniert.

Forza Ferrari!

Adios

Geschrieben

Hallo Autopista,

erst mal vielen dank für deinen Fahrbericht, hat Spaß gemacht zu lesen.

Ich lese diese Art von Berichten wesentlich lieber wie die in den Autozeitungen.

Könntest du mir einige Dinge genauer erläutern?

Wie verhält sich die Vorderachse bei hohen Geschwindigkeiten?

In wie fern meinst du das, wenn du schreibst “fährt dem F430 um die Ohren?“

Wirklich so ein Plus, an spürbarer mehr Leistung ?

Ich nehme an du bist auch den GT2 gefahren, wie würdest du den vergleich beschreiben ?

Also natürlich nicht auf die Emotionen bezogen, (wir alle wissen, dass da beim Porsche lange nicht so viel rüber kommt) sondern rein auf die Performance. Wo liegt der Unterschied ?

Welcher gibt besseres Feedback?

Wo liegt der Unterschied in der Lenkung?

Wie verhalten sich die Reifen etc ?

Ich danke Dir im voraus, für die Mühe.

Grüße

Alex

Geschrieben
Gestern gings mit der roten Flunder erstmals bei schönem Wetter übers Land.

Gleich vorweg: Dieses Auto wird in den anstehenden Tests für eine Menge erstaunter Gesichter sorgen.

Der Scuderia ist tatsächlich mehr als nur ein auf Diät gesetzter, leicht getunter F430. Der Wagen fährt in einer anderen Liga. Diesbezüglich knüpft Ferrari nahtlos an den 360 Challenge Stradale an. Wer dieses Auto kennt weiss, daß er dem normalen 360 Modena sprichtwörtlich um die Ohren fährt.

....und der F430 Scuderia dürfte noch ganz anderen Autos um die Ohren fahren. Ferrari hat sich Mühe gegeben und dem leichtesten aller aktuellen Ferrari an jeder erdenklichen Ecke hervorragend gearbeitetes Carbon spendiert. Die neuen Sitze mit den Aussparungen an der Schenkelauflage sind ein Musterbeispiel an Komfort und Seitenhalt. Der Scuderia begrüsst seine Passagiere mit einem feinen Alcantara Duft und einer klaren puristischen Botschaft: "Ich bin leicht, stark, flach und schnell. Sehr schnell...."

Start engine. WROOAMM. Das Rädchen gleich mal auf Sport. In der Warmlaufphase fühlt sich alles nach einem geschärften, wohlkomponierten F430 an. Sofort spür-und fühlbar ist das in jeder Hinsicht verbesserte Getriebe.

Das dürfte ohne Zweifel die beste sequentielle Schaltung weit und breit sein. Minimales Ruckeln, kaum Zugkraftunterbrechung.

So jetzt liegt das Öl im grünen Bereich, Race Modus Feuer frei im 3ten Gang....WRROOOAMM,zack, WROOO0AM, zack, WROOOAMM, ok wir fahren 200 im 5ten. Power, Klang, Ansprechverhalten, Drehfreude, alles scheint gleichzeitig auf den Fahrer einzuwirken, man fragt sich was man an dem Monster als den größten Wahnsinn empfindet. Das soll nur ein F430 sein? Dieses Auto ist im öffentlichen Straßenverkehr ein Ufo. Der V8 dreht aus dem Keller mit ungeheuerer Vehemenz und Autorität hoch und brennt zusammen mit dem F1 Getriebe (die erste Schaltung dieser Art, die diese Bezeichnung wirklich verdient!) ein Feuerwerk an Leistung und Sound ab, daß auch dem gestandenen Piloten die Luft wegbleibt. Andere "Autos" überholt man nicht, man schiesst einfach vorbei. Man hat das Gefühl ein Superbike mit 4 Rädern zu fahren so unmittelbar und ansatzlos lässt sich die Leistung abrufen.

Das Fahrverhalten lässt sich freilich auf öffentlicher Straße nicht in den Grenzbereich bewegen. Die "Schumacher Abstimmung", von daher Race Modus + weiche Dämpfer erweist sich als äusserst kommod und erlaubt einen extrem schnellen und dennoch ruhigen Gallop auch über welligen Untergrund. Ansonsten fühlt sich der Scuderia genauso neutral,präzise und souverän an wie ein F430, wenn auch mit wesentlich höherem Grenzbereich. Die Bremsen allerdings sind abseits des Circuits kaum auf Temperatur zu bringen.

Mit kaum einem Auto gefährdet man seinen Führerschein so schnell wie mit dem Scuderia und er stärkt das Selbstbewussstsein seines Piloten. Man fragt sich augenblicklich: " Wer soll da denn bitte kommen? " Ich wage daher eine Prognose. Dieses Auto wird in sämtlichen Tests Werte von deutlich unter 12s von 0-200 liefern und im Supertest dem GT2 mächtig auf den Pelz rücken. Für den sportlich ambitionierten, ausreichend talentierten Fahrer dürfte dieser Wagen das Optimum an Trackperformance bieten.

Der F430 Scuderia ist ein echtes Statement aus Maranello. Ein reinrassiges Rennpferd, das neben italienischem Design und Klang über sportliche Talente verfügt die einen staunend und kopfschüttelnd zurücklassen. Der Scuderia ist im wahrsten Sinne des Wortes:

Wahnsinn!

PS.: Ein paar italienische Eigenheiten besitzt er dennoch. Die Kennzeichenhalter direkt neben dem Auspuff schmelzen wie Eis in der Sonne und am Unterboden stellt sich ein nicht definierbares Vibrieren bei hohen Geschwindigkeiten ein. Dies dürfte aber nur ein Problem bei unserem Exemplar sein. hoffentlich nicht mehr lange.

Super Bericht! Würde ich gerne bewerten, wenn ich könnte...

Geschrieben

Ich bin den 997 GT2 noch nicht gefahren. Kenne den 996 GT2,997 turbo und den Carrera GT ganz gut und die aktuellen Ferraris. Insofern kann ich ihn auch nur mit diesen Autos vergleichen.

Der Scuderia ist durch das geringe Gewicht übers ganze Drehzalband weitaus lebendiger als der F430. Bis etwa 200 dürfte er dem 599 ebenbürtig und dem 997 turbo überlegen sein.

Der Carrera GT spielt bzgl. Drehmoment und Leistung nochmal 2 Klassen über

dem 430 Scuderia ist aber auch ungleich schwieriger zu fahren. Auch ein Walter Röhrl kann nicht so schnell schalten, daß er mit dem Getriebe im Scuderia mitkommt. Auf kurzen Strecken dürfte der Leistungsüberschuss kaum ausreichen um dem Scuderia davonzufahren. Über 200 siehts wohl anders aus, da wird sicher auch der GT2 Vorteile haben.

Beim Fahrverhalten setzt der Scuderia gegenüber dem sehr neutralen, ausgewogenen F430 nun auch die Direktheit und Agilität des 360 CS hinzu wobei dem Scuderia in der weichen Abstimmung nun die Unruhe seines direkten Vorgängers komplett abgeht.

Die Lenkung ist bzgl. Kräfte, Übersetzung und Feedback nahezu perfekt. Der Geradeauslauf ist etwas nervös, aber im Rahmen der sehr sportlichen Ausrichtung sicher akzeptabel. Insgesamt ist das aber Kritik auf hohem Niveau. Der Wagen wirkt für sein Leistungsgewicht ungemein gutmütig.

Mehr kann ich nach den bisherigen Erfahrungen noch nicht sagen, weil mir hierzu der Erfahrung von der Rennstrecke fehlt.

Geschrieben

Super Bericht Autopista !!!!!!!!!:-))!

Mich würde aber trotzdem ein Vergleichstest mit

den Konkurrenten interessieren.

Andi

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo forenfuchs,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@ Autopista

Vielen Dank für deine Eindrücke :-))!

Der Carrera GT spielt bzgl. Drehmoment und Leistung nochmal 2 Klassen über

dem 430 Scuderia ist aber auch ungleich schwieriger zu fahren.

Wenn der 430S nahe am 997GT2 ist, dann dürfte er nicht mehr sooo weit vom CGT entfernt sein...

Weiß von jemandem, der seinen 997 GT2 abbestellt hat, nachdem er den F430S gefahren ist. Auto muss tatsächlich außergewöhnlich sein. Naja, mal abwarten....

Geschrieben

Ein schöner Fahrbericht vom Scuderia, nett geschrieben und mit guten Bildern des matt folierten Fahrzeugs.

Was das Fahrzeuggewicht anggeht, wurden die Werksangaben leider mal wieder nicht erreicht, aber ansonsten ist der Wagen top. :-))!

http://www.asphalte.ch/Auto/430S/430SE-1.php

Geschrieben

1421kg Gewicht.

Nicht so wenig wie versprochen aber doch immerhin leichter als 997 GT2 und Gallardo SL. Nur ein GT3 RS ist nochmal gut 35kg leichter, dafür aber auch mit erheblich weniger Leistung.

Ich denke das kann sich sehen lassen.

Geschrieben

Logisch kann sich das sehen lassen. Schade ist halt nur, daß Ferrari (genauso wie die anderen Hersteller) immer beim Leergewicht flunkert. Für wie blöd halten die eigentlich ihre Kundschaft. :crazy:

Geschrieben

Was hat Ferrari für ein Gewicht angegeben? Vor allem auf was bezieht sich die Angabe: EU, oder kerb weight?

Geschrieben
Was hat Ferrari für ein Gewicht angegeben? Vor allem auf was bezieht sich die Angabe: EU, oder kerb weight?

Leergewicht 1250kg, fahrfertig 1350kg.

Geschrieben

Okay, danke!

"Fahrfertig" bedeutet jetzt mit vollem Tank und ohne Fahrer? Oder dreiviertel Tank mit ganzem Fahrer, oder mit einem halben Fahrer und ohne Sprit.....:confused:

Ich meine, kommt man mit einer bestimmten Konstellation irgendwie auf die 1421 kg?

Geschrieben
Was hat Ferrari für ein Gewicht angegeben? Vor allem auf was bezieht sich die Angabe: EU, oder kerb weight?

Hier die Definition vom US Curb-weight:

Gewicht ohne Fahrer, 100% Tank + gesetzliche Ausstattung US + Serienausstattg US + Sonderausstattungen (die zu mehr als 33% verkauft werden und schwerer als 1,36 kg sind)

In Europa nennt man das Messlast 1 nach DIN70020-2:

Definition Messlast 1: Leergewicht mit mindestens 90% Tankfüllung ohne Fahrer mit Basisausstattung und Ausstattung für normalen Fahrbetrieb

Geschrieben
Heute habe ich dieses tolle Exemplar gesehen:

001lm6.jpg

@Colin:

Ist das Reni's neuestes Schätzchen?

Geschrieben
Ist das Reni's neuestes Schätzchen?

Nein, der ist leider noch nicht da. Soll aber nicht mehr lange dauern. :-))!

Geschrieben

@Reni:

Mach den Scuderia aber bitte, bitte nicht mattschwarz.

Das sieht beim Scuderia meiner Meinung nach nicht gut aus:

Bild 2 Beiträge weiter unten.

Gast Ethan Hunt
Geschrieben

edit: da hat es wohl ein Missverständnis gegeben...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...