Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

997 Turbo S


F.Talbot

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurz im "Ruf-Thread" erwähnt nun etwas konkreter.....

Nachdem mein Arbeitskollege seine kapriziöse, prollige Diva abstoßen möchte (F430) und sich relativ sicher für einen Turbo entscheiden wird meine Frage an die Porsche-Experten:

- Wann kommt der Turbo S verbindlich?

- Ist im Zuge des Turbo S die neue Getriebetechnik spruchreif?

Danke im vorraus......für die Informationen. :)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die S-Variante ist doch bisher immer erst nach einem Facelift und "kurz" vor Ende der Laufzeit gekommen. Quasi als i-Tüpfelchen.

Die S-Varianten waren aber imho immer nur quasi Ausstattungspakete von Porsche. Denn die Leistungssteigerung bzw. Keramik-Bremsen konnte man ja auch im "normalen" schon kaufen. Daher war am Turbo S immer nur einige Kleinigkeiten anders (z.B. minimal anderer Spoiler oder sowas).

Wann das DSG (oder wie Porsche es auch immer nennen mag) kommt, das weiß wahrscheinlich nichtmal Porsche. Man hört ja immer wieder von der Einführung und immer wieder wird's verschoben. Angeblich entwickelt es Porsche ja zusammen mit BMW. Und im M3 soll es ja angeblich ab nächstem Modelljahr bestellbar sein - vielleicht kommt's dann auch bei Porsche.

Aber die Handschaltung bei Porsche ist genial und die Automatik reicht aus. Sie ist nicht gut, sie ist nicht so verschliffen, wie bei Audi oder im 335er BMW, aber sie reicht aus. Gerade im Turbo verhilft das unglaubliche Drehmoment der Automatik sehr die etwas unbeholfene Schaltweise zu kaschieren.

Geschrieben
Und im M3 soll es ja angeblich ab nächstem Modelljahr bestellbar sein - vielleicht kommt's dann auch bei Porsche.

Das denke ich auch. Bei Porsche steht ja das Facelift an, dass wäre ein guter Zeitpunkt um das neue Getriebe, zumindest bei den Basismodellen, einzuführen.

Geschrieben
Die S-Varianten waren aber imho immer nur quasi Ausstattungspakete von Porsche. Denn die Leistungssteigerung bzw. Keramik-Bremsen konnte man ja auch im "normalen" schon kaufen. Daher war am Turbo S immer nur einige Kleinigkeiten anders (z.B. minimal anderer Spoiler oder sowas).

Die Turbo S waren ursprünglich die Topmodelle der Baureihen, zu Ausstattungsvarianten wurden sie erst mit dem 993 Turbo S.

944 Turbo S oder 965 Turbo S 3.3 (Leichtbau - 381 PS) waren komplett eigenständige Fahrzeuge... und wenn ich mir den 997 Carrera S zum Standard-Carrera anschaue könnte evtl. auch der kommende Turbo S wieder ein eigenständiges Modell werden, der Sachen hat, die man nicht per Aufpreisliste beim normalen Turbo dazu bestellen kann.

Der immer größer werdende Abstand zwischen ´Standard´ (Turbo) und ´Sport´ (GT2) könnte einen Markt für eine echte Dritte Variante bieten. Wie beim Carrera - Carrera S - GT3, wo man die Werksleistungssteigerung zu einem neuen Modell machte. Bei 993 und 996 war der Carrera S ja nur eine Karosserievariante mit einigen Extras inklusive.

Schaun mer mal.

Geschrieben

Dank an der Stelle erstmal für die Antworten!

Das ganze läuft nach dem Credo ab: Wenn schon den schon..... :lol:

Über das Doppelkuppl.-Getriebe hört man ja ausnahmslos nur gutes, dass in Verbindung mit einem sehr drehmomentstarken Motor. Herz was willst du mehr.......

Der Alternative wäre für ihn auf den aktuellen Tiptronic TT zu switchen und ggf. ein kleines Update bei Wendland vorzunehmen. Wäre allerdings die absolute B-Lösung falls der TurboS wirklich nicht vor 2008 kommen sollte.

So wie es allerdings momentan bei Porsche aussieht Motorupdate: JA , Getriebeupdate: NEIN :( (vor Ende 2008)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Update:

Nachdem von Porsche offiziell kein verbindlicher Liefer(produktions-)termin zum Turbo S kam ist nun ein 997TT geworden. Ausstattung u.a. Schalter, GT-Silber, Cocoa-Leder (oder wie man das nennt...).

Der F430 wird in Zahlung genommen.

Ich persönlich muss ganz ehrlich sagen das der Serienturbo schon gigantisch anschiebt (*Neid*). Trotzdem wurde "er" gerne ein kleines Leistungsupdate vornehmen lassen. Vom PZ kam die Empfehlung / Wendland Tuning. Gibt es Erfahrungswerte?

Aufgrund dieses Foto´s http://www.6speedonline.com/forums/attachment.php?attachmentid=49478&d=1189587873 möchte er auch gleichzeitig die GT3 Front adaptieren. Geht dies ohne weitere Probleme?

Danke für die Antowrten

Geschrieben
Update:

Nachdem von Porsche offiziell kein verbindlicher Liefer(produktions-)termin zum Turbo S kam ist nun ein 997TT geworden. Ausstattung u.a. Schalter, GT-Silber, Cocoa-Leder (oder wie man das nennt...).

Der F430 wird in Zahlung genommen.

Ich persönlich muss ganz ehrlich sagen das der Serienturbo schon gigantisch anschiebt (*Neid*). Trotzdem wurde "er" gerne ein kleines Leistungsupdate vornehmen lassen. Vom PZ kam die Empfehlung / Wendland Tuning. Gibt es Erfahrungswerte?

Aufgrund dieses Foto´s http://www.6speedonline.com/forums/attachment.php?attachmentid=49478&d=1189587873 möchte er auch gleichzeitig die GT3 Front adaptieren. Geht dies ohne weitere Probleme?

Danke für die Antowrten

Ich würde wohl das neue 550PS-Kit von Ruf nehmen. Liegt bei ca. Euro 12k und wird mit erweitertem Garantieumfang angeboten.

Geschrieben

Gute Erfahrungen wurden mit 9ff, Ruf und Schmirler gemacht. Kenne ein paar Leute, die Turbos von denen fahren. Wenn Interesse besteht, kann ich einen Kontakt herstellen.....vorallem 9ff war mir sofort sympathisch. :-))!

Der F430 wird in Zahlung genommen.

Da bekommt er ja noch was raus. :D

....wird mit erweitertem Garantieumfang angeboten.

Und das heisst?

Geschrieben
Gute Erfahrungen wurden mit 9ff, Ruf und Schmirler gemacht. Kenne ein paar Leute, die Turbos von denen fahren. Wenn Interesse besteht, kann ich einen Kontakt herstellen.....vorallem 9ff war mir sofort sympathisch. :-))!

Da bekommt er ja noch was raus. :D

Und das heisst?

Die Garantie erstreckt sich nicht nur auf den Motor sondern auch auf durch die Leistungssteigerung hervorgerufene Folgeschäden.

Geschrieben
Die Garantie erstreckt sich nicht nur auf den Motor sondern auch auf durch die Leistungssteigerung hervorgerufene Folgeschäden.

Sollte eigentlich jeder gute Tuner so handhaben.

Generell hilft auch sehr eine gute Beziehung zum PZ. Da kann dann auch mal was am getunten Turbo kaputt gehen und es wird auf Garantie abgerechnet.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F.Talbot,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich denke mal, dass es einen Turbo S in Verbindung mit einer Leistungssteigerung nicht geben wird.

Die Leistungsdifferenz zwischen dem Turbo und GT2 ist einfach zu klein... (480 PS - 520 PS).

Allerdings - falls er überhaupt rauskommt -wird's wohl nur ein Optik-Paket bzw Interieur-Paket, dass sich ein wenig vom Turbo unterscheidet.

Geschrieben

denke mal, dass es einen Turbo S in Verbindung mit einer Leistungssteigerung nicht geben wird.

Die Leistungsdifferenz zwischen dem Turbo und GT2 ist einfach zu klein... (480 PS - 520 PS).

Beim 996 war der Leistungsunterschied doch beim GT2 MKI zum Turbo sogar noch geringer.

420 zu 462(MKI) dann zu 483(MKII)

Aber der GT2 hat doch 530PS

Geschrieben
Ich denke mal, dass es einen Turbo S in Verbindung mit einer Leistungssteigerung nicht geben wird.

Die Leistungsdifferenz zwischen dem Turbo und GT2 ist einfach zu klein... (480 PS - 520 PS).

Auch ich denke, daß dies nicht haltbar ist. Porsche wird - wie immer - in der zweiten Hälfte der Produktionszeit einen schärferen turbo nachschieben. Rein kaufmännisch wären sie schön blöd es nicht zu machen.

Außerdem ist es technisch super simpel, wie eh und je bekommt der komfort-turbo die Motorspezifikationen des GT2s und gut ist, also null Entwicklungsaufwand und eine echte Cash-Cow. Somit ist schon heute klar, wo die Reise des 997 turboS hingeht.

Eigentlich aber auch wieder traurig, der letzte richtige "S" war der 993 turboS, schon beim 996 konnte man rein technisch den turbo mit WLS nicht mehr vom turboS unterscheiden. :(

Geschrieben
Auch ich denke, daß dies nicht haltbar ist. Porsche wird - wie immer - in der zweiten Hälfte der Produktionszeit einen schärferen turbo nachschieben. Rein kaufmännisch wären sie schön blöd es nicht zu machen.

Außerdem ist es technisch super simpel, wie eh und je bekommt der komfort-turbo die Motorspezifikationen des GT2s und gut ist, also null Entwicklungsaufwand und eine echte Cash-Cow. Somit ist schon heute klar, wo die Reise des 997 turboS hingeht.

Eigentlich aber auch wieder traurig, der letzte richtige "S" war der 993 turboS, schon beim 996 konnte man rein technisch den turbo mit WLS nicht mehr vom turboS unterscheiden. :(

Tja, wie so vieles in der aktuellen Modellpolitik der Porsche AG.

Adios

Geschrieben

In unserem Haushalt sitzt jetzt seit gut 20.000km ein 997 turbo Tiptronic.

Bislang ist nicht ein Mangel aufgetreten, der Wagen läuft wie ein Uhrwerk. Die 5-Gang Automatik ist in Anbetracht des epischen Drehmoments kein Nachteil. Man kann mit dem turbo ab 80 km/h in Gang 5 beschleunigen und ist dann trotzdem deutlich schneller als die meisten anderen "sportlichen" Autos die ihren Motoren alles abverlangen. Bei vollem Ausdrehen der Gänge hat mich noch niemand überholt.

Wirklich verblüffend ist der Verbrauch von etwa 12,5l im Schnitt. Da hält kein anderer Sportwagen in dieser Leistungsklasse auch nur im Ansatz mit. Die Alltagstauglichkeit ist beispielhaft und trotzdem ist der 997 turbo ein messerscharfer Sportwagen mit hochpräziser Lenkung und sehr sicherem agilem Handling.

Als souveräner Supersportwagen mit Manieren ist der 997 turbo unerreicht. Das er nicht ganz so durchtrainiert ist wie andere merkt man abseits der Rennstrecke nicht. Ein perfektes Gesamtpaket oder wie die Engänder sagen:

"All things to all men"

Geschrieben

Wirklich verblüffend ist der Verbrauch von etwa 12,5l im Schnitt. Da hält kein anderer Sportwagen in dieser Leistungsklasse auch nur im Ansatz mit.

Also da gibt es schon den einen oder anderen.:wink:

Geschrieben
Also da gibt es schon den einen oder anderen.:wink:

Als die wären? Denn ich habe bisher in der Klasse auch noch nichts besseres gehabt als den Turbo in Sachen Spritverbrauch. Über Land hab ich ihn sogar auf 10,5 Liter bekommen. Danach gings wieder auf 14 hoch, Kurvenfahrt. ;-)

Geschrieben
Als die wären? Denn ich habe bisher in der Klasse auch noch nichts besseres gehabt als den Turbo in Sachen Spritverbrauch. Über Land hab ich ihn sogar auf 10,5 Liter bekommen. Danach gings wieder auf 14 hoch, Kurvenfahrt. ;-)

ähnliches dachte ich auch.

wenn ich da an meinen kleinen schwarzen und seinen durchschnittsverbrauch denke, ist der 997 turbo ein wahres sparwunder.

bewegt jemand den turbo auf der rennstrecke, mich würde der verbrauch dort interessieren ?

chris

Geschrieben

Ein interessantes Thema in dieser Leistungsklasse.X-)

Mir fällt dabei nur die Z06 ein.

Geschrieben

Stimmt die Vette kommt einigermaßen dran aber sobald der Gasfuß ein wenig härter wird fängt sie ordentlich an zu schlucken. Die Tanknadel fängt dann auch an zu sprinten ;-)

Geschrieben

Wirklich verblüffend ist der Verbrauch von etwa 12,5l im Schnitt.

Welche Reichweiten sind denn z.B. auf der Autobahn real drin?

Ist die Tankuhr besser als beim 996?

Geschrieben
und welcher?

Mir fällt dabei nur die Z06 ein.

Und da hat jemand 512 Punkte erreicht! :-))!

Stimmt die Vette kommt einigermaßen dran aber sobald der Gasfuß ein wenig härter wird fängt sie ordentlich an zu schlucken. Die Tanknadel fängt dann auch an zu sprinten ;-)

Und das ist beim Turbo leicht nicht so? X-)

Geschrieben

Nein der Turbo muss wirklich gescheucht werden um ordentlich zu schlucken. Halt die Turbos fordern. Die Vette öffnet den Benzinhahn schon wesentlich früher. Und dann aber wirklich gierig. Die Reichweitenanzeige bei den Vetten sind auch unter aller Sau.

Ich hab den Tank einer Vette schon in unter 150 km alle bekommen. Das hab ich mit einem Porsche noch nicht geschafft auch nicht mit dem Turbo.

Reichweiten Turbo:

Normales Autobahn Tempo komm ich auf ca. 250-350 km

Vollgas sinds 200-250 km.

Mein Rekord waren bisher 478 km mit einem Tank auf der Autobahn, bin konstant zwischen 120 und 150 gefahren und immer nur im 6. Gang. Das war die pure Selbstbeherschung aber ich wollts halt mal wissen. ;-)

Sind aber bisher nur meine Erfahrungen gewesen höre mir gerne auch noch andere Erfahrungen diesbezüglich an.

Geschrieben
Nein der Turbo muss wirklich gescheucht werden um ordentlich zu schlucken. Halt die Turbos fordern. Die Vette öffnet den Benzinhahn schon wesentlich früher. Und dann aber wirklich gierig. Die Reichweitenanzeige bei den Vetten sind auch unter aller Sau.

Ich hab den Tank einer Vette schon in unter 150 km alle bekommen. Das hab ich mit einem Porsche noch nicht geschafft auch nicht mit dem Turbo.

Also die Reichweitenanzeige den Vette´s sind bei uns sehr präzise. Also wenn man eine Vette, ab C4, normal fährt ist man im Schnitt bei ca. 14l. Davon die meisten in der Stadt, und auf der AB doch etwas schneller als in Österreich erlaubt. Ist aber lustig zu beobachten wie bei einer Beschleunigungsorgie auf jenseits der 200 die km bei der Reichweite sinken. Fast im Sekunden takt.:D

Aber über den Verbrauch bei solchen Autos zu diskutieren ist sowieso sinnlos. Ob sie jetzt 5l oder 30l Verbrauchen wird dem Besitzer relativ egal sein. Zumindest ist es bei uns so.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...