Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Baldiges Ende von GT3/GT3RS


bibiturbo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja so unsinnig das Feature mancher hier auch finden mag. Fakt ist, dass selbst in der Formel1 sowas verwendet wird und in nahezu jedem anderen Renn-Fahrzeug ist sowas verbaut (entweder im Display oder halt eben extern irgendwo). Warum auch nicht? So muss ich mich nicht (nur) auf mein Gehör verlassen und mich darauf konzentrieren, sondern kann einfach, wenn das Licht aufleuchtet sicher sein, dass ein Zug am Schalthebel zur richtigen Zeit passiert. Auf dem Track muss man sich schon auf so viele andere Sachen konzentrieren, dass sowas schnell mal "im Eifer des Gefechts" vergessen wird und dann hängt man im Drehzahlbegrenzer bzw. in der Abregelung. Gerade das ist extrem schädigend für's Material - also warum nicht eine ordentliche Schaltanzeige. Im Alltagsbetrieb nervt sie ja auch nicht wirklich, weil wohl keiner jederzeit in der Stadt die Gänge ausdreht, um vorwärts zu kommen. Da bleibt es wohl meist unter 4.000U/min und da fangen die meisten Schaltanzeigen noch nicht an, anzuzeigen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Kann ich auch bestätigen. Hab im juni meinen Gallardo verkauft und mir gleich einen gt3 rs bestellt.Ich bekomme im Oktober einen der letzten. Hoffe der Werterhalt bleibt wirklich so hoch. Heutzutage weiss mann ja nie. Hab bei dem Gallardo nicht wirklich ein Geschäft gemacht und die Porsche ( zumindestens 911 carrera oder auch turbo ) fallen ja auch schon ganz schön...

Leider konnte ich bis jetzt nur einen normalen gt3 probefahren. weiss jemand ob sich am sound was ändert wenn die sporttaste gedrückt wird. mir sagte der händler nähmlich, das der rs aufgrund von weniger dämmmaterial auch noch lauter ist als ein normaler gt3. und wie ist es im vergleich mit dem gallardo, da war ich schon ganz schön verwöhnt...

Geschrieben
Kann ich auch bestätigen. Hab im juni meinen Gallardo verkauft und mir gleich einen gt3 rs bestellt.Ich bekomme im Oktober einen der letzten. Hoffe der Werterhalt bleibt wirklich so hoch. Heutzutage weiss mann ja nie. Hab bei dem Gallardo nicht wirklich ein Geschäft gemacht und die Porsche ( zumindestens 911 carrera oder auch turbo ) fallen ja auch schon ganz schön...

Hmm...was hättest Du auch erwartet? Der Gallardo wurde in "Massen" produziert und Lambo bedient eine andere Klientel als Ferrari. Leute die schnelle Autos wollen, aber weniger Sammler. In Kombination führt das beim Gallardo zu einem schnellen Wertverlust, zumal er keine wirkliche klassische Designikone darstellt.

Und die normalen Serienporsches findet man ja auch zu Hauf, so dass hierfür die ganzen normalen Gesetze des Gebrauchtwagenmarktes in der Oberklasse gelten. Wenig Wertverlust bieten aktuell vor allem die zuletzt gebauten 993er, die tw. gleich teuer oder teurer als ältere 996er gehandelt werden.

Werterhalt oder gar Steigerung bei einem Neufahrzeug ist faktisch wohl nur bei limitiert produzierten Supersportlern aus renommiertem Hause möglich. Also Ferrari Enzo oder Porsche CGT. Alles andere fällt erstmal mehr oder minder rasant - je nach Marktlaune - um sich dann irgendwann zu stabilisieren.

So findet man faktisch keinen fahrtauglichen Ferrari unter 30.000,-, egal welcher und wie alt. Bei Porsche scheint sich der 993 zu einem solchen Modell zu entwickeln. Auch alte SL Mercedes taugen hierzu.

Geschrieben
Werterhalt oder gar Steigerung bei einem Neufahrzeug ist faktisch wohl nur bei limitiert produzierten Supersportlern aus renommiertem Hause möglich. Also ... oder Porsche CGT.

Dem ist leider auch nicht so, der CGT ist alles andere als ein Rendite-Objekt.

Wobei ich da gestern einen schönen Satz aufgeschanppt habe. Bezogen auf eine Immobilei hier auf Sylt lautete er:

"Die Rendite einer Immobilie auf Sylt ist die Lebensqualität"

Übertragen auf diese schönen Autos könnte man das ein wenig umformulieren:

Die Rendite ist der Spaß am Fahren. :wink:

Geschrieben

@Marc.W

Die Preisentwicklung des CGT in den ersten Jahren ist doch völlig normal. Interessant wird das Preisgefüge die kommenden 10-15 Jahren und mehr. Ein 550 Spyder sozusagen der Urvater des CGT liegt mittlerweile bei ca. 700-800.000,00 Euro (NP: ca. 12.500 Euro!) . Fazit: Renditobjekt JA, aber nicht kurzfristig wie der Enzo (aufgrund der Limitierung).

@torte

Glückwunsch :-))!

Geschrieben
Wieder so ein nettes Gimmick, wie die Leuchtdioden im Linkrad des 430 Scuderia, die man(n) ja eigentlich nicht wirklich braucht, oder? Aber sieht natürlich sehr race-mäßig aus. Aber wird der Wagen dadurch schneller?

Logisch bist Du damit schneller. Das LED-Lenkrad erleichtert Dein Portemonnaie um ca. 5t Euro. Ergo hast Du viel weniger Ballast beim Fahren, da Du die Groschen ja endlich an Maranello losgeworden bist. Logischerweise wird sich das positiv auf die Rundenzeit auswirken. :D

Geschrieben
Leider konnte ich bis jetzt nur einen normalen gt3 probefahren. weiss jemand ob sich am sound was ändert wenn die sporttaste gedrückt wird. mir sagte der händler nähmlich, das der rs aufgrund von weniger dämmmaterial auch noch lauter ist als ein normaler gt3. und wie ist es im vergleich mit dem gallardo, da war ich schon ganz schön verwöhnt...

Im Vergleich zum GT3 ändert sich bezgl. Sound nur die Lautstärke im Innenraum (hauptsächlich wegen der Kunststoffheckscheibe). GT3 und GT3 RS haben die gleiche Auspuffanlage und die Sporttaste steuert ebenfalls gleich (die Soundveränderung über die Sporttaste wirkt sich eh nur im niederen Drechzahlbereich aus, ab ca. 4000 machen die Klappen auch ohne Sporttaste auf)

Im Vergleich zum Gallardo musst du diesbezüglich schon Abstriche machen.

Gruß, Jochen

Geschrieben

Bezüglich des Volumens des Klangs oder wie. Im Fahrzeugschein sind beim gt3 rs 108 db eingetragen, beim lambo warens nur 104 oder 105 db. mit dem gallardo konnte man ganze Strassenschluchten beschallen. war einfach nur geil...

Geschrieben
Logisch bist Du damit schneller. Das LED-Lenkrad erleichtert Dein Portemonnaie um ca. 5t Euro. Ergo hast Du viel weniger Ballast beim Fahren, da Du die Groschen ja endlich an Maranello losgeworden bist. Logischerweise wird sich das positiv auf die Rundenzeit auswirken. :D

Sehr schön! Endlich mal wieder was zum Lachen, an diesem Freitag.:hug::applaus:

Jetzt weiß auch, warum es Sinn macht, mit Hartgeldrollen zu bezahlen.

Adios

Geschrieben

Die Produktion wird tatsächlich 2008 eingestellt. Wenn man jetzt noch die Anfangsschwierigkeiten betrachtet, die die Auslieferung um fast 1/2 Jahr verzögert haben, dann kommt man auf einen tatsächlichen Produktionszeitraum von ca. 1 1/2 Jahren.

Ich verstehe das zwar nicht, aber sei es eben so. Die Frage, die sich mir stellt:

Was bedeutet das für den Werterhalt? Ich als GT3 Besitzer würde es gerne so sehen. Der letzte "echte" GT3 ohne Schnick-Schnack, wenig Stückzahlen, das Auto ist in 20 Jahren mehr Wert als jetzt (falls man es dann überhaupt noch fahren darf:-(((° )

Gut, wahrscheinlich etwas übertrieben, was denkt IHR?

Jochen

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bibiturbo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

War war das noch gleich:

"Die Rendite eines Porsches ist die Freude am Fahren." :wink:

Geschrieben
War war das noch gleich:

"Die Rendite eines Porsches ist die Freude am Fahren." :wink:

Diese Aussage (obwohl durchaus richtig) stammte nicht von mir.

Ich glaube aber tatsächlich, dass die 997 GT3 Modelle mittelfristig ziemlich wertstabil sein werden.

Jochen

Geschrieben
War war das noch gleich:

"Die Rendite eines Porsches ist die Freude am Fahren." :wink:

Aber nur aus Sicht des Käufers - der Wendelin hat da eine ganz andere Perspektive :lol:

Geschrieben
Die Produktion wird tatsächlich 2008 eingestellt. Wenn man jetzt noch die Anfangsschwierigkeiten betrachtet, die die Auslieferung um fast 1/2 Jahr verzögert haben, dann kommt man auf einen tatsächlichen Produktionszeitraum von ca. 1 1/2 Jahren.

Ich verstehe das zwar nicht, aber sei es eben so. Die Frage, die sich mir stellt:

Was bedeutet das für den Werterhalt? Ich als GT3 Besitzer würde es gerne so sehen. Der letzte "echte" GT3 ohne Schnick-Schnack, wenig Stückzahlen, das Auto ist in 20 Jahren mehr Wert als jetzt (falls man es dann überhaupt noch fahren darf:-(((° )

Gut, wahrscheinlich etwas übertrieben, was denkt IHR?

Jochen

Ich fürchte eher, dass der jetzige GT3 sehr schnell an Attraktivität einbüßt, wenn in 2009 der Nachfolger mit ca. 440PS und PSM angeboten wird :( Verstehen kann man die GT3-Modellpolitik von Porsche nicht wirklich.

Geschrieben
Ich fürchte eher, dass der jetzige GT3 sehr schnell an Attraktivität einbüßt, wenn in 2009 der Nachfolger mit ca. 440PS und PSM angeboten wird :( Verstehen kann man die GT3-Modellpolitik von Porsche nicht wirklich.

Jetzt bist du genau an der Gretchenfrage angekommen.

Mal ganz provokativ: Wer will einen GT3 mit PSM?

Ich bewege mich viel auf Rennstrecken und ich will definitiv kein PSM in meinem GT3 (auch nicht bei Regen auf der NS). Und die GT3 Fahrer die ich kenne (zumindest alle schnellen) sehen das genau so.

Also vielleicht doch der letzte wahre GT3 ???

schaun mer mal:wink:

Jochen

Geschrieben
Mal ganz provokativ: Wer will einen GT3 mit PSM?

Wenn es komplett abschaltbar ist, dann eigentlich jeder. :wink:

Geschrieben

Es wird die Zeit kommen, wo ein GT3 mit PSM schneller ist als ohne. Da es bei den Nordschleifen-Jüngern nur um die Zeiten geht, werden diese dann auch ganz schnell das PSM akzeptieren. Porsche im Wandel der Zeit... :wink:

Geschrieben
Wenn es komplett abschaltbar ist, dann eigentlich jeder. :wink:

Ich weiss nicht ob das wirklich so ist. Objektiv gesehen hast du schon recht, aber emotional?

Zurück zum Wertverlust. Weiss jemand wie hoch die Sückzahl der produzierten 997er GT3 sein wird. Eigentlich dürften da nicht so viele in der Gegend rumfahren bei der kurzen Laufzeit. Und dass müsste dann doch auch eine Auswirkung auf der Werterhalt haben.

Oder ist das bei mir eher: "der Wunsch ist der Vater des Gedankens"

Vielleicht bin ich dann ja einer der letzten Besitzer eines ungeliebten Autos:cry:

Aber wie der Mark W. so treffend sagt: Die Rendite ist auf jeden Fall über die Fahrfreude gesichert.

Jochen

Geschrieben
Jetzt bist du genau an der Gretchenfrage angekommen.

Mal ganz provokativ: Wer will einen GT3 mit PSM?

Ich bewege mich viel auf Rennstrecken und ich will definitiv kein PSM in meinem GT3 (auch nicht bei Regen auf der NS). Und die GT3 Fahrer die ich kenne (zumindest alle schnellen) sehen das genau so.

Also vielleicht doch der letzte wahre GT3 ???

schaun mer mal:wink:

Jochen

a) sehe ich es genauso wie skr. Wenn abschaltbar, warum dann kein PSM? Und B) ist ja nicht die Frage, welche momentane GT3-Fahrer PSM will, sondern wieviele eben keinen GT3 gekauft haben eben weil er kein PSM hat. Wer einmal Porsche GT3 gefahren ist, wird wohl auch beim Porsche bleiben, wenn er nicht zu einem deutlich exklusiveren Produkt greift. Aber wer fährt momentan keinen Porsche und würde beim GT3 mit PSM zuschlagen - das ist die spannende Frage für Porsche.

Ich persönlich fand schon immer, dass der GT3 ruhig auch ein PSM bekomme kann. Klar ist er hardcore, aber mit PSM könnten sich unerfahrene Fahrer schneller und leichter ans Limit tasten. Wenn's dann noch einen Sportmodus im PSM gibt, sogar noch leichter. Und wer's nicht mag, der kann es eben komplett abschalten. So macht es doch Ferrari vor. Ich denke, dass die "Neuzeit-Ferraris" eben auch deshalb so ein Verkaufserfolg sind, weil es (Super-)Sportwagen mit ESP sind. Nicht jeder, der das Geld hat, hat auch genügend Talent im rechten Gasfuß, um 200.000€ locker um die Kurve zu driften. Da kommt das ESP (mehrstufig) sehr gelegen.

Geschrieben
Es wird die Zeit kommen, wo ein GT3 mit PSM schneller ist als ohne. Da es bei den Nordschleifen-Jüngern nur um die Zeiten geht, werden diese dann auch ganz schnell das PSM akzeptieren. Porsche im Wandel der Zeit... :wink:

Da könntest du leider Recht haben.

ABER: Schau dir den neuen GT2 an. Tolle NS-Zeiten. Emotional langweilig, bei 6500 U/min ist babala, der Sound im Innenraum kaum wahrnehmbar, mir macht so ein Auto, auch wenn schneller, trotzdem weniger Laune.

Aber ich bin ja auch schon ein alter Sack, früher war eben alles besser:D

Jochn

Geschrieben

Die Fazination des GT2 rührt eher daher, bis 200.000 - 250.000 Euro locker alles "auszuradieren" :D

Überdies der gewaltige Antritt wenn die Turbo´s greifen so mein Eindruck im 996 GT2.

Die Fazination des GT3 bleibt auch sicherlich mit optionalen PSM bestehen. Für den Hersteller vergrößert es einfach die potentielle Käuferschicht.

Geschrieben
Nicht jeder, der das Geld hat, hat auch genügend Talent im rechten Gasfuß, um 200.000€ locker um die Kurve zu driften. Da kommt das ESP (mehrstufig) sehr gelegen.

Du hast ja recht, meine EMOTION ist trotzdem dagegen, rein subjektiv natürlich.

Aber auch das PSM ist kein Garant für heile Autos, wie ich letzte Woche auf der NS bei Wolkenbruch erleben konnte.

Geschrieben

Die auf und für den Gebrauchtmarkt glorreichen Zeiten eines Carrera RS sind mit der Modellreihe 996 ad acta zu legen. Ein 996 GT3 oder ein 997 GT3 wird nicht mehr diese Begehrlichkeit wecken. Ist eben auch ein Tribut an die markant gestiegenen Absatzzahlen bei Porsche.

Ich sehe ein komplett abschaltbares ESP im 998 GT3 nur positiv.

Wer bitte will denn heute noch auf ein ABS oder den Airbag verzichten?

Gußeisern und puristisch hin oder her. Dann müßte ja auch der elektr. Fensterheber wieder durch die Kurbel ersetzt werden.

Hier werden bei Porsche, wie schon in zahlreichen anderen Threads diskutiert, eben andere Maßstäbe angelegt. Die Sportlichkeit ist dem monetären Erfolg, welcher zum Teil durch einen Mehrverkauf von Sportwagen generiert wird, untergeordnet. Die Exclusivität und die Wertstabilität werden dafür eben geopfert. Auch der CGT ist davor nicht mehr gefeit. Hier wurde eben auch schon im Vorfeld eine Stückzahl definiert, die notwendig ist und verkauft werden muß, damit sich das Projekt "rechnet".

Adios

Geschrieben
Ich sehe ein komplett abschaltbares ESP im 998 GT3 nur positiv.

Ich glaube nicht, daß es so lange dauern wird. Beim 997 steht ein Facelift an, im Zuge des Facelifts wird es auch den nächsten 997 GT3 MKII geben, selbiges ist doch auch beim 996 passiert.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß der nächste GT3 noch ein 997 sein wird. :wink:

Geschrieben
Ich bin mir ziemlich sicher, daß der nächste GT3 noch ein 997 sein wird. :wink:

Das wird nicht so sein. 2009 kommt der 3,8 GT3. Die Proguktion des 997 wird noch in 2008 eingestellt. Wie soll da noch ein FL dazwischenpassen?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...