Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Tips zum Erstautokauf - Volvo S40 ?


Kazuya

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

nach vielen vielen Jahren in denen ich sehr vieles gefahen bin, hatte mir doch eins gefehlt. Ein eigener Wagen :(:wink:

Da ich ab Okt. wieder wöchentlich wieder aufs Land rausfahren muß (pro Woche ca. 200 km) und die Bahn zu teuer geworden ist, habe ich mich entschlossen jetzt doch, mir einen Wagen anzuschaffen.

Wenn ich auch mit einem Porsche 944 liebäugle, ist dass a) total unvernünftig (Alltagswagen auch im Winter) und B) vom Unterhalt für mich unbezahlbar.

Daher muß ich doch einen gefälligen Vernunftswagen wäheln. Anfags gefiel mir der A4 ganz gut (10 Jahre ca. 150 tkm). Aber jetzt bin ich über Mobile.de auf Volvo und da auf den S40 gestossen.

Konkrett, wenn ich mir einen Wagen zwischen 2500 - 4000 € kaufen kann, und ich wöchentlich ein Jahr lang diese Laufleistung hab. Lohnt sich die Anschaffung?

Z. B.

99e4_27.JPG

Wie ist die innere Verarbeitung, die Stoffsitze sehen ganz gut aus. Ähnlich wie in einigen Renault Scenics...

was zwischen Bj. 95-99 mit ca. 150 tkm max 200 tkm. Was gäbe es speziell bei diesem Volvo zu beachten. Also S40 allgemein:

Wie gut geht der 116 PS 1.8 im gegensatz zum 140 PS 2.0 S40 ?

Kommt man zügig vorwärts, oder stirbt man auf Autobahn und Landstraße an Depressionen? :wink:

Der T4 (Turbo) ist mir wiederum zu teuer.

Noch ist der Kauf nicht aktuell, aber dann spätestens im Sommer.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. :)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Soviel teurer ist so ein 944 im Unterhalt nicht. Saab gehört auch nicht zu den günstigen Autos. ;)

Gruß

Malte

Geschrieben

er möchte doch einen Volvo und keinen Saab, oder versteh ich da was nicht?

Geschrieben

Mmmm...jaaa... sorry...aber bei volvo das gleiche. :D

Geschrieben
Soviel teurer ist so ein 944 im Unterhalt nicht. Saab gehört auch nicht zu den günstigen Autos. ;)

Gruß

Malte

Hängt davon ab welchen Maßstab man ansetzt. :wink: Als Student ist für mich derzeit ein 944 nicht "haltbar". Abgesehen davon dass ich damit auch im Winter ins Niederbayrische Land fahren muss bei Schnee und Regen. Ne.. der 944 ist fein, aber definitiv KEIN Winterwagen!

Nein ich will keinen Saab! Sondern Volvo S40 mit 116 oder 140 PS... steht ja alles am Anfang. X-)

Bitte um Hilfe!

Geschrieben
Mmmm...jaaa... sorry...aber bei volvo das gleiche. :D

Nee, Porsche und Käfer sind identisch... X-):wink:

Kazuya, ich werde mal einen anderen User anstoßen etwas dazu anzumerken. Der kennt sich in der Ecke S/V40 besser aus.

Soll also ein Benziner werden.

Geschrieben
Nee, Porsche und Käfer sind identisch... X-):wink:

Kazuya, ich werde mal einen anderen User anstoßen etwas dazu anzumerken. Der kennt sich in der Ecke S/V40 besser aus.

Soll also ein Benziner werden.

Danke! Ich muss sagen ich kenn mich was die zukünftigen gesetzlichen Regelungen angeht, nicht so gut aus. Hieß es nicht dass, vielleicht gewisse Benziner oder Dieselautos ab 20** nicht mehr in die Innenstädte dürfen? :???:

Halbwissen ist kein guter Berater... :cry:

Geschrieben

Mal ein Tip:

Wenn Du viel fährst und einen Benziner willst, dann nimm doch einen mit LPG Autogasanlage. Kannst Du bei der Suche in Mobile.de als Kraftstoff eingeben. Das spart richtig Geld und Du mußt auf den Benziner nicht verzichten bzw. kannst auch einen größeren Motor nehmen...

Geschrieben
Mal ein Tip:

Wenn Du viel fährst und einen Benziner willst, dann nimm doch einen mit LPG Autogasanlage. Kannst Du bei der Suche in Mobile.de als Kraftstoff eingeben. Das spart richtig Geld und Du mußt auf den Benziner nicht verzichten bzw. kannst auch einen größeren Motor nehmen...

Danke für den Tip. Tatsächlich hatte ich einen gefunden mit Autogas, allerdings nur den einen.

Kann ich dann immernoch auch normales Benzin tanken? Stichwort tanken im Ausland (Osteuropa etc.) ?

Geschrieben

Ja kannst Du, der Gastank wird ja nur zusätzlich eingebaut. Da hast Du theoretisch sogar (je nach Größe des Gastanks) die doppelte Reichweite.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kazuya,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Interessant! Allerdings hat von den etwa 20 in D angebotenen S40 nur einer so eine Anlage. Ich muss mit dem Kauf sowieso erst bis Ende August warten.

Meine Anfrage aber bleibt:

Wer hat Erfahrungen mit dem Volvo S40 (ab ´95) mit 116 PS oder 140 PS. Schwachstellen, Fahreindrücke, usw.

Harry

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hey Kazuya,

ich habe mir heute einen V40 Bj. 1997 gekauft. Habe im Internet kaum nennenswerte Mängel für dieses Fahrzeug gefunden. Ich habe den 1,8 l Motor mit 115 PS und der langt locker um auch mit hoher Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn mitzuschwimmen. Meiner hat 168 tkm runter und läuft wie eine eins. Es ist kein Rennauto, aber für mich langt es. Der Motor ist halt etwas länger übersetzt, d.h. bei 100 km/h dreht der Motor nur knapp 2500 U/Min, beschleunigt im 5. Gang dann gemächlich bis auf Topspeed. Bei guter Pflege bin ich mir sicher, dass der Motor locker 250000-300000 km schafft. Also brauchst dir keine Sorgen zu machen wegen höherer Laufleistungen. Gezahlt habe ich knapp 3600, 8-fach bereift mit CD-Radio. Vielleicht noch wissenswert, diese Autos haben kaum Rostprobleme da sie teilverzinkt sind. Der 2,0 l Motor ist sicherlich eine Überlegung wert, verbraucht kaum mehr (so zumindest die Meinungen in einem anderen Forum), beschleunigt aber...oh Wunder...besser.

Also meiner Meinung nach wirst du, sofern Scheckheftgepflegt, kaum Probleme mit einem gebrauchten S40 haben. Trotzdem solltest du vor einem Kauf den Wagen nochmal von einem Mechaniker durchchecken lassen. Besser als die Katze im Sack zu kaufen ;)

Meiner wird Samstag nochmal von einem Mechaniker gecheckt, Sommerreifen rauf und dann kann es in den Urlaub gehen :-))!

Gruß,

Kris

PS: Verbrauch liegt im Moment laut Boardcomputer bei 10 Liter, bin aber auch zu 70 % Autobahn mit Geschwindigkeit nördlich von 160 km/h gefahren. Realistisch dürfte je nach Fahrweise um die 8-9 Liter sein, bei Dauervollgas aber auch 12 Liter.

Edit: Verarbeitung ist mir Positiv aufgefallen, Sitze sind auch nach knapp 170 tkm noch in Ordnung, mein Mitbewohner war überrascht, dass der schon 170 tkm runter haben soll (sein Vater und er verkaufen Autos, dementsprechend hat er da ein wenig Ahnung), Lack muss nur nochmal poliertt werden und dann sieht er fast aus wie neu. Wenn du lieber ein schnelleres Auto haben willst dann versuch den 2,0er zu bekommen. Der 1,8er ist halt etwas gemütlicher wenn man ihn nicht hoch drehen will.

Geschrieben
Hey Kazuya,

ich habe mir heute einen V40 Bj. 1997 gekauft. Habe im Internet kaum nennenswerte Mängel für dieses Fahrzeug gefunden. Ich habe den 1,8 l Motor mit 115 PS und der langt locker um auch mit hoher Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn mitzuschwimmen. Meiner hat 168 tkm runter und läuft wie eine eins. Es ist kein Rennauto, aber für mich langt es. Der Motor ist halt etwas länger übersetzt, d.h. bei 100 km/h dreht der Motor nur knapp 2500 U/Min, beschleunigt im 5. Gang dann gemächlich bis auf Topspeed. Bei guter Pflege bin ich mir sicher, dass der Motor locker 250000-300000 km schafft. Also brauchst dir keine Sorgen zu machen wegen höherer Laufleistungen. Gezahlt habe ich knapp 3600, 8-fach bereift mit CD-Radio. Vielleicht noch wissenswert, diese Autos haben kaum Rostprobleme da sie teilverzinkt sind. Der 2,0 l Motor ist sicherlich eine Überlegung wert, verbraucht kaum mehr (so zumindest die Meinungen in einem anderen Forum), beschleunigt aber...oh Wunder...besser.

Also meiner Meinung nach wirst du, sofern Scheckheftgepflegt, kaum Probleme mit einem gebrauchten S40 haben. Trotzdem solltest du vor einem Kauf den Wagen nochmal von einem Mechaniker durchchecken lassen. Besser als die Katze im Sack zu kaufen ;)

Meiner wird Samstag nochmal von einem Mechaniker gecheckt, Sommerreifen rauf und dann kann es in den Urlaub gehen :-))!

Gruß,

Kris

PS: Verbrauch liegt im Moment laut Boardcomputer bei 10 Liter, bin aber auch zu 70 % Autobahn mit Geschwindigkeit nördlich von 160 km/h gefahren. Realistisch dürfte je nach Fahrweise um die 8-9 Liter sein, bei Dauervollgas aber auch 12 Liter.

Edit: Verarbeitung ist mir Positiv aufgefallen, Sitze sind auch nach knapp 170 tkm noch in Ordnung, mein Mitbewohner war überrascht, dass der schon 170 tkm runter haben soll (sein Vater und er verkaufen Autos, dementsprechend hat er da ein wenig Ahnung), Lack muss nur nochmal poliertt werden und dann sieht er fast aus wie neu. Wenn du lieber ein schnelleres Auto haben willst dann versuch den 2,0er zu bekommen. Der 1,8er ist halt etwas gemütlicher wenn man ihn nicht hoch drehen will.

Dank dir für deinen Beitrag und viel Glück und gute Fahrt mit deinem Elch.

Ich würd mir ja liebend gern einen kaufen, aber es werden in ganz Deutschland gerade einmal 20 (!!!) S40 angeboten die unter 4000,- liegen. Mal eben quer durch Deutschland nach Hamburg oder Berlin fahren ist für mich nicht drin. Ich hatte sogar schon mit einem Händler aus Berlin Kontakt der den idealen Wagen für mich hatte. Leider hätte ich erst Anfang Sept. einen günstigen Flug gehabt... Mittlerweile ist er eh verkauft :(

Also wenn jemand einen S40 oder auch V40 zu verkaufen hat und aus/um München kommt... :)

Ciao Harry

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hi Harry,

hast du schon einen gefunden der dir gefällt?

Verbrauch hat sich bei mir jetzt bei 9 Liter eingependelt, 60/40 Autobahn/Landstrasse, nur Landstrasse eher 7,5 Liter. Muss mich echt zusammenreissen auf der Autobahn nicht schneller als 160 zu fahren, sowas macht mein Azubi-Gehalt nicht mit :D :D :D

Gruß,

Kris

Geschrieben

Hallo Harry.

Wenn du ein günstiges, problemloses Fahrzeug suchst, kann ich dir den kleinen Volvo nur empfehlen.

Wir haben 10 jahre lang einen V40TD gehabt. Die einzige nennenswerte Reparatur war ein kaputter Klimakompressor bei ca. 100000 km. Haben ihn jetzt mit 124000 km um €5000.- verkauft. Hatte noch immer den ersten Auspuff, Kupplung, Stoßdämpfer usw.

Im September waren wir damit noch an der Amalfiküste. Über 3000 problemlose km. Benzinverbrauch um die 6,7 Liter und eine Reichweite von knapp 900 km trotz flotter Gangart von 150 - 170 auf der italienischen Autobahn.

Unser Neuer ist übrigens gerade eingetroffen. Natürlich wieder ein Volvo, V50 2,0 TD.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...