Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

neuer Mercedes SLS


janimaxx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aber doch nicht auf Kosten der Kunden, oder ?

Der NL muss für den SLS eh pro Tag schon ordentlich ordentlich zahlen, wenn er dann mit dem SLS nach Feierabend auch noch ne Runde dreht, sehe ich da nichts verwerfliches dran.

...die Kunden sollten sie fahren können, auch mal 2 Tage anstatt vom Chef der damit rumfährt.

Niemand muss ein Auto 2 Tage fahren um zu wissen, ob es einem liegt oder nicht. 2 Stunden sind da vollkommen ausreichen, finde ich.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 991
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Der NL muss für den SLS eh pro Tag schon ordentlich ordentlich zahlen, wenn er dann mit dem SLS nach Feierabend auch noch ne Runde dreht, sehe ich da nichts verwerfliches dran.

Liegt es dann nicht in seinem Sinne des Niederlassungsleiters, den Wagen den Kunden zu überlassen (zumindest im jetzigen Ansturm auf den Wagen), damit mehr potentielle Kunden zu tatsächlichen Kunden werden, und das Geld, das der SLS kostet, um das 100-fache wieder reinspült?

Geschrieben
Liegt es dann nicht in seinem Sinne des Niederlassungsleiters, den Wagen den Kunden zu überlassen (zumindest im jetzigen Ansturm auf den Wagen), damit mehr potentielle Kunden zu tatsächlichen Kunden werden, und das Geld, das der SLS kostet, um das 100-fache wieder reinspült?

Natürlich, daher sagte ich ja auch: nach Feierabend ;-)

Geschrieben
Niemand muss ein Auto 2 Tage fahren um zu wissen, ob es einem liegt oder nicht. 2 Stunden sind da vollkommen ausreichen, finde ich.

Da gebe ich Dir recht, dann muß die Probefahrt eines Sportwagen aber optimiert und konzentriert sein. Ein Autohaus in einem Ballungsgebiet als Ausgangspunkt ist da schon mal denkbar ungeeignet. Wenn man sich für die zwei Stunden irgendwo im Mittelgebirge mit Autobahnaschluss trifft und das Wetter mitspielt, kann auch ich die 2 Stunden gelten lassen. So wie es Christian wiederfahren ist, ist es eher Antiwerbung, es wird halt kein Schuh draus... :(

Geschrieben

Im Stop and Go Verkehr hat keiner der Hersteller das Doppelkupplungsgetriebe momentan im Griff.

Beim California und GTR ruckelts, bei Porsche schleift die Kupplung und bei BMW beides zusammen.

Dürfte beim SLS nicht besser sein. Unter Vollast sind die Getriebe allerdings ganz gut, zumindest California und GTR haben mich da überzeugt.

Geschrieben
Im Stop and Go Verkehr hat keiner der Hersteller das Doppelkupplungsgetriebe momentan im Griff.

Beim California und GTR ruckelts, bei Porsche schleift die Kupplung und bei BMW beides zusammen.

Dürfte beim SLS nicht besser sein. Unter Vollast sind die Getriebe allerdings ganz gut, zumindest California und GTR haben mich da überzeugt.

Da muss ich Dir leider widersprechen :)

Der SLS ist auch im Stadtverkehr im Modus C sehr angenehm zu fahren für einen Sportwagen. Das ich da den Komfort einer S-Klasse nicht erreiche versteht sich von selbst, ist ja auch nicht gewünscht. Ich finde den SLS, selbst mit dem AMG Performance Fahrwerk, im Stadtverkehr immer noch komfortabel.

Geschrieben
Der NL muss für den SLS eh pro Tag schon ordentlich ordentlich zahlen, wenn er dann mit dem SLS nach Feierabend auch noch ne Runde dreht, sehe ich da nichts verwerfliches dran.

Niemand muss ein Auto 2 Tage fahren um zu wissen, ob es einem liegt oder nicht. 2 Stunden sind da vollkommen ausreichen, finde ich.

Sehe ich anders. Wenn ich denen 200.000 Euro für ein Auto bezahle, dann will ich das Ding vorher auch ausprobiert haben. Ich zumindest würde in 2 Stunden keine Kaufentscheidung über einen solchen Betrag treffen. Bisher hatten wir alle Fahrzeuge für 2-3 Tage zur Probefahrt (meist übers Wochenende) und auch um zu sehen wie es im Alltag ist etc.

Geschrieben
Sehe ich anders. Wenn ich denen 200.000 Euro für ein Auto bezahle, dann will ich das Ding vorher auch ausprobiert haben. Ich zumindest würde in 2 Stunden keine Kaufentscheidung über einen solchen Betrag treffen. Bisher hatten wir alle Fahrzeuge für 2-3 Tage zur Probefahrt (meist übers Wochenende) und auch um zu sehen wie es im Alltag ist etc.

Nichts für ungut, aber das sehen zum Glück die richtigen SLS Kunden anders :D zumal die wenigsten den Wagen als Alltagsfahrzeug benutzen, bei den meißten ist es ein zweit/dritt/viert Wagen, der an schönen Tagen gefahren wird. Viele haben die Kaufentscheidung getroffen ohne den Wagen vorher überhaupt gefahren zu sein, andere die unbedingt vorher fahren wollten, wissen schon nach ein paar Kilometern das es das richtige ist.

Geschrieben

Nochmals zum Verständnis. Die Gangwechsel, die ich monierte, waren bei sportlicher Fahrweise und nicht im Stop und Go verkehr. Da fallen sie nämlich nicht auf, erst, wenn man feuern will und feststellen muss, dass der Gang nicht sofort da ist. Mein Bentley Automatikgetriebe ist schneller. Da habe ich den Finger noch an der Wippe, und der Gang ist drin.

Geschrieben
Nichts für ungut, aber das sehen zum Glück die richtigen SLS Kunden anders :D zumal die wenigsten den Wagen als Alltagsfahrzeug benutzen, bei den meißten ist es ein zweit/dritt/viert Wagen, der an schönen Tagen gefahren wird. Viele haben die Kaufentscheidung getroffen ohne den Wagen vorher überhaupt gefahren zu sein, andere die unbedingt vorher fahren wollten, wissen schon nach ein paar Kilometern das es das richtige ist.

Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, daß hier ein Abgesandter der Daimler-Zentrale aus Sindelfingen mitschreibt und - liest.:wink:

Was bitte sind schon zwei Stunden. Für den Gegenwert heutiger Sportwagen, hat man vor gar nicht all zu langer Zeit Eigentumswohnungen gekauft.

Und wer hat dann, innerhalb von max. zwei Stunden mal eben beim Küchenbauer, beim Badeinrichter und im Möbelhaus sowie im Lampenladen zugesagt und bestellt.

Diese Art und Denkweise finde ich schon etwas vermessen.

Manch Kunde benötigt länger für das richtige Paar Schuhe, die neue Uhr oder den neuen Anzug - aber ein NL-Leiter meint "ich soll doch bitteschön mit zwei Stunden zufrieden sein, auf den Boden fallen, das Scheckbuch zücken und bitte nie mehr Fragen stellen...."

Nun hat Daimler/AMG nach 20 Jahren mal wieder ein besonderes und wohl auch begehrtes Automobil und schon fallen einige in die unsäglichen Zeiten der 60er, 70er und 80er Jahre zurück - wo man in einer Daimler NL froh sein durfte, angehört zu werden.....

Und genau aufgrund dieser gemachten Daimler-Mercedes-Erfahrungen, die natürlich nur subjektiv und von der persönlichen Empfindsamkeit abhängig sind, ist mir ein solches Verhalten in höchstem Maße suspekt.

Und dann gibt es eben auch Personen, die nach dem IAA-Besuch und der Präsentation bei AMG, nicht mal den Wunsch verspürt haben, dieses Auto fahren zu wollen. Und kaufen schon gar nicht. Dafür brauchte ich persönlich nicht mal 2 Minuten.

Adios

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo janimaxx,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Nochmals zum Verständnis. Die Gangwechsel, die ich monierte, waren bei sportlicher Fahrweise und nicht im Stop und Go verkehr. Da fallen sie nämlich nicht auf, erst, wenn man feuern will und feststellen muss, dass der Gang nicht sofort da ist. Mein Bentley Automatikgetriebe ist schneller. Da habe ich den Finger noch an der Wippe, und der Gang ist drin.

Im AMS Test hat man das auch kritisiert.

Beim California funktioniert das Getriebe sehr gut. Dürfte ein Softwareproblem sein.

Geschrieben

Denk mal nach, daß ist ein rein kaufmännischer Prozess, eine Kosten-Nutzen-Analyse:

Als erstes werden die Kunden bedient, die blind - also aus dem Prospekt - bestellen. Danach kommt die Liga derer, die zumindest das Auto mal live gesehen haben wollen, z.B. bei auf einer Messe oder bei der Premiere. Dann kommen die Kunden dran, die mit einer kurzen Probefahrt (max. 2 Stunden) zu befriedigen sind. Danach kommen dann die Kunden dran, die nicht ganz so entscheidungsfreudig sind und schon mal ein Wochenende auf Tuchfühlung benötigen. Und letztendlich kommt dann die Kalt-Akquise, wo jeder aktiv angesprochen wird, der es sich möglicher Weise leisten kann einen SLS zu kaufen.

Dieser Prozess ist ganz normal und auch schlüssig, im Augenblick gibt es offensichtlich noch mehr als genug Kunden, die nach einer kurzen Probefahrt bereit sind einen SLS zu bestellen. Daraus kann man Mercedes/AMG eigentlich keinen Vorwurf machen.

Was man Mercedes-Hamburg zum Vorwurf machen kann ist die schlechte Vorbereitung und die Unprofessionalität, die sie für diese zwei Stunden an den Tag gelegt haben. Das paßt nicht zu dem Produkt, welches sie versuchen zu verkaufen.

Geschrieben
Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, daß hier ein Abgesandter der Daimler-Zentrale aus Sindelfingen mitschreibt und - liest.:wink:

Was bitte sind schon zwei Stunden. Für den Gegenwert heutiger Sportwagen, hat man vor gar nicht all zu langer Zeit Eigentumswohnungen gekauft.

.....

Kann Dich beruhigen, ich bin nicht aus Sindelfingen :-D

Rein zufällig kenne ich mich nur sehr gut in dem Thema aus ;-)

Und was den Gegenwert einer Eigentumswohnung angeht: in München bekommt man dafür gerade mal eine bessere Studentenbude ;-)

Geschrieben
Kann Dich beruhigen, ich bin nicht aus Sindelfingen :-D

Rein zufällig kenne ich mich nur sehr gut in dem Thema aus ;-)

Nö, Du bist aus München, steht ja auch so bei Dir geschrieben. Und "rein zufällig" würde ich Dein "Wissen" auch nicht nennen, vielleicht eher das eines "AMG -Verkaufsexperten". :rolleyes:

Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, daß hier ein Abgesandter der Daimler-Zentrale aus Sindelfingen mitschreibt und - liest.:wink:

Würde mal sagen, das trifft es ziemlich genau. :D

Geschrieben

Es ist doch irrelevant, wo derr liebe Herr arbeitet.

Habt ihr schon den Supertest gelesen?

Hat sich echt gut geschlagen, der Sls!

Geschrieben
Nichts für ungut, aber das sehen zum Glück die richtigen SLS Kunden anders :D zumal die wenigsten den Wagen als Alltagsfahrzeug benutzen, bei den meißten ist es ein zweit/dritt/viert Wagen, der an schönen Tagen gefahren wird. Viele haben die Kaufentscheidung getroffen ohne den Wagen vorher überhaupt gefahren zu sein, andere die unbedingt vorher fahren wollten, wissen schon nach ein paar Kilometern das es das richtige ist.

Ich kenne einige Leute, die für Dich sicher "richtige" SLS-Kunden sein könnten, aber, da sie das Geld, was ein solcher Wagen kostet, durchaus wertzuschätzen wissen, niemals für ein Auto ungesehen und ungefahren eine solche Summe bezahlen würden.

Man kauft ja auch keinen Richter oder Polke ohne vorherige Prüfung, auch wenn es das "Viertbild" sein sollte.

Also laß solche dämlichen Mercedes-Verkäufer-Sprüche, die nur eines bestätigen: Wer solchen Marketing-Sprech von sich gibt, kann sich das Auto sicher nicht leisten.

Verschnupfte Grüße, hs.

Geschrieben

Das ist schlichtweg nicht richtig was du sagst, denn die meisten Käufer von solchen Fahrzeugen fahren vorher nicht damit, das ist Fakt - zumindest nicht die, mit richtig Geld

Wirft wohl die Frage auf wieviele Leute du kennst die richtig Geld haben oder ob sie sich überhaupt für Autos interessieren, gibt auch genug die das nicht machen.

Geschrieben
Das ist schlichtweg nicht richtig was du sagst, denn die meisten Käufer von solchen Fahrzeugen fahren vorher nicht damit, das ist Fakt - zumindest nicht die, mit richtig Geld

Wirft wohl die Frage auf wieviele Leute du kennst die richtig Geld haben oder ob sie sich überhaupt für Autos interessieren, gibt auch genug die das nicht machen.

Aha.

Na, wenn Du meinst...

Geschrieben

Wieviele Leute kennst du die einen Enzo besitzen? Oder einen Veyron? Ich kenne ziemlich viele, kein einziger musste das ausprobieren :rolleyes:

Danke für´s Gespräch.

Gast anonymous73
Geschrieben

ich bin zum erstenmal "Ferrari" bzw. F1 gefahren, als ich ihn abgeholt habe.

Und es war GEIL :D

keins unserer Autos (ex) wurde Probe gefahren, abgeholt=Jungfernfahrt. :-))!

S E H E N G E F A L L E N N E H M E N

Geschrieben

Warum auch, ich denke wenn man ein Auto von einem Hersteller wie Ferrari, Porsche, Bugatti etc. kauft weiß man doch vorher ob es geil ist. Es gab Zeiten da hätte man einen bei Ferrari direkt rausgeschmissen wenn man nach einer Probefahrt gefragt hätte :rolleyes:

Geschrieben
Wieviele Leute kennst du die einen Enzo besitzen? Oder einen Veyron? Ich kenne ziemlich viele, kein einziger musste das ausprobieren :rolleyes:

Danke für´s Gespräch.

Stefan, ich denke dergute Hugo geht von einem englischen Auto aus, und die springen bekanntlich nicht immer an, deswegen wollen die Jungs die Wohl probefahren :wink::D

Erheiterte Grüße X-)

Geschrieben

Sachlich betrachtet erfordert eine hohe Investition eine genaue Prüfung. Soweit so gut.

Bei limitierten Fahrzeugen ist das aber in der Regel nicht möglich.

Da erwischt man dann auch mal einen den man mit ausgiebiger Probefahrt nicht gekauft hätte.

So z.B. bei mir den 8C Spider, der ein beschämend, veraltetes Fahrwerk und für einen Frontmotor einen lächerlich, kleinen Kofferraum hat.

Trotz Schönheit und Sound hätte ich den dann nicht gekauft.

Geschrieben

Ja aber der Kofferraum ist doch nicht so wichtig Klaus, du gehst ja nicht zum Getränkemarkt damit - oder? :D

Denk an den 16M :-))!

Geschrieben

Klaus fährt doch sogar mit dem CGT zum Mediamarkt oder Aldi :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...