Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW spricht über möglichen Kauf von Volvo


Wolltenurwasrichtigstelle

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe hier noch kein stichhaltiges Argument gefunden, warum gerade BMW Volvo kaufen soll.

...In den Auslieferungsangaben der BMW Group ist auf Platz 1 das übrige Europa ohne Großbritanien mit 350.800 Einheiten und auf Platz 2 die USA mit 329.000 Einheiten gefolgt von Deutschland mit 295.900 Einheiten. Dann eine große Lücke von ca. 140.000 Einheiten Differenz bis Großbritanien mit 156.200 Einheiten auf Platz 4 folgt. Asien Platz 5 mit 125.700 Einheiten und sonstige Märkte mit 70.400 Einheiten auf Platz 6....

Beide Hersteller sind auf "ihren" Märkten gut aufgestellt. Aber welche Märkte sind gesättigt und welche Märkte haben noch Luft nach oben. Wieviel Kraft muß der Hersteller bereitstellen, um zu wachsen. Einfacher gesagt, mit welchem fixen Aufwand kann der Hersteller den größeren Erfolg haben.

Sicher, Volvo hat in den Staaten ein tadelloses Image, ich würde sogar behaupten, ein besseres Image als BMW. Aber der Markt ist satt. Wachstum ist für beide Hersteller nur mit großem Kraftaufwand realisierbar.

Anders die Lage in China und in Indien. Das BMW-Image ist gerade in China die Nummer 2 hinter Audi. BMW verdient hier Geld. Und der Markt ist alles andere als gesättigt. Mit gleichem Kraftaufwand wird in China wesentlich mehr erreicht, als in den Staaten. BMW kann hier Wachstum von innen heraus generieren und muß nicht erst das sauer verdiente Geld ausgeben.

Zu allem Überfluß (oder Gott sei Dank) hat BMW mit der Quandt-Familie einen Mehrheitsaktionär. Die Ford-Aktien sind breit gestreut. Ford wird keine Probleme gegenüber den Shareholdern haben, ihnen einen Verkauf von irgendwelchen Firmenteilen schmackhaft zu machen. Bei BMW sieht die Sache anders aus.

Ich hab es in einem anderen Beitrag in diesem Thread geschrieben, BMW fehlt aus meiner Sicht ganz einfach die Motivation für das Geschäft. BMW ist super aufgestellt, verdient Geld, hat eine super Range an Produkten; die machen alles richtig!

Auch wenn Volvo auf dem Papier ebenfalls gut aufgestellt ist, heißt das noch lange nicht, das in der Realität alles rund läuft. Gerade in Deinem Job müßtest Du das wissen. Ich will Volvo nicht schlecht reden, aber das Risiko, auch wenn es kalkulierbar scheint, besteht.

Volvo ist nicht die passende Braut für BMW.

Wenn die Nachricht heißen würde: VW kauft Volvo; das paßt wie die Faust auf´s Auge. Vielleicht kauft ja die Volvo-Group Volvo zurück, Geld haben die ohne Ende, auch mental würde das passen. Oder GM, die haben ja schon Saab, oder, oder, oder......

Lassen wir uns überraschen.

Gruß Jan

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
... BMW ist super aufgestellt, verdient Geld, hat eine super Range an Produkten; die machen alles richtig!

Auch wenn Volvo auf dem Papier ebenfalls gut aufgestellt ist, heißt das noch lange nicht, das in der Realität alles rund läuft. Gerade in Deinem Job müßtest Du das wissen. Ich will Volvo nicht schlecht reden, aber das Risiko, auch wenn es kalkulierbar scheint, besteht.

Richtig, demnach besteht das Risiko bei BMW nicht? Welches Risiko soll den bei Volvo bestehen, welches man bei BMW nicht vorfindet?

Frage mal 70 bis 80% der BMW-Händler, ob mit BMW alles rund läuft. Der Konzern verdient Geld - der Händler nicht.

Auf dem Papier steht der BMW-Konzern gut da. Sollten aber kurzfristig 30% der Händler die Türen schließen, dann gibt es ein Problem.

Wirkliche Neuigkeiten gibt es noch nicht oder?

Geschrieben

Das Dementi kam glaub ich schon gestern....

Hier die Nachricht(en) :

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/wirtschaft_-_handel/hxcms_article_504384_13997.hbs

http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-05/artikel-8330197.asp

http://www.net-tribune.de/article/300507-04.php

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/binternational/244032/index.do

http://www.handelsblatt.com/news/Unternehmen/Industrie/_pv/_p/200038/_t/ft/_b/1274432/default.aspx/ford-dementiert-volvo-verkauf.html

Merkwürdig ist, dass man von BMW bisher nichts hört.... Na ja, wenn Ford sagt: "Wir haben nicht vor Volvo zu verkaufen"...wird das schon stimmen.

So und nun das Wetter :D :

Heute regnet oder schauert es von Teilen Baden-Württembergs bis nach Niedersachsen zeitweise (Also liebe Cabriofahrer : Bitte überprüfen, ob das Verdeck noch funktioniert. Ansonsten zur Sicherheit einen Regenschirm mitnehmen. Sieht zwar doof aus, mit einer Hand das Auto zu lenken und mit der anderen einen Regenschirm zu halten, aber man bleibt trocken. Man kann natürlich auch die Beifahrerin darum bitten, den Schirm zu halten :lol: ).

Sonst stellt sich ein meist trockener Mix aus Sonne und Wolken ein. Die Temperaturen steigen verbreitet auf 18 bis 23 Grad an, im Osten örtlich darüber. Der Wind weht meist nur schwach um Süd oder Südwest.

Am Freitag ist es zwischen Alpen und Niederrhein wechselnd bis stark bewölkt mit recht verbreitetem Regen. Nach Nordosten hin wird es zunehmend sonniger und trocken. Die Höchstwerte liegen meist zwischen 17 und 24 Grad. Am Wochenende kann es nach Südosten hin gelegentlich Schauer geben. Sonst bleibt es bei einem Sonne-Wolken-Mix meist trocken...

Geschrieben
Richtig, demnach besteht das Risiko bei BMW nicht? Welches Risiko soll den bei Volvo bestehen, welches man bei BMW nicht vorfindet?

Frage mal 70 bis 80% der BMW-Händler, ob mit BMW alles rund läuft. Der Konzern verdient Geld - der Händler nicht.

Auf dem Papier steht der BMW-Konzern gut da. Sollten aber kurzfristig 30% der Händler die Türen schließen, dann gibt es ein Problem.

Wirkliche Neuigkeiten gibt es noch nicht oder?

Genau so sieht es aus. :-))!

Und nicht nur bei BMW ist es so. Bei fast allen Herstellern findet sich dieses Szenario.

Adios

Geschrieben

Moinsen

Richtig, ist überall ähnlich. Nur Porsche und BMW sind dafür in den letzten Jahren extrem bekannt geworden - dafür bekommen die Konzernchefs sogar noch Preise - wegen Super-Management.:crazy:

Dementi gibt es immer. Warten wir nun mal ab.

Das Wetter hier ist absolut sonnig...:D

Geschrieben
Sollten aber kurzfristig 30% der Händler die Türen schließen, dann gibt es ein Problem.
Nö. Dann wird BMW (mutmaßlich) dasselbe machen wie Mercedes: eine eigene Vertriebsorganisation aufbauen, die die Händlerstruktur ersetzt. Die Vertriebsrechte der verbleibenden Händler werden auf ein nicht mehr wirtschaftliches Niveau eingeschränkt (d.h. die dürfen dann gegen die Mercedes-Zentren konkurrieren und müssen letztlich doch von denen die Fahrzeuge kaufen) bzw. zu blossen Reparatur-Werkstätten degradiert.
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Eine Übernahme seitens BMW steht wohl schon lange nicht mehr an, dafür gibt es neue Motoren aus Bayern. Wird dort über die neue Generation Turbo-Motoren verhandelt? Und müsste man nicht zwangsläufig auf Heckantrieb bei Saab setzen, wenn man die BMW Motoren (+Getriebe) verwenden möchte?

Die Gerüchte haben sich bestätigt: BMW wird den angeschlagenen holländisch-schwedischen Autobauer mit Motoren beliefern. Der Vertrag wurde am Mittwoch von BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson und Saab-CEO Jan Åke Jonsson im schwedischen Trollhättan unterzeichnet.

Gegenstand der als "Großauftrag" bezeichneten Übereinkunft ist ein Vierzylinder-Benziner mit Start-Stopp-System, der eine neue Saab-Modellreihe ab dem Jahr 2012 antreiben soll. Die Maschine wird im englischen BMW-Motorenwerk in Hams Hall montiert. Zu den finanziellen Details sowie zum Auftragsvolumen haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

BMW hatte im Rahmen der Strategie "Number ONE" angekündigt, den Vertrieb von Antriebssystemen an Dritte auszubauen. Die heutige Vereinbarung sei dabei ein weiterer wichtiger Meilenstein, erklärte Robertson. Im März hatte das Unternehmen angekündigt, den amerikanischen Polizeiauto-Hersteller Carbon Motors mit fast einer Viertelmillion Diesel-Sechszylinder und Automatikgetrieben zu beliefern.

Quelle: http://www.autokiste.de/psg/1009/9032.htm

Geschrieben
Eine Übernahme seitens BMW steht wohl schon lange nicht mehr an, dafür gibt es neue Motoren aus Bayern. Wird dort über die neue Generation Turbo-Motoren verhandelt? Und müsste man nicht zwangsläufig auf Heckantrieb bei Saab setzen, wenn man die BMW Motoren (+Getriebe) verwenden möchte?

Also erstmal geht's dabei ja um Saab, nicht um Volvo wie der Thread vermuten lässt. Das sind schon zwei gänzlich verschiedene Marken, nicht das da was durcheinander kommt. :wink:

Es handelt sich bei den Motoren für Saab um den 1.6l 4 Zylinder Turbo-Benziner aus dem Mini. Also erstmal um einen reinen Frontantriebsmotor, der für die nächste Generation des 9³ verwendet werden soll. Saab kann den Motor nach seine Wünschen adaptieren und anpassen (u.a. auf Biopower/E85 umstellen) und hat dann ein Leistungsspektrum von 150-220PS zur verfügung. Daher kein Umstellen auf Heckantrieb nötig. Man verhandelt mit BMW noch weiter über ggf. Dieselmotoren und Zugang zu den Mini-Plattformen für einen kleinen Saab, aber das dauert noch an. :)

Geschrieben

Und das ist ja auch wieder jener Motor (im Mini) der zusammen mit PSA entwickelt wurde...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Wolltenurwasrichtigstelle,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@kaiger: Vielen Dank für die Aufklärung. Entschuldigung das ich mich mit Volvo vertan habe, wollte keinen neuen Thread aufmachen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...