Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mercedes-Benz 190 E Evolution Treffen auf dem HHR


JK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hey Theo

Profi am Werk, gell:wink:

Die Bilder sind der Wahnsinn:-))!

Danke Dieter, JKs Bilder sind auch nicht ohne :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

wer nicht dort war hatt was verpasst :D

als der dtm berlin 2000 bei der einführungsrunde in meinem spiegel auftauchte kam ich mir vor als ob ich 1992 bei der dtm live dabei bin und ich gleich um die meisterschaft fahre.

brutaler sound sag ich euch mein puls hatt sich immernoch nicht beruhigt

freu mich schon auf´s nächte mal

Geschrieben
wer nicht dort war hatt was verpasst :D

als der dtm berlin 2000 bei der einführungsrunde in meinem spiegel auftauchte kam ich mir vor als ob ich 1992 bei der dtm live dabei bin und ich gleich um die meisterschaft fahre.

brutaler sound sag ich euch mein puls hatt sich immernoch nicht beruhigt

freu mich schon auf´s nächte mal

So gehts dir doch immer wenn du mich in dein Rückspiegel siehst wenn ich dich überrunde

O:-)

Geschrieben

Mal ne blöde Frage, wurden die Strassenfahrzeuge alle nur in dieser einen Lackfarbe ausgeliefert ?

Geschrieben

ja, inzwischen gibt es aber einen in blau uuuund noch irgendwas :wink: costa weiß das genau.

Geschrieben
ja, inzwischen gibt es aber einen in blau uuuund noch irgendwas :wink: costa weiß das genau.

Ausgeliefert wurden 450 in blaugrau und 50 in silber.

Es wurden aber schon einige umlackiert. Einen etwas heller blauen hab ich schon gesehen (keine Ahnung wie die Farbe heißt) und in den USA hab ich einen gelben gesehen.

Geschrieben
Mal ne blöde Frage, wurden die Strassenfahrzeuge alle nur in dieser einen Lackfarbe ausgeliefert ?

Es gibt keine blöde fragen :-))! Ja der Wagen wurde 500x gebaut und in dem Blauschwarz-Metallic ausgeliefert.

In Deutschland gibt es nur noch 87 Stück:-o :-o

Geschrieben

sodele :)

also der wagen wurde genau 502 mal gebaut und wurde NUR in blauschwarz metallic ausgelifert. wer mehr über den evo wissen will und nicht faul ist kann das hier lesen :D

8. bis 18. März 1990: Premiere des 190 E 2.5-16 Evolution II

Nur 502 Stück gebaut

Eine perfekte Basis für den Einsatz im Rennsport

Der Mercedes-Benz 190 (Baureihe 201) wird 1982 vorgestellt und erobert sich rasch einen festen Platz als „kleiner Mercedes“ oder „Baby-Benz“. Doch wer hätte es gedacht: Über die Jahre und mehrere Motor- und Ausstattungsvarianten erwirbt er sich auch den Ruf eines kompakten Sportlers. Das gipfelt schließlich im Typ 190 E 2.5-16 Evolution II, der im März 1990 auf dem Automobilsalon Genf debütiert.

Eine erste Sportversion erscheint 1983: der 190 E 2.3-16 leistet in der ECE-Version 185 PS (136 kW) und beschleunigt das Auto in 7,5 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 230 km/h. Im ähnlichen Bereich liegen die Messwerte des 1988 folgenden 190 E 2.5-16 mit einem modernen Sechzehnventil-Motor, der 195 PS (143 kW) entwickelt. Das sind Bestwerte, die nach einem Einsatz im Motorsport rufen. Schon 1985 wird der 190 E 2.3-16 als Rennsport-Tourenwagen von privaten Teams zunächst bei der französischen Produktionswagen-Meisterschaft, ab 1987 auch bei der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) eingesetzt. Ab 1988 engagiert sich Daimler-Benz durch eine offizielle Unterstützung der Teams in der DTM. Ein Jahr darauf erscheint eine Homologations-Version mit Straßenzulassung: Der 190 E 2.5-16 Evolution I rollt heran. Die Motorleistung ist unverändert, doch das Fahrwerk wurde modifiziert für die Rundstreckenarbeit, für die der „Evo I“ gedacht ist, denn er ist die Basis für einen DTM-Tourenwagen der Gruppe A. Exakt 502 Stück werden gebaut, um die zur Teilnahme notwendige Rennsport-Homologation zu erlangen. In zahlreichen Rennen mischt er sehr erfolgreich mit. Doch die Ansprüche steigen. So ist es nur ein logischer Entschluss: Ein noch stärkerer „Evo“ muss her.

Er kommt in Form des 190 E 2.5-16 Evolution II und erlebt seine Weltpremiere im März 1990 auf dem Genfer Automobilsalon. Der 2,5-Liter-Motor des „Evo II“, wie das Fahrzeug abgekürzt schlicht genannt wird, leistet nun 235 PS (173 kW), und das Drehmoment beträgt 245 Newtonmeter zwischen 5000/min und 6000/min. Damit beschleunigt das rund 1300 Kilogramm wiegende Auto in gerade mal 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Das Sportfahrwerk ermöglicht eine sehr exakte Fahrweise; ein unauffälliger Schalter links neben dem Lenkrad verstellt das Fahrwerk in drei Stufen in der Höhe. Sportsitze bieten Fahrer und Beifahrer Halt, die hintere Sitzbank hat zwei ausgeformte Einzelsitze.

Schon äußerlich fällt der Evo II mit seinen Karosseriemodifikationen auf, die den Luftwiderstand weiter verringern und den Anpressdruck an Vorder- und Hinterachse erhöhen. Besonders markant ist der große Heckspoiler, aber auch die Kotflügelverbreiterungen sorgen für einen Hingucker-Effekt.

So macht der Evo II im Wortsinn schnell Furore. Innerhalb von drei Monaten wird eine Kleinserie von 502 Stück produziert, um für den Rennsport zugelassen zu werden. Der Preis ist selbstbewusst und entspricht der gebotenen Leistung: Das Fahrzeug kostet rund 115 260 Mark (umgerechnet 58 932 Euro), mit Klimaanlage sind es 119 717 Mark (61 210 Euro). Dafür wird aber auch Exklusivität geboten – jeder Evo II trägt im Schalthebel seine laufende Nummer der übersichtlichen Kleinserie.

Mag das Fahrzeug auch noch so durchdacht und sauber konstruiert sein: Die Rennsport-Teams sehen es gerade mal als Basis für weitere Modifikationen an. Die umfangreich möglich sind: Die Motorleistung wird auf deutlich mehr als 300 PS gesteigert und das Auto auf weniger als 1000 Kilogramm abgespeckt, was als Lohn der Mühe Höchstgeschwindigkeiten im Bereich von 300 km/h resultieren lässt. Wundert es, dass der Evo II damit auf der Rennpiste sehr erfolgreich mitmischt? 1992 wird das Engagement durch den DTM-Titelgewinn von Klaus Ludwig belohnt.

Ein grandioses Meisterstück schaffte der Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 in der Rennsaison 1992: Er gewann 16 von 24 Rennen der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) und belegte in der Endabrechnung die Plätze eins bis drei. Kein anderes Auto sammelte bis dato in einer DTM-Saison mehr Siege, mehr Punkte, mehr Trainingsbestzeiten, mehr schnellste Runden und mehr Führungskilometer als die von Mercedes-Benz Haus-Tuner AMG vorbereiteten 190 E 2.5-16 in ihrer zweiten Evolutionsstufe, Kurzbezeichnung: EVO II.

Der 2,5-Liter-Vierzylinder des Siegerwagens von Werkspilot Klaus Ludwig leistet dank Vierventiltechnik und Motronic rund 272 kW bei 9.500/min. Durch konsequente Gewichtseinsparung wiegt der EVO II fahrfertig lediglich 980 Kilogramm. Er beschleunigt in 4,5 Sekunden vom Stand auf 100 km/h. Seine Kraft liefert er über ein geradverzahntes Sechsgang-Getriebe an die Hinterachse mit mechanischer Sperre. Geschaltet wird, ohne zu kuppeln, bei Vollgas.

Geschrieben

Ja die 190er mit dem 16V Cossiemotor.

Ein ganz besonderer Benz. Mein Dad hatte einen 85er 2.3-16 ohne Kat und später auch EVO I und EVO II.

Der 185PS starke 190er war damals eine Waffe, das kann man sich heute eigentlich gar nicht mehr vorstellen. Da hat man bis auf ein paar ganz wenige Porsche und Ferraris fast alles überholt was rumfuhr.

Der 190er mit 16V Motor war ja ursprünglich als Rallyebasis gedacht. Dazu kam es dann nicht, aber wenigstens hat er die Quattros dann auf der Straße verblasen, später auch in der DTM. :D

  • 3 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JK,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

hallo leute habe einen 190 e 2,6l und suche unbedingt einen evo finde sie super und wollte fragen sind die überhaupt erschwinglich finde ich des irgendwo überhaupt und wie viel kostet das ganze wäre net wenn jemand mir antworten könnte mffg

Geschrieben

Moin,

die Preise stehen doch oben geschrieben, NP war ca 61k €. Aber da es in Deutschland nur noch 82stk gibt, wird es wohl schwer sein einen zu bekommen...

Meine ehemaliger Nachbar hat auch einen EVO II. Aber er meinte nur, dass man dieses Auto in der Stadt (Frankfurt) nicht wirklich bewegen kann, da er doch recht oft auf diesen Überdimensionalen Heckflügel angesprochen wird - meist von "Südländern", wo man denn solch einen herbekomme... :-oX-)O:-)

Geschrieben
... Aber da es in Deutschland nur noch 82stk gibt, wird es wohl schwer sein einen zu bekommen...

82 Stück sind offiziell angemeldet ... hier in der Gegend fahren zwei Evo II. Einer mit Händlerkennzeichen. Der erscheint in der Statistik gar nicht.

Und so fahren mindestens noch 10, 20 Stück in Deutschland rum oder stehen unangemeldet in einer Sammlung.

Geschrieben

im Zustand 1, mit 50.000 km und darunter.

Gibt aber genügend runtergerittene Exemplare, wie die beiden in unserer Gegend. Einer von denen hatte schon vor 10 Jahren über 200.000 km drauf, dürfte jetzt bei um die 300.000 stehen und man sieht den Rost schon heftig (def. aber ein Originaler Evo II, Erstbesitz).

Der andere wird von einem Mechaniker gefahren, der neben dem Evo II auch noch einen Audi Urquattro und einen Lotus Esprit S4 hat. Alle drei in eher unterdurchschnittlichen Zustand und alle drei werden nur mit roter Nummer bewegt.

Für keinen der beiden würde ich mehr als 15tsd EUR ausgeben, beide werden mit Sicherheit als Schlachtfahrzeuge enden ...

Geschrieben

Die Preise für die 190er Evos hängen stark vom Zustand ab.

Ein EVO II mit unter 20.000km in neuwertigen,originalem Zustand ist in der Regel über 50.000Euro wert, weil die Autos nicht mehr zu kriegen sind. Für unter 30.000 Euro dürfte es sehr schwer sein, ein gutes Exemplar zu kriegen.

Der EVO I liegt ca. 20.000 Euro unter dem EVO II. Von dem 215PS AMG Kits ist abzuraten. Sie gelten als unzuverlässig und Ersatzteile sind nur schwer zu besorgen.

Allgemein ist für die 190er mit dem 16V Motor in den letzten Jahren ein Preisanstieg zu beobachten, wie bei sovielen heissen Geräten aus den späten 80ern, auch M3 und Sierra Cosworth haben inzwischen ein absurdes Preisniveau erreicht.

Der Großteil der guten Autos ist halt inzwischen komplett verheizt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...