Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Abenteuer Klimaautomatiknachrüstung im E36 M3


S.Schnuse

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir fällt ein Stein vom Herzen, denn jedes mal wenn ich den Motor starte kann ich die Uhr nach der Lüftung stellen. Es dauert immer exakt 5 Minuten und keine Sekunde mehr oder weniger bis das Gebläse anfängt zu arbeiten. Ergo: Es ist ein Codierungsproblem und kein Hardwaredefekt. Das Steuergerät sucht den AUC Sensor (welcher noch nicht verbaut ist) und schaltet nach 5 Minuten in ein Standardprogramm um. Es ist ja eigentlich egal wenn etwas kaputt ist, solange man nur den Fehler kennt. Nichts ist schlimmer als die Ursache eines Problems nicht diagnostizieren zu können, aber in dem Fall weiss ich ja nun was zu tun ist. :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und das H/K auch schon verbaut, oder frisst die Klima erstmal alle Mechaniker-Ressourcen?

Geschrieben

Das H/K ist dann ja nur noch eine Fingerübung....:wink:

@ Stefan: Ich dachte, Du hättest alles angeschlossen gehabt.....

Geschrieben
@ Stefan: Ich dachte, Du hättest alles angeschlossen gehabt.....

Das Kabel für den AUC Sensor hatte ich nicht mehr geschafft auszubauen. Der Spender-M3 lang voller Glasscherben und meine Hände sehen aus... :-o

Das die Lüftung nicht ging und ich den Grund nicht kannte hat mir den Rest gegeben.

Zum HK - da wollte ich den Hifi Kabelbaum aus dem Spender M3 ausbauen, der hatte aber nur das einfache Hifi System und da fehlt der Kabelsatz für den Raumklangschalter. Nicht dass der wichtig wäre, aber HK ohne Raumklangschalter ist irgendwie wie Pommes ohne Ketchup. Heute morgen habe ich dann jedenfalls den (hoffentlich) kompletten Kabelbaum bei BMW bestellt. Der ist für hk und hifisystem gleich, daher hoffe ich dass der Raumklangschalterkabelsatz trotzdem dabei ist. Aber Peter hat schon recht, Hifikabelbaum ist ein Kinderspiel verglichen zur Klima. Der Wagen ist ja eh zur Zeit innen gestrippt.

Geschrieben

Merke: immer alles anschließen vor dem Probelauf. Immer. Im Falle eines Falles hagelt es sonst Fehlermeldungen, Kurzschlüsse oder Steuergeräte rauchen ab....

Geschrieben
Wer sich einen M3 oder einen F360 leisten kann, sollte auch die nötigen Mittel besitzen, ihn reparieren zu lassen! O:-) O:-) (Macht man sich mit solchen Sätzen Freunde? X-) )

NEIN, macht man sich ERZFREUNDE mitO:-) O:-) O:-) O:-)

Allerdings übersiehst du einen ganz kleinen aber sehr wichtigen logischen Zusammenhang. Es müßte nämlich korrekt heißen:

"Wer sich einen M3 oder einen F360 gekauft hat, hat nicht mehr die nötigen Mittel ihn reparieren zu lassen, aufgrund übermäßig häufiger Tankstellenbesuche!!"

O:-) O:-) O:-) O:-) O:-)

Mein Wort zum Göttlichen Dienstag Abend!

Kai

Geschrieben
"Wer sich einen M3 oder einen F360 gekauft hat, hat nicht mehr die nötigen Mittel ihn reparieren zu lassen, aufgrund übermäßig häufiger Tankstellenbesuche!!"

O:-) O:-) O:-) O:-) O:-)

Falsch, es muss heissen: "Wer sich einen M3 oder einen F360 gekauft hat, ist ohnehin so gescheit, dass er befähigt sein Auto auch gleich selbst zu reparieren." O:-)

Geschrieben

Auch falsch, wer sich´s leisten kann so ein Auto zu fahren, muss nicht mehr arbeiten sondern kann sich angemessen (selbst) um sein liebstes Stück (Auto) kümmern! :D

Geschrieben

Nachdem ich das hier alles gelesen hab muss ich alpina zustimmen, man sollte zuvor alles anschließen. das bedienteil hat aber mich sicherheit keinen defekt ;) es wurden 2 verschiedene bedienteile getestet und beide liefen zuvor ohne irgendein problem

Das Steuergerät wird wohl zunächste alle funktionen prüfen, aber ich geh mal noch nen Tipp ab worans liegen könnt :D wenn im klimasystem ned der nötige druck herscht, schaltet sich die klimaanlage automatisch ab bzw. der kompressor kann nicht zugeschalten werden. sodala, das bedienteil wartet nun stetig darauf, dass es das ok bekommt, das genug druck herrscht. bekommt aber kein ok

btw. stefan, ich bekomm dienstag das ok, ob der s62 verfügbar ist, wenn nicht wird erstmal der s50 zusammengeschraubt, der wartet mom komplett zerlegt auf bessere zeiten. Für die Aktion mit den Ventilen werden es wohl 3-4 M3 sein. Matti, du...noch nen M3 Compact und ggf. das M Coupe, sofern der Besitzer nun endlich rausfindet, wann die zuletzt gemacht wurden.

Geschrieben
Das Steuergerät wird wohl zunächste alle funktionen prüfen, aber ich geh mal noch nen Tipp ab worans liegen könnt :D wenn im klimasystem ned der nötige druck herscht, schaltet sich die klimaanlage automatisch ab bzw. der kompressor kann nicht zugeschalten werden. sodala, das bedienteil wartet nun stetig darauf, dass es das ok bekommt, das genug druck herrscht. bekommt aber kein ok.

Im 323i hab ich ja auch keine Klimaleitungen drin, aber den Rest der Klimaautomatik und das funktioniert. Außerdem dürfte dann ja wenigstens die Lüftung gehen. Meine Hypothese ist: Beide M3, aus denen wir die Klimabedienteile ausprobiert haben, hatten den großen Bordcomputer über den die Standlüftung programmiert werden kann. Die dafür benötigte Leitung sw/ws/ge führ bei mir ins Nichts, wo eigentlich ein Relais sein sollte.

Der AUC Sensor ist bei mir nun verbaut, hat aber nichts gebracht. Aber wenigstens sind wir uns einig, dass es "nur" ein Codierproblem ist.

Ich werde Dich wohl in naher Zukunft noch öfter besuchen kommen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.Schnuse,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Ich hät no nen passenden großen BC da ;) *gg* :-))!

Der aus den grünen M3 wäre gut gewesen. Hab nämlich keine Lust den umcodieren lassen zu müssen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Es ist vollbracht, die Klima kühlt. Das war heute auch sehr angenehm bei 34 Grad in der Sonne und den 600 km, die ich heute gefahren bin. Leider fehlt mir derzeit noch das Klimakompressorrelais, weshalb ich den Kompressor überbrückt im Dauerbetrieb laufen habe. Als ich die Haube unterwegs aufgemacht habe, war ich doch sehr erstaunt:

frozen_pipe_01.jpg

frozen_pipe_02.jpg

Soll das normal sein? Ist das bei euch auch so vereist? Es kamen auch ab und zu mal Schneeflocken aus dem Lüftungsschacht, was ich so auch noch nicht erlebt hatte.

Geschrieben
Es ist vollbracht, die Klima kühlt. Das war heute auch sehr angenehm bei 34 Grad in der Sonne und den 600 km, die ich heute gefahren bin. Leider fehlt mir derzeit noch das Klimakompressorrelais, weshalb ich den Kompressor überbrückt im Dauerbetrieb laufen habe. Als ich die Haube unterwegs aufgemacht habe, war ich doch sehr erstaunt:

Soll das normal sein? Ist das bei euch auch so vereist? Es kamen auch ab und zu mal Schneeflocken aus dem Lüftungsschacht, was ich so auch noch nicht erlebt hatte.

Ja das ist normal wenn du den Kompressor auf Dauerbetrieb schaltest (sprich elektrisch überbrückst und somit 100% Einschaltdauer hast).

Ansonsten wird dieser ja nur je nach Leistungsbedarf zugeschaltet und läuft eher max. 50% der Zeit.

Kenn ich von meinem Alfa 164, bei dem war die Elektrik / Elektronik immer etwas sagen wir mal "Interessant" so das ich ab und an den Klimakompressor gebrückt habe damit wenigstens etwas ging.

Iregendwann vereist der Wärmetauscher dann aber so vollständig, dass gar keine Luft mehr in den Innenraum kommt, dann wird es wieder warm in der Hütte.O:-) O:-) Enteisen dauert dann länger.

TIPP:-))! : Fahr nicht zu lange so rum, der Kompressor ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt und kostet so schlappe 700 Euro je nach Auto!!!!

Gruß

Kai

Geschrieben

So, nach einem Telefonat mit wolpi habe ich es mit einem gelben Relais probiert, und voila - die Klima lässt sich an- und ausschalten, nichts vereist mehr und somit ist alles ok. Was mich etwas wütend macht: Die Prüfanleitung der Klimaautomatik, welche BMW erstellt hat ist fehlerhaft. Da ist der Steckplatz 2 für den PIN 85 des Relais K19 vorgesehen, also suche ich ewig nach dem passenden Relais im ETK und finde nichts. Warum? Weil da in Wirklichkeit der PIN 86b hingehört...

Naja, nun geht es ja. Einzig und allein codieren muss ich es noch lassen, da die Lüftung noch immer genau 5 Minuten lang eine Gedenkpause einlegt bevor sie zu arbeiten beginnt.

Geschrieben
Naja, nun geht es ja. Einzig und allein codieren muss ich es noch lassen, da die Lüftung noch immer genau 5 Minuten lang eine Gedenkpause einlegt bevor sie zu arbeiten beginnt.

So, einen Nachmittag bei BMW und 27,85 € später funktioniert die Klimaautomatik nun so, wie sie es bei einem Wagen der sowas ab Werk drin hatte auch sollte. Das einzige was mich stört ist der Gestank, wenn man die Klima wieder ausschaltet. Das kenne ich aber von mehreren Autos, scheint also normal zu sein.

Geschrieben
Das einzige was mich stört ist der Gestank, wenn man die Klima wieder ausschaltet. Das kenne ich aber von mehreren Autos, scheint also normal zu sein.

So muffig, nach nassem (toten) Hund?????

Entweder Filter alt, dreckig, nass, nehme aber an der ist auch neu,

dann

einmal alle Luftkanäle desinfizieren, macht z.B. "ATU", oder dort bekommst du auch ein Spray zum sich`s selber machen.

Hintergrund: Bedingt durch die Feuchtigkeit (Verdampfer) und die Hitze im Sommer bildet sich dort ein hervorragender Lebensraum für Bakterien aus, welches zu einem lebendem fahrenden Biotop führen kann.

Und da wir ja allesamt nicht so sonderlich für ÖKO sind hilft die Chemiekeule.

Nur tote Bakterien sind gute Bakterien!! Hossa!!

Gruß

Kai

Geschrieben

Chemie, das soll uns nicht stören! O:-)

Effektiver ist es glaube ich, 5 Minuten vor Fahrtende die Klima abzustellen. Dann trocknet der Fahrtwind die ganzen Pilze und Keime und verhindert somit das bakteriell günstige, feuchte Klima wenn man das innerlich nasse Auto in der Garage abstellt.

Geschrieben

Die Freude währte leider nur kurz...

Eben habe ich nochmal einen Abstecher zur Garage gemacht, aus Neugier ob die Lüftung auch wirklich gleich angeht. :( Tut sie jedenfalls nicht, wieder die 5 Min. Gedenkpause (er war ja nun auch etwas länger abgestellt). Morgen werde ich gleich nochmal zu BMW fahren und die fragen was die da eigentlich codiert haben.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Das Geheimnis ist gelöst.

PIN 9 am Klimabedienteil ist ein Unterbrecher, der das Bedienteil ausschaltet wenn man den Motor startet. Das macht man, dass der Anlasser genug Strom bekommt. Dieses Kabel ist sw/gn. Als ich damals den Gebläsekasten eingebaut hatte, habe ich das sw/gn Kabel vorn im Verteilerkasten an gn/sw angeschlossen. So bekam das Bedienteil dauerhaft die Meldung, der Anlasser wäre an. Nach 5 Minuten hat es dann gedacht, "hey, geht ja garnicht", und hat dann endlich die Lüftung eingeschaltet. Oh man, schön dämlich von mir - aber auch gemein von BMW diese sw/gn und gn/sw Klemmverbinder so dicht beieinander zu legen. Naja, nun geht alles wie es soll, und dass ist ja eigentlich das Wichtigste.

Geschrieben

Das war nun ja mal echt gemein!! Schwarz / grün - - - Grün / Schwarz tze,tze,tze

Und den Satz "hey, geht ja garnicht"

hör ich auch oft genug!!!

Aber Hauptsache läuft nun!

Gruß

Kai

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...