Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Abenteuer Klimaautomatiknachrüstung im E36 M3


S.Schnuse

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meinem M3 fehlt es ja an den einen oder anderen Extra, was zwar dem Gewicht zuträglich ist, aber nicht unbedingt der Vorstellung entspricht, was man sich in einem M3 erwartet. So fehlt es an dem im M3 sonst üblichen harman kardon Klang und der fast schon obligatorischen Klimaautomatik. Nun hat es sich ergeben dass ich (dank der Hilfe eines Users hier) einen Spender M3 gefunden habe, wo dann morgen eine Klima- und Hifi Transplantation stattfinden wird. Das ist Riesenarbeit, aber ohne eine saubere Dokumentation bei CP nichts wert. :wink:

M3_Umbau_01.jpg

Vorsorglich wurde schonmal alles demontiert, was der Arbeit im Wege stehen könnte.

M3_Umbau_02.jpg

M3_Umbau_03.jpg

Das harman kardon System liegt auch schon zum Einbau bereit. Das passt ganz gut mit dem Klimaumbau, da man beim Wechseln des Hifi-Kabelbaums eh alles zerlegen muss.

In den nächsten Tagen geht es dann mit den Früchten der Arbeit hier weiter.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich weiß, Du möchtest wahrscheinlich alle Original haben, aber gestatte mir trotzdem folgende Frage: Warum baust Du nicht gleich ein "ordentliches" System ein, welches sich in die Original-Optik integriert? Zumindest den Subwoofer kann man locker eine Nummer größer nehmen.

Aber wenn das Projekt genauso gut wird, wie Dein Getriebewechsel (war's das!?) und auch so super Bilder geschossen werden, dann Hut ab!

Aber man muss sich wirklich zwingen Bilder zu machen. Oftmals bleibt das ja auf der Strecke, weil man lieber arbeiten will...

Geschrieben
...Getriebewechsel (war's das!?)...

Es war der Kupplungswechsel :wink: . Aber ist ja sehr ähnlich.

Bastel-Freak is back! (8) ): Viel Spaß beim Bauen und gutes Gelingen

Geschrieben

Hi Stefan.

Na da hast du dir ja einiges vorgenommen. Vor paar Wochen hat es sich noch so angehört als würde dich das garnicht stören, dass du keine Klima hast. X-)

Ich meld mich die Tage auch nochmal bei dir, wenn das M-Fahrwerk dann endlich mal angekommen ist. O:-)

Viel Glück und Spaß beim Umbau und belohn uns bitte wieder mit reichlich Fotos.

Bis dann

Geschrieben

Momentan hab eich ein vollintegriertes Rainbow System mit Infintiy Endstufe drin, das hat 6x so viel Power wie das harman kardon - ist aber nicht original... :wink:

Ich werde versuchen so viel Fotos zu machen wie möglich.

Geschrieben

Ich sehs schon kommen, bald muss der dritte M3 her. :D

1. 323-M3, aka Schnusemobil, als Winterauto.

2. der 100% Orginal M3 mit allen Extras als Sammlerstück, und wenns daran nichts mehr zu machen gibt...

3. Entweder Ringtool M3 zum weiterbasteln und umbauen oder M3 Touring mit allen Annehmlichkeiten und Kindersitz für die Family. O:-)

Viel Erfolg bei dem Umbau! :-))!

Geschrieben

weiter gehts:

M3_Umbau_04.jpg

erstmal haben sich Organspender und Organempfänger ein bißchen näher kennengelernt. Gleiche Blutgruppe, gleiche Herkunft, die Verträglichkeit sollte also sichergestellt sein.

M3_Umbau_05.jpg

Nach dem Entfernen des Klimakastens hat man einen Ausblick auf den nicht vorhandenen Motor. Der M3 guckt schon ganz gierig... :wink:

M3_Umbau_06.jpg

Dann wurde Baufreiheit im M3 geschaffen, d.h. alles was irgendwie verschraubt ist, kommt raus. Die Lenksäule ist recht eigenartig verschraubt, mit Abreißschrauben und federgespannten Kunststoffhülsen - die hab ich dann lieber gleich drin gelassen.

M3_Umbau_07.jpg

Ein riesen Loch, im Winter könnte man das so lassen, dann bräuchte man keine Heizung mehr.

M3_Umbau_08.jpg

Nun wurde erstmal alles zusammengesteckt und auf Funktion geprüft. Die Stellmotoren laufen super, Temperaturregelung geht auch prima, nur die Lüftung spinnt noch etwas. In der Werkstatt ging sie sporadisch, auf der Heimfahrt ging sie permanent. Und ist es normal, dass der kleine Lüfter im Klimabedienteil weiter läuft, auch wenn die Zündung aus ist? Also da ist noch etwas Arbeit. Der Klimakompressor und der Rest im Motorraum werden erstmal noch nicht verlegt. Da möchte ich erst die Verkabelung gelegt haben bevor ich die Mechanik mache.

Geschrieben

Coole Aktion! Viel Spaß und Erfolg dabei!

Nur schmeiß doch endlich mal diesen Holzknüppel raus! Nen schöner Schaltknauf vom Z4M oder sowas...

Geschrieben

Wieder eine Aktion aus der Abteilung "Männer ohne Nerven!"....Stefan schreckt wirklich vor nichts zurück...:-))!

Geschrieben

GOIL!!!!!!!!!

Es gibt sie also doch bei CP,

die echten Männer,

leidenschaftliche Schrauber.

Mein Gückwunsch,

viel Spaß

Glück (braucht "Mann" auch),

und Erfolg!

Schraubergrüße

Kai

P.S.: Noch mein ganz persönlicher Tipp,

nicht zuviel Bölkstoff bei der Arbeit,

leidet die Qualität zugunsten der Kreativität drunter....

Und noch einer: Die schönen Stze abdecken mit einer Decke o.ä., gibt so unschöne Kratzer durch Werkzeug und der gleichen..

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.Schnuse,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe ja in Spa nicht schlecht gestaunt, daß der M3 ohne Klima war. Aber Stefan macht das schon! Beim E36 ist wirklich der Halbe Innenraum leer, wenn man die Klimakiste tauschen muss-übrigens auch beim Umbau von Klimaanlage auf Klimaautomatik.

Geschrieben

@Stefan

Mal wieder eine geniale Aktion. Vor allem das Ziel, den M3 auf "Original" zu trimmen finde ich Spitze...:-))!

Ich freue mich schon auf das Fortschreiten der Arbeiten...Viel Erfolg! :-))!

Geschrieben

Momentan bin ich etwas verzweifelt, weil ich das Gebläse nicht in Gang bekomme. Hab alles sauber durchgemessen, die Stromlaufpläne zu Rate gezogen und den Gebläsewiderstand gewechselt - kein Lüftchen. Und manchmal gehts dann wie von Geisterhand wieder. 5 Minuten später ist wieder aus, ohne irgend etwas verändert zu haben.

Geschrieben

kann der fehler evtl direkt anner bedieneinheit sitzen? also dass die bedieneinheit nen knacks weg hat?

Geschrieben
Momentan bin ich etwas verzweifelt, weil ich das Gebläse nicht in Gang bekomme. Hab alles sauber durchgemessen, die Stromlaufpläne zu Rate gezogen und den Gebläsewiderstand gewechselt - kein Lüftchen. Und manchmal gehts dann wie von Geisterhand wieder. 5 Minuten später ist wieder aus, ohne irgend etwas verändert zu haben.

Ist ein bekannter Fehler der Bedieneinheit. Sowas ist bei fast jedem E36 inzwischen getauscht worden-Du hastwohl eine defekte erwischt....:cry:

Geschrieben

Der einzige mir bekannte Fehler in der Bedieneinheit ist, wenn das Display "einschläft". Dann kann man nichts mehr verstellen. Soweit geht das bei mir aber gut, nur die Lüftung springt erst nach etwa 5 Minuten Fahrt an.

Heute habe ich nochmal einen anderen Klimakasten und eine andere Bedieneinheit verbaut. Wieder das gleiche, auch das ging bis auf die Lüftung selbst sehr gut.

Geschrieben

hier noch ein paar Bilder von gestern abend:

M3_Umbau_09.jpg

Ich habe einen anderen Gebläsekasten ausprobiert mit einem anderen Bedienteil --> selbes Problem.

M3_Umbau_10.jpg

Je mehr ich drüber nachdenke, umso mehr denke ich dass die Gebläseendstufe einen Knacks weg hat. Die Symptome sind die gleichen wie bei mir, kalter Motor keine Lüftung, warmer Motor --> Lüftung geht einwandfrei.

Verunsichernd ist nur die Tatsache, dass bei beiden Klimakästen die Gebläseendstufe kaputt ist.

So schaut das Teil aus:

e46_geblaeseendstufe_4.jpg

Ich werde ein neues Teil kaufen, sollte es immer noch nicht gehen freut sich mein 323i drüber, der hat nämlich momentan das gleiche Problem.

Geschrieben

Stefan, Du bist der Beste!!!! Hut ab. Ich würde mich nie im Leben an solche Eingriffe (Kupplung, Klima etc.) wagen.

An Dir ist wirklich ein KFZ Mechaniker verloren gegangen. Vor allen mit diesen Hilfsmitteln (Ich denke da an die Böcke in Deiner Garage, auf denen Du den Kupplungswechsel zelebriert hast. Einfach wahnsinnig (im Positiven), der Stefan.:-))!

Viel Glück! Du schaffst das schon, da bin ich mir ganz sicher.....

Gruß

Michael

Geschrieben
An Dir ist wirklich ein KFZ Mechaniker verloren gegangen.

Ein Mechaniker...?

Ein Ingenieuer :-))!O:-)

Geschrieben
Ein Mechaniker...?

Ein Ingenieuer :-))!O:-)

Klugscheissmodus an: Ein Ingenieur hat meiner Meinung nach mehr theoretisches Wissen, aber der Stefan ist ein Mann der Tat, also ein Mechaniker . Klugscheissmodus aus.

X-)

Michael

Geschrieben

Sagen wir einfach ein Mechatroniker. Finde es aber auch gut so alles am Auto selber zu machen, liegt aber auch bestimmt daran das ich ne Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker mache. Kenne mich aber beim BMW nicht so aus sonst würde ich dir gerne weiterhelfen, komme aus einem anderen lager.Kannst ja demnächst nen Buch rausbringen wie mache ich es mir selbst, 2 Kapitel hättest du ja schon.

Gruß

Patrik

Geschrieben

Danke für die Lorbeeren Jungs! Mechaniker bin ich leider nicht, aber als Ingenieur hab ich ein Diplom. Bin halt Autodidakt, wobei die Betonung auf Auto liegt. :wink:

Also heute habe ich das ganze nochmal durchgemessen. Das Steuerteil gibt je nach Gebläsestufe einen bestimmten Volt-Wert in die Gebläseendstufe, welche dann wiederrum den Lüftermotor antreibt. Bei ganz wenig Gebläse sollen da 2V drauf sein, bei voller Pulle 8V. Aber das kommt da unten nicht an, nur etwa 0,05V und das ist zu wenig. Nach 5 Minuten Fahrtzeit werden aus den 0,05V dann doch die notwendigen 2 bis 8V.

Nach etwas Recherche habe ich gelesen, dass das Klimabedienteil bei BMW immer auf das jeweilige Fahrzeug codiert wird in dem es verbaut wird, abhängig von AUC, Fahrgestellnummer usw.

Ich glaube das Bedienteil ist für mein Auto unpassend codiert und schaltet nach 5 Minuten in so eine Art Standardprogramm um. Gibt es sowas überhaupt?

Geschrieben

Das mit Codierungen gibt es generell JA!!! Kenn ich von Audi und Volvo.

Müßte dir die BMW Werkstatt weiterhelfen können, ohne Computer mit den entsprechenden Programmen wirst du da nichts mehr!!

Wenn du nicht klarkommst frag ich mal bei meinem Freund bei BMW an!

Gruß von Inschinör zu Inschinör, wenn alle so wären wie wir, dann....

(Ich sag immer jeder Inschinör sollte den Mist den er konstruiert hat auch mindestens einmal wieder demontieren müssen, aber nachdem das Auto 100.000 km durch den Mittelamerikanischen Schlamm und die Sahara gehetzt wurde. Und das Ganze dann am 23. Dezember in Lappland um Mitternacht draußen auf einem zugefrorenen See.) Wetten ....dann wären die Autos weitaus reparaturfreundlicher...

Kai

Geschrieben

Wer sich einen M3 oder einen F360 leisten kann, sollte auch die nötigen Mittel besitzen, ihn reparieren zu lassen! O:-) O:-) (Macht man sich mit solchen Sätzen Freunde? X-) )

Ne, mal im Ernst:

Ich habe einen heiden Respekt vor Leuten die das 1. können und die sich da auch 2. rantrauen. Ich hätte immer "Angst" davor, das Auto nicht wieder so zusammengebaut zu bekommen, wie es sein soll. Weiter habe ich Respekt davor, dass die Leute bei der ganzen Arbeit noch daran denken, sie zu dokumentieren. Ich verlier da recht schnell die nerven und das letzte was mir einfallen würde, is die ganze Sache noch zu fotographieren X-) .

Werde mich demnächst daran wagen, eine Funkfernbedienung für meinen 3er nachzurüsten. Ist sogar ein E36-spezifischer Kabelbaum und es gibt ca. 1 Mio. bebilderte Anleitungen im Internet und trotzdem gehe ich da mit einem gewissen Respekt ran.

Ich werde den Thread hier mit Spannung verfolgen.

Viel Glück!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...