Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Brabus CL mit 730 PS


Jay Kay

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

500 PS? 300 PS? Lachhaft! Wer wirklich was reißen, die Supersportler dieser Welt ärgern und mit Understatement protzen will, der findet jetzt bei Brabus sein Lieblingsspielzeug. Auf Basis des aktuellen und unbestritten mächtigsten CL600 aller Zeiten offerieren die Bottroper Jungs ab sofort das SVV12 S Biturbo Coupé.

Dem ohnehin schon kräftigen 5,5-Liter-V8 verhilft Brabus mittels einer Spezialkurbelwelle mit längerem Hub, größerer Zylinderbohrung und geschmiedeten Kolben zu einem Hubraumzuwachs auf 6,3 Liter. Außerdem spendiert der Tuner dem aufgeplusterten Aggregat vier Spezialnockenwellen, neue Auspuffkrümmer, zwei größerer Turbolader mit effizienterem Ladeluftkühler und eine Edelstahlabgasanlage. Eine angepasst Motorelektronik versteht sich von selbst.

Knüppel aus dem Sack! Nach der Leistungskur verlässt ein gnadenloses Biest die Bottroper-Hallen - gedopt auf 730 PS (5.100 U/min) und 1.100 Newtonmeter (2.100 U/min). Wie entfesselt soll das Fünfmeter-Coupé in aufreizenden vier Sekunden auf Tempo 100 stürmen und nach nur 11,9 Sekunden die 200er-Schallmauer durchbrechen. Schluss mit lustig ist bei 340 munteren km/h. Das Monster schafft sogar noch mehr, wird aber mit Rücksicht auf die Reifen eingebremst.

Wie es sich für ein Hochleistungs-Sportgerät dieser Kategorie gehört, hören die Modifikationen nicht beim aufgeputschten Motor auf. Beim SV12 S sorgen neue Schürzen, Schweller und ein dezenter Heckspoiler für bessere Aerodynamik-Werte und die optionale Sportbremsanlage (v: 380mm, h: 355mm) für optimale Verzögerung.

Dass das 730-PS-Schmuckstück keine Alternative zum CL600 ist, dürfte klar sein. Der von Brabus geforderte Preis von 178.980 Euro ist aber auf jeden Fall eine Ansage in Richtung CL63 AMG (144.407 Euro, "nur" 525 PS).

b95e091993114f850e0.jpg

b95e091993114f850e2.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Preis kann so nicht stimmen. Soviel kostet höchstens der Umbau, und nicht das fertige Fahrzeug. Alleine das Motortuning lässt sich Brabus mit fast 100k vergüten.

Geschrieben
Der Preis kann so nicht stimmen. Soviel kostet höchstens der Umbau, und nicht das fertige Fahrzeug. Alleine das Motortuning lässt sich Brabus mit fast 100k vergüten.

Brabus bringt nach eigenen Angaben mit dem SV12 S Biturbo Coupé das schnellste und leistungsstärkste Coupé der Welt auf den Markt - zum Preis von 178.980 Euro

Quelle www.auto-motor-und-sport.de

Geschrieben

Dann sind die Informationen von Auto Motor und Sport ganz einfach falsch.

Mal ganz grob gerechnet.

Felgen 15k

Verspoilerung 7k

Bremsanlage 20k

Motortuning 100k

Innenausstattung 6k

Das Ganze versehen wir noch mit 19% MwSt und schon liegen wir bei etwa dem angegebenen Preis.

Davon abgesehen kostet ein vergleichbarer SV12 S als Limo auch weit über 300k.

Geschrieben
...Davon abgesehen kostet ein vergleichbarer SV12 S als Limo auch weit über 300k.....

Um nicht zu sagen 345.000,--.....:-o

http://de.cars.yahoo.com/27022006/348/brabus-s-v12-s-schnellste-staerkste-luxuslimousine.html

http://www.motorvision.de/motorvision/Motorvision/Cars-und-Bikes/Exclusive-Cars/Archiv/brabusSV12SBiturbo0.html

Aber auch der SL V12S wird fälschlicher Weise auf einigen Seiten für 178.000,-- angeboten.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass SL und CL nur die Hälfte kosten....:D

Gruß - Stefan

Geschrieben

Also den angegebenen 178k€ glaube ich auch nicht.

Ich war gerade mal auf der Brabus HP und habe mal geschaut, ob man Preise für den CL findet. Fand leider nur das Preisheft für den gleichen Motor in der neuen S-Klasse (langer Radstand). Der Gesamtpreis mit extras ab Werk belief sich inkl. Märchensteuer auf gut 275k€. Dabei schlug das Motortuning mit 76k€ (inkl Mwst.) zu buche.

Bei Mercedes habe ich gerade schnell die Preis von CL zu S verglichen, und der CL war "nur" 2k€ teurer, somit wird denke ich der Brabus CL auch gut 275k€ kosten.

178k€ wäre ja fast ein Schnäppchen :D

Geschrieben
...Motortuning 100k...

Dazu hat die Bottroper Mercedes-Schmiede dem V12 einen auf 6,3 Liter erweiterten Hubraum sowie eine Spezialkurbelwelle mit längerem Hub beschert. Zusätzlich sorgen spezielle Auspuffkrümmer, zwei größere Turbolader, ein modifizierter Ladeluftkühler und eine optimierte Motorelektronik für die versprochene Mehrleistung.

und dafür 100.000 Euronen? :???:

Gruß Jan

Geschrieben

Bei der 640PS Version war man laut Katalog schon mit 54380,80€ dabei, bzw. 55787,20€ bei 19% MwSt.

Die 100k wurden beim Brabus Rocket veranschlagt. Beim S und CL, wo ja der V12 bereits ab Werk verbaut wird, wird das Ganze etwas günstiger sein. Die 76k von Stifler könnten da hinhauen.

Geschrieben

Also für 180k Euro nehme ich sofort zwei und verkaufe einen mit Rabatt an die Russen und haben den zweiten für mich kostenlos. :D

Geschrieben

Wie fehlerhaft der Text ist, erkennt man auch dadran:

Dem ohnehin schon kräftigen 5,5-Liter-V8 verhilft Brabus mittels einer Spezialkurbelwelle mit längerem Hub, größerer Zylinderbohrung und geschmiedeten Kolben zu einem Hubraumzuwachs auf 6,3 Liter.

Wenn ich nicht mehr Wissen hätte, müßte ich davon ausgehen, daß die den 5,5 Liter Kompressor V8 als Grundlage genommen haben, den es in diesem Auto gar nicht mehr gab... :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jay Kay,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Mal ganz davon abgesehen dass die 55er 5,4 Liter Hubraum haben. Man darf sich nicht mehr von der Bezeichnung blenden lassen. Die neuen 65er haben ja auch "nur" 6 Liter.

Geschrieben

Aber Basis ist doch der normale V12 mit 5,5l, oder?

Der Hinweis, dass Turbolader geändert wurden, ließe ja eher auf den 65er Motor schließen (V12 6l Biturbo)

Geschrieben

Wie du darauf kommst ist mir nicht ganz schlüssig.:???:

65er Modelle werden von Brabus motortechnisch noch nicht angerührt (W221). Als V12 Tuningbasis wird immer der S600 V12 Biturbo genommen.

Geschrieben
Aber Basis ist doch der normale V12 mit 5,5l, oder?

Der Hinweis, dass Turbolader geändert wurden, ließe ja eher auf den 65er Motor schließen (V12 6l Biturbo)

Der CL600 besitzt auch 2 Abgasturbolader.

Geschrieben

Danke für den Hinweis. Ich dachte der 600er wäre ein einfacher V12 ohne Turbos. So macht das ganze natürlich Sinn.

Geschrieben
Danke für den Hinweis. Ich dachte der 600er wäre ein einfacher V12 ohne Turbos. So macht das ganze natürlich Sinn.

Kann man auch verwechseln, da meines Wissens nach die "V12 biturbo" Embleme dem 65er vorbehalten sind. Der 600er bekommt nur ein V12.

Geschrieben
Wie fehlerhaft der Text ist, erkennt man auch dadran:

Wenn ich nicht mehr Wissen hätte, müßte ich davon ausgehen, daß die den 5,5 Liter Kompressor V8 als Grundlage genommen haben, den es in diesem Auto gar nicht mehr gab... :D

O-Ton AMS: ....Dazu hat die Bottroper Mercedes-Schmiede dem V12 einen auf 6,3 Liter erweiterten Hubraum...........

wo Jay Kay den Text her hat <schulterzuck>

Gruß Jan

Geschrieben

Wo Jay Kay seinen Text her hat, werden wir wohl nicht erfahren, es sei denn er meldet sich mal ausserhalb des zitierens mit ein, zwei selbst verfassten Sätzen zu WortO:-)

Geschrieben
Wo Jay Kay seinen Text her hat, werden wir wohl nicht erfahren, es sei denn er meldet sich mal ausserhalb des zitierens mit ein, zwei selbst verfassten Sätzen zu WortO:-)

meine Meinung dazu

ricebag.jpg

Gruß Jan :D

Geschrieben

Egal wo der Text herkommt.

Ich bin mal in einem C140 7,3l Brabus mitgefahren. DAS war ein Erlebnis. Brabus baut halt Hoellentiere.

Gruss

Malte

Geschrieben
Wie fehlerhaft der Text ist, erkennt man auch dadran:

Wenn ich nicht mehr Wissen hätte, müßte ich davon ausgehen, daß die den 5,5 Liter Kompressor V8 als Grundlage genommen haben, den es in diesem Auto gar nicht mehr gab... :D

Jetzt mal abgesehen davon, daß der Hinweis auf die Zylinderzahl des Motors bereits in der Bezeichnung SVV12 S Biturbo Coupé enthalten ist und ein V8 damit ausscheidet, gibt es im CL sehr wohl einen 8-Zylinder mit 5,5l Hubraum, nämlich den CL 500.:wink:

Mercedes hat sich mittlerweile so in die Modellbezeichnungen verstrickt, daß beim CL kein einziges Modell ein richtige Bezeichnung hat: CL 500 mit 5.5l, der CL 600 mit 5.5l, der 63 AMG mit 6.2l und der 65 AMG mit 6l Hubraum.

Und zum Brabus: Hut ab:-))! - Nur leider ein bißchen teuer.

Geschrieben

Naja, es wurde ja expliziet von einem V8 gesprochen, daß die Typenbezeichnung schon im Wiederspruch dazu steht, hat offensichtlich die Intelligenz oder das vermeindliche Fachwissen des Schreiberlings überfordert...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...