Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

SLR Roadster: Open-Air-Erlebnis für alle Sinne


Colin16

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster: Open-Air-Erlebnis für alle Sinne

"Stuttgart, 04.05.2007

Mercedes-Benz bietet künftig seinen Supersportwagen SLR McLaren auch als Roadster an. Wie moderne Formel-1-Fahrzeuge wird auch er aus Carbon gefertigt und zeichnet sich deshalb durch sehr hohe Sicherheit und eine extreme Verwindungssteifigkeit auf dem hohen Niveau der Coupéversion aus. Dies ermöglicht in Verbindung mit dem aus dem Rennsport stammenden Fahrwerk herausragende Fahreigenschaften. Die Höchstgeschwindigkeit des von einem AMG-V8-Kompressormotor mit 460 kW/626 PS angetriebenen neuen Hochleistungs-Sportwagens beträgt 332 km/h und liegt damit auf demselben hohen Level wie das Coupé. Obwohl der Roadster dank eines vollständig versenkbaren Verdecks pures Open-Air-Fahrvergnügen in der höchsten Leistungsklasse bietet, müssen die Insassen keine Abstriche hinsichtlich Komfort und Alltagstauglichkeit machen. Damit erschließt der neue Roadster neue Dimensionen der Fahrkultur für offene Supersportwagen.

Wie die Coupéversion vereint auch der neue Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster den Mythos der erfolgreichen SLR-Rennsportmodelle aus den Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts mit der innovativen Technik moderner Formel-1-Fahr-zeuge des Teams Vodafone-McLaren-Mercedes. Typische Stilelemente wie zum Beispiel die pfeilförmige Spitze des Formel-1-Silberpfeils schaffen die optische Verbindung zu den Renn-Boliden. Die SLR-Legende der Fünfzigerjahre lebt stilistisch in den markanten seitlichen Kiemen, Sidepipes hinter den Vorderrädern und den weit öffnenden Flügeltüren weiter.

Der neue Roadster profitiert technisch von der langjährigen Erfahrung von Mercedes-Benz und Formel-1-Partner McLaren. Seine Karosserie ist, abgesehen von zwei aus Aluminium gefertigten Motorrahmen, vollständig aus Carbonfaser-Werkstoffen (CFK) gefertigt. Dies macht ihn zu einer Ausnahmeerscheinung unter den Hochleistungs-Sportwagen. Speziell für den Roadster wurde die aufwendige Carbontechnik für das Monocoque intelligent weiterentwickelt. Das Ergebnis sind geringes Gewicht, vorbildliche Energieabsorption und damit sehr hohe Insassensicherheit sowie eine bislang bei offenen Fahrzeugen nicht erreichte Torsionssteifigkeit. Sie ermöglicht herausragende Fahreigenschaften, wie sie sonst nur geschlossene Supersportwagen bieten.

Das puristische Stoffverdeck ist hochgeschwindigkeitstauglich

Zu den außergewöhnlichen Qualitäten des Roadsters trägt auch das voll versenkbare Stoffdach bei, das sich harmonisch in die fließenden Linien des SLR McLaren einfügt. Sein neu entwickeltes Dachmaterial, das in drei verschiedenen Farben erhältlich ist, garantiert nicht nur volle Alltagstauglichkeit in jeder Wettersituation, sondern verleiht dem Hochleistungs-Sportwagen auch Eigenschaften, die für einen Roadster äußerst ungewöhnlich sind. Beispielsweise liegt die Höchstgeschwindigkeit mit 332 km/h auf dem hohen Level des Coupés. Unterhaltungen sind dank günstiger Aeroakustik bei Open-Air-Fahrten auch noch bei weit über 200 km/h möglich.

Das Dach öffnet und schließt in weniger als zehn Sekunden halbautomatisch und vereint damit Komfortwünsche mit dem puristischen Charakter des Roadsters. Zum Öffnen muss es lediglich im Frontscheibenrahmen entriegelt und kurz angehoben werden, danach faltet es sich elektrisch. Da im vorderen Teil des Dachs eine Aluminiumkappe integriert ist, schließt es das abgelegte Verdeck elegant nach oben ab.

Ausgefeilte Aerodynamik und Rennsportfahrwerk

Im Windkanal wurde der Roadster für hohe Geschwindigkeiten hinsichtlich Handling, Aeroakustik und Aerodynamik optimiert. Er nutzt ebenfalls das bereits vom Coupé bekannte Aerodynamikkonzept mit einer im Kofferraumdeckel integrierten Airbrake und einem Diffusor im Heckstoßfänger für größeren Abtrieb an der Hinterachse.

Der offene Zweisitzer ist mit einem Fahrwerk aus dem Rennsport mit hoch belastbaren Carbon-Keramik-Bremsscheiben ausgerüstet und setzt damit höchste Maßstäbe. Sein Front-Mittelmotor sorgt für optimale Gewichtsverteilung. Mit 460 kW/ 626 PS und einem maximalen Drehmoment von 780 Newtonmetern beschleunigt das mit einer AMG Speedshift-R-Fünfgangautomatik gekoppelte AMG-V8-Kompressortriebwerk den Roadster in 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h.

Einzigartige Sicherheit und exklusive Ausstattung

Für hohe Sicherheit sorgen einzigartige Carbon-Crashstrukturen, mit Stahl verstärkte A-Säulen sowie zwei feststehende Überrollbügel. Mit an Bord sind adaptive Airbags, Knie- und Sidebags sowie Gurtstraffer und ein Reifendruck-Kontrollsystem.

Zur exklusiven Serienausstattung zählen unter anderem mit Semi-Anilinleder bezogene Carbon-Schalensitze, die für Fahrer und Beifahrer durch in der Größe unterschiedliche Sitzpads individuell angepasst werden, eine Zweibereich-Klimatisierungsautomatik, ein hochwertiges BOSE-Premium-Soundsystem, ein Multifunktions-Sportlenkrad mit Schaltpaddles sowie ein Navigationssystem mit integ-riertem Radio und CD-Spieler.

Der neue Mercedes-Benz SLR Roadster wird wie das Coupé im britischen Woking bei der Formel-1-Schmiede McLaren nach den strengen Qualitätskriterien von Mercedes-Benz gefertigt und ist ab September 2007 lieferbar."

114821507c896094sl9.th.jpg 114818207c896015cn4.th.jpg 114819307c896079du4.th.jpg 114820407c896080fc4.th.jpg

114816207a860vo5.th.jpg 114828107a760mz6.th.jpg 114827007a759pk3.th.jpg 114824807a865bi2.th.jpg

114823707a765dh8.th.jpg 114822607c896097hh8.th.jpg 114829207a768gd2.th.jpg 114831407c770276xt9.th.jpg

114832507c771011jl7.th.jpg 114833607c771023lp7.th.jpg 114834707c771235gd2.th.jpg

Mit freundlicher Genehmigung der DaimlerChrysler AG

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Geschrieben

Gefällt mir wesentlich besser als das Coupé.:-))! Vor allem das braune Leder sieht sehr edel aus. Nur dieser unsägliche Plastik-Look der Mittelkonsole ist eine Zumutung, da hätte man doch besser die Carbon-Blende aus dem 722 übernommen.

Geschrieben

Bei diesem Preis hätte man sicherlich eine plastikfreie zone erwarten können, schließlich hat mercedes normalerweiße sehr edle cockpits. Ein Continental GT, der nichtmal die Hälfte kostet, wirkt im Innenraum edler.

Geschrieben

Der SLR mit dem hellen Inenraum hat Carbon-Zierteile - dürfte wohl mittlerweile als Option wählbar sein.

Geschrieben

Naja, wenigstens etwas. Bei einem 400.000 € Auto sollte sowas bereits serienmäßig drinnen sein, zumal der Rest des Innenraums - zumindest auf den Fotos - ja sehr edel aussieht.

Aber jetzt genug gemeckert, der Wagen ist selbst mit der Mittelkonsole noch eine Wucht.

Geschrieben

sieht schwer fett aus :-))! :-))! :-))! :-))!

wenigstens kann ali aus kreuzberg jetzt unbehelligt an seinen `91er SL aus 7. Hand LSD-Doors anbauen, der Trend ist beim Cabrio ist ja gesetzt :D

Gruß Jan

Geschrieben

Gefällt mir ganz gut, vorallendingen das blau macht was her. Hoffentlich läuft der Verkauf nicht so schleppend, wie damals zur Premiere des Coupés, wenn doch ist die Frage der 722 Edition nur eine Frage der Zeit :wink:

  • 3 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Colin16,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Gefällt mir wesentlich besser als das Coupé.:-))! Vor allem das braune Leder sieht sehr edel aus. Nur dieser unsägliche Plastik-Look der Mittelkonsole ist eine Zumutung, da hätte man doch besser die Carbon-Blende aus dem 722 übernommen.

Das gibt's optional - aber nicht jeder will das.

Geschrieben

hey andi :-) wann bekommst du deinen ersten SLR Roadster?

LG

Marc

Geschrieben

Ein "Supersportwagen" mit automatic !!!

und dann noch der nicht vorhandene sound. !!! kein vergleich zum Carrera GT

sorry das geht garnicht. genau das richtige für Paris Hilton

Das auto gibts doch schon lange im Mercedes programm. In form der SL AMG modelle !!! und für knapp die hälfte.

Gruß

Geschrieben

und dann noch der nicht vorhandene sound.

??? Hast du schonmal einen SLR gehört? Mir scheint nein. Natürlich klingt der CGT völlig anders, aber der Sound des SLR gefällt mir als CGT-Fan trotz allem durchaus gut.

Geschrieben

sicherlich kein Vergleich zum CGT - dieser hat ja auch einen hochdrehenden V10 und der SLR einen Kompressor beatmeten V8

Natürlich klingen die total anders - und natürlich ist die Zielgruppe eines SLR nicht die Zielgruppe eines CGT!

Trotzdem sind beides phantastische Autos, und verdienen den Respeckt der jeweils gegenüberstehenden Zeilgruppe!

Wüste Beschimpfungen gegen ein Auto, sind hier eigentlich Fehl am Platz!

Geschrieben
??? Hast du schonmal einen SLR gehört? Mir scheint nein. Natürlich klingt der CGT völlig anders, aber der Sound des SLR gefällt mir als CGT-Fan trotz allem durchaus gut.

Klar hab ich den SLR schon zu gehör bekommen. Wie wüsste ich sonst wie er klingt ??!!

Bei der Bodenseetour war einer dabei.

Und am letzen donnerstag hab ich ca 15 st. gesehen, die sich nacheinander von der Mercedes Vertretung in Brecia auf den weg gemacht haben der Mille Miglia zu folgen. Und die meisten auch noch in silber !!! gähn

Konnte soundmäßig keinen großen unterschied zu einem CLK 55 erkennen. ( oder vergleichbarem )

Geschrieben
sicherlich kein Vergleich zum CGT - dieser hat ja auch einen hochdrehenden V10 und der SLR einen Kompressor beatmeten V8

Natürlich klingen die total anders - und natürlich ist die Zielgruppe eines SLR nicht die Zielgruppe eines CGT!

Trotzdem sind beides phantastische Autos, und verdienen den Respeckt der jeweils gegenüberstehenden Zeilgruppe!

Wüste Beschimpfungen gegen ein Auto, sind hier eigentlich Fehl am Platz!

hab das auto nicht wüst beschumpfen, hab nur fakten zu wort gebracht.

Geschrieben

naja die anzahl der ausrufezeuchen macht den ton ;-)

und alles über 2 ausrufezeichen ist für mich schon schreien oder beschimpfen - denke, dass das viele hier ähnlich sehen ;-)

Nix für ungut - schreib doch in zukunft einfach, dass du das auto nicht magst, und gut ist!

Geschrieben
naja die anzahl der ausrufezeuchen macht den ton ;-)

und alles über 2 ausrufezeichen ist für mich schon schreien oder beschimpfen - denke, dass das viele hier ähnlich sehen ;-)

Nix für ungut - schreib doch in zukunft einfach, dass du das auto nicht magst, und gut ist!

Das das so mit den ausrufezeichen so gesehen wird wußte ich nicht. Bin kein foren profi.

Aber wenn jemand schreiben kann das ihm der wagen gefällt, kann ich auch schreiben das ich nicht so begeistert bin.

Bleib locker hier gehts "nur" um autos.

Und das schreib ich dir als bekennender Autonarr.

Gruß

Geschrieben

Autonarr: damit meine ich mich.

Der letzte satz oben ist mir nicht wirklich gut gelungen.

Geschrieben
sicherlich kein Vergleich zum CGT - dieser hat ja auch einen hochdrehenden V10 und der SLR einen Kompressor beatmeten V8

Natürlich klingen die total anders - und natürlich ist die Zielgruppe eines SLR nicht die Zielgruppe eines CGT!

Trotzdem sind beides phantastische Autos, und verdienen den Respeckt der jeweils gegenüberstehenden Zeilgruppe!

Wüste Beschimpfungen gegen ein Auto, sind hier eigentlich Fehl am Platz!

Gebe dir vollkommen recht FutureBreeze. SLR und CGT sind wirklich zwei Supersportwagen, sie stechen sofort ins Auge (habe Samstag mal wieder einen SLR gesehen) aber zwei vollkommen verschiedene Konzepte.Der Sound des SLR verursacht bei mir Gänsehaut und da gibt es nicht viele :-))!

@philipesprit carpassion bedeutet Autoleidenschaft

Geschrieben

ist sicher ein tolles erlebnis den SLR als cabrio zu fahren, allein schon die tatsache sich bei der fahrt HINTER motor und abgasanlage zu befinden und das noch in einem offenen wagen mit diesem sound...

Geschrieben

Konnte soundmäßig keinen großen unterschied zu einem CLK 55 erkennen. ( oder vergleichbarem )

entweder hast du schlechte ohren oder einen von beiden wirklich noch nicht gehört. Beim SLR ist das Kompressor heulen recht deutlich und kommt richtig geil während der clk 55 gar keinen hat.

und zum vergleich sl 55 - slr solltest du dir mal top gear 4x02 anschauen ;)

Geschrieben

Das neue blau mit dem hellen Interieur ist ein Traum. :-))!

Gefällt mir sehr gut. Den Roadster SLR schließ ich endgültig ins Herz, das hat die geschlossene Variante nicht auf anhieb geschafft.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Der SLR Roadster wurde heute in Sat 1 gezeigt.

Sieht sehr gut aus.

Haben den Preis pro Kilometer hochgerechnet mit Kaufpreis, Wertverlust, Inspektion, Verschleiß, Benzin usw.

In vier Jahren bei einer Laufleistung von 10000km pro Jahr kostet der Kilometer "nur" 23 Euro!!!!!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...