Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BlueMotion


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

BILD AM SONNTAG - 26.02.2006

VW Polo BlueMotion

Sparen mit dem Blauen Engel

Der Dreiliter-Lupo ist tot, es lebe der Vierliter-Polo: Im Sommer 2006 kommt "BlueMotion", die Öko-Variante des Wolfsburger Kleinwagens.

Im Sommer 2006 bringt VW eine neue Spar-Variante des Polo. Der 80 PS starke Polo BlueMotion soll sich mit 3,9 Litern Diesel begnügen – und hat damit 0,5 Liter weniger Durst als die herkömmliche TDI-Version. Auch die CO2-Emissionen wurden gesenkt (minus 16 g/km). Möglich wurde das durch Eingriffe am Motor, längere Getriebeübersetzungen und aerodynamischen Feinschliff an der 3,92 Meter langen Karosserie. Hinzu kommt eine Gewichtsersparnis von 15 Kilogramm.

Wie das normale Pumpe-Düse-Modell wird auch der Spar-Polo mit einem herkömmlichen manuellen Fünfganggetriebe geschaltet. Im Gegensatz zum mittlerweile eingestellten Dreiliter-Lupo, der mit erheblichem technischem Aufwand auf Knauserigkeit gedrillt wurde, soll der im spanischen Pamplona gefertigte Vierliter-Polo nicht wesentlich teurer werden. Die Preise stehen noch nicht fest, dürften aber bei etwa 15.500 Euro beginnen.

Quelle: http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=10901

Link zum Hersteller: http://www.volkswagen.de/vwcms_publish/vwcms/master_public/virtualmaster/de3/modelle/polo/ausstattungslinien/BlueMotion.html

Was haltet ihr vom BlueMotion Polo? Ist es nicht einfach nur eine schnell nachgeschobene Ausstattungsline fürs "gute Gewissen" oder gar eine technische Revolution?

Ich find das Thema sehr interessant, kann mit dem BlueMotion aber nicht viel anfangen, denn:

1. Eine gute Aerodynamik sollte ein Auto grundsätzlich haben.

2. Eine längeres Getriebe ist nichts neues, bereits der Golf II hatte einen längeren 5. Energiespargang.

3. Lese ich zwar von Eingriffen beim Motor, aber ich finde nirgends Details war den BlueMotion 1.4l TDI vom normalen 1.4l TDI unterscheidet. Weiß hier wer mehr?

Gruß

Thomas

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich denke, dass die BlueMotion Variante nur in Richtung einer Austattungsvariante mit grünem Gewissen tendiert. Denn die BlueMotion Variante gibt es nicht nur beim Polo, sondern auch bei anderen Modellen von VW.

Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen.

Geschrieben

Laut Datenblatt hat der BlueMotion eine andere Lichtmaschine als der normale 1.4l TDI mit Dieselpartikelfilter.

Generator, A / Batterie A (Ah)

110 / 330 (61) BlueMotion

90 / 330 (61) TDI

1. Warum hat der das?

2. Ist das von der Hardware alles?

Gruß

Thomas

Geschrieben

Naja, aber ich denke ein Bluemotion ist auch mit Nachteilen verbunden. Es kommt immer darauf an, was man möchte.

Längeres Getriebe: Spritsparen, aber die Kiste wird auf der Autobahn müde, zum Überholen muss man dvll. eher mal zurückschalten.

Enegiesparreifen: Geringerer Widerstand, aber bestimmt heulen die bei der geringsten Kurven bis zum Erbittern und sind bestimmt auch in der Anschaffung teuerer.

Zum Motor: Ich denke, dass der auch überarbeitet wurde, kann man dann ja anhand der MKBs sehen.

Vielleicht läuft der 110A Generator leichter, oder er wird nur im Schiebebetrieb zugeschaltet, wo er dann mehr Strom liefert als der 90A

Geschrieben

Soweit ich weiß, wollte man das Ergebnis mit einfachsten Mitteln erreichen, um nicht so etwas wie mit dem 3L Lupo zu erleben, der zwar sparsam war, aber wenig gekauft wurde (wegen des hohen Preises).

Ansonsten find ich das Ding ganz interessant. Die Frage ist nur, was er in der Realität wirklich verbraucht, denn unter 5l kommen ja so einige Autos mittlerweile.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...