Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrwerksentscheidung KW V2 vs. PSS9 für BMW Z4


CK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Eigentlich wollte ich beim Z4 erstmalig alles im Originalzustand lassen. Doch wie es der Teufel so haben will bekam ich ein sehr gutes Angebot für originale CSL-Felgen...ok, der langen Rede kurzer Sinn: ich brauche jetzt ein passendes Fahrwerk.

Mein Tuner hat mir 2 Angebote gemacht:

KW Variante 2

Bilstein B16 PSS9

Mein Dilemma liegt darin, dass ich eigentlich zum PSS9 tendiere, da dieses lt. Tuner für den Laien leichter und vor allem im eingebauten Zustand einzustellen ist. Preislich ist es jedoch nochmal um ca. 600 € teurer.

Mein Einsatzbereich ist schon sportlich, dh. er wird viel über Landstraßen gejagt, muss lediglich 2 mal die Woche eine 200km Autobahnetappe bewältigen. Was ich damit sagen will ist, das Auto muss sehrwohl zackig um Kurven gehen, jedoch geh ich nicht damit auf die Rennstrecke auf Zeitenjagd.

Ich hoffe ich erhalte ein paar Infos und Meinungen zum Thema!

Gruß

Christian

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich weiß, ich bin ungeduldig, aber vielleicht fällt doch noch jemand was zu den genannten Fahrwerken ein - ich möchte eigentlich am Montag bestellen, das Wetter ist einfach momentan zu schön um den Roadster in der Garage stehen zu lassen... X-) und ohne Fahrwerk ist er aktuell mit der Rad/Reifenkonfiguration nicht wirklich fahrbar...

Gruß

Christian

Geschrieben

Hallo,

ich habe das B16 PPS9 im 330i E46 drin. Das FW ist ein Traum, für alle Bereiche in 10 Minuten abzustimmen. Stimmige Setups erfährt man sich relativ schnell durch ausprobieren. Für den E46 kann ich Dir gerne Setups sagen, die sind für den Z4 vermutlich aber leider nicht verwendbar.

Der Verstellbereich bezüglich Härte und Höhe ist, für mich zumindest, absolut ausreichend. Der Preis beim PSS9 ist happig, ja. Allerdings bekommst Du dafür lebenslange Garantie.

Wichtig dabei ist: unter keinen Umständen Federwegsbegrenzer mit dem FW verwenden (würde ich eigentlich bei keinem FW machen). Das Ding wird daran mittelfristig sterben. Der User Jackpot kann Dir darüber ein schlimmes Liedchen singen...:D Das bedeutet bei einer "gewöhnlichen" der Rad/Reifen-Kombination kommst Du mit den Fahrwerk hin, wenn Du in die extreme gehst wird schwierig. Zumindest habe ich gehört das die KW Fahrwerke für den Extrembereich tauglicher sind.

Für das von Dir angedachte Einsatzgebiet würde das PSS9 locker reichen. Vielleicht wäre es sogar schon ein wenig zuviel des Guten. Der Einsatzbereich ist durch die Härteverstellung aber recht universell. Ich gehe damit auf die Rennstrecke (NS) und nach kurzer Anpassung kann ich mit Frauchen Einkaufen gehen. DAS ist IMHO der Vorteil dieses FW's.

Gruß

Jochen

Geschrieben

Danke für die Antwort!

Da der Abstand zwischen Rad und Radhauskante durch die 19"er jetzt ca. 4 cm beträgt muss er halt genau um diese 3-4 cm wieder runter, was beim PSS9 im TÜV-geprüften Bereich liegt und somit kein Problem darstellen sollte.

Um aus meinem jetztigen X4 wieder einen Z4 zu machen.. :lol:

Entscheidung ist eigentlich ziemlich Richtung PSS9 gefallen, da ich nur positives darüber gehört habe.

Damit sollte er dann eigentlich für meine Ansprüche fertig sein.

Außer mir läuft noch eine größere Bremse über den Weg...

Gruß

Christian

Geschrieben
Da der Abstand zwischen Rad und Radhauskante durch die 19"er jetzt ca. 4 cm beträgt muss er halt genau um diese 3-4 cm wieder runter,

Welche Rad/Reifenkombi hat das Auto im Original und welche mit den neuen Felgen? Eigentlich sollte sich der Querschnitt mit den neuen Felgen nicht verändern, das bedeutet, der Abstand zu der Kante müsste gleich bleiben...ist halt nur mehr Blech und weniger Gummi...

Zeig mal ein Bild wenn Du eines haben solltest...würde mich schon interessieren...vielleicht habe ich Dich auch falsch verstanden...

Gruß

Jochen

Geschrieben

Original: vo 8x18 mit 225/40/18

hi 8,5x18 mit 255/35/18

Jetzt: vo 8,5x19 mit 225/35/19

hi 9,5x19 mit 255/30/19

Die Räder sind vorher schon nicht satt im Radhaus gesessen (da kein M-Fwk.) und jetzt ist das noch ein bischen schlimmer geworden.

Bilder kann ich erst nächste Woche liefern. Vielleicht gibts Ende nächster Woche sogar schon Vorher/Nachher-Pics!

Gruß

Christian

Geschrieben

Hi Christian,

die von Dir genannten Dimensionen und Reifengrößen entsprechen allerdings nicht denen des M3 CSL...nicht das da was schief geht bzw. gegangen ist...

Bilder kann ich erst nächste Woche liefern. Vielleicht gibts Ende nächster Woche sogar schon Vorher/Nachher-Pics!

Da bin ich ja mal gespannt! Dran denken, die Bilder gehören in "Mein BMW"...:wink:

Gruß

Jochen

Geschrieben

Felgendimension sollte schon stimmen 8,5x19 ET44 und 9,5x19 ET27

Reifendimension habe ich bewusst anders gewählt, die ist original 235/265 das ist mir bekannt.

Gruß

Christian

Geschrieben
Felgendimension sollte schon stimmen 8,5x19 ET44 und 9,5x19 ET27

Reifendimension habe ich bewusst anders gewählt, die ist original 235/265 das ist mir bekannt.

Dann ist ja alles Perfekt! :-))!

Geschrieben

Bilstein PSS9 ist unterwegs - vielen Dank für die Entscheidungshilfe!

Gruß

Christian

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CK,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Hallo!

Eigentlich wollte ich beim Z4 erstmalig alles im Originalzustand lassen. Doch wie es der Teufel so haben will bekam ich ein sehr gutes Angebot für originale CSL-Felgen...ok, der langen Rede kurzer Sinn: ich brauche jetzt ein passendes Fahrwerk.

Mein Tuner hat mir 2 Angebote gemacht:

KW Variante 2

Bilstein B16 PSS9

Mein Dilemma liegt darin, dass ich eigentlich zum PSS9 tendiere, da dieses lt. Tuner für den Laien leichter und vor allem im eingebauten Zustand einzustellen ist. Preislich ist es jedoch nochmal um ca. 600 € teurer.

Mein Einsatzbereich ist schon sportlich, dh. er wird viel über Landstraßen gejagt, muss lediglich 2 mal die Woche eine 200km Autobahnetappe bewältigen. Was ich damit sagen will ist, das Auto muss sehrwohl zackig um Kurven gehen, jedoch geh ich nicht damit auf die Rennstrecke auf Zeitenjagd.

Ich hoffe ich erhalte ein paar Infos und Meinungen zum Thema!

Gruß

Christian

aber vergleichbar sind die Fahrwerke mal überhaupt nicht!

An dem KW V2 kann nur die Zugstufe, also das Ausfeddern, eingstellt werden. Es wird nicht wirklich "härter". Beim Bilstein stellst du die Druck- und die Zugstufe ein. Leider nur in den vorbestimmten Stufen/Einstellungen.

Damit kannst du nur das KW V3 vergleichen.

Ich könnte nun mehr ins Detail gehen aber das habe ich schon so oft gemacht und dann kommen eh wieder nur dumme Kommentare und da habe ich mal gar keinen Bock drauf...

Geschrieben

Dass die beiden Fahrwerke nicht wirklich vergleichbar sind war mir schon klar. Der Vergleich müsste wenn schon, wie du geschrieben hast KW V3 vs. PSS9 heißen - KW V3 wäre für mich jedoch einstelltechnisch ein overkill.

Meine Situation war eben die, dass für meinen Anwendunsbereich auf jeden Fall das KW V2 gereicht hätte. Ich habe mich jetzt jedoch auf Grund der vorgegebenen Einstellstufen des Bilstein dafür entschieden, da ich der Meinung bin, dass es für mich leichter einzustellen ist. Weiters wurde mir von mehreren Quellen Bilstein empfohlen.

PS: von mir kommen sicher keine dummen Kommentare; im Gegenteil, ich höre gerne verschiedene Meinungen und Erfahrungen und bin eigentlich immer über Input froh.

Bericht und Fotos folgen...

Gruß

Christian

Geschrieben

@marcelvs

Das mit den Kommentaren ist Quark. Auf gute Postings gibts sicherlich kein dummes Geschwätz als Antwort. Zumindest hier nicht...meistens...:wink:

KW V3 wäre für mich jedoch einstelltechnisch ein overkill.

Wie für die meisten, ja. Die Stufen beim PSS9 reichen für den Privatier locker aus. Wenn ich ein Ringtool UND eine gute Werkstatt hätte, dann wäre das KW3 allerdings das einzig wahre...

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

So, da das Projekt nun fertig ist, möchte ich mich nochmals bei Jochen bedanken, der meine Entscheidung auch ein Stück weiter Richtung Bilstein gerückt hat.

Ich bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden und glaube das Richtige für mich gefunden zu haben.

Hier gehts weiter: http://www.carpassion.com/de/forum/bmw/1486-bmw-229.html

Gruß

Christian

Geschrieben

Ich denke mal, mit dem PSS9 hast Du das richtige gekauft.

Das V3 ist zwar noch ein bißchen besser, aber es ist eben schwerer einzustellen, vor allem macht das keiner mal schnell, nur um die Oma damit irgendwohin zu fahren. Beim PSS9 geht das, auch wenn man trotzdem keine "perfekte" Einstellung vornehmen kann.

Ein Ringtool, das ausschließlich am Nürburgring bewegt wird, braucht zwingend das V3 - einmal richtig eingestellt und das Ding ist nicht zu schlagen (außer durch reine Rennfahrwerke).

Christian

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...