Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

E36 M3 - Zahnriemen oder Steuerkette?


Geckok

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich kaufe mir am Wochenende einen M3 E36 3,2L Bjh. 11/98 , 70.000km und vor 5.000km den großen Kundenservice bei BMW machen lassen.

Jetzt ist meine Frage. Kann ich davon ausgehen, dass ein Zahnriemenwechsel vorgenommen wurde? Kann den jetzigen Besitzer leider nicht erreichen erst am Samstag. Wollte aber vorher mal nachfragen. Habe gelesen alle 4 Jahre oder 40.000km gilt das auch für den M3? In den letzten 5 Jahren wurde der BMW nur in den Sommermonaten gefahren und nur ca. 5.000km

2002 Wurde wie gesagt der Kundenservice gemacht wo laut seiner angabe alles gecheckt wurde und einige Teile reperiert wurden.

Da wäre noch die Sache mit den Vanos. Soll man die in regelmäßigen Abständen einstellen lassen? Wenn ja welche Abstände und was würde mich das kosten?

Desweiteren würde mich auch interessieren was ein Zahnriemenwechsel bei BMW kostet.

Würde mich über baldige Antworten freuen.

Mfg

Geckok

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi danke. Bist du dir 1000%tig sicher? ich dachte die neuen haben alle Zahnriemen

Geschrieben
Hi danke. Bist du dir 1000%tig sicher? ich dachte die neuen haben alle Zahnriemen

Zu 1000% nicht, aber zu 100 :wink:

Geschrieben

Und der Stefan gehört mit Sicherheit zu denjenigen, die eine solche Steuerkette schon persönlich kennen gelernt haben. :-))!

Da reichen 100% aus.

Geschrieben

Nicht nur der M3 sondern so gut wie alle BMW haben inzwischen Steuerkette. Beim E36 wurden vereinzelt noch Zahnriemen verbaut im M40 Motor. Die R6er im E36 hatten allerdings alle Steuerkette.

Beim E30 kam der Zahnriemen auch noch vermehrt zum Einsatz.

Geschrieben

Genau, der Zahnriemen ist seit 1993 in allen BMW-Vierzylindern Geschichte und wird heutzutage nur noch in Autos mit dem falschen Antriebskonzept verwendet. O:-) Da will man halt noch was am Service verdienen, um den Betriebsrat bezahlen zu können.

Beim Sechszylinder gab es selbst im E30 keinen Zahnriemen mehr. Der E30 M3, der ja bekanntlich einen Vierzylinder besitzt hat auch Steuerkette.

Geschrieben
Beim Sechszylinder gab es selbst im E30 keinen Zahnriemen mehr. Der E30 M3, der ja bekanntlich einen Vierzylinder besitzt hat auch Steuerkette.

Ich bin mir sicher, dass sowohl der M20 B20 (R6 mit 129PS), als auch der M20 B25 (125kW; 170 PS) noch einen Zahnriemen hatten. ;-)

Geschrieben

Sämtliche M20 hatten den Zahnriemen.

Geschrieben
Sämtliche M20 hatten den Zahnriemen.

Q.e.d. :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Geckok,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ahoi!

Ja, das mit dem Steuerriemen bzw. der Zahnkette haben wir ja jetzt geklärt. :D . Die Vanos verdient besonderes Augenmerk... in meinem M3 E36 wurde sie bei 50000 km erst repariert... bei 70000 dann komplett erneuert. Ging zum Glück damals noch auf Kulanz. Wenn an den Ventilen oder der Vanos etwas faul ist... hört man das recht deutlich in form eines klappernden leicht schnarrenden Geräusches (ist meist recht prägnant). Dann, kann man davon ausgehen das man diese nochmal checken sollte. Wichtig beim E36 sind sowohl die Stützlager, Lenkung, Gelenkköpfe bzw. -Kugeln und die Bremsschläuche da diese meist recht schnell porös wurden.

Augenmerk, gilt auch dem Luftmassenmesser im Luftfilterkasten und sehr häufig... die "hängende" Lüfterkuplung. Erneuern kostet um die 120 Euro.

Ansonsten, wenn der Wagen gepflegt ist und Lückenlose Checkheft eintragungen vorweist... kannst noch Lange Spaß damit haben.

Grüsse Roger

Geschrieben
Sämtliche M20 hatten den Zahnriemen.

Den hatte ich glatt vergessen. Im E30 Cabrio lief der M20 noch bis 1992 und ähm, tja - der hatte Zahnriemen... :(

Geschrieben

@ M3Driver danke erstmal. Wie gesagt vor 5.000km wurde bei ihm der große Kundenservice gemacht. Da wurden viele Teile erneuert sagte er. ich weis jetzt aber nicht ob "GroßerKundenservice" = "Inspektion" ist bzw. wahr.

Er meinte nur, dass da alles kontrolliert wurde und viele Dinge ausgetaucht wurden. Klima wurde vor 1 Jahr neu gemacht usw. weil der Wagen immer so Stand. Gehen wir mal vom schlimmsten aus und zwar das die Vanos hinüber sind und nicht erneuert wurden. Was würde mich das ca. kosten? Du sagtest ja, dass du die Reperatur + Kompletten austauscht der Vanos hinter dir hast.

Dann möchte ich nochmal wissen ob man regelmäßig die Vanos einstellen lassen muss.

Scheckheft weis ich jetzt schon ist Lückenloseingetragen von BMW lediglich 2-3 Ölwechsel wurden bei ATU gemacht und nicht beim Freundlichen. Aber das tut nix zur Sache finde ich. Da das gleiche Öl verwendet wurde. Schlimmer wäre gewesen wenn er es selber gemacht hätte oder so.

Ich danke für die Antwort.

Mfg

Geckok

Geschrieben

.....

Scheckheft weis ich jetzt schon ist Lückenloseingetragen von BMW lediglich 2-3 Ölwechsel wurden bei ATU gemacht und nicht beim Freundlichen. Aber das tut nix zur Sache finde ich. Da das gleiche Öl verwendet wurde. Schlimmer wäre gewesen wenn er es selber gemacht hätte oder so.

Ein vollstaendiges Scheckheft bei einem 10 Jahre alten BMW M3 ist schon recht selten meine ich, aber auf ATU wuerde ich nie & nimmer vertrauen.

Ich habe da vor einigen Jahren einen Oelwechsel machen lassen fuer meinen VR6. Danach war das Auto bei einem Bekannten VW Meister der meinte daraufhin: hast du Frittenfett reingetan oder das Oel erst gar nicht gewechselt die letzten 100k km? Das Oel war SO schlecht, obwohl ich fuer das Beste Vollsynthetische Oel bezahlt hatte...

Sonst viel Spass mit dem Auto !

gruss,

Mark

Geschrieben

wie gesagt die letzten 5 Jahre (5.000km) wurde jedes jahr Ölwechsel gemacht aber nicht bei ATU. Der Vorbesitzer hatte da mal machen lassen

Geschrieben
Dann möchte ich nochmal wissen ob man regelmäßig die Vanos einstellen lassen muss.

Garnicht. Nur das Ventilspiel muss alle 25.000 km eingestellt werden. Schau doch einfach mal in Dein Bordbuch, da steht das alles genau drin.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

also cih bin jetzt stolzer Besitzer eines M3 E36 Coupe.

Bin super zufrieden mit dem Wagen und laufen tut er wie sau :))

Jetzt habe ich mal ne Frage und zwar wurde vom Vorbesitzer immer

Castrol RS 10W 60 Öl benutzt. Ich denke ich benutze das auch weiter

oder was meint Ihr? Der Motor ist top. Bin noch beim BMW Händler

gewesen und der hat da nen neues Steuergerät verbaut und neue

Zündkerzen eingebaut. Kompression ist super als traumhaft sagte der

Meister.

Jetzt mal zu den Leuten die meinen das der nicht so gut geht :)

Ich bin von München bis nach Hannover gefahren 680km und habe

unterwegs so den einen oder anderen Audi,BMW,MErcedes oder Gti's

hinter oder vor mir gehabt. Ich kann nur sagen null schnitte!

Der einzige der mir ganz schön im nacken gesessen hat ist ein Audi A6 4,2l

gewesen aber der ist auch nicht hinterher gekommen.

Gti hat überhaupt keine schnitte! Also der Wagen ist echt Spitze. Fahre ihn

auch immer bis 90°C warm bis dahin nie mehr als 2500umdrehung.

Ich wollte mal fragen. Also der Wagen muss bald zur inspektion bin vor dem Orangen balken. Der Wagen hat jetzt 71.000km gelaufen wann ist die Inspektion 2 ? Und was wird da gemacht bzw. welche Kosten kommen da auf mich zu? Öl usw. wurde jedes Jahr gewechsekt auch bei nur 200km ausfahrt.

Geschrieben

Zum Thema Öl:

In Zukunft würde ich auf das Castrol RS 10W60 verzichten und auf Castrol TWS 10W60 wechseln. Das Öl gabs damals noch nicht, als der E36M3 rauskam, deswegen denken viele immer noch das RS 10W60 wäre die bessere Wahl.

Warum wurde das Steuergerät gewechselt? Ist das ein SMG? Welches Baujahr? Wieviel hast Du bezahlt? Zum Vergleich, ich habe für meine 96er M3 Limousine letztes Jahr 16.490 € bezahlt, der hatte aber auch erst 21.000 km runter und war faktisch wie ein Neuwagen.

Ansonsten sag ich mal herzlichen Glückwunsch und bitte vergiss nicht hier ein paar Bilder einzustellen.

Geschrieben

Also ich habe mal in Checkheft geguckt.

Inspektion 1 wurde bei 21.000km gemacht und Inspektion 2 bei 63.000km

Öl wurde das letzte mal bei ATU gemacht am 2.04.2007 jetzt meine frage

die Kontrollleuchten sind alle grün also das nächste wäre orange und dann rot. Wieso? Inspektion 2 wurde gemacht und l vor einem monat auch. Kann das einfach nur sein das ATU das nicht zurückstellen kann? Müßte ich dann wohl nach BMW fahren und das weg machen lassen. was würde das kosten?

Lg,

Geschrieben

Ich bezweifle, das ATU das TWS Öl benutzt hatte. Außerdem frage ich mich, was einen M3 Besitzer dazu bewegt, zu ATU zu gehen? :(

Die Anzeige kannst Du mit einer Büroklammer zurückstellen, musst mal googlen, welche Pins das sind.

Hast Du nun SMG, Baujahr, Preis?

Geschrieben

Also bei ATU ist er gewesen weil sein Bruder dort arbeitet und ganz sicher wurde Castrol rs 10w 60 benutzt und auch aufgefüllt :-))!

Meiner ist ZUM GLÜCK kein SMG sonst hätte ich ihn auch nicht gekauft!!!

Bjh. 11/98 , 17.000,-€

Geschrieben
PS: 347PS laut Messung/ 498nM

Hi!

Dann, steht er aber gut im Futter... never ever! 500NM....:D

Mein E36 hatte mit Sportfilter, Sportauspuff und Motor/Vanosanpassung auf dem Prüfstand am Ende 334PS und 370NM bei 75000km. Das ist auch realistisch.

Verkauft habe ich Ihn 2004, 6 Jahre alt mit 90 000km und damals ALLEN verfügbaren Extras, Sonderlack und Sonderleder für 19900,--€. Inkl. Winterräder! Allerdings ohne Radio!

Deine 17K. erscheinen mir doch noch recht viel dafür das er jetzt bald 9Jahre alt ist!?

Gruss Rog.

Geschrieben
Deine 17K. erscheinen mir doch noch recht viel dafür das er jetzt bald 9Jahre alt ist!?

Zur Zeit ziehen die Preise wieder ganz schön an. Für meine 96er M-Limo wurden mir Anfang diesen Jahres 20.000 € geboten. Das liegt daran, dass unverbastelte "nicht SMG" E36 M3 Modelle immer rarer werden und brauchbare E46 M3 noch immer eine ganze Stange mehr kosten.

Geschrieben

@ Stefan...

Ja, das mag sein! Angebot und Nachfrage regeln schließlich die Preise... wobei die Austattung halt meistens doch wieder eine höhere Rolle spielt.... damit meine ich natürlich nicht irgendwelches Spoiler,- oder Fahrwerk gedöns. Auch meine ich mal gehört/ gelesen zu haben, da? die Limos generell höher (wie auch die Cabrios) gehandelt werden... im Gegensatz zum Coupe´!

Gruss Rog.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...