Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer toller Vorschlag von den Grünen: 80g CO2


Falcon99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich weiß, dass das Thema in diesem Forum bereits behandelt wurde, aber jetzt gibt es mal wieder Neuigkeiten!!

Eine Forderung, die an Aberwitz mal wieder nichtz zu überbieten ist, brachte jetzt unsere tolle Grünen-Vorsitzende und ehemalige Verbraucherveräppelungsministerin Künast: 80g CO2 als neuen EU-Standard bis 2020.

Boah, ich könnte den Grünen bald die Gurgel umdrehen. Wenn es nach denen geht, fahren im Jahre 2020 nur noch 3 Liter-Lupos (2.65 kg spezifischer CO2-Ausstoß pro Liter Diesel) herum, denn diese sind die einzigen Autos, die diesen Wert gerade so einhalten können. Bzw. bei flotter Fahrt liegen selbst diese rechnerisch noch darüber!

Gerechnet auf Benziner (2.33 kg CO2 pro Liter Super-Benzin) dürften es nicht mehr als 3.4-3.5 Liter Verbrauch sein.

Na gut, dann müssen wir in D halt back to Trabbi gehen. Holen wir diese schönen alten Kisten doch vom Schrottplatz, bauen ihnen Rasenmäher-Motoren ein, und erleben wir eine glückliche grüne Zukunft, während wir von den Grünen-Politikern in ihren S-Klassen, 7ern und A8-Dienstwägen überholt werden.

Derweil steigt der Flugverkehr ins Unermessliche, irgendwo explodiert mal wieder ein Vulkan, in den USA wird eine Raffinerie von einem Wirbelsturm verwüstet und brennt ab, China führt seine industrielle Revolution fort bis zur absoluten Vergasung der Atmosphäre. Selbst Klein-Klaus dürfte in diesem hypothetischen Fall langsam kapiert haben, dass weder Tempolimits noch CO2-Beschränkungen in unserem Land etwas bringen. Aber eine grandiose Gruppe gibt es, die wie die Prediger in der Wüste nach wie vor auf der 80g-Forderung bestehen werden - die Antwort kennt ihr!

Warum immer auf die Autofahrer??? Ich vertraue aber auf unsere starke Autolobby, die haben es schon mal hingebogen.

Die Künast war es übrigens auch, die forderte, man solle keine umweltschädlichen deutschen Autos mehr kaufen, sondern japanische Autos wie den Toyota Prius. Selber wird sie übrigens in einem Audi A8 herumkutschiert... und um die verlorenen deutschen Arbeitsplätze schert sie sich ebenfalls einen Dreck!

Mein Fazit: Die Grünen sind an Heuchelei wirklich nicht mehr zu überbieten!!! Ich weiß schon, wo ich mein Kreuz bei den nächsten Wahlen garantiert nicht machen werde... (zumal deren Ausländerpolitik wirklich unter aller Sau ist) :???::-(((°

Hier noch die Quelle:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,479113,00.html

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Meines wissens stoßen autos nur 14% des gesamten CO2 ausstoßes aus. Meiner Meinung nach sollten billig-flieger einen Umweltaufschlag zahlen und sich die politiker im gegenzug dafür diese 80g- bzw. 130g- scheiße wieder aus dem Kopf schlagen.

Den größten CO2 ausstoß verursachen aber Kraftwerke, diesen wird jedoch keine Norm auferlegt, sondern sie machen weiterhin Rekordumsätze, doch damit nicht genug, sie erhöhen auch noch laufend den Strompreis.

Außerdem sind wir 80 millionen Deutsche mit kats und rußpartikelfilter relativ vernachlässigbar, wenn demnächst neben den Amis noch 1 milliarde chinesen rumfahren, die noch nicht mal wissen was ein Katalysator ist.

Hiermit verspreche ich noch feierlich, dass ich mir einen 3liter lupo kaufe, unter der bedingung, dass sämtliche politiker nie mehr fliegen und ihre staatslimos durch ge-stretchte-schwarze fahrräder eintauschen.

Apropos, das Fahrradfahren würde unserer Angie ganz gut tun, doch wahrscheilich kriegt sie schon nen kollaps beim bergabfahren:wink:

Noch ein vorschlag: nicht immer weiter an der leistungsschraube drehen (der clk 63 amg hat 124ps(!) mehr als sein vorgänger) sonder lieber das gewicht verringern.

Geschrieben

Apropos, das Fahrradfahren würde unserer Angie ganz gut tun, doch wahrscheilich kriegt sie schon nen kollaps beim bergabfahren:wink:

Tolle Ideen hast du da. Als Angie noch keine Kanzlerin war sondern Parteichefin der CDU, hat sie immer viel gejoggt und war zumindest für ihr Alter nicht besonders unsportlich. Joggen ist übrigens viel anstrengender als Fahrradfahren.

Grandios ist auch der Vorschlag der Gewichtsreduzierung. Auf Komfort will nun mal kaum jemand verzichten, dann lieber weniger PS (bei der normalen Bevölkerung zumindest). Da gibt es ja auch schon eine Menge leichter Stadtautos, die nicht viel Masse an der Ampel wegzutragen haben. Sicherheitsausstattung sollte auch nicht reduziert werden und Carbon, Kohlefaser und was weiß ich was ist einfach zu teuer.

Aber das mit den Kraftwerken ist doch mal ein guter Ansatz. Deswegen wird vermehrt auf erneuerbare Energien gesetzt, die schonen nicht nur die Ressourcen, sondern auch die Atmosphäre. Komisch nur, dass die Politik gleichzeitig auch die Atomenergie killt, das ist ein totaler Fehlschritt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Meiner Meinung nach ist die ganze CO2 Debatte relativ fruchtlos. Folgen wir mal gedanklich den Forderungen der Politik und fahren nur noch Auto wenn wir ein Alibi haben oder gerade zur Wahlurne wollen. Und dann ? Wird die Ölquelle mit einem Stöpsel versiegelt weil wir den Sprit gespart haben? Oder wird das Öl nur von anderen verbrannt, denn komme was will gefördert und verbrannt wird alles bis auf den letzten Tropfen. Das sollte man nicht vergessen wenn man sich in seinem Sparauto selbst auf die Schulter klopft!

Geschrieben

Es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis die Autos ohne Motor ausgeliefert werden. Das hätte dann einen CO2 Ausstoß von 0,0g/km!

Wann schieben wir alle unsere Auto und die Regierung hätte somit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn dann wären die Deutschen auch nicht mehr so dick, was ja ein neues Problem der Regierung darstellt.

Guter Vorschlag, oder?

(:D )

Geschrieben

Aber das mit den Kraftwerken ist doch mal ein guter Ansatz. Deswegen wird vermehrt auf erneuerbare Energien gesetzt, die schonen nicht nur die Ressourcen, sondern auch die Atmosphäre. Komisch nur, dass die Politik gleichzeitig auch die Atomenergie killt, das ist ein totaler Fehlschritt.

Da haben die Politiker sich beinahe selbst übertroffen. Wenn wir die Atomkraftwerke alle schließen, könnten wir unseren Energiebedarf nicht mehr selbst decken - zumindest heute noch nicht.

Wir müssten dann Importstrom aus dem Ausland beziehen.

Und wo kommt der her?- Aus polnischen und französischen Atomkraftwerken :-))!

Ich würde mal behaupten, dass das so ziemlich egal ist, ob der Reaktor in Deutschland, oder bloß an der deutschen Grenze explodiert.

Der Vorschlag mit den 80g/km ist auch schon deshalb eine Frechheit, weil man der Autoindustrie die Messlatte auf 130g/km gelegt hat.

Wie soll man denn die 80g realisieren, wenn schon die 130 sehr optimistisch sind?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...