Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fragen zu Autoimport aus dem europäischen Ausland


SweetBoy1818

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

wie aus dem Topictitel schon zu erlesen ist, habe ich Fragen zum Autoimport aus dem europäischen Ausland.

In letzter Zeit sehe ich immer öfters bei den einschlägigen Internetseiten (autoscout, mobile usw) Top-Angebote von diversen Fahrzeugen. Meistens stehen die Angebote aber im Ausland (GB, Frankreich, usw).

Jetzt wollte ich eben wissen, sind solche Angebote seriös? (Ich hatte bereits Emailkontakt, war positiv überrascht, in einem Fall war das sogar eine Firma)

Was muss ich alles beachten, wenn ich so einen Wagen kaufe?

Nehmen wir an, das Fahrzeug wird mir auf einem Transporter vor die Türe geleifert, was ist nun zu tun? Ich muss ja bestimmt Fahrzeugpapiere usw auf dem Amt erstellen lassen und so? Zum Tüv werde ich wohl auch müssen?! Wie sieht es mit Mehrwertsteuer aus, wenn ich so ein Wagen kaufe?

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, mir sagen wieviel das ungefähr zusätzlich kostet und WAS ich alles machen muss???

Aber am wichtigsten ist natürlich erstmal die Frage mit der Seriösität, denn der Preisunterschied ist nicht unerheblich!

Danke

SweetBoy1818

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

das allerwichtigste ist, dass du kein geld vorab irgendwohin überweißt, denn die meißten "schnäppchen" aus GB sind betrugsversuche !!!!

Geschrieben
denn die meißten "schnäppchen" aus GB sind betrugsversuche !!!!

und rechtsgelenkt O:-)

Nö, im ernst, vergiss es einfach :wink:

Nug

Geschrieben
und rechtsgelenkt O:-)

Nö, im ernst, vergiss es einfach :wink:

Nug

Wieso denn?

Ich hab mir auch ein Auto in GB gekauft. Hab letztens per Western Union das Geld geschickt(keine Sorge: nur 2000 EUR Anzahlung, der Rest wenn das Auto vor meiner Türe steht). War ein M346 mit 20000 km aus dem Jahre 2003 für schlappe 16.000 EUR. Ein besseres Angebot hätte ich nicht finden können. Zudem auch noch ein Linkslenker und von einem Deutschen, der nach England gezogen ist. Scheint wohl schon ne Weile dort zu leben, denn der deutschen Sprache ist er nicht mehr allzu mächtig.

Zwar zieht sich die Lieferung etwas hin und ich hatte auch seit 1 Woche keinen Kontakt mehr zu dem Verkäufer, aber sonst is bislang alles reibungsfrei gelaufen und schon meinen nächsten Nordschleifenbesuch kann ich evtl. mit dem neuen Bimmer unternehmen. :-))! :-))! :-))!

O:-)

Geschrieben
Wieso denn?

Zwar zieht sich die Lieferung etwas hin und ich hatte auch seit 1 Woche keinen Kontakt mehr zu dem Verkäufer, aber sonst is bislang alles reibungsfrei gelaufen und schon meinen nächsten Nordschleifenbesuch kann ich evtl. mit dem neuen Bimmer unternehmen. :-))! :-))! :-))!

O:-)

na dann gratuliere ich dir zu deinem Schnäpchen und hoffe zugleich, dass das nicht dein ernst ist O:-)

jammer und ja nicht die Freds voll, wenn die 2000.- futsch sind gell :wink:

Nug

Geschrieben
[iRONIEMODUS] Wieso denn?

Ich hab mir auch ein Auto in GB gekauft. Hab letztens per Western Union das Geld geschickt(keine Sorge: nur 2000 EUR Anzahlung, der Rest wenn das Auto vor meiner Türe steht). War ein M346 mit 20000 km aus dem Jahre 2003 für schlappe 16.000 EUR. Ein besseres Angebot hätte ich nicht finden können. Zudem auch noch ein Linkslenker und von einem Deutschen, der nach England gezogen ist. Scheint wohl schon ne Weile dort zu leben, denn der deutschen Sprache ist er nicht mehr allzu mächtig.

Zwar zieht sich die Lieferung etwas hin und ich hatte auch seit 1 Woche keinen Kontakt mehr zu dem Verkäufer, aber sonst is bislang alles reibungsfrei gelaufen und schon meinen nächsten Nordschleifenbesuch kann ich evtl. mit dem neuen Bimmer unternehmen. :-))! :-))! :-))![/iRONIEMODUS]

O:-)

So wird der Beitrag vielleicht verständlicher X-)

Geschrieben

Aber jetzt mal ernsthaft.

Wie ist das denn mit nem EU neuwagen?

Also angenommen ich würde ein Auto über Jütten & Koolen kaufen. Bekomme ich dafür dann auch eine Rechnung mit 19% MwSt die ich dann als unternehmen absetzen kann?

Weil bei uns inner Familie, bzw bei meiner Mutter inner Firma steht nen Neuwagenkauf an. Vermutlich wirds nen Ibiza FR oder nen Ibiza Cupra. Den würden wir über Jütten & Koolen kaufen und dann müsste natürlich die MwSt absetzbar sein. Wäre das möglich und oder klaoot das da garnicht?

Noch was zum Eu-Neuwagenkauf. Kann das da irgendwie komplikationen wegen Garantie oder soetwas geben?

Danke schonmal für eure Antworten

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...