Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Richtiges Einfahren?


bodohmen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kommen wir mal zu einem Thema, welches man sicher aus allen möglichen Richtungen wird betrachten können, ich mich aber frage, wie ihr das mehrheitlich handhabt: das Einfahrprozedere.

Bei meinem ersten M3 hab ich ich penibelst daran gehalten und dennoch ist er mir bei 12k KM um die Ohren geflogen, woraufhin ich wieder 5k Piano gemacht habe.

Der zweite hat dann wesentlich früher Feuer bekommen und nie Probleme gemacht.

Nun soll ich den Touring auch wieder 2k KM schonend behandeln, worauf ich nur bedingt Lust habe.

Sicher fahre ich die Autos immer erst warm, bevor ich ihnen etwas abverlange, aber ich frage mich, ob ich jetzt wirklich wieder 2k KM schleichen muß, die Gänge nur halb ausdrehe, nicht schneller fahre als 180 usw.

Wie handhabt ihr das, was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Michael,

ich habe vor vielen Jahren für mich die Entscheidung getroffen mich nicht stur an die "Einfahrregeln" zu halten.

Warm und dann wieder kalt fahren ist selbstverständlich. Und zwar immer.

Ansonsten gebe ich am Anfang zunächst bis ca. 2/3 Gas. Nach dem Motto

da fährt er so schnell wie der Motor es zuläßt.

Da ich aber sehr ungeduldig bin gebe ich zwischendurch immer wieder mal kurz Vollgas.

Aber spätestens nach 500 Km fahr ich normal.

Hatte mit den Motoren noch bei keinem Auto Probleme.

Gruß und viel Spaß mit Deinem Neuen

Klaus

Geschrieben

Hi Micha

auch ich habe meine motoren (auch selbst aufgebaute oder revidierte) immer eingefahren, aber nicht nach den regeln der werke.

Warmfahren ist pflicht, das motoroel sollte eine gute temperatur haben. Dann immer mit viel lastwechsel und nie zulange hohe drehzahlen. Ich habe mir dafür immer einen tag genommen um lange auf die bahn zu sein. So mindestens 500km am stück. (sogar mal 1100km am stück O:-) )

Kaltstart und kurzstrecke sind ja mord für einen motor, vor allem in der einfahrphase. Und nach so eine lange strecke hat man auch schon einiges an ersten km hinter sich.

Am ende bin ich dann auch mal etwas länger vollgasgefahren, hat meine motoren noch nie geschadet. Hauptsache ist eben, schön warm und vorher viel unter last.

Ach ja, beim turbomotor natürlich immer schön abkühlen lassen.

LG

Mike

Geschrieben

Nun, ich habe ja auch schon einige neue eingefahren.

Bei mir immer nach dem gleichen Prinzip.

Motor immer vollstaendig warmfahren und nur die ersten 500 KM Ruecksicht nehmen.

Nach den 500 KM ganz normal ohne Sonderbehandlung mehr, auch bis an den Drehzahlbegrenzer.

Man hat ja auch schliesslich eine Garantie.

Und, um einen schlechten Motor ist es nicht schade, und ein guter Motor haelt das aus.

Geschrieben

Ich halte mich beim Einfahren einigermaßen an die Vorgaben.

Innerhalb der ersten 500 km lasse ich es bei 160 km/h gut sein, bis 2000 km fahre ich nicht schneller als 200 km/h. Erst danach wage ich mich vorsichtig Schritt für Schritt immer weiter an Vmax heran. Außerdem achte ich in dieser Zeit weitestgehend auf das Drehzahllimit.

Natürlich kann man auf einer freien deutschen Autobahn länger diese Geschwindigkeiten fahren, wodurch vermutlich auch die Belastung des Motors steigt. Ob das aber negative Auswirkungen hat, kann ich nicht beurteilen.

Warmfahren ist natürlich immer Pflicht, nicht nur in der Einfahrphase. Meine Motoren haben knapp 300.000 km ohne jegliche Probleme immer anstandslos überstanden.

Früher war ich bei weitem nicht so diszipliniert und trotzdem gab es nie Probleme.

@ Micha

Der M3 Motor war bzgl. Haltbarkeit sowieso eine Ausnahme, wie wir jetzt im Nachhinein wissen. Das hat ja nicht nur Deinen Motor betroffen...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...