Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

KFZ Versicherung


Paddi-S

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, hoffe ich stelle diese Frage in den richtigen Forum Thread.

Habe folgendes Problem, habe mein Auto am 19.09.2005 mit einem Kilometerstand von 115000Km auf meinen Namen Versichern lassen. Als jährliche Fahrleistung hatten wir 9000Km angegeben, wusste eigentlich schon von vorne rein das das nicht passen kann da ich jeden Tag zusammen 40-50 Km zur Arbeit fahren muss. Nun kam heute von der Versicherung ein schrieb auf dem ich doch mal bitte meinen jetzigen Kilometerstand notieren soll, um ihn dann zu der Versicherung zu schicken. Rechnen wir jetzt z.b 2 Jahre auf den Versicherungsbeginn drauf wären wir beim 19.09.2007, also 115000Km + 18000Km (9000 für jedes Jahr) wären dann 133000Km. Habe aber jetzt schon 133000Km drauf, quasi ein halbes Jahr vorher und werde wohl bis September noch so ca 5000-6000Km fahren. Das ich mehr bezahlen muss kann ich mir schon denken nur kann mir bitte einer von euch sagen auf was das hinaus läuft??? Bekomme ich dafür ne Strafe so 100 Euro oder macht das gar nicht so viel aus. Oder sind das 5 Euro im Monat mehr? Schonmal danke für eure antworten

Gruß

Patrik

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Bekomme ich dafür ne Strafe so 100 Euro oder macht das gar nicht so viel aus. Oder sind das 5 Euro im Monat mehr? Schonmal danke für eure antworten

Gruß

Patrik

Du bekommst keine Strafe. Teil der Versicherung den Kilometerstand mit, dann schreib denen, dass durch einen Wechsel der Arbeitsstelle jetzt p.a. ca. 15.000 km nötig sind und Du bekommst die Differenz zum Vertrag nachberechnet. Wird nicht die Welt. sein...

P.S. Kann Dir nur die Werte bei meinem Vertrag sagen, da sind für Haftpflicht und Vollkasko bei 15.ooo Km anstatt 9ooo km pro Jahr ca. 70 Euro Aufpreis fällig.

Also liegst Du mit ca. 5 Euro/Monat garnicht so falsch.

Geschrieben

Wie "Chip" schon schreib, wird nix weiter passieren ausser das es teurer wird...

Verwundern tut mich nur, das sie nachfragen.

Denn eigentlich sind sie bei einer Überschreitung der angegebenen Durchschnittslaufleistung nichtmehr zwingend zur Schadensregulierung verpflichtet, da der Vertrag aufgrund von falschen Angaben zustande gekommen ist bzw. die Laufleistung über die versicherte Zeit einfach mal hinaus geht. (letzteres ist das standhaftere Argument)

Das ist dann quasi wie mit einem Neuwagen, der wegen "altem" Öl einen Motorschaden hat. Wenn die Wartung des Öles auch nur um 10km überschritten wird, ist der Verkäufer nichtmehr in der Haftung...

Es könnte aber auch mit der neuen Vermitlerrichtlinie zutun haben...

Bist du bei einem Makler oder bei einem"A**ianzvertreter" (oder DEV* oder sonstwas...)?

Wenn du bei einem Makler bist, kann es sein das er sich absichern will, denn er kann mitlerweile für eine Fehlberatung (was es in dem Falle u.U. werden könnte) haftbar gemacht werden.

Oder. Es ist einfach nur ein "netter" Service der Gesellschaft da man nach zwei Jahren eher seine Fahrgewohnheiten einschätzen kann... X-)

Tippen wir mal auf letzteres.

Weniger wie 9TKM gibts nur selten zu versichern,(von Seiten der Versicherer) es könnte also somit nur mehr Geld für sie rausspringen. :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...