Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Erstes Serienauto mit einem Top-Speed von 300 km/h oder mehr


JerryMaguire

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

bin heute bei Lesen auf einen interessanten Vertreter der 300 km/h+-Clubs gestoßen. Meiner Meinung nach dürfte dies das erste Auto sein, welches in Serie gebaut wurde und 300 km/h erreichte.

Der Iso Grifo 7 Litri:

gall175a.jpg

Ausgestattet mit einem 406 PS starken 7-Liter-V8-Motor sollten 300 km/h möglich geworden sein. (Teilweise werden auch 420hp bzw. 424 PS angegeben)

Die Frage ist nun, ob das wirklich so war bzw. in irgendeiner Art getestet ober bestätigt wurde. Da dies Modell ab 1968 angeboten wurde wäre es noch vor dem

Lamborghini Miura P400 SV (1971-1972 - 150 Exemplare - 300 km/h)

miurasv30.jpg

oder dem

Ferrari 365 GT/4 BB (ab 1973-1967 - 387 Exemplare - Werksangabe: 302 km/h (die aber nicht erreicht wurden))

1971_Ferrari_365GT4BB1.jpg

anzuordnen.

Vielleicht weiß es jemand noch genauer?

Würde mich wirklich brennend interessieren ...

Habe vor langer Zeit mal angefangen eine Liste der stärksten und schnellsten Autos aufzubauen. Dabei gab's nur kleine Regeln:

1. min. 400 PS und/oder min. 300 km/h Top-Speed

2. Serienfahrzeug von Hersteller (kein Tuning)

3. Mindeststückzahl: 3

Wenn ihr noch Ideen habt was dort rein muss - ich würde mich freuen ...

Heute sollte die Liste aber wahrscheinlich erst bei min. 500 PS anfangen.

Oder ich überleg mir eine Staffelung um die "alten" nicht vollkommen

untergehen zu lassen.

Fragn über Fragen ... bitte um eure Meinungen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hmm, erstmal sollte man unterscheiden, ob man nach den Werksangaben oder den tatsächlichen V/max-Werten geht.

Der Grifo und auch der Miura waren sicherlich schon zur damaligen Zeit hochpotente Fahrzeuge, aber die 300km/h dürften sie aufgrund mangelnder aerodynamischer Qualitäten wohl nicht geknackt haben. Zumindest nicht im ehrlichen Serientrimm, von dem wir hier aber ausgehen wollen. Natürlich gab es schon früher einige Fahrzeuge, die die 300er-Marke durchbrechen konnten, aber sie waren nicht serienmäßig, sondern Einzelstücke/Unikate oder Tuningfahrzeuge. Aber eben keine Serienwagen.

So ganz aus dem Stand heraus - muß also nicht richtig sein - fällt mir da als Serienfahrzeug nur der Ferrari 288 GTO aus der Mitte der 80er-Jahre ein. Er war zwar limitiert in der Stückzahl, aber doch ein Serienwagen, und er konnte mit "nur" 400 PS die 300km/h erreichen....wenn auch nur minimal. Zumindest wurde das damals in diversen Tests unterschiedlicher Magazine so bestätigt.

Geschrieben

Die Straßenversion des Porsche 917 dürfte die 300er Marke recht leicht geknackt haben.

Finde jetzt nur leider kein Foto, nur die Rennversion.

69_Porsche917.jpg

Geschrieben

Der Porsche 917.

Logisch - aber das ist nun wirklich keine Serienauto!

Sondern ein für die Straße umgebauter Rennwagen.

Der konnte die 300km/h sicherlich locker schaffen.

Ich glaube ein Mann aus den LK Calw hat den sich mal zugelassen.

Und einige fahren auch wohl in den USA.

Solche Autos meine ich aber nicht...

Geschrieben

Ich würde mich aber glaube ich trotzdem an den Weksangaben orientieren, weil wo soll man sonst die Vmax Werte herbekommen?

Zumindest bei den alten Wagen stell ich mir das schwierig vor.

Wieviel hast du denn bisher in deiner Liste drin?

Geschrieben

Das Problem bei Werksangaben ist ja manchmal - vor allem früher - die Übertreibungen. Bestes Beispiel ist der schon genannte Ferrari, welcher angeblich 302 km/h rennen sollte. Er erreichte glaub' ich nicht mal die 290 km/h (was ich so im Kopf habe).

Grundsätzlich gebe ich Dir aber Recht, das die Werksangaben Ausgangspunkt sein müssen bzw. sollen. Bei erheblich Abweichungen fliegen diese Wagen halt nachträglich noch raus.

Die Liste bzw. Listen sind in der Zwischenzeit leider sehr unübersichtlich geworden, aber ich bin gerade am aufräumen. In etwa 200 Wagen werden es aber bestimmt werden.

Geschrieben

Früher wurde eine theoretische Höchstgeschwindigkeit berechnet, maximal Drehzahl * Getriebeübersetzung, daher die Abstruse Höchstgeschwindigkeit des LP400 Countach mit 315kmh. Der schnellste LP400 wurde mit 288kmh von AMS gemessen, der LP400s erreichte mit seinen 353PS noch um die 260-270, der LP500s rund 280-290, der QV und 25th je nach Motor 295-30x dazu brauchte es allerdings einen Motor mit 470-50xPS, mit 455PS unmöglich da die Karosse zuviel Luftwiderstand hat.

Geschrieben
Hey,

bin heute bei Lesen auf einen interessanten Vertreter der 300 km/h+-Clubs gestoßen. Meiner Meinung nach dürfte dies das erste Auto sein, welches in Serie gebaut wurde und 300 km/h erreichte.

Der Iso Grifo 7 Litri:

gall175a.jpg

Ausgestattet mit einem 406 PS starken 7-Liter-V8-Motor sollten 300 km/h möglich geworden sein. (Teilweise werden auch 420hp bzw. 424 PS angegeben)

Die Frage ist nun, ob das wirklich so war bzw. in irgendeiner Art getestet ober bestätigt wurde.

Der Iso Grifo 7 Litri dürfte maximal 280 km/h schnell gewesen sein. Er hatte ca. 340 DIN-PS und eine schlechtere Aerodynamik (wg. der Hutze auf der Haube) als die "Small Block" Modelle GL 300 und GL 350.

Ich müsste mal in meinen Unterlagen stöbern, ob überhaupt jemals der Topspeed vom 7 Liter unter Testbedingungen gemessen worden ist. Ich glaube zwar kaum.

Der 7Liter Motor im Grifo war kein Geniestreich: Viel zu enger Motorraum (schon beim 5.4 Liter konnten die Zündkerzen nur mit abgenommenen V-Rädern gewechselt werden!), dauernd Überhitzungsprobleme, fast 70kg mehr Gewicht auf der VA, usw.

Ich hatte ca. 8 Jahre einen Grifo GL 350, Nr. 0036 (ca. 300 DIN-PS).

Mit der mittleren HA-Übersetzung und dem 4Gang Getriebe brachte er ca. 240 Topspeed, wobei die Geschwindigkeit auch an den steilsten Autobahnsteigungen gehalten werden konnte. :-))!

In der AMS wurden 247 km/h gemessen, aber mit dem etwas länger übersetzten 5 Gang Getriebe von ZF.

Mit der längsten HA-Übersetzung wurden für den GL350 ca. 270 Km/h "versprochen" wobei zu sagen ist, dass bei dieser HA-Übersetzung mit dem originalen 4Gang Getriebe der Erste dann bis ca. 105 Km/h reicht --> nicht zu empfehlen. Mit dem 5 Gang ZF nat. besser, aber das Teil war ist ist teurer als der Motor!

Bei meinem ging der Erste schon bis fast 90 km/h und der war schon zu lang; ich musste tw. enge Spitzkehren mit schleifender Kupplung nehmen, da auch bei den US-V8 mit scharfe Nocke unter 2'000 Touren nix los ist.

Geschrieben
Der Iso Grifo 7 Litri dürfte maximal 280 km/h schnell gewesen sein. Er hatte ca. 340 DIN-PS und eine schlechtere Aerodynamik (wg. der Hutze auf der Haube) als die "Small Block" Modelle GL 300 und GL 350.

Ich müsste mal in meinen Unterlagen stöbern, ob überhaupt jemals der Topspeed vom 7 Liter unter Testbedingungen gemessen worden ist. Ich glaube zwar kaum.

Der 7Liter Motor im Grifo war kein Geniestreich: Viel zu enger Motorraum (schon beim 5.4 Liter konnten die Zündkerzen nur mit abgenommenen V-Rädern gewechselt werden!), dauernd Überhitzungsprobleme, fast 70kg mehr Gewicht auf der VA, usw.

Ich hatte ca. 8 Jahre einen Grifo GL 350, Nr. 0036 (ca. 300 DIN-PS).

Mit der mittleren HA-Übersetzung und dem 4Gang Getriebe brachte er ca. 240 Topspeed, wobei die Geschwindigkeit auch an den steilsten Autobahnsteigungen gehalten werden konnte.

In der AMS wurden 247 km/h gemessen, aber mit dem etwas länger übersetzten 5 Gang Getriebe von ZF.

Mit der längsten HA-Übersetzung wurden für den GL350 ca. 270 Km/h "versprochen" wobei zu sagen ist, dass bei dieser HA-Übersetzung mit dem originalen 4Gang Getriebe der Erste dann bis ca. 105 Km/h reicht --> nicht zu empfehlen. Mit dem 5 Gang ZF nat. besser, aber das Teil war ist ist teurer als der Motor!

Bei meinem ging der Erste schon bis fast 90 km/h und der war schon zu lang; ich musste tw. enge Spitzkehren mit schleifender Kupplung nehmen, da auch bei den US-V8 mit scharfe Nocke unter 2'000 Touren nix los ist.

Hey 83pantera,

danke wirklich sehr interessant. Schöne, anschauliche und ausführliche Darstellung.

Ehrlich gesagt hab ich's mir auch nicht vorstellen können, das der Wagen die 300 km/h erreicht - sehe mich nun aber bestätigt.

Was wieder die Frage aufwirft, welcher Wagen nun wirklich das erste 300 km/h-Serien-Auto war.

Die Lamborghini's kommen also auch wohl nicht in Frage. Denke also, dass wir in den 80er beginnen können:

Zum Beispiel

Ferrari 288 GTO (1984-1986 - 272 Exemplare - 400 PS - 305 km/h)

800px-Ferrari_288_GTO_front.jpg

natürlich Porsche 959 (1987-1988 - 292 Exemplare - 450 PS - 317 km/h)

Porsche_959_%28front%29.jpg

Oder gab's doch noch eher Kandidaten?

Monteverdi??

Bizzarrini??

Was ist mit den Engländern??

Geschrieben

Ich ziehe jetzt mal eine Extrembrille auf. Der CW 311 knackte die 300 Marke vor Ferrari und Co. mit Strassenzulassung.

Der CW blieb allerdings ein Einzelstück 1978.

Allerdings wurden die Porsche Rennwagen mit Straßenzulassung auf eigener Achse zu den Rennstrecken bewegt. Und ein 907 aus den 60igern knackte die 300. Eine Kleinserei gab es - genau wie Ferrari P3 und Ford GT40.

Ein Großserieinfzg. welches die 300 mit links zu erst knackte?

Sicherlich ein Testarrosa, oder?

ein 3,3 Turbo (5 Gang)

Der 959 war ja auch nur ein Sondermodel, aber sicherlich mit einer Stückzahl mehr als der Iso ...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JerryMaguire,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Meine Reihenfolge würde so aussehen, die Getunten und Kleinserien mal ausgeschlossen

Ferrari 288 GTO (da bin ich mir aber nicht sicher)

Porsche 959

Ferrari F40

Lamborghini Diablo

Jaguar XJ 220

Bugatti EB 110

Mc Laren F1

dazwischen würde ich den Vektor W8 und diesen 16 Zylinder von dem Musikproduzenten Moroder oder so ähnlich (ein User hat den in seiner Signatur)

Sorry falls ich ein paar unterschlagen hab, mehr fiel mir aber für'n Moment nicht ein.

Geschrieben
Ich ziehe jetzt mal eine Extrembrille auf. Der CW 311 knackte die 300 Marke vor Ferrari und Co. mit Strassenzulassung.

Der CW blieb allerdings ein Einzelstück 1978.

Allerdings wurden die Porsche Rennwagen mit Straßenzulassung auf eigener Achse zu den Rennstrecken bewegt. Und ein 907 aus den 60igern knackte die 300. Eine Kleinserei gab es - genau wie Ferrari P3 und Ford GT40.

Ein Großserieinfzg. welches die 300 mit links zu erst knackte?

Sicherlich ein Testarrosa, oder?

ein 3,3 Turbo (5 Gang)

Der 959 war ja auch nur ein Sondermodel, aber sicherlich mit einer Stückzahl mehr als der Iso ...

Der CW311 war sicherlich beeindruckend, aber eben nur ein Einzelstück.

Die Porsche-Ferrari-Ford-Lola etc.-Rennwagen sind in meinen Augen Rennwagen und definitiv nicht für die Straße produziert worden. Sie sind sicherlich auch geniale Autos aber auf der Straße wahrscheinlich eher schlecht als recht zu bewegen.

Der Testarossa von 1984 hatte mit seinen 390PS eine angegebene Spitze von 290 km/h

1990-Ferrari-Testarossa-rosso-corsa-B.jpeg

nach dem Facelift 1991 zum 512 TR waren 428 PS vorhanden, die angeblich zu 314 km/h ausreichen sollten.

Ferrari-512TR.jpg

Als F 512M waren es dann derer 440 Pferde und 315 km/h. Dann war ber auch schon das Jahr 1994.

512M.jpg

Und 1991 gab es schon eine handvoll Autos mehr, welche die 300 km/h-Marke geknackt haben.

Ferrari gibt im Übrigen den GTO von 1984 mit 306 km/h an!

Als nächstes folgt dann der F40 von 1987 ist mit 324 km/h angegeben.

Zu Schluß noch die Porsche. Ein 3.3 Turbo schaffte in der Serienversion glaub ich niemals die 300 km/h. Gerade mal 300 PS und angegebene 260 km/h. Da müsste schon ein sehr gut gezüchtetes Exemplar vom Band gelaufen sein.

11421-911_turbo_3_3_coupe_1980.jpg

Der erste Porsche, welcher im Serientrimm über 300 km/h rannte war wohl definitiv der 959 von 1987 - dieser wurde eigentlich nur zur Homologation entwickelt (übrigens ebenso der Ferrari GTO). Er sollte die damalige Gruppe B aufmischen - diese wurde aber vor Fertigstellung des Autos wegen einer zu hohen Unfallrate gestrichen. Wäre im Übrigen ein interssantes Duell gewesen - Porsche 959 vs. Ferrari GTO!!

Auf jeden Fall sollten mit dem 959 laut Porsche 315km/h machbar gewesen sein.

Lasse mich gerne auch vom Gegenteil überzeugen.

Geschrieben

Wie Raymond bereits ausgeführt hat brauchte es für den Countach ein sehr gut gehendes Exemplar um 300 zu knacken. Die allermeisten Serienexemplare dürften dies nicht geschafft haben.

Bleibt daher tatsächlich nur der 288 GTO. Er wurde seinerzeit in der AMS mit 303 km/h (Werksangabe 305) gemessen, war damit das erste Serienfahrzeug mit über 300. Ich denke mal, daß die meisten ausgelieferten Exemplare diese Werte erreichen konnten.

Ferrari hatte im Prototypenstadium des 365 schon einige Exemplare die nachweislich über 300 gingen, im Serientrimm kam dann aber eine andere Auspuffanlage drunter. Der Testarossa schnupperte mit gemessenen 293, 1985 auch schon an der 300er Marke.

Die 911er turbos beschleunigten zwar ungemein schnell, kamen an die 300 nie heran. Der 959 lief 317, der F40 gemessene 321. Der 959 S war schon 339 km/h schnell, der CTR 2 gar 342, wobei ich meine Zweifel habe ob das auch für alle ausgelieferten Fahrzeuge so gelten mag. Die späteren Testarossa-Ableger knackten alle die 300er Marke, wobei sie die Werksangaben nie so ganz erfüllen konnten.

Geschrieben
nach dem Facelift 1991 zum 512 TR waren 428 PS vorhanden, die angeblich zu 314 km/h ausreichen sollten.

Ferrari-512TR.jpg

Im deutschen Brief standen exakt 307 km/h. Der countach anniversary steht ja auch mit 300 km/h im Brief.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

in den Achtzigern gab´s mal im AMS einen Test zwischen Sportwagen, welcher die 300er Marke kappt.

Ich kann mich nicht mehr erinnern ob das Serien- oder getunte Fahrzeuge waren oder beide gemischt.

Jedenfalls war von AMG ein 124er Widebody-Coupé mit 5,6ltr-32v Maschine mit am Start der die 300km/h natürlich verfehlte. :(

Vielleicht weiß ja ein Furums-User mehr?

GrußJ.

Geschrieben

Waren der erwähnte W124, ein Ruf CTR, ein 959 und Ferrari hat gleich 2 F40 angekarrt - die hatten aber leider irgendwelche Probleme...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meine mich an alte "sportauto" tests zu erinnern, wo ein Countach gegen einen Ferrari 512BBi antrat. Beide waren von der in Autoquartetten versprochen 300er Grenze 25km/h (Countach) und 17km/H (BBi) entfernt. Der Monteverdi Hai ist ja sowieso in einer der letzen Oldtimer Markt als Lug— und Trugauto entlarvt worden... Meine auch der Ferrari 288GTO wäre der erste, der zuverlässig und konstant die 300er Grenze geknackt hat. Der Vektor W2 sollte ja angeblich bis 370km/h laufen, konnte das aber meines Wissens nach nie unter Testbedingungen beweisen, da immer irgendetwas kaputt ging oder der Wagen gar komplett ausbrannte...:D

Unter den Nicht-Serienanwärtern drf natürlich auch der Mercedes-Benz C111 nicht vergessen werden, der als C111/II auch die 300er Grenze geknackt haben soll und das mit NUR 350PS.

Geschrieben
Meine mich an alte "sportauto" tests zu erinnern, wo ein Countach gegen einen Ferrari 512BBi antrat. Beide waren von der in Autoquartetten versprochen 300er Grenze 25km/h (Countach) und 17km/H (BBi) entfernt.

Umgekehrt, der damalige Test aus dem 1983 war mit dem LP5000s und MIT Heckflügel (der 10kmh kostet), der schnellste offiziell gemessene Countach war in der AMS 1986 der QV mit 298kmh.

Angeblich war mal ein Auto bei FastLane 312kmh schnell wobei es sich dabei um das Auto von F1-Piloten PierLuigi Martini handelte, also kaum die originalen 455PS hatte...

Geschrieben
Umgekehrt, der damalige Test aus dem 1983 war mit dem LP5000s und MIT Heckflügel (der 10kmh kostet)

Stimmt! Jetzt, wo Du es schreibst erinnere mich wieder besser! War das Duell nicht irgendwo auf einer Renn/Teststrecke in den USA unter Führung eines amerikanischen Rennfahrers?

Geschrieben

Das war ein anderer Test, ich referenziere mich auf den Test von AMS oder Sport Auto wo die 5 damaligen 12-Zylinder gegeneinander antraten.

2 jaguar, 2 Ferrari (400/412i und 512 BBi) und der LP500s.

Dann gab es noch einen Test im Amiland in einem Oval, das war aber ein eingespritzes Auto, die laufen wie Traktoren... da war der Ferrari schneller.

Geschrieben

Dann gab es noch einen Test im Amiland in einem Oval, das war aber ein eingespritzes Auto, die laufen wie Traktoren... da war der Ferrari schneller.

Dann war es DAS was ich meinte!:wink:

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Laut aktueller Motor Klassik ist der Ferrari 288 GTO der erste Seriensportwagen, der mehr als 300 km/h erreicht hat (angegebene 303 km/h).

Leider hab ich nur den Titel kurz gesehen - vielleicht steht im Bericht noch was interessanteres …

Geschrieben
.....vielleicht steht im Bericht noch was interessanteres …

Leider nicht. - Ein superbilliger Fahrbericht der leider null Emotionen rüberbringt. Einige (allerdings recht wenige) Bilder und angebliche Insidertips die eh schon jeder 288-GTO-Interessierte seit Jahren kennt.:(

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...