Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Zu seinen Fehlern stehen fällt oft sehr schwer...


kkswiss

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu seinen Fehlern stehen fällt oft sehr schwer, vor allem wenn man es lieber auf andere/anderes schieben kann.

Nun in einem Post vor kurzer Zeit schrieb ich mal etwas von Blechschäden die ich selber fabriziert habe. Nach diesem Post habe ich überlegt wie viel es überhaupt war.

Mein erster kleiner Bums war mit meinem ersten Auto, ist an und für sich doch logisch, oder?

Ich hatte damals einen 02, genau gesagt einen 2002tii, war eine starke Kiste für einen Anfänger. Die ersten Monate gingen ohne grosse Probleme um, bis die Reifen runter waren. Jetzt ein paar neue drauf und ab ging die Post. Nach etwa 3 KM kam die erste Ampel und es hatte gerade angefangen zu Regen. Jetzt war der Zeitpunkt für mich gekommen, die erste Erfahrung mit neuen Reifen zu sammeln. Leider kam ich nicht mehr vor dem PKW zu stehen der vorschriftsmässig an der roten Ampel wartete.

Das war Nummer 1. Stossstange, ein Kotflügel, Haube und ein Scheinwerfer war verbeult.

Genau so sah er damals aus.

002626.1-lg.jpg

Nummer zwei war dann schon nicht mehr im öffentlichen Strassenverkehr.

In der Zwischenzeit hatte ich angefangen Rallycross zu fahren. Rallycross ist ein Rundstreckenrennen mit verschiedenen Abschnitten aus losem Untergrund und asphaltierter Strecke.

Nun damals als ich anfing hatte ich einen Lehrmeister (damals gab es das Wort Instruktor noch gar nicht), der mich in einem Truppenübungsgelände unterrichtete.

Nach einer recht langen geraden, auf Asphalt, musste ich immer wieder mit verschiedenen Geschwindigkeiten ein eine Kurve mit losem Untergrund einfahren.

Je nach Geschwindigkeit stellte er sich an den Rennstreckenrand genau da hin, wo ich das Auto anstellen musste. War ziemlich heikel, da in der Kurve der Belag wechselte.

Nun, nach X Runden komme ich wieder angeflogen, nur mein Meister ist nirgends zu sehen.

Augenscheinlich hatte ich noch nicht genug trainiert. Das anstellen klappte gut, war aber einige Meter zu spät vollzogen worden.

Mir kam es wie eine Ewigkeit vor. Der Rutsch über die Kurve hinaus in ein kleines Wäldchen mit jungen Bäumen.

Allein diese Hilflosigkeit nichts mehr machen zu können ist abartig. Und dann die vielen Geräusche. Die Steine die unter dem Wagen ans Bodenblech trommeln, dann kommt der erste kleine Baum mit einem Schlag auf das Blech. Direkt nach dem Schlag kommt das Knirschen von Blech und Lack. Dann, ich weiss gar nicht wie ich es beschreiben soll, so ein relativ hoher Ton, genau in dem Moment in dem Spannung auf die Seitenscheibe kommt. Dieser Ton war aber nur ganz kurz, so lange bist die Sekuritscheibe in tausend Teile sprang.

Jetzt kamen Glassplitter, Blätter, Äste, Staub, Steine und viel mehr Geräusche in den Innenraum. Es war abartig laut. Immer wieder Schläge von Bäumen oder Ästen. Ich hatte mich aber in der Zwischenzeit mit abgefunden das bei dem Auto nichts mehr zu retten war und wartete mit den Armen gekreuzt auf meiner Brust auf den Fahrzeugstillstand.

Irgendwann stand das Auto dann und absolute Stille trat ein. Kein Geräusch mehr. Kein Motor, oder splitterndes Holz. Kurze Zeit später war dann auch mein Lehrmeister bei mir.

Nun sass ich da festgezurrt im Sitz, die Knie schlotterten mir noch, aber ich grinste Ihn an und brachte nur raus, „hat nicht ganz gepasst“.

Jeder, der einmal einen grösseren Unfall hatte kann sich sicher noch an die Geräuschkulisse erinnern von knirschendem Blech und platzendem Glas

Das war mein erster Totalschaden.

Das Auto war ein Nissan Cherry Turbo Typ N12.

So einer war das

img443241bf29bfe.jpg

Dann über einen Zeitraum von 4-5 Jahren hatte ich nur normale, kleine Rennunfälle, nichts dramatisches.

Das änderte sich erst in meinem zweiten Rennsportjahr in dem ich Rallye fuhr. Rallye fand ich nach Rallycross interessanter, da es nicht immer nur im Kreis rum ging.

Im Rallye schreibt man vor einem Renntag mit seinem Beifahrer das Streckenprofil auf. Dort wir niedergeschrieben wie schnell man wo fährt, in welchem Gang, wo man bremst und wie stark die Kurven sind.

Ich weiss es noch wie heute, es war im Frühjahr auf der Hessenrallye bei Gladenbach. Am Samstag sind wir die Strecke abgefahren und haben einen Abschnitt notiert der wenn man ihn gut erwischte richtig schnell nehmen konnte. Es war eine ganz schmale Brücke, wirklich nur für ein Auto (mit Ar$chbacken zusammenkneifen) , die leicht diagonal angefahren werden musste. Wenn das klappte konnte man den anschliessenden Sprunghügel voll fahren und beim landen das Fahrzeuggewicht nutzen für die notwendige Verzögerung der nächsten Kurve.

Leider hatte es in der Nacht recht stark geregnet und nach der Sprungkuppe ist Schlamm von einem Feldweg auf die Strasse gespült worden. Wir waren Fahrzeug Nummer drei, die ersten zwei waren Holländer die die Sprungpassage langsamer fuhren. Schliesslich hatte ich ja auch Heimvorteil. Nur als wir im Flug waren nütze das rein gar nichts mehr. Mein Beifahrer schrie (aber richtig laut) ins Micro „BEEEEEEEMS“, nur ist die Bremsverzögerung in der Luft besonders schlecht und beim Landen auf Schlamm nicht wirklich besser.

Also ging es geradeaus, statt in eine Rechtskurve. 2 Meter eine Abhang runter und dann mit der Schnauzte in den Acker.

Das war Nummer drei, ein M3 E30. Der Reparaturaufwand war zu gross um noch einmal das Auto aufzubauen, da der Vorderbau nach oben gebogen war.

An und für sich wird hier zwar kein Bild benötigt, aber trotzdem ein Beispielfoto:

bil.JPG

Danach wurde ich ruhiger und hängte die Rennerei an den Nagel. Ich fing bei einem Automobilhersteller an zu arbeiten und kümmerte ich um die Motorsportkundschaft. Diese fuhr Rundstreckenrennen.

Das war viel schöner dort. Nicht mehr so schmutzig wie der Rallyebereich.

Seid dem fahre ich nur noch Rundstreckenrennen mit verschiedenen Fahrzeugen. Aber einen richtigen Crash hat es nicht mehr gegeben. Nur die üblichen Kiesbettschäden oder kleinere Rempler auf der Strecke.

Doch, einen F355 haben wir noch verloren (nicht mehr zu gebrauchen). Das war aber meine Frau auf dem HHR. Da war ich ganz unschuldig.

Damals waren für mich immer andere Schuld an den Unfällen.

Die schei$$ neuen Reifen, warum musste sich der Trainer verstecken, oder diese blöden Steckenposten, die nicht rutschige Strecke meldeten.

Heute kann ich sagen, hey, nur ich war an allem Schuld. Kein anderer. Hätte ich mich vorsichtiger verhalten wären mir die Erfahrungen erspart geblieben.

Wenn ich jetzt meinen dritten Satz noch einmal lese kann ich immer noch nicht sagen wie gross meine Schadenssumme bei all den Fahrzeugen war.

Ist aber vielleicht auch besser so, einiges braucht man nicht wirklich zu wissen.

So, jetzt will ich aber auch ehrliche Antworten lesen. Ich bin sicher nicht der einzige der hier schon Fahrzeuge verbeult hat.

Raus mit der Sprache.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Lustige Idee Kai...

Ich habe mein erstes Auto ein Kadett GSI 16V im Winter in einer Spitzkehre in den Wald geschmissen. Hatte neu ein Sperrdiff drin und wollte mal sehen wie es sich auf meiner Heim-Bergstrecke so anfühlt.

Das Ganze war im Februar und ich wurde mit ca. 90kmh vor einer Spitzkehre vom Schneematsch überrascht, damals gab es noch kein ABS und damit gings geradeaus weiter, ca. 5m im freien Fall hinunter auf den Waldbogen schlug ich vorne links auf und das Auto überschlug sich.

Da hing ich nun in den Hosenträgergurten... naja mein geliebter GSI war reif für die Presse.:cry:

Irgendwie hatte ich noch Glück denn ich schrammte an einem dicken Baum vorbei, heute ist in der Kurve eine Leitplanke, wenn die damals gestanden wäre hätte man das Auto wohl reparieren können, aber mit dem eingedrückten Dach...

Auf einer Jeepsafari auf Gran Canaria machte ich Bekanntschaft mit einer Felsecke, nichts dramatisches, das Auto war ein paar Tage ausser Gefecht und ich ein wenig Geld dafür Erfahrung reicher.

Mit dem Astra GSI 16v hatte ich einen Auffahrunfall weil ich den Abstand zu grosszügig schätzte.

Das war's mit selbstverursachten Schäden.

1 Tag vor Weihnachten 2004 rumste im kreisverkehr einer hinten in den Peugeot 306 meiner Frau und mein Stiefsohn malträtierte den Spoiler vom Jalpa.

Ansonsten blieben wir von weiterem Ungemach verschont, selbst beim Rennen fahren ging nichts kaputt (abgesehen vom Pleuelabriss am Trackday 2005).

Bumper29.jpg

Für 20 Jahre Autofahren mit rund einer halben Million Kilometern nicht schlecht, oder?

Geschrieben

Schöner Bericht!

Mein Highlight war, dass ich vor einiger Zeit, nachdem ich mein Auto geparkt hatte vergaß, die Handbremse anzuziehen. Ledeglich in Stellung "P" brachte ich den Wählhebel. Dann hat das Auto einen kurzen Satz zurück gemacht, gerade so viel, dass der Hintermann gaanz leicht tuschiert wurde. Es gab weder Lackschäden noch Beulen.

Als ich sah, dass das Fahrzeug hinter mir, Papa's Auto war musste ich, weshalb auch immer, schmunzeln O:-)

Mehr war bei mir zum Glück nicht *klopf klopf klopf*

Freundliche Grüße,

Sibi

Geschrieben

Toller Bericht! :-))!

Ich habe bis jetzt (gut 4 Jahre Führerschein) nur kleine Blessuren verursacht.

1. Einmal bin ich mit dem Rückspiegel an dem eines anderen PKW hängengeblieben. -> Am Gegnerischen PKW Spiegel zerfetzt + bei mir Kratzer an beiden (!!) Türen auf der Beifahrerseite durch umherfliegende Teile :-(((°

2. Ein anderes Mal bin ich beim Wenden im Rückwärtsgang an einem tiefen Holzpfosten "hängen geblieben". --> kleiner Kratzer

Habe allerdings eine sehr geringe jährliche Laufleistung.

Grüße, Oliver

Geschrieben

März 2002 (oder 2003) gab's in einer Autobahnauffahrt überraschend Eis auf der Straße (die sonst nur nass gewesen ist). Auch das ESP konnte nichts mehr machen und nach einem Pendler und dem entsprechenden Gegenschlag ging's ab Richtung Leitplanke. Zwar "nur" bei knapp 40-50km/h, aber knappe 17.000€ später war das ganze repariert und um es etwas zu vertuschen wurde auch gleich mal die Facelift-Front verbaut X-)

Hab' sogar noch Bilder von dem ganzen, für den, den's interessiert. Ansonsten gab's bisher nichts *dreimal auf Holz klopf* Bis auf einen augefallenen ABS-Sensor bei meinem ersten Wagen nach einer ca. 10 Minuten andauernden Handbrems-Driftorgie bei uns im Industriegebiet bei Schnee :D aber das zählt wohl kaum und wurde auch auf Kulanz gemacht :-))!

Geschrieben

1975

ein besonderes Jahr!

Endlich volljährig und endlich kann ich den Führerschein abholen:-))!

Leider noch kein Geld um ein Auto zu kaufen:(

Aber eine neue süsse Freundin die eine Ausbildung in Stuttgart macht und dort auch wohnt. Verkehrsanbindung an unser Provinzdorf katastrophal!

Es ist Mittwoch,bei uns heisst dieser Tag

"komm-ond-deff-dag"( übersetzt ins hochdeutsche so viel wie "besuchen und dann geht auch was an diesem Tag":wink:X-) )

18.00 Uhr Telefon:

Kommst du?? Bitte!!

Ja aber wie? Pa ist auf einem Lehrgang. Das Auto einfach nehmen, nachtanken, keiner merkt etwas?

19.00 Freundin ruft schon wieder an:(

Meinen inneren Schweinehund beruhigt und den Autoschlüssel genommen, da steht das Prachtstück

Ford Granada Kombi 3.0 ltr in Eisblaumetallic

Noch nie damit gefahren, aber das wird kein Problem sein.

Ist es dann auch nicht:)

Schnellstrasse Richtung Stuttgart, dann über die Weinsteige ins Stadtzentrum. Wo liegt eigentlich Cannstatt? Zu der Zeit gabs noch keinen Routenplaner und kein Navi , auch kein Handy um mal schnell jemand anzurufen. also einfach versuchen, schliesslich lockt eine leckere BelohnungO:-)

Nach einer Stunde Fahrtzeit bin ich wieder an der selben Stelle:-(((°

Gottseidank, da vorne fährt ein Streifenwagen,

die Polizisten könnte ich doch Fragen. Schnell auf die linke Spur eingeordnet und mit der Lichthupe geblinkt.Keine Reaktion bei den Polizisten.

Urplötzlich geben die Gas und biegen nach Links ab, Panik bei mir.

Schnell hinterher, sonst wirds nichts mit fragen.

Blinker links raus und Vollgas

Rumms, splittern, krachen und ich sitz auf einmal in der Mitte des Autos:???:

Dann absolute Stille.

Plötzlich hör ich jemand kreischen und zetern

I****, Depp........

Ich setz mich wieder auf den Fahrersitz, will die Tür öffnen. Geht nicht??

Draussen stockdunkel, was ist denn eigentlich passiert?

Ich steig auf der Beifahrerseite aus.

Dann seh ich es: ein Monster von Strassenbahn steht halb in Pa's Auto:-o

Aufgrund der riesigen Plakatwände an der Haltestelle, hab ich diese gar nicht gesehen.

Die Strassenbahn fuhr in dem Moment an, als ich abgebogen bin.

Alles meine Schuld, hätte da gar nicht abbiegen dürfen wegen der durchgezogenen Linie!

Das Polizeiauto steht weiter vorne am Strassenrand, ich laufe hin und bitte um Hilfe, die geben Gas und fahren einfach weg:(

Der Strassenbahnfahrer ruft eine andere Streife, Bussgeld mit hängen und würgen zusammengekratzt, auch unter Mithilfe von Dad's Zigarettennotgeld in der Seitentasche.

Unfallaufnahme, aber wenigstens kann man mit dem Auto noch nachhause fahren.

Nächster Tag: Der schwerste Gang meines Lebens.

Ich muss meinen Vater vom Lehrgang abholen.

Dort angekommen wartet er schon vor dem Hotel.

Beifahrerseite aussteigen, die Miene verfinstert sich bedrohlich.

Ich beichte.

Keine Antwort!!!! Die nächsten 3 oder 4 Monate hat er mich weder eines Blickes gewürdigt, noch mit mir gesprochen.

Wie schlimm für ihn der Verlust des Autos war, kann ich erst heute nachvollziehen.

Ein neues Haus gebaut, das 3.0 ltr Auto gekauft mit den allerletzten Reserven und der Sohn macht alles kaputt.

Das war mein erster und hoffentlich auch für immer letzter selbstverschuldeter Unfall.

Edit:

habe ich doch glatt vergessen

Toyota Landrover FJ40

Mit Allrad ist der Winter kein Problem?

Denkste, mitten in einer Kurve springt der Allrad raus und abgehts , quer über die Felder, ganz langsam wird das Gelände immer schräger, wir auch :-))

Nach einem sanften Plumps liegen wir auf der rechten Seite, der Hund freut sich tierisch,das Auto steht , also endlich spazieren gehen.

Nach 20 km Fussmarsch bei minus 10 Grad-ich im T-Shirt und Turnschuhen- bei einem Freund die beiden Range Rover geholt und Auto wieder auf die Beine gestellt.

Nicht ein einziger Schaden oder Kratzer am Auto!!

So das wars jetzt aber wirklich mit der Beichterei :-)

Geschrieben

Ich hatte bisher nur einen kleineren Unfall.

War damals für 8 Monate in einer Autowerkstatt als Praktikant und sollte Teile von einer anderen Werkstatt abholen. Man hatte mir aber nicht gesagt, dass das ne komplette Fahrzeugschnauze (zwei Kotflügel, Frontschürze, Lampen und Kleinteile) sein würde und so hatte ich erstmal vorne an der Straße geparkt. Als ich dann sah, was das alles ist, beschloß ich bequemes Kind, den Kram nicht über den gesamten Hof bis zum Wagen zu schleppen, sondern selbigen rückwärts auf den Hof zu fahren und dann bequem einzuladen.

Der Hof des Autohauses dort war von einer Hecke umsäumt, die man aus den Seitenfenstern gut sehen konnte. Ich verließ mich also darauf, dass ich nach Ende der Hecke gut in die Einfahrt einlenken könne und tat das auch.

Leider hatte ich weder vorher noch im Rückspiegel den "niedlichen" Stein gesehen, der als Abschluß der Hecke dort lag und das Auto beinahe huckepack nahm.... Zum Glück gab es nur einige unschöne Kratzer an der Heckschürze, bin ja auch nicht allzu schnell gefahren, aber ich glaube jeder kann sich vorstellen, wieviel Herzklopfen ich auf der Rückfahrt hatte.... immerhin war das ein Vorführwagen und ich durfte die ganze Geschichte noch dem Chef erzählen.... Der hat aber zum Glück auch sehr gut reagiert und meinte, dass er dazu ja schließlich versichert seie und die Schürze eh schon seitlich ne Macke von nem Kunden gehabt habe, so lohne sich die Nachlackierung wenigstens.

Ansonsten hatte ich bisher noch nichts, trotz Jahresfahrleistungen zwischen 10- und 20-Tausend km.

Gast Ethan Hunt
Geschrieben

Das war mein erster und hoffentlich auch für immer letzter selbstverschuldeter Unfall.

Naja, ganz streng betrachtet war ja die Frau Schuld :D:wink: .

Nach einem sanften Plumps liegen wir auf der rechten Seite, der Hund freut sich tierisch,das Auto steht , also endlich spazieren gehen.

:D :D :D

Mein Bericht wird auch noch folgen, wenn ich die Zeit finde.

Gruß

Max

Geschrieben

Bei mir ist zum Glück in den etwas über zwei Jahren Führerschein noch nichts verbeult. Einmal bin ich ganz leicht beim Rückwärtseinparken auf einem Supermarktparkplatz mit der Heckstossstange gegen so ein Plastikhäuschen (in dem die Einkaufswagen stehen) gefahren. Bin daraufhin gleich raus und hab geschaut, war aber nichts zu sehen.

Mein Auto ist aber leider trotzdem ziemlich verbeult. Der vordere rechte Kotflügel ist etwas eingedrückt, weil anscheinend jmd im Winter neben uns nicht ausparken konnte, da hatte ich den Wagen aber noch nicht. Und einmal ist der Schneeschieber mit seiner Schaufel bei meinem Wagen hängen geblieben. Der Fahrer hat es vllt nicht mitbekommen, aber wenn doch, dann wünsche ich ihm die Pest an den Hals! :evil::)

Unsere BMWs haben eine ganz komische Eigenart, undzwar ziehen sie beide magisch Vögel der etwas größeren Art an.

Meinem Vater ist mal bei unserem alten 7er auf der AB ein Rabe bei hoher Geschwindigkeit in die Frontscheibe geknallt. Das dadurch entstandene "Blutbad" war dank großem Scheibenwischer schnell weg.

Das zweite Mal war meine Schwester dran.

Meine Schwester war damals mit dem M5 unterwegs und als sie auf der Beschleunigungsspur der AB beschleunigte konnte ein größerer Raubvogel nicht mehr ausweichen und prallte in die Motorhaube. Er wurde auch regelrecht zerfetzt und der Emmy bekamm diesmal was anderes zu fressen außer die üblichen Mittelklasselimos...O:-)

Die dadurch entstandene Beule in der Motorhaube wurde ausgebeult und neu lackiert. Das ist jetzt nicht mehr zu sehen zum Glück!

Geschrieben

Da kann ich auch was schönes beisteuern:

Samstag Mittag mein erstes Auto (Golf 2) 6 Monate den Führerschein. Treffen mit den Jungs geplant und vorher nochmal kurz in die Imo Waschanlage. Diese hatte eine Anfahrt welche von hinten quasi im Innenhof lag in dem man noch Staubsaugen konnte. Dieser Hof lag etwas tiefer, so dass man zur Anfahrt in die Waschstraße einen kleinen Berg auffahren mußte bei dem nur der unmittelbare Platz vor der Anlage wieder wagerecht war. So mußte das wartende Auto bei hohem Betrieb quasi am Berg halten und da wurde dann das Programm erfragt und schon mal kassiert. Ich hatte natürlich meine schönsten Slipper an und am Staubsauger vorher war es am Boden etwas ölig...8)

Wieder rein ins Auto Berg halb hoch, Handbremse an und gewartet, brav bezahlt und dann (es war natürlich proppevoll) schnell als nächster in die Fahrspur der Anlage einfädeln.

OK anfahren am Berg, wie ging das noch ?

Handbremse an, Ordentlich Gas, Kupplung kommen lassen und just in dem Moment mit den öligen Slippern voll von der Kupplung abgerutscht und in der Hektik Gas und Bremse verwechselt und voll in die Anlage rein. Bis zur Hälfte bin ich gekommen, dann hat eine Querbürste meine Frontscheibe zertrümmert und ich war voller Glassplitter und total naß. Der Wagen vor mir hat zum Glück nix abbekommen, allerding waren alle Bürsten, die über eine Art Seilzug miteinander verbunden waren irgendwie hinüber. :cry:

Irgendwer hat die Anlage dann ausgestellt, mein Auto wurde mit mir rausgeschoben und Fazit:

Anlage hatte 17.000 DM Schaden, mein Auto war tagelang naß und brauchte eine neue Frontscheibe.

Ach ja: Die 5 Mark fürs waschen habe ich aber damals zurückbekommen, da der Wagen ja nicht vollständig gewaschen war und in der Versicherung bin ich direkt auf irgendwas um die 200 % gestiegen.O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo kkswiss,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Einen Totalschaden habe ich bisher hinbekommen, Fahrzeug war damals mein erster Opel Corsa B.

Zu optimistisch in eine enge Linkskurve einer schmalen Strasse reingefahren und dabei rechts auf den gesplitteten Seitenstreifen geraten. Mangels fahrererischer Erfahrung natürlich gebremst und dabei ins Schleudern gekommen. Einmal quer über die Strasse gedreht und letztendlich im gegenüberliegenden Strassengraben auf der Beifahrerseite liegend zum Stehen gekommen. Ich schaute dabei in die Richtung aus der ich gekommen war.

Das Auto sah letztendlich von aussen nicht stark beschädigt aus, war aber durch eine komplett verzogene Karosserie ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Geschrieben

Ich bin im ersten Jahr meines Autofahrerlebens sehr viel mit dem E39 530dA von meinem Dad gefahren, irgendwann waren wir Abends im Kino und sind danach zu McDonals gefahren. Es hat in strömen geregnet, ich war leicht angenervt weil mir ein Kollege den letzten Parkplatz direkt vor der Tür weggeschnappt hat, bin mit ordentlich Gas in die Lücke zwischen einem dieser großen Müllcontainer und einem parkenden Auto reingeschossen um das Auto dort abzustellen. In dem Augenblick, als ich einlenkte hörte ich ein Geräusch, was dort nicht hingehörte. Ausgestiegen, im Regen um das Auto herummarschiert und da hatte ich die oberen 5mm Lack und Kunsstoff der vorderen rechten Ecke sauber abgeschliffen. War kein besonders tolles Gefühl, dies meinem Dad sagen zu müssen, obwohl ich wusste, dass er nicht sauer sein würde - war er auch nicht.

Den ersten und bisher einzigen Unfall hatte ich ziemlich genau ein Jahr nach meiner Führerscheinprüfung, ich hatte zu der Zeit ein frisch restauriertes Käfer Cabrio, die ersten 11 Monate hatte ich ein geliehenes von der Werkstatt, die meins restaurierte, 4 Wochen nachdem meiner dann fertig war bin ich Morgens ganz normal zur Schule gefahren, es war leicht feucht. Wie immer Stop & Go auf der A40. Auf Höhe der Abfahrt E-Fronhausen passierte es dann, das A4 Cabrio vor mir blieb plötzlich stehen, ich habe gebremst und bin ihm mit stehenden Rädern fast ohne spürbare Verzögerung draufgerutscht.

Der gute Käfer sah echt traurig aus, Stoßstange hatte sich gegen die Haube gedrückt, beide Lampem hingen raus beide Kotflügel waren leicht eingeknickt.

Ich war mindestens so traurig wie das Auto aussah und halte seitdem bei Nässe immer viel Abstand, in den Wochen nach dem Unfall war ich aber irgendwie davon überzeugt, dass nur dieser dämliche Flüsterasphalt und nicht meine Unaufmerksamkeit und der zu geringe Abstand daran schuld waren.

In den zweieinhalb Jahren danach bin ich mit verschiedensten Auto insgesamt über 100Tkm ohne einen Kratzer gefahren.

Gruß

Christian

Geschrieben

Hi,

super Geschichten, wenn mans im nachhinein lockerer betrachten kann. :-))!

Ich hatte auch schon einen Totalschaden hinter mir.

Auto: Fiat Punto Typ 176.

Ort: bergische Landstraße.

Ich auch etwas um die 18, das Auto war schon tiefer gelegt und ein Sportlenkrad drin, welches ich gerade mit einem Kollegen ausprobieren wollte X-):???: . Dementsprechend war auch die Geschwindigkeit etwas höher.

Dann kam die berüchtigte Rechtskurve. Aus der entgegengelegenen Richtung kam ein LKW mit Anhänger und kleinem Bagger drauf. Dieser wollte rechts abbiegen und hat, um in die Einfahrt hinein zu kommen, auf meiner Spur ausgeholt.

Das Schreckmoment war natürlich so hoch, daß ich direkt verkrampft auf die Bremse getreten und ohne ABS in den LKW (vorne rechts) eingeschlagen bin.

Fazit: Auto stand nach dem Aufprall schräg an einem Hang, Soundboard durchs hintere Seitenfenster im Wald verschwunden, Kotflügel Fahrerseite und Motorhalter abgerissen und Flüssigkeiten ausgelaufen.Punto tot. Wer den Punto kennt, weiß, wie weich das Auto ist.

Der Kollege hatte nichts und ich bis auf einen Riss im Knie auch nicht wirklich was, zum Glück. Der LKW hatte wirklich fast nur ein verzogenes Trittbrett. X-)

Das war so das schlimmste was bei mir passiert ist. Dazu kommen noch 2 Auffahrunfälle und ein Mopedrutscher, die jedoch als "unter ferner liefen" abzuhaken sind.

Seit ein paar Jahren fahre ich unfallfrei.....toi toi toi !!! :-))!

Geschrieben
Hi,

super Geschichten, wenn mans im nachhinein lockerer betrachten kann. :-))!

Ja da hast du recht, später kann man sogar drüber lachen:)

@Kai

wirklich lustige Idee :-))

Geschrieben

Meinen ersten Schaden habe ich in einer regnerischen Nacht verursacht. Mercedes 300D(w124). Rechtskurve einen tick zu schnell und schon war ich auf der falschen Strassenseite. Das dort noch eine Gartenmauer aus Beton stehen musste war ja klar und so war der Kotflügel, Motorhaube und der linke Scheinwerfer hops.

Mein Dady hatte keine freude dran. :(

1999 in einer kalten Dezember Nacht, war ich mit einem Kollegen unterwegs. Der sagt zu mir, überhol doch das Taxi schnell. Gesagt,getan. Das ganze in einer links Kurve, Autos links und rechts parkiert. Kurz nach dem Überholl Manöver spiegelglatte Strasse, mich dreht es quer auf die Strasse und rutsche ca. 20m zwischen den Autos. Ich bete zum lieben Gott das ich doch nirgends einschlage und schon dreht es mich noch einmal und ich rutsche jetzt rückwärts in eine Baustelle die links nach den parkierten Autos stand.

Mein Fiat war ziehmlich verbeult.

6 Jahre später, Nov 2005. Ich fahre totmüde Nachhause, mit den Gedanken schon Zuhause, auf einer Hauptstrasse. Nach einer unübersichtlichen Rechtskurve bremst der vor mir für eine Fussgängerin ab und ich bremse mit Ihm mit.Das dumme nur war, das ich nicht mit meinen eigenen Bremsen bremste, sondern mit seinem Heck.

Seitdem habe ich eine gecleante Front an meinem Golf IV.

Und jetzt drei mal Klopf an den Holztisch

Geschrieben

Auf mein Konto gehen insgesamt nur 2 ungewollte "Berührungen".

Die erste hatte ich 1992, etwa 2-3 Wochen nach erfolgreicher Führerscheinprüfung.

Da kam ich mit Papas Auto gerade vom Schwimmbad. Das Schiebedach an einem sonnigen Tag aufgerissen und ebenso die Stereo-Anlage stand ich als Dritter an einer Ampel und war nicht besonders gut konzentriert bzw. mehr mit Wasser im Ohr beschäftigt, was mich nicht davon abhielt, kräftig auf´s Gas zu latschen, als der Verkehr sich in Bewegung setzte.

Das vorderste Fahrzeug bremste gleich nach passieren der Kreuzung stark ab, da der Fahrer wohl einen Parkplatz erspähte.

Ich konnte gerade noch sehen, dass mein Vordermann ebenfalls kräftig bremste.

Ich wurde dadurch ziemlich überrascht, bin aber wohl noch kräftig auf die Bremse gelatscht. Der Lancia Thema 8.32 tauchte entsprechend stark ab, so dass die empfindlichen Teile der Front so richtig schön ins Heck des anderen schepperte.

Das sah überhaupt nicht gut aus - irgendwelche undefinierbaren Flüssigkeiten rinnten auf die Strasse.

Genau an der Unfallstelle stand eine Telefonzelle (die hat man zu der Zeit noch häufiger benutzt), von der ich mit schlotternden Knien zuhause anrief.

"Hallo Papa, ich habe das Auto zerlegt."

Er sagte nichts ausser. Ruf bitte die Polizei dazu (weil es ein Firmenwagen war) und beeil Dich bitte, das Essen steht auf dem Tisch. :-o

Als ich dann mein erstes eigenes Auto hatte (Fiat Panda mit 34 PS 8) ), habe ich nur noch einen lächerlichen Rempler gehabt.

Da wollte ich aus einer Spur raus, die zum Stillstand gekommen war und bin dabei zu dicht am Vordermann vorbei, womit ich mit der Ecke meiner Stossstange die seinige erwischt habe.

Dafür ist mir mal jemand ins Heck des Pandas gedonnert.

Das hatte zur Folge, das beide Sitzlehnen plötzlich in Liegeposition standen, und ich mit meinem Beifahrer plötzlich den Blick auf den Dachhimmel gerichtet hatten. Da hat´s doch glatt die Arretierung der Sitzlehnen zerstört.

So viel zur Qualität eines Pandas zur damaligen Zeit.

Die Bilanz nach fast 15 Jahren Autofahren mit durchschnittlich 25.000 Kilometern p.a. könnte also besser nicht sein.

Wenn ich bedenke, dass ich mit knapp 20 Jahren auch recht unvorbereitet den Umgang mit stärkeren Autos pflegte, kann ich entweder nur von einer guten Portion Glück sprechen, oder ich habe tatsächlich einen inneren Limiter, der mich davor bewahrt, zu weit zu gehen.

Dafür scheinen es manchmal wirklich andere Leute auf mich abzusehen. Der Aufwand für die ganzen kleinen Dellen, die mir hier und da irgendwelche unaufmerksamen Verkehrsteilnehmer verursacht haben, haben mich 5 Jahre meines Lebens gekostet. Naja immer noch besser, als alle verbleibenden...

Meine Zeit mit Motorrädern gehört leider nicht zu den Glanzmomenten.

Im Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern ist da recht häufig was passiert.

Bis auf ein paar Schürfwunden und Knöchelverletzungen, bin ich aber auch dabei heil davon gekommen.

Trotzdem habe ich für mich entschieden, dass ich mit vier Rädern doch wesentlich besser zurecht komme.

Ach ja: Irgendwo hatte ich schon mal geschrieben, dass mir bei 240 Km/H die Motorhaube in die Winschutzscheibe klatschte. Das war natürlich auch ein Ereignis. Ich schau mal, ob ich es noch finde.

Ach ja hier:

Mir ist bei 240 Km/H schon die Motorhaube in die Windschutzscheibe geflogen (habe noch Fotos vom Ergebnis).

Auch in dieser Situation hatte ich (wie immer) das Lenkrad fest im Griff, habe mich an der linken Leitplanke orientiert (vorne rausgucken war ja nicht mehr möglich) und das Auto sicher zum Stehen gebracht. Der Aufprall der Haube war so stark, dass mir und meinem Beifahrer Glasssplitter in den Armen steckten.

(kleine Anmerkung: Der Bordcomputer meldete sich in dem Moment zu Wort und berichtete: Bling! Ihre Motorhaube ist geöffnet - Bling! Ihre Motorhaube ist geöffnet... Danke für die Unterstützung )

Mein Beifahrer war völlig aufgelöst - mich hat das zugegebenermassen recht kalt gelassen. Vielleicht auch, weil ich eben versuche mich auf alles gefasst zu machen, während ich mit hoher Geschwindigkeit fahre.

Obwohl es gar keinen Unfall gab, hat mein Bekannter wie in Trance die Polizei gerufen - als die dann auftauchten, haben die sich auch gefragt, was sie da zu suchen hätten, da es schliesslich kein Unfall wäre.

Aber ein Lob war es den Beamten dann doch noch wert:

"Sehr gut reagiert, so etwas kann oft tödlich ausgehen..."

Die Ursache war übrigens folgende: Das Auto war ein Renault Vel Satis.:D

Ok, Spass beiseite. Die Haube besteht ja aus einem Blech und dem darunter liegenden Rahmen bzw. Verstrebungen.

Bei diesem Auto hat sich die Verklebung zwischen diesem Rahmen und dem Haubenblech am vorderen Teil gelöst, weshalb das Blech den Fahrtwind eingefangen hatte und das war dann ein bissl viel bei 240. Da hat es dann das ganze Haubenschloss rausgerissen.

Geschrieben

"Hallo Papa, ich habe das Auto zerlegt."

Er sagte nichts ausser. Ruf bitte die Polizei dazu (weil es ein Firmenwagen war) und beeil Dich bitte, das Essen steht auf dem Tisch. :-o

Hut ab, das nenn ich mal ... COOL :-))! :-))!

....

Geschrieben
Hut ab, das nenn ich mal ... COOL :-))! :-))!

....

Nun ja, ein Firmenwagen halt. Da ist das ja eigentlich nicht weiter verwunderlich. Mulmig ist einem natürlich trotzdem zumute.

Geschrieben

Ich war damals gerade in der Ausbilung und jobte Freitag abends und sonntags immer bei einem Subunternehmer einer Autovermietung. Wir fuhren dort die Fahrzeuge immer vom Flughafen zu diesem Unternehmer, dort wurden sie gereinigt und betankt und dann ging es wieder zurück zum Flughafen....

So auch an besagtem Sonntag, als mein Kumpel und ich mal wieder völlig verpennt um 09.00 Uhr auf der Matte standen, kaum 2 Stunden geschlafen und wenig Lust zum Arbeiten. Die Sonntage waren immer schlimm, Samstag immer auf der Piste gewesen und Sonntag fertig zum Dienst, meist von 09.00 – 22/23.00 Uhr.

Der Tag verlief eigentlich ohne Auffälligkeiten, wie immer, wir fuhren unsere Runden, hatten dort so eine Art „Rennstrecke“, wo die Fahrzeuge immer gelitten haben, ja ja, wir waren jung und es waren ja nicht unsere Autos, es gehörte damals zum guten Ton, in geselliger Fahrer-Runde zu berichten, wie schnell man mit welchem Fahrzeug an welcher Stelle war, die Strecke war eine ca. 1 km lange Gerade die in einer laaaaaanggezogne Linkskurve ihr Ende fand.

Gegen 22 Uhr, wir waren auf unserer letzten Runde, bog ich als erster auf die Gerde, mit einem neuen Golf 3 (1.000 km auf der Uhr). Hinter mir mein Kumpel, mit einem Opel Astra, wie immer wollte ich ihm zeigen, wo der Frosch die Locken hat und wild beschleunigend bogen wir mit unseren 75 PS Raketen auf die Gerade.

Was nun folgt kenne ich eigentlich mehr aus den Erzählungen meines Kumpels der hinter mir fuhr, da ich mich nicht mehr wirklich erinnern kann, aber eines nach dem anderen......

Bevor die besagte, laaange Links kam, stand ein Ortseingangsschild. Es war so Satz, dass genau hier immer das Ende einer jeden Beschleunigungsorgie einzuleiten war.......nur an diesem Abend nicht.......zumindest für mich......

Ich blieb auf dem Gas stehen und fuhr in die langgezogene Links.......

Die Kurve wurde eng und enger und so kam, was kommen musste, mit weit mehr als 100 km/h berührte ich den Kantstein und das Schiksal nahm seinen Lauf....

Das Fahrzeug hob ab, drehte sich in der Luft, schlug wieder auf die Fahrbahn, drehte sich mehrmals und kam am Ende genau zwischen 2 Eichen zum Stehen. Der Golf stand dort wie eingeparkt, links und rechts je 1 m platz, nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ich einen der Bäume getroffen hätte.

Der Airbag öffnete sich und schlug mir ins Gesicht, ich war so geschockt, dass ich dachte die Kiste brennt. Ich öffnete nur die Tür und mit einer schulmäßigen „Colt-Sievers-Gedenkrolle“ verliess ich das Fahrzeug und rannte weg. Es war mir tatsächlich absolut nichts passiert, was schwer zu glauben war, wenn man den Golf betrachtete.

Wenige Minuten Später waren Polizei und Krankenwagen eingetroffen und nun hatte ich zum 2 x an diesem Abend riesen Glück.......im Krankenwagen sitzend, total geschockt, kam der Polizist zu mir und ich erinnere mich noch genau an seine Worte, als wär es gestern gewesen....“Na Junge, mit dem Schaden, den du hier zu begleichen hast, bist du sicher schon genügend bestraft.....“ und er ging weg, wie sich später herausstellte, wurde kein Aktenzeichen angelegt und ich kam ungestraft davon.....

Der Subunternehmer schickte mich natürlich in die Wüste und ich bekam mein Geld nicht, aber ok, es waren damals DM 300,-- die er behielt und damit war ich natürlich mehr als gut bedient.

Mein Kumpel schüttelt noch heute den Kopf, wenn wir drüber reden, weil es aus seiner Sicht (er war ja nur 200 m hinter mir als ich abflog...) unglaublich war, dass ich da ohne Verletzung ausgestiegen bin.....

Auch heute, fast 15 Jahre später, hab ich noch immer ein komisches Gefühl, wenn ich an diesen Abend denke.......

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zu den Schäden an meinem Wagen bei der ich nicht der Verursacher bin hat sich ein weiterer dazugesellt.

Folgendes ist passiert: Ich war gerade auf dem Weg nach Hause und nahm eine (legale) Abkürzung über ein paar Kuhdörfer. Die Straße dort ist relativ unübersichtlich und etwas enger...wie sich herausstellte ein wenig zu eng.

Jedenfalls war es so bei meinem Unfallgegner (Holländer...) der mir entgegenkam und dem die Straße wohl etwas zu schmal vorkam, voraufhin er mich auf den Grünstreifen zwängte. Naja, irgendwann ist ja auch mal schluss mit lustig und weiter hätte ich nicht ausweichen können (vorallem bei 50km/h), außer ich hätte eine Kuh absegeln wollen.

Es kam was kommen musste: Beide Fzge. berührten sich mit den Rückspiegeln...*schePPPER* :-o :-o :-o *mordsLAUT*

Bin daraufhin natürlich gleich angehalten. Der Holländer nicht, also Fahrerflucht.

Und so sieht es aus, wenn man eine Begegnung der 3. Art hatte:

meinopelchenkaputterspiwk4.jpg

meinopelchenkaputterspiiv5.jpg

Nicht nur das Gehäuse ist im A****, auch die Halterung:

meinopelchenkaputterspity5.jpg

Also Achtung, die Holländer sind los!! :D

Geschrieben

Also dan wil ich auch mal. Bitte nicht auf meine rechtschreib fehler achten da ich ja "nur" ein Belgiër bin...

Hier in Belgiën kriegt man erst ein vorlaufigen fuhrerschein. Damit darf man freitags, samstags UND sontags von 22uhr bis 6 uhr nicht auto fahren. Naja ich war sontag nacht mit meine mutter ihren ford ka ( eine sonderserie die es nur bei uns gab... mit zebra streifen 8) ) von ein par freunde unterwegs und naturlich auch viel zu schnel. Mich hat es dan mit ca. 70 sachen ( davor war ich noch mit topspeed unterwegs ) aus einer kleine kurve raus geschmissen. Leider kwam gerade in dem moment ein lkw auf mich zu wo ich naturlich frontaal bin rein gerasselt. Unser ka hat dies naturlich nicht uberlebt und hat sein ganzen motor so ca. 20 meter weiter uber ein 2 meter hohen garten zaun geschpuckt. Der lkw konte gerade noch vor einer hauswant stehen bleiben. Und ich steig aus und habe garnichts :???: Naja ich habe gestern bescheid gekricht was mir der spass kosten wird... so ca. 8600 euro. Vinde es kein problem um dies zu zahlen da es ja auch mein vehler war. ( ich war von der versicherung her nicht berregticht mit diesem auto zu fahren also muss ich fuer den schaden aufkommen. )

Und dan gibt es noch diesen unfall von fohrige woche :evil: Ich fahr von der arbeit nach hause. Also ich fahr auf der linken von 2 fahrspuren und gerade als ich ein jeep uberholen wil komt dieser auf meine fahrspur. Also er fahrt mir in die karre uberschlagt sich und ich sol jetz warscheinlich noch fuer den zein sch**s zahlen umdas meine verzicherung eine woche abgelaufen war. Weshalb die polizei jetz auch mein ctr beschlagnahmt had:-(((° :-(((° Ich hab erhlich keine lust um ein 8 monate neuen hyundai santafee im wert von ca. 30000euro zu zahlen umdas dieser vol idi**t nicht in sein spiegel schaut und mich in die karre fahrt :evil: :evil: Darum finde ich den threat titel sehr passend.

Naja ich hoffe ihr habt kapiert was ich euch sagen wohlte :oops:

Gruss aus Belgiën!

Geschrieben

Wieso musst du zahlen, wenn er auf deine Spur wechselt und dich gefährdet?? Und wie um gottes Willen hat er sich überschlagen können?? :-o Die Summen die du zahlen musst sind ja sehr happig :(

Ich hab noch ein Geständniss zu machen, leider. Nach 400KM Fahrt nach Bosnien&Herzegovina war ich mit ca. 80km/h auf einer relativ kurvigen Landstrasse bei Nacht unterwegs. Wie aus dem Nichts rennt eine Katze auf die Farhahn und irrt zwischen Mittelstreifen und Randstreifen herum, habe mit Lenkmanövern probiert ihr auszuweichen, dabei geriet ich fast ins Schleudern, konnte den Wagen aber abfangen, nur kam die Katze unter die Räder. Es war wohl ein schneller Tot, da ich fühlen konnte das sie genau unter die Räder kam.

Tut mir leeeeiddd :-(((° :-(((° :-(((°

Geschrieben

Ich muss zahlen umdas ich zur zeit des unfals nicht versichert war. Ob es wirklich so komt muss ich noch abwarten :(

Geschrieben

Das ist aber heftig... bei uns bist du gedeckt solange die Verischerung die Nummer nicht einziehen lässt, dann gäbe es noch die Bundespolice.

Aber was ganz abstrus ist, warum sollst du zahlen wenn der andere einen Scheiss baut, das hat mit der Versicherung doch nichts zu tun...

Geschrieben

Mein land ist einfach der letzte sch**s dreck!! Ein freund von unsere familie is't mal bei grun durch eine ampel gefahren, ein andere ist bei rot durch und ist ihm in die karre gefahren... ratet mal wer zahlen könte :evil: :evil:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...