Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

De Tomaso Longchamp


isderaimperator

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für mich eines der aufregensten Coupés überhaupt.

Der De Tomaso Longchamp

Leider weiß ich überhaupt nichts über das Fahrzeug. Evtl können uns die De Tomaso Spezialisten mal etwas über diesen Wagen erzählen.

Bilder aus dem www:

detomaso_longchamp_01_m.jpg

DeTomaso_Longchamp_02.jpg

Longchamp%25202.JPG

Longchamp.JPG

Longchamp%201.JPG

std_80s_de_tomaso_longchamp.jpg

detomaso_longchamp_08660_0002_04_08_01.jpg

hier ein Link zu schönen Bildern: http://www.forocoches.com/foro/showthread.php?t=177814

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Absolut d'accord. Das Auto sah im Vergleich z.B. zu einem W107 SLC geradzu "vor Kraft strotzend" aus.

Glaube mich zu erinnern sogar mal ein Cabrio gesehen zu haben - glaube sogar mit Automatik. Wo sind die Profis?

Geschrieben

Benannt nach der Pferderennbahn bei Paris, war der Longchamp das perfekte Fahrzeug um längere Etappen sehr bequem und trotzdem sportlich hinter sich zu bringen. Er war sehr lange im Programm, trotzdem wurden von 1972 bis 1988 nur 395 Coupes und 14 Spider gebaut.

Aufbauend auf einem um ca. 20 cm gekürzten Deauville Chassis hat Tom Tjaarda auch hier wieder eine zeitlos elegante, trotzdem aber kraftvolle Linie gefunden.

Angetrieben wieder vom bekannten 351er Ford V8. Einige wenige Exemplare waren zwar mit einem ZF 5-Gang Getriebe ausgerüstet, in der Regel wurde aber wie im Deauville die C6 Automatik verbaut.

Für das gute Fahrverhalten war wie beim Pantera Gian Paolo Dallara verantwortlich. Die vorderen Aufhängungen waren ähnlich dem Pantera, während die Hinterachskonstruktion mit doppelten Feder-Dämpfereinheiten für jedes Rad, sowie innen am Differential liegenden Bremsscheiben an Jaguar erinnert.

Im Innenraum ging es sehr luxuriös zu, mit ausreichend Platz, Leder, Klima und einer Menge elektrischer Hilfen.

1978 kam dann eine überarbeitete Version auf den Markt. Diese Serie 2 Fahrzeuge hatten dann endlich auch eine super Lenkung, wie es sich für ein sportliches Fahrzeug gehört. Diese war von ZF, war nicht mehr so leichtgängig wie die alte Cam Gears Lenkung, dafür aber mit gutem Feedback von der Fahrbahn. Auch wurde bei diesen Fahrzeugen die komplette Antriebseinheit für einen besseren Schwerpunkt um etliche cm nach hinten gerückt. Ab 1980 auch an den neuen dickeren Stoßstangen erkennbar.

Ab 1980 gab's dann auch eine GTS Version, mit 8" und 10" Panteraräder unter Kotflügelverbreiterungen aus Kunststoff. Diese Fahrzeuge hatten auch ein überarbeitetes Fahrwerk mit härteren Federn und Dämpfern. Damit ließ sich der GTS wie ein Pantera um die Ecken bewegen.

Mein ehemaliger goldener 1980er war der erstgebaute GTS.

Innen das Leder im Faltenwurfdessign wie im QP 3 und mit elektrisch verstellbaren Sitzen ausgerüstet.

post-63611-14435312977921_thumb.jpg

post-63611-14435312985693_thumb.jpg

post-63611-14435312991869_thumb.jpg

post-63611-14435312993684_thumb.jpg

post-63611-14435312995449_thumb.jpg

Geschrieben
(...) Ornella Muti fuhr auch einen solchen im Film "Der gezähmte Wiederspenstige" mit Adriano Celentano. Kann sich noch jemand erinnern? (...)
Ja, ich erinnere mich an 3 schöne Dinge:

- An die wunderschöne Ornella Muti

- An den wunderschönen Longchamp

- und an die schöne Szene mit den Liegesitzen

Könnte man hier im De Tomaso-Forum nochmal einen kleinen Abstecher in die Zeit "De Tomaso und Maserati" in Form eines eigenständigen Threads machen?

Der Maserati Kyalami ist ja z.B. nicht einfach nur ein Longchamp mit Maserati-Motor. Meines Wissens nach gab es da doch sehr umfangreichere Änderungen. So wurde zum Beispiel die Dachlinie abgesenkt,...

Gruss

Berko

Geschrieben
Ja, ich erinnere mich an 3 schöne Dinge:

- An die wunderschöne Ornella Muti

- An den wunderschönen Longchamp

- und an die schöne Szene mit den Liegesitzen

Gruss

Berko

.... und dann noch die Szene an der Tankstelle....:-))!

Geschrieben
............Der Maserati Kyalami ist ja z.B. nicht einfach nur ein Longchamp mit Maserati-Motor. Meines Wissens nach gab es da doch sehr umfangreichere Änderungen. So wurde zum Beispiel die Dachlinie abgesenkt,...

Hallo Berko

Hallo liebe CP Members

Ich hatte vor sehr langer Zeit, beide Fahrzeuge zu fahren..... da ich vor hatte eines der beiden, gebrauchten Automobile zu kaufen.

Das Fahrerlebnis im De Tomaso war sehr "american way of life" - eine sehr indirekte Lenkung... und eine Schaltung ( ja, Handschaltung) war auch sehr gewöhnungsbedürftig.... Dagegen war der Maserati schon eine Stufe besser - im Feeling und Handling.

Leider konnte ich mich damals, leider für keines der beiden angebotenen Fahrzeuge entscheiden ( denke es war 1985 ?) und so blieb ich bei dem Maserati Biturbo ...

Aber mein Traum bleibt ein Kyalami in hellblau mit beigem Leder ... in gutem Zustand.

In diesem Sinne

Liebe Grüße

Walter

Geschrieben

Hallo Walter.

Ja, die Lenkung bei den frühen Modellen war sehr gewöhnungsbedürftig.

Bei den Serie 2 Modellen ab 1978 mit der ZF Lenkung sieht's aber komplett anders aus.

Wenn du den Kyalami mit einen späteren GTS vergleichst, hat der Longchamp das wesentlich sportlicher abgestimmte Fahrwerk und auch eine perfekte Lenkung. Von der Leistung her hatte der Kyalami trotz seines aufwendigen Maserati V8 sowieso nie einen Vorteil, dazu kommt beim Longchamp noch der bessere Sound und speziell bei den späteren Modellen ein wesentlich schöneres Interieur. Siehe auch die Bilder oberhalb des 1988er Spider.

Franz

Geschrieben

In der Dezember 2001 Ausgabe des englischen Auto-Italia Magazine gab es einen 5-seitigen Artikel über Longchamp und Kyalami unter dem Titel "Badge Engineering".

post-63611-14435313088611_thumb.jpg

Ihrer Meinung nach muß wohl trotz vieler Gemeinsamkeiten jeder selbst entscheiden, welches Fahrzeug ihm mehr zusagt.

Positiv erwähnt wurden eigentlich nur das wesentlich agilere Fahrverhalten, der kraftvollere Motor und das wesentlich schönere und modernere Interieur des Longchamp.

Was aber auch nicht unbedingt verwunderlich ist, da der Longchamp doch einige Jährchen neuer ist als der Kyalami.

Longchamp GTS/E, Baujahr 1988, Neupreis damals GBP 56.000,-

post-63611-14435313090056_thumb.jpg

post-63611-14435313091262_thumb.jpg

post-63611-14435313092526_thumb.jpg

post-63611-14435313093389_thumb.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo isderaimperator,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für De Tomaso (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Maserati Kyalami 4.2, Baujahr 1978, Neupreis damals GBP 21.900,-

post-63611-14435313095619_thumb.jpg

post-63611-14435313096662_thumb.jpg

post-63611-14435313097661_thumb.jpg

post-63611-14435313098304_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auch den Longchamp gibt's von Alezan im Maßstab 1:43. Und zwar als normales Coupe, GTS und auch als Spider.

post-63611-14435313332428_thumb.jpg

post-63611-14435313333375_thumb.jpg

post-63611-14435313335267_thumb.jpg

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Einer der seltenen Longchamp GTS/E Spider. Der englische Besitzer hat übrigens auch noch einen Schwarzen, siehe Seite 1.

post-63611-14435314659492_thumb.jpg

  • 6 Monate später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Das Angebot aus Holland

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=7400&makeModelVariant1.modelId=1&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=〈=de&id=132948502&pageNumber=1

ist das Ansehen nicht wert.

Serie I Auto mit Serie II Stoßfängern;

Rost fast überall, Innenraum muffig, Außenspiegel links abgerissen etc. ... :???:

Die Krönung war allerdings die Antwort auf meine

Frage, warum diese Rostlaube denn die niederländische Fahrzeugkontrolle (APK) bestanden hätte:

"In Holland wird das alles nicht so eng gesehen,

außerdem hat der Wagen ja nicht mehr als 30% (!!!) Rost." :-o

Dass er zudem nicht angesprungen ist, weil der Tank leer war,

passte natürlich so ins Bild.

Viel Spaß beim Verkaufen (für fast 17Teuro) ! :-))!

detomaso

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...