Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

7 Jahre Garantie bei Kia


ZX12R

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Garantie gibt Kia auf Ihr neuestes Model. :-o

Entweder ist die Marketing-Abteilung sehr gut im Kalkulieren oder die haben vollstes Vertrauen in Ihr Produkt.

Mit dieser Strategie werden Sie sicher den anderen Koreanern und Japanern Marktanteile wegschnappen. Wie wird nur die Konkurenz jetzt handeln?

Ich kann mir vorstellen das gewisse auf 5 und die anderen alle auf 3 Jahre erhöhen falls der Absatz zunimmt bei Kia.

Was meint Ihr dazu?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Spricht eindeutig für KIA. Das ist mutig und zeugt auch davon, ggf. finanzielle Mittel in die Hand zu nehmen, um den Kunden zufrieden zu stellen. Ich finde das absolut lobenswert.

Die Garantieleitungen der deutschen Premiumhersteller, die ja oft auch nur eine Gewährleistung von 2 Jahren offerieren, nimmt sich dagegen wie ich finde, erbärmlich und eigentlich schon kundenunfreundlich aus. Oder hat man in deutschen Werken kein Vertrauen mehr in die hochgelobte deutsche Ingenierszunft?

Da muß ich dann auch noch etwaige Garntieverlängerungen teuer erkaufen und vorher auch noch eine kostenpflichtige Inspektion durchführen lassen. Und das alles bei dem Händler, bei dem der Wagen die letzten drei oder vier Jahre zur regelm. Inspektion war.

Da habe ich heute bei jedem 800 EUR-Samsung-Fernseher und jedem 40 EUR Krups-Wasserkocher schon mehr Garantieleistungen, als bei einem 100.000 EUR teueren Premium-Pkw. Vielleicht etwas überzogen, aber ich denke Ihr wisst, wie ich das meine.

Hier sehe ich zukünftig ein sehr großes Marketingpotential, wenn Herrsteller langlaufende Garantien und auch kostenlose Inspektionen in den ersten 4 Jahren (siehe Chrysler) anbieten. Das wird sicherlich mittel- und langfristig ein gutes Verkaufsargument, gerade im Massenmarkt und bei den klassischen Firmenwagen der Mittelklasse, werden.

Adios

Geschrieben
Spricht eindeutig für KIA. Das ist mutig und zeugt auch davon, ggf. finanzielle Mittel in die Hand zu nehmen, um den Kunden zufrieden zu stellen. Ich finde das absolut lobenswert.

Die Garantieleitungen der deutschen Premiumhersteller, die ja oft auch nur eine Gewährleistung von 2 Jahren offerieren, nimmt sich dagegen wie ich finde, erbärmlich und eigentlich schon kundenunfreundlich aus. Oder hat man in deutschen Werken kein Vertrauen mehr in die hochgelobte deutsche Ingenierszunft?

Da muß ich dann auch noch etwaige Garntieverlängerungen teuer erkaufen und vorher auch noch eine kostenpflichtige Inspektion durchführen lassen. Und das alles bei dem Händler, bei dem der Wagen die letzten drei oder vier Jahre zur regelm. Inspektion war.

Da habe ich heute bei jedem 800 EUR-Samsung-Fernseher und jedem 40 EUR Krups-Wasserkocher schon mehr Garantieleistungen, als bei einem 100.000 EUR teueren Premium-Pkw. Vielleicht etwas überzogen, aber ich denke Ihr wisst, wie ich das meine.

Hier sehe ich zukünftig ein sehr großes Marketingpotential, wenn Herrsteller langlaufende Garantien und auch kostenlose Inspektionen in den ersten 4 Jahren (siehe Chrysler) anbieten. Das wird sicherlich mittel- und langfristig ein gutes Verkaufsargument, gerade im Massenmarkt und bei den klassischen Firmenwagen der Mittelklasse, werden.

Adios

Sehe ich auch so. Wie z.B. Opel es jetzt gerade anbietet:

2 Jahre Haftpflicht- und Vollkasko, 2 Jahre Steuer und 2 Jahre Anschlussgarantie -> alles schon im Kaufpreis mit drin.

Finde ich keine schlechte Idee, vielleicht werden so in Zukunft auch die Premiumhersteller "genötigt" sein, sowas anzubieten.

Sicher nicht in diesem Ausmaß, aber den Kunden dürfte es letztens doch zugute kommen. Mal gucken...

Geschrieben

Ist auch Rost in dieser Garantie inkludiert? Wenn ja, Respekt und mutig.

Geschrieben

Rost ist mittlerweile in den allerwenigsten Fällen das Thema, eine Garantie gegen Rost wäre mir nicht wirklich wichtig.

Gruß

Christian

Geschrieben

Eigentlich sind es "nur" 5 Jahre, denn die genannten 7 Jahre beziehen sich ausschließlich auf den Antriebsstrang...was immer man darunter so alles verstehen kann. - Trotzdem: Respekt!!!

:-))!

Geschrieben

Die 7 Jahre Garantie sind schon ganz gut...besonders weil Autos von Kia nach 7 eh nichts mehr wert sind und es sich nicht lohnen würde was zu erneuern. :D

Aber mal ehrlich....Porsche bietet...ok...gegen Aufpreis.....eine Verlängerung der Werksgarantie bis zu 9 Jahren und 200tkm an. Das finde ich super gut. :-))!

Wenn BMW das doch mal anbieten würde. Wenn ich da nur an die ganzen M3s denke, die jetzt aus der Garantie sind und wenn da was am Motor etc passiert wird es richtig teuer. :-(((°

Geschrieben

Meine Freundin fährt einen 2 Jahre alten gebrauchten Kia Picanto (ok, erst seit etwa einem halben Jahr) aber in dieser Zeit gab es keinerlei Probleme mit dem Auto. Der VW Fox einer ihrer Freundinnen (welche den Wagen zeitgleich bekommen hat) war dagegen schon 2 mal wegen größerer Probleme (weiß auch nicht genau was) in der Werkstatt. Allgemein bin ich wirklich sehr positiv vom Kia. Vielleicht nicht grade ein Genuss zu fahren, aber von A nach B zu kommen (also für Schüler/innen etc.) mehr als nur ausreichend.

Geschrieben
Meine Freundin fährt einen 2 Jahre alten gebrauchten Kia Picanto (ok, erst seit etwa einem halben Jahr) aber in dieser Zeit gab es keinerlei Probleme mit dem Auto. Der VW Fox einer ihrer Freundinnen (welche den Wagen zeitgleich bekommen hat) war dagegen schon 2 mal wegen größerer Probleme (weiß auch nicht genau was) in der Werkstatt. Allgemein bin ich wirklich sehr positiv vom Kia. Vielleicht nicht grade ein Genuss zu fahren, aber von A nach B zu kommen (also für Schüler/innen etc.) mehr als nur ausreichend.

Dann vergleich die beiden mal bei der Crashvorsorge. :-o

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ZX12R,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Und da es sich bei einer Garantie ja bekanntlich um eine freiwillige leistung handelt, die man an Bedingungen knüpfen kann wird hier sicher (ich mutmaße jetzt einfach mal und kenne die Bedingungen bei Kia nicht genau) eine regelmäßige Wartung beim Vertragshändler verlangt welche diesem dann jahrelang prima Einnahmen garantiert. Der Kunde wird nicht wie so oft, bei Niedrigpreisautos, in freie Werkstätten wechseln sondern ist gezwungen beim Hersteller zu bleiben und diese oder jene Pflichtbehandlung fürs Auto vorzunehmen. Das kann somit sogar unterm Strich lohnend für Kia sein, da so natürlich mehr Ersatzteile für die Regelwartung etc. verkauft werden können und diese sind dann -vergleichsweise- so richtig teuer. 8)

Geschrieben

@stelli

Porsche lässt sich die Garantie auch gut bezahlen,1000E für ein Jahr.:-o

Ich hätte keine Probleme damit wenn die Autos ca.5% teurer wären, dafür aber mind. 5-7Jahre Garantie hätten.

@chip

Ich kann mir nicht vorstellen das ein Kia Händler viel teuerer sein wird als eine freie Werkstatt.

Und mit der Kundenbindung lässt es sich natürlich viel Geld machen.(z.Bsp. Gilette klingen)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...