Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Werkstattrechnung: Abzocke?


DukeNo1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollte letzte Woche bei einer freien Werkstatt das Motorenöl bei meinem 316i Compact wechseln lassen.

Heute habe ich die Rechnung zugeschickt bekommen und dachte zuerst es handelt sich um eine Verwechslung.

Ich habe ausdrücklich erwähnt, dass ich nur das Motorenöl und den Ölfilter wechseln möchte. Nichts anderes.

Bitte schaut euch die Werkstattrechnung mal selber an:

Werkstattrechnung.jpg

Umrechnung: 1 CHF = 0.61817 EUR

Meiner Berechnung nach bin ich verpflichtet nur folgendes zu bezahlen:

Dichtring_______________1.50.-

Ölfilter________________11.15.-

Motorenöl_____________36.00.-

Total Arbeit___.0.5 Std._47.50.- (grosszügig berechnet; für eine Ölwechsel braucht man eher 15min als eine halbe Stunde)

Netto-Betrag__________96.15.-

+ MWST 7.6%

Rechnungstotal________103.5.-

Der Rechnung nach, hat die Werkstatt 1 1/4h gebraucht einen Motorenölwechsel und andere Kleinigkeiten(nach denen ich nicht gefragt hatte) durchzuführen.

Das ist für mich nur noch Abzockerei, für sowas bin ich nicht bereit zu zahlen.

Was denkt ihr, liege ich mit meiner Berechnung richtig?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Rein rechtlich gesehen:

Du brauchts selbstverständlich nur den Umfang zu bezahlen, den du auch in Auftrag gegeben hast.

Kopie der Auftragsbestätigung vorlegen, Rechnung korrigieren lassen, zahlen, fertig!

Falls der Auftrag nur mündlich erteilt worden ist (ich rate immer zum Schriftauftrag, wegen s. unten!!), ist dieser selbstverstädlich ebenfalls rechtlich gültig.

Nur, im Zweifelsfalls hast du Probleme bei Beweis sofern du keine Zeugen hast.

Alles klar?

Nachtrag: Ein Ölwechsel in D kostet Arbeitszeit ca 15 EUR.

"Kleinmaterial" ist in D auch nicht (mehr) erlaubt auf der Rechnung, muß genau definiert sein.

Was ist Solvent und LLC?

Geschrieben

Kühlerfrostschutz und Wischwasserfrostschutz evtl ??? :lol:

erstmal das Gespräch suchen und sonst erstmal nur die Summe bezahlen die Du auch in Auftrag gegeben hast.

50€ fürn Ölwechsel - Aua !

Geschrieben

Auftrag wurde mündlich erteilt und ich hab ausdrücklich erwähnt, dass ich nur Moterennöl wechseln lassen will. Auch an mündliche Vereinbarungen hat man sich zu halten. Aber wie Kai360 schon erwähnt hat, ist das im Nachhinein nicht so einfach zu beweisen. Es steht Aussage gegen Aussage.

Für den anderen Kleinkram, den sie mir aufgelistet haben werde ich keinen Rappen hergeben. Wenn ich vorher einen Anruf von denen bekommen hätte und sie mich gefragt hätten, hätte ich die Rechnung noch akzeptieren können.

Für Solvent und LLC, was auch immer das sein mag(habe im I-net nachgeschaut, aber nichts gescheites dazu gefunden), werde ich keinen Rappen hergeben. Und mal ehrlich wer braucht den 15 Minuten um ein Bremslicht bei einem E36 auszuwechseln? Das habe ich selber in 1er Minute erledigt.

Geschrieben
Auftrag wurde mündlich erteilt und ich hab ausdrücklich erwähnt, dass ich nur Moterennöl wechseln lassen will. Auch an mündliche Vereinbarungen hat man sich zu halten. Aber wie Kai360 schon erwähnt hat, ist das im Nachhinein nicht so einfach zu beweisen. Es steht Aussage gegen Aussage.

Für den anderen Kleinkram, den sie mir aufgelistet haben werde ich keinen Rappen hergeben. Wenn ich vorher einen Anruf von denen bekommen hätte und sie mich gefragt hätten, hätte ich die Rechnung noch akzeptieren können.

Für Solvent und LLC, was auch immer das sein mag(habe im I-net nachgeschaut, aber nichts gescheites dazu gefunden), werde ich keinen Rappen hergeben. Und mal ehrlich wer braucht den 15 Minuten um ein Bremslicht bei einem E36 auszuwechseln? Das habe ich selber in 1er Minute erledigt.

Mein Vorschlag:

Such das Gespräch, versuch es zu klären.

Ohne Beweis ist deine Lage sonst nicht sehr berühmt.

Rein zum Rechtlichen: Ein Vertrag ist bindend für beide Seiten, egal ob mündlich oder schriftlich abgeschlossen.

Sollte es nun aber zu einem rechtlichen Nachspiel kommen (würde ich auf jeden Fall von abraten, s. unten) sähe es wie folgt aus.

Du wärest der Kläger, der Geschäftsführer der Werkstatt die Beklage.

Und nun kommt es: Der Meister, oder derjenige der den Auftrag angenommen hat, würde dann als Zeuge vernommen.

Was glaubts du wie derjenige wohl aussagt! Und du hast wahrscheinlich keinen Zeugen, oder?

(ich spreche hier leider aus Erfahrung, ok gültig für D)

Fazit: Gespräch suchen und in Zukunft alles schriftlich! Ist leider so!

Edit: Für mich ist die Rechnung WUCHER: Arbeitszeit, Kleinmaterial (gibt es keines beim Ölwechsel, der Dichtring ist ja separat abgerechnet)

Geschrieben

50€ für eine Ölwechsel? :-o

Da würd ich mich gar nicht aufregen, ich hab meinen letzten Ölwechsel (in D) mit 61,80€ bezahlt, das fand ich noch billig.

Hier in L würd ich gut in die 80€ dafür geben müssen.

Geschrieben
50€ für eine Ölwechsel? :-o

Da würd ich mich gar nicht aufregen, ich hab meinen letzten Ölwechsel (in D) mit 61,80€ bezahlt, das fand ich noch billig.

Hier in L würd ich gut in die 80€ dafür geben müssen.

Das ist ohne ÖlO:-) O:-)

Bei einer angesetzten Arbeitszeit von 15 Min wäre das bei 61,80 EUR ein Stundenlohn von 247,20.

Das erfüllt ohne wenn und aber die "Bedingungen" für Wucher.

Es gibt genügend Werkstätten die machen den Ölwechsel zum Festpreis von 15 EUR (ohne Material natürlich).

Geschrieben

Welcher Arbeitszeitrichtwert ist den laut BMW für einen Ölwechsel beim 316i Compact vorgegeben?

Geschrieben

"Kleinmaterial" sollte ich bei einer Inspektion auch mal bezahlen. Auf Nachfrage, was damit gemeint sei, wurde der Posten auf der Rechnung gestrichen. Genauso wie die 2 Liter Scheibenfrostschutz, da ich den Wagen mit vollem Behälter abgegeben hatte. Die Werkstatt hat mich nie wiedergesehen...

So ähnlich wird es sicher auch bei Dir sein, was Kleinmaterial, LLC und Solvent angeht, vermute ich mal.

Geschrieben
"Kleinmaterial" sollte ich bei einer Inspektion auch mal bezahlen. Auf Nachfrage, was damit gemeint sei, wurde der Posten auf der Rechnung gestrichen. Genauso wie die 2 Liter Scheibenfrostschutz, da ich den Wagen mit vollem Behälter abgegeben hatte. Die Werkstatt hat mich nie wiedergesehen...

So ähnlich wird es sicher auch bei Dir sein, was Kleinmaterial, LLC und Solvent angeht, vermute ich mal.

Mal schauen, habe denen jetzt schriftlich mitgeteilt, dass ich nicht bereit bin für die Rechnung aufzukommen.

Ein zweites Mal werde ich dort sicherlich nicht mehr hingehen. Und natürlich bin ich jetzt auch um eine Erfahrung schlauer: Auftrag immer schriftlich verfassen!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo DukeNo1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Mal schauen, habe denen jetzt schriftlich mitgeteilt, dass ich nicht bereit bin für die Rechnung aufzukommen.

Ein zweites Mal werde ich dort sicherlich nicht mehr hingehen. Und natürlich bin ich jetzt auch um eine Erfahrung schlauer: Auftrag immer schriftlich verfassen!

Hallo,

na dann mal viel Glück. Halt uns doch bitte auf dem Laufenden über das Ergebnis, interessiert hier bestimmt einige.

Noch ein Hinweis: In D (in der Schweiz kenne ich mich leider nicht aus) gibt es sogenannte "Schlichtungsstellen" bei Problemen mit der KFZ Werkstatt (sofern diese dem System angeschlossen ist, sind aner die meisten).

Der Spruch des Schlichters ist für die Werkstatt verbindlich, der Kunde hingegen kann diesen, muß ihn aber nicht akzeptieren.

Ist also schlußendlich für den Kunden ein günstiges System.

Gruß

Kai

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nur mal nen tipp am Rande

ATU macht zur Zeit "Faschings"-Aktion (bis 21.02.2007):

Ölwechsel 0,00 EURO

zuzüglich Material natürlich.

Öl kannst du dir im Shop (ebenfalls relativ günstig) aussuchen!

Geschrieben

Für das Scheckheft meines M3 kaufe ich Castrol TWS bei ebay und fahre damit zu meinem BMW Händler. Der kippt das rein und das kostet mich dann 35€ Arbeitslohn, inkl. Stempel und original BMW Ölfilter. Mehr würde ich dafür auch nicht ausgeben wollen, aber in ein Scheckheft gehört bei Autos solcher Klasse ein original Herstellerstempel.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...