Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

996 Turbo vs 997S WLS


Stiwi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

werde mir im Februar wieder einen Porschi zulegen. Nach einem kurzen Ausritt nach Ingoldstadt (S4 Cabrio) soll es wieder ein vernünftige Auto sein :wink: . Es steht entweder ein 2 - 3 Jahre alter 996 Turbo (am liebsten mit WLS – leider sehr rar) gegen einem neuen 997S mit WLS zur Auswahl; beide jeweils als Cabrio. Preislich gibt sich das nicht viel in der Leasingrate. Bin in der letzten Woche mehrere Modelle Probe gefahren – hmmmm – bin jetzt immer hin und her gerissen. Ich werde den Wagen jeden Tag, im Winter wie im Sommer fahren; ca. 20000 KM. Dafür sprechen natürlich die besseren Sitze des 997 und der höherwertige Innenraum. Aber ein Turbo ist nun mal ein Turbo…. :lol: Wie würdet ihr entscheiden?

Ciao Andreas

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die von Dir als Qualitätsmerkmal angeführte "bessere Innenausstattung" des 997 kann ich persönlich nicht nachempfinden. Schalter sind doch im ähnlichen Plastiklook wie beim 996, teils noch schlimmer...

Da kann man aber hüben wie drüben mit (Carbon) Optikpaketen gut nachhelfen. Sitze lassen sich auch sehr gut umbauen. Das sollte bei der Investition nicht so ins Gewicht fallen. Andererseits:

Optisch finde ich den 997, besonders als Cabrio, sehr gelungen. Dazu noch der grundsätzlich bessere Sound des Saugers und zumindest auf dem Papier ähnliche Fahrleistungen bei deutlich niedrigeren Unterhaltskosten. Das fällt ins Gewicht. Wenn, ja wenn da nicht der Schub des Turbos wäre. :D Auch ein Argument. Voll Wintertauglich sind beide, das wäre jetzt nicht so sehr mein Entscheidungskriterium.

So sehr ich den Turbo mit seinem Mörderschub mag, ich würde wenn es ein Cabrio sein sollte den 997 S oder 997 WLS mit einem schönen Sportauspuff und entsprechender Innenausstattung nehmen. Der Saugmotor passt einfach prima zu dem Wagen und der Motorsound (grade beim offen fahren) ist einfach genial. Nebenher ist er noch ein wenig günstiger im Unterhalt, verbracht einen Tick weniger und ist das jüngere Auto.

Geschrieben

Naja das mit der Qualität ist so ne Sache – aber grundsätzlich fühlt es sich subjektiv besser an. Finde aber auch dass der Unterschied zwischen 420 Turbo PS gegen 381 Sauger PS nicht so eklatant ist wie man das denken mag. Auf dem Papier sieht das nach viel mehr aus. Mag aber auch die gefühlte Beschleunigung sein die durch die wesentliche besseren Klang beeinflusst wird :D . Beim 997 war nur die Vorderachse gefühlt wesentlich leichter als die des Turbos. Liegt wahrscheinlich am Gewicht des Allrads auf der Vorderachse – der 997 war ja „nur“ ein C2.

Geschrieben

Der 997 ist auf jeden Fall die viel bessere Wahl.

Insbesondere die Beschleunigung ist brachial. Subjektiv jedenfalls mit nichts vergleichbar, was ich sonst schon so gefahren bin.

Außerdem ist der 997 obendrein das viel modernere und angenehmere Auto.

Gegen den 997 sprechen der extrem hohe Preis. Auch die Leasingraten dürften deutlich höher liegen als bei einem gebrauchten 996 (ist ja eigentlich logisch, oder?) und die sehr lange Wartezeit.

Geschrieben

Hi andix,

der Preis vom 997 ist schon üppig, meine Konfig liegt bei 125T€ und das ohne PCCB :???: . Die 996 Turbo Cabrios fangen aber auch alle erst so bei 90T€ an und nach obenhin gibt es das keine Grenzen. Bei einem Neuwagen bekommen wir ja ein paar Prozent :wink: und somit kommt doch durchaus fast die gleiche Leasing raus. Die Lieferzeit beträgt ca. 3 Monate laut PZ. Beim Turbo habe ich zumindest noch die Möglichkeit die 420 auf 450 bzw. noch ein paar PS mehr rauszuholen – kann ja nie schaden :D . Habe gesehen dass jetzt oft der Michelin Pilot Sport Verwendung findet. Ich bin vorher nur den Rosso auf meinem gefahren. Kann das sein das die Querbeschleunigung des Rossos besser ist?

Geschrieben

Ich glaube, Ihr solltet Euch alle mal ein bißchen mehr konzentrieren: :D

Finde aber auch dass der Unterschied zwischen 420 Turbo PS gegen 381 Sauger PS nicht so eklatant ist wie man das denken mag.

Du sagst doch selber, daß Du am liebsten einen 996 turbo mit WLS haben möchtest. Der hat dann aber 450PS und geht eindeutig und deutlich besser, als der 997 mit 381PS.

Gegen den 997 sprechen der extrem hohe Preis. Auch die Leasingraten dürften deutlich höher liegen als bei einem gebrauchten 996 (ist ja eigentlich logisch, oder?) und die sehr lange Wartezeit.

Andix, ein junger 996 turbo Cabrio mit WLS liegt preislich in der selben Region, wie das 997 Cabrio als Sauger, macht also keinen Unterschied. :wink:

edit: das kommt davon, wenn man für ein Posting eine halbe Stunde braucht, Stiwi hat es schon selbst richtig gestellt...

Geschrieben

Du sagst doch selber, daß Du am liebsten einen 996 turbo mit WLS haben möchtest. Der hat dann aber 450PS und geht eindeutig und deutlich besser, als der 997 mit 381PS.

Grundsätzlich ja, bin erst gestern ein Turbo mit WLS (natürlich Schalter) gefahren - der ging echt gut :D . Hatte aber die Michelin darauf und fand das der Grip nicht so ist wie mit einem Rosso - hmmm? Der sollte 112T€ kosten. Hatte aber "ruppige" Bremsen (wahrscheinlich verglaste Belege :-(((° )- was den Verkäufer "NULL" interessierte - unglaublich wie arrogant doch manche sind. Eine Diskussion über Reifen, Bremsen.... war auch nicht anzufangen - er konnte halt nur die Inventarliste aufzählen. Unglaublich.....:???: Fakt ist halt einen schönen Turbo zum vernünftige Preis (also unter 120T€) und ohne Holz bzw. hellgrauem Interieur zu bekommen ist sehr schwierig - ich weiss, Geschmäcker sind verschieden aber "Zahnbelag“ braune Sitze mit Holzeinlagen in der Armaturen und dann noch Automatik halt einfach mal zum :-(((°:wink:

Geschrieben

Also wenn du unbedingt ein Cabrio willst, würde ich dir nicht wirklich zu einem Turbo raten. Klar, die Beschleunigung vom Turbo ist geil. Und mit ein paar PS mehr ... Wrrrrummmm. Außerdem ein (fast) perfektes Reiseauto. Aber im Vergleich zum 997 S spielt ein Turbo die Mehrleistung vor allem jenseits der 100 km/h erst so richtig aus, und da kannst du dann ein Cabrio mit einem Coupe sowieso nicht mehr vergleichen. Und 300 wirst auch kaum offen fahren, und wenn dann nur um es mal auszuprobieren. In gewisser Weise ist ein Turbo-Cabrio meiner Meinung nach ein Anachronismus. Wenn es dem Geldbeutel egal ist, schön, aber 381 PS sind für ein Cabrio auch mehr als genug. Da lebst du viel mehr vom Sound, von der Straßenlage und von der Sonne als von PS und Endgeschwindigkeit ...

Die ganze Kritik am Innenraum vom 996 kann ich übrigens nicht wirklich nachvollziehen - wenn der Innenraum farblich gut abgestimmt ist, kommt das eigentlich sehr gut. Und bezüglich Sitze - da sollte man natürlich einen 996 mit Sportsitzen kaufen. Das würde ich aber auch bei einem 997 so machen.

Aber eben, bezüglich Innenraum hat der 997 da auch die Nase vorne, weil du dir da ja alles nach deinen Wünschen zusammenstellen kannst. Und wenns dann besch ... eiden aussieht, bist du selbst schuld :wink:

Die Frage ist eher, wenn du auch im Winter fahren willst, ob du dir nicht doch einen 997 4S kaufen solltest. Oder doch einen Turbo, aber dann bitteschön als Coupe :P

Gruß,

RT

Geschrieben
Und 300 wirst auch kaum offen fahren, und wenn dann nur um es mal auszuprobieren. In gewisser Weise ist ein Turbo-Cabrio meiner Meinung nach ein Anachronismus.

Die Frage ist eher, wenn du auch im Winter fahren willst, ob du dir nicht doch einen 997 4S kaufen solltest.

Hi RT,

das mit der Endgeschwindigkeit mit dem Cabrio gebe ich dir vollkommen Recht, man(n) kann eh viel zu selten das noch ausfahren :-(((° . Geht echt nur um die reine Fahrdynamik und Beschleunigung. Der Turbo kommt natürlich deswegen "nur" in Frage weil er preislich ähnlich liegt. Mein letzter 996 war ein C2; mit dem kam ich ohne Probleme durch den Winter. Da die Vorderräder eh nur Grip bekommen falls die Hinteren nichts mehr haben (mal von den 5% abgesehen) sehe ich das als Überflüssig. Mal ganz zu schweigen von den 6T€ und 55kg mehr.

Geschrieben

Habe heute ein attraktives Angebot von einem 996 bekommen – mit PCCB. Habe ja im Forum nicht gutes darüber gelesen. Sie währen aber halt „umsonst“ dabei. Modelljahr währe 2005. Wie sieht es mit der Haltbarkeit bzw. Alltagstauglichkeit aus? Waren die Kinderkrankheiten bei 2005 Modellen beseitigt?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Stiwi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
... Mein letzter 996 war ein C2; mit dem kam ich ohne Probleme durch den Winter. Da die Vorderräder eh nur Grip bekommen falls die Hinteren nichts mehr haben (mal von den 5% abgesehen) sehe ich das als Überflüssig. Mal ganz zu schweigen von den 6T€ und 55kg mehr.

Hi Stiwi,

yep, im überwiegenden Teil Deutschlands kommst du sicher auch mit 'nem C2 locker durch den Winter. Aber zu den 5% ... eben, wenn hinten der Grip knapp wird, dann bekommen die Vorderräder einen größeren Teil der Leistung ab, ist Sinn der Sache :wink: ... ansonsten bietet aber wohl ein C2 mehr Fahrspaß als ein C4.

Bin neugierig wie du dich entscheidest :rolleyes:

Übrigens, das mit den 55 kg Mehrgewicht vorne kann offenbar auch von Vorteil sein > http://www.carpassion.com/de/forum/porsche-996-997/23218-fahrverhalten-997-carrera-s.html

... wobei, ich bin da nur interessierter Leser, kann da nicht wirklich mitreden! Hatte von 0 bis 330 noch kein nervöses oder sonstwie "schlechtes" Fahrverhalten. Im Gegenteil, gerade Fahrwerk und die daraus resultierende Straßenlage ist der Hammer, erst recht jenseits der 200 km/h, da fühlt sich mein Auto erst so richtig wohl :-))!

Gast hansivillia
Geschrieben

Sorry... aber das stimmt nicht ganz. Ich fahre einen 996 C4 und war heute bei Porsche

Das Allrad System ist absolut nicht für den Winter ausgelegt sondern für den GRIP!

Beim 996 werden maximal 20% der Kraft auf die Vorderachse rübergeben. Und das auch nur wenn die Hinterräder leicht den Grip verlieren, bei durchdrehen der Räder schällt das Diverenzial ein und wenn das nichts bringt kommen die Vorderräder auch nicht in Bewegung!

Diese Information habe ich mir heute morgen persönlich in Zuffenhausen abgeholt und denke ich stimmt ;)

Lg Hans

Geschrieben

Das das System auf Sportlichkeit getrimmt und optimiert ist, steht hier glaube ich auch nicht zur Diskussion. Es wäre sogar verdammt traurig für Porsche, wenn es nicht so wäre...

Hier geht es aber darum, ob ein C4 noch wintertauglicher ist, als ein C2 ohnehin schon ist. Und genau das ist er definitiv, auch wenn der Allradantrieb in erster Linie andere Aufgaben im Lastenheft stehen hatte.

Geschrieben

Willst du eigentlich Langstrecken fahren?

Dann ist der Verbrauch ein nicht ganz uninteressantes Thema, da du dann mit dem Minitank im Turbo gerade mal ca. 300km weit kommst :wink:

Und das ständige Tanken wird schnell nervig (ganz abgesehen davon, dass du danach wieder hinter dem 130-PS-A3 TDI festhängst, der links fährt weil die LKWs ein Elefantenrennen machen.......)

Gruß.

Geschrieben
Hier geht es aber darum, ob ein C4 noch wintertauglicher ist, als ein C2 ohnehin schon ist. Und genau das ist er definitiv, auch wenn der Allradantrieb in erster Linie andere Aufgaben im Lastenheft stehen hatte.

Unterstreiche das voll und ganz. haben den Vergleich am eigenen Leib über je 2 Winter gehabt. Erst 996 C2 und später 996 4S. Letzterer hatte rein subjektiv im trockenen auf der Vorderachse viel mehr Grip was sich besonders bei sehr schnellen lang gezogenen Kurven prima bemerkbar gemacht hat und im Winter bei einer moderaten nicht zu hohen Schneedecke richtig Fahrspaß und natürlich auch einen entscheidenden Tick mehr Grip. Beide Autos hatten übrigens den gleichen Radsatz (Pirelli Snowsport) drauf.

Geschrieben

ich habe gehört das permanent 5% der Leistung auf die Vorderräder gelegt sind und bis zu maximal 40% nach vorne geleitet werden können. Das mit den Langstrecken - ab und zu zumindest. Aber grundsätzlich ändert sich nicht sehr viel bei meinem Verbrauch. Bin letzten nach Singen gefahren - war echt viel Verkehr. Konnte also echt nicht sehr schnell fahren. Und trotzdem 25 Liter mit meinem S4 :-o verbraucht.

Wie schon erwähnt könnte ich ein Turbo Werkswagen mit PCCB und WLS bekommen. Wie sieht es mit der Haltbarkeit bzw. Alltagstauglichkeit des PCCB aus? Waren die Kinderkrankheiten bei dem 2005 Modellen beseitigt? Kann man die normalen Sitze leicht gegen die Sportzitze tauschen?

Geschrieben
Wie sieht es mit der Haltbarkeit bzw. Alltagstauglichkeit des PCCB aus? Waren die Kinderkrankheiten bei dem 2005 Modellen beseitigt? Kann man die normalen Sitze leicht gegen die Sportzitze tauschen?

Für den normalen Alltagsgebrauch und mal ein wenig sportlichen Einsatz reichen sie absolut und bremsen super. Wenn es mehr so in richtung Sportdauereinsatz geht, sollten bei zu erwartendem Verschleiss Stahlscheiben nachgerüstet werden. Wenn sie eh beim Wagen dabei sind, nutze sie und rüste nach wenn sie hinüber sind. Bremsen im ABS Regelbereich mögen sie gar nicht.

Meinst Du mit Sportsitze die GT3 Schalen?

Geschrieben
Bin letzten nach Singen gefahren - war echt viel Verkehr. Konnte also echt nicht sehr schnell fahren. Und trotzdem 25 Liter mit meinem S4 :-o verbraucht

Also 25 Liter schaffe ich nur wenn ich über längere Strecken Vollgas fahre :D , oder in den ersten 10 Minuten, wenn der Motor noch kalt ist (saachte, gaaaanz saachte) ... über die letzten knapp 8500 Kilometer hatte ich laut Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 15,4 Liter ... mit einem C4S sollte das locker zu schaffen sein.

Hier geht es aber darum, ob ein C4 noch wintertauglicher ist, als ein C2 ohnehin schon ist. Und genau das ist er definitiv, auch wenn der Allradantrieb in erster Linie andere Aufgaben im Lastenheft stehen hatte.

Yep, genauso war das gemeint :-))!

Und das kann ich (auch wenn es eigentlich nicht das Thema dieses Threads ist) so nicht stehen lassen, weil das ist Quark:

Beim 996 werden maximal 20% der Kraft auf die Vorderachse rübergeben. Und das auch nur wenn die Hinterräder leicht den Grip verlieren, bei durchdrehen der Räder schällt das Diverenzial ein und wenn das nichts bringt kommen die Vorderräder auch nicht in Bewegung!

Ich zitiere aus meiner Betriebsanleitung, Seite 42, zum Thema "Vierradantrieb":

"Die Antriebskraft des Motors wird beim Vierradantrieb variabel auf die Vorder- und Hinterräder verteilt. Die Kraftverteilung und den Drehzahlausgleich zwischen Vorder- und Hinterachse übernimmt eine Visco-Lamellenkupplung. Die Verteilung der Antriebskraft ist abhängig vom Drehzahlunterschied zwischen den beiden Achsen. Den Vorderrädern wird von der Visco-Lamellenkupplung immer so viel Antriebskraft (ca. 5% bis 40%) zugeteilt, dass das Fahrzeug auch bei ungünstigerer Fahrbahnoberfläche optimalen Vortrieb erreicht ..."

Genaugenommen geht im Normalfall zwischen 5% und 35% der Kraft auf die Vorderräder, im Extremfall auch bis maximal 40%. Und das war schon beim 993 C4 der Fall, und ist auch beim 997 C4 der Fall (siehe z.B. auf der Porsche Homepage unter "Allradantrieb mit weiterentwickeltem PSM")

Und gerade wenn du selber einen 996 C4 hast, solltest du ...

> das eigentlich wissen

> dir schon aufgefallen sein, das dein Auto bei schlechten Fahrbahnverhältnissen (Schnee, Nässe) eine tolle Performance liefert (außer du hast schlechte Reifen)

> nochmal deinen Kontakt in Zuffenhause interviewen ... der hat dir nämlich ein Märchen erzählt.

@Hans: Nix für ungut:hug:

Gast hansivillia
Geschrieben

der meinung was ich auch, alleridngs habe ich eben nachgefragt und das so mitgeteilt bekommen ;)

Über die Performence bin ich ganz klar im KLAREN :) allerdings hat das Auto einfach zu viel Power:D :D :D :D :D

so das die Reifen sehr schnell durchdrehen und das PSM die ganze Zeit im einzastz ist und dann doch wenig vortrieb da ist.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Das ist völliger Quatsch das man den Turbo nur als Coupe nimmt. Ich hätte fast den 997 Turbo als Cabrio bestellt.

Geschrieben

also ich finde, man sollte nicht anhand der höhe der leasingrate vergleichen, nach dem motto, was bekomme ich fürs geld... klar gibt es beim turbo auch garantie im pz usw... (kaufmuss!) aber kann man die autos doch nicht vergleichen...

würde bei einer jetzigen anschaffung immer ein neues modell vorziehen; vor allem kommt jetzt schon wieder ein 997facelift...

wenn das auto im alltag eingesetzt werden soll, so frisst einem der turbo die haare vom kopf, denn das pz langt ordentlich zu für bremsen, wartung usw... turbo fahren, heisst turbo zahlen... mich ärgert beim turbo der 65l tank, d.h. nach 200km spätestens ist mal wieder tanke anzusteuern...

würde dann vielleicht lieber noch ein jahr warten auf einen 2jahre alten 997 turbo, der dann preislich wieder gleich liegen dürfte... die sind grad ja noch bei 125TDE.

grüße

rainer

Geschrieben
wenn das auto im alltag eingesetzt werden soll, so frisst einem der turbo die haare vom kopf, denn das pz langt ordentlich zu für bremsen, wartung usw... turbo fahren, heisst turbo zahlen... mich ärgert beim turbo der 65l tank, d.h. nach 200km spätestens ist mal wieder tanke anzusteuern...

Hallo Rainer,

da kann ich Dir nicht so ganz zustimmen. Zumindest mein PZ sieht in turbo-Eigentümern keine Gans, die goldene Eier legt. Von den laufenden Kosten sehe ich daher keinen Unterschied gegenüber z.B. einem GT3.

Auch mich ärgert es, daß es bei den Allrad-11ern generell keinen großen Tank mehr gibt, aber der 997 turbo ist erstaunlich sparsam, da kommt man auch mit sehr schneller Autobahnfahrt 350km weit. Der Verbrauch bei schneller Gangart liegt fast 50% unter meinem 993 turbo, da kann man schon eher mit dem kleinen Tank leben. :wink:

Insofern sehe ich Deine Argumente ein wenig als typisches turbo-Vorurteil, vielleicht solltest Du einen 997 turbo mal Probe fahren und ihn nicht als Extrem-Sportler mit einem GT3 vergleichen, sondern als Grand Tourismo begreifen. :)

Geschrieben

@Marc

der Vergleich ist ja nicht Turbo mit GT3, sondern Turbo mit normalen C4s. und da wirst mir sicher zustimmen, ist der Turbo fernab des Vorstellbaren im Vergleich zu einem C4s.

vom GT3 brauchen wir nicht zu sprechen...da sprechen meine REchnungen eine deutliche Sprache :-(

grüße

Geschrieben
@Marc

der Vergleich ist ja nicht Turbo mit GT3, sondern Turbo mit normalen C4s. und da wirst mir sicher zustimmen, ist der Turbo fernab des Vorstellbaren im Vergleich zu einem C4s.

grüße

Hi,

dem kann ich leider nicht ganz zustimmen. Der Thread ist ja auch jetzt schon ein Jahr alt und ich bereue es nicht annähernd einen 996TT (Hubi2008 -> es ist ein Cabrio ;-)) genommen zu haben. Unterhalt: Hatte einen normalen 996er und zu diesem ist die Differenz im Unterhalt geschwinden gering. 200KM? Also das du 200KM über 30 Liter verbrauchst kommt schon sehr sehr selten vor. Habe im Durchschnitt 15 Liter - und damit fährt man dann ca. 300 - 400 KM. Und der Unterschied zu vorher (12 zu 15 Liter) bei einer Differenz von 320 PS zu 450PS ist ebenfalls zu vernachlässigen. Hätte außerdem das auch bereut letzte Jahr einen 997 zu kaufen und jetzt gibt es dann schon wieder ein Facelift. Dann kommt die Leasingrate; beide Fahrzeuge identisch - Wenn man die 1% Regelung hat ist ein dann das Gebrauchtfahrzeug natürlich etwas teurer. Dafür hat man aber auch ein paar PS mehr!!!! :D Und ganz ehrlich - ich bin den 997 jetzt zwischendurch ein paar mal gefahren - ich dachte der sei kaputt :-o - im Ernst - die Leistungsentfaltung ist was ganz anderes - das ist nicht annähernd zu vergleichen. Man denkt echt dass man im 997er steht.... :wink: Wie auch immer - ich bereue die Entscheidung im keinsten Falle; bin jetzt über 20.000 mit dem 996er gefahren - hätte aber gerne die Sitze vom 997er bzw. hätte meiner doch die Sportsitze :-(((°

cu

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...