Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

W-9 Motor - erster 9 Zylinder Motor


Wolltenurwasrichtigstelle

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab meinen Augen nicht getraut, aber es gibt wirklich jemanden, der solch einen 9-Zylinder Motor gebaut hat. Im Rahmen seines Studiums hat der Schwede Thomas Johansson einen 9 Zylinder Motor entwickelt und gebaut.

Hier auf auf folgender Seite steht alles über den Motor :

http://www.atomracing.se/6M.html

Was haltet ihre davon ? (Mir fällt da unweigerlich Fiat ein, die einen neuen

"2-Zylinder Motor" für den neuen Fiat 500 entwickeln.)

Grüße

Wolltenurwasrichtigstelle

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Find ich cool!

Erinnert mich an eine Mischung aus dem 1L Dreizylinder Motor vom Opel Corsa und einem gekappten Sternmotor. :-))!

Die 526PS bei 10700 U/min sind bei nur 3 Liter Hubraum schon beeindruckend, aber ich bezweifle stark die Haltbarkeit.

Geschrieben

Wunderschön!

Von den Detaillösungen in Ansaug- und Abgastrakt her ein richtiger Rennmotor.

Für den halbwegs praxisgerechten Einsatz ist das Packaging mit den Krümmern aber schon nicht ohne.

Was die Haltbarkeit angeht, habe ich keine großen Bedenken. Die Kolbengeschwindigkeit ist durch den kurzen Hub nicht außergewöhnlich hoch - schließlich teilen sich die 3 Liter Hubraum auf 9 Zylinder auf. Auch die Literleistung ist durchaus vertretbar, wenn man das ganze (vereinfacht) als Kombination 3er Motorrad 1 Liter-Motoren sieht (vergl. Kolbengeschwindigkeiten und Literleistung)

Schöne Sache

Geschrieben

Eine sehr schöne Abschlussarbeit! Wirklich faszinierend!

Muss man so eine Arbeit selbst finanzieren oder bekommt man da Unterstützung?

Sorry fürs OT.

Geschrieben

Die Idee mit dem Motor mit 3 Zylinderbänken ist mir auch schon gekommen, ich fande nur die Abgasanlage ziemlich schwierig sich auszumalen. Wie nennt man den Motor eigentlich? Ich finde die Bezeichnung E gut, da das auch 3 so Striche hat und ein "echter" W ist es ja auch nicht....

Geschrieben
Eine sehr schöne Abschlussarbeit! Wirklich faszinierend!

Muss man so eine Arbeit selbst finanzieren oder bekommt man da Unterstützung?

Sorry fürs OT.

Kommt drauf an.

Wie man auf deren Seite sieht werden viele Firmen mit Link genannt, sieht nach Sponsoring aus. Eigentlich hat jede Uni gute Kontakte und kann da vermitteln, sei es bei Forschungsarbeiten für diese Firmen, Kontakte zu ehemaligen Studenten oder wie auch immer.

Die Unis können aber auch so Geld geben, da gibts einen großen Pott aus dem verteilt wird.

Ausserdem können Unis auch mit Dienstleistungen unterstützen. Bei uns an der TU Berlin gibts von der Sattlerei bis hin zur großen Werkstatt eigentlich alles. Da kann man sich auch für Projekte Teile fertigen lassen oder halt das Werkzeug mitbenutzen, man bekommt Büro- und Lagerräume gestellt oder kann den Rechnerpool nutzen.

Die Frage ist halt immer nur wieviel sich die Uni für dein Projekt interessiert.

Eine andere Möglichkeit ist dass man als Werksstudent selbst Kontakte zu Firmen knüpft und mit denen Abmachungen trifft, zB ihr gebt mir Kohle, ich überlass euch dafür (teilweise) die Rechte.

Geschrieben

Welchen Einfluss auf die Leistung hat der Betrieb mit Ethanol E85 ? Läuft der Motor auch mit Benzin und wenn ja mit mehr oder weniger Leistung?

Geschrieben
Welchen Einfluss auf die Leistung hat der Betrieb mit Ethanol E85 ? Läuft der Motor auch mit Benzin und wenn ja mit mehr oder weniger Leistung?

Weniger Leistung, da durch die 85% Ethanol eine bessere Klopffähigkeit gegenüber normalem Benzin vorhanden ist.

Geschrieben

Das heißt also man muss diese doch sehr überragenden Daten im Vergleich mit normalen Benzinmotoren doch deutlich anders bewerten. In welchen Regionen siehst du diesen Motor wenn er mit dem angeblich ja so tollen "Ultimate" etc. Kraftstoff mit 100 Oktan betrieben werden würde?

Gibt es da eine Möglichkeit der Abschätzung auch ohne die genauen Diagramme zu kennen (wird sehr spekulativ)? Gibt es vielleicht vergleichbare Projekte? In Südamerika wird doch recht viel mit Ethanol gefahren?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Wolltenurwasrichtigstelle,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich bin begeistert von dem Teil!

Konzipiert für Tri-Turbo dann hat er 1005PS, bei nichtmal 150kg.:-o

Vor allem die Nockenwellenansteuerung finde ich interessant.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Die Idee mit dem Motor mit 3 Zylinderbänken ist mir auch schon gekommen, ich fande nur die Abgasanlage ziemlich schwierig sich auszumalen. Wie nennt man den Motor eigentlich? Ich finde die Bezeichnung E gut, da das auch 3 so Striche hat und ein "echter" W ist es ja auch nicht....

Fächermotor

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...