Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari F430 - Burnout


Gast chris3000

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Burnouts sind doch sowas von unnötig und lächerlich. Ich weiß nicht was die Leute daran so toll finden.:evil:

Geschrieben
Burnouts sind doch sowas von unnötig und lächerlich. Ich weiß nicht was die Leute daran so toll finden.:evil:

Genau aus diesem Grund hab ich es gepostet.

Weil ich es einfach nur lustig finde, sonst nichts.

Geschrieben
Genau aus diesem Grund hab ich es gepostet.

Weil ich es einfach nur lustig finde, sonst nichts.

Das richtete sich auch in keinster Weise gegen deinen Post. Kam u.U. falsch rüber. Das richtete sich allein gegen die Aktion als solche. :-(((°

Geschrieben

Ist doch lustig, :D :D :D

Schaut mal genau hin, interessant ist vor allem wie schnell und plötzlich der Wagen mit dem Heck kommt, trotz Vollanschlag Gegenlenkung!

Typisch Mittelmotorzicke.

Dem Motor ist das im übrigen vollkommen Wurst, der wird kaum belastet bei so einer Aktion.

P.s:: Wenn ein entsprechender Platz in der Nähe ist geb ich meinen Reifen auch so den Rest.:D :D :oops: :oops:

Geschrieben

wieso sollte der Motor bei so einer Aktion kaum belastet werden!?

Der ist ständig im Begrenzer und bekommt Null Kühlung - meiner Meinung nach zwei Dinge die der Haltbarkeit auf keinen Fall zuträglich sind.

Geschrieben
wieso sollte der Motor bei so einer Aktion kaum belastet werden!?

Der ist ständig im Begrenzer und bekommt Null Kühlung - meiner Meinung nach zwei Dinge die der Haltbarkeit auf keinen Fall zuträglich sind.

Die Motorbelastung ist nicht nur gleichzusetzen mit Drehzahl sondern weitaus wichtiger ist die gleichzeitg aufgebrachte Leistung und die ist kaum vorhanden.

Warum?

Ganz einfach----es fehlt fast vollständig die Gegenkraft.

Was heißt das?

Der Fahrer fährt (wenn man es Fahren nennen kannO:-) ) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im ersten Gang, bedingt durch die kurze Übersetzung als auch die Tatsache, dass der Gleitreibbeiwert (und der kommt hier sichtbar zum Tragen:-))! )weitaus geringer ist als der Haftreibbeiwert wird dem Motor kaum eine Gegenkraft entgegengesetzt.

D.h. er hat kaum etwas zu leisten, im Gegensatz bei z.B. Höchstgeschwindigkeit im höchsten Gang, da wird die Maximalleistung gefordert, und da gibt es auch genügend Gegenkraft (Fahrtwind, Reibung...)

Überhitzung??:

Kühlung bekommt er mehr als ausreichend, ist ja nicht luftgekühltO:-) O:-)

Rein Fahrtwindabhängige Kühlung baut Ferrari schon lange nicht mehrX-) X-)

1. Siehe oben, wenig Leistungsabruf, wenig Wärmeentwicklung.

2. Muß erst die gesamte Wassermenge aufgewärmt werden, und die ist nicht unbeträchtlich beim 430er. Sprich die kurze Zeit der Aktion reicht kaum um überhaupt in die Nähe des roten Bereiches zu kommen.

3. Haben die Kühler einen elektrischen Ventilator, sprich eine vom Fahrtwind unabhängige Zwangskühlung.

Noch Fragen?

Gruß

Kai

Fazit: Eine Runde auf einem beliebigen Track belasten den Motor weit mehr.

Ok, bei den (Hinter)-Reifen sieht die Sache etwas anders aus, aber wenn die eh runter waren, warum nicht den Rest geben.

Wie sang schon "Markus" so zutreffend.

O:-) Ich will Spaß, ich will Spaß, ich geb Gas, ich geb Gas.O:-)

Geschrieben

Also auf nem zugeschneiten Parkplatz macht mir der niedrige Gleitreibungskoeffizient auch sehr viel Spaß. Und wenn der halt keinen Schnee sondern einen Ferrari zur hand hat, dann soll er so viel Reifen vernichten wie seine Geldbörse zulässt.

Gruß JO - der ein Herz für Burnouter hat!

Geschrieben

ist ja alles logisch was Du da sagst.

Aber so gering wird der Widerstand der Reifen dann vielleicht doch nicht sein.

Ich denke mal, dass auf Dauer (wenn man das jetzt 20min macht) schon die Kühlwassertemp hoch geht.

Es gab doch mal ca vor nem halben Jahr so einen DAuerdrift Event mit einem Nissan 350Z. Da wurde über einen zu heißen Motor geklagt, weil der Kühler nicht richtig im Wind stand. Die Reifen sind bei besagtem Auto auch ständig durchgedreht. Obwohl der Wagen mehr oder minder quer gefahren ist wurde der Kühler trotzdem halbwegs mit Kühlluft versorgt. Beim Burnout steht die Fuhre ja quasi ganz.

Die Lüfter kann man vergessen, die bringen nur was damit der Motor nicht im Stand (wie bei Rennwagen üblich) oder bei Kriechfahrt überhitzt.

Ich denke kurz wird's problemlos sein, zu lange aber schädlich.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast chris3000,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Videos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

immer dieses miesmacher ... :wink:

ich find da jetzt auch nix mega tolles dran ... trotzdem soll derjenige doch sein spaß haben ... 8)

Geschrieben
ist ja alles logisch was Du da sagst.

Aber so gering wird der Widerstand der Reifen dann vielleicht doch nicht sein.

Ich denke mal, dass auf Dauer (wenn man das jetzt 20min macht) schon die Kühlwassertemp hoch geht.

Es gab doch mal ca vor nem halben Jahr so einen DAuerdrift Event mit einem Nissan 350Z. Da wurde über einen zu heißen Motor geklagt, weil der Kühler nicht richtig im Wind stand. Die Reifen sind bei besagtem Auto auch ständig durchgedreht. Obwohl der Wagen mehr oder minder quer gefahren ist wurde der Kühler trotzdem halbwegs mit Kühlluft versorgt. Beim Burnout steht die Fuhre ja quasi ganz.

Die Lüfter kann man vergessen, die bringen nur was damit der Motor nicht im Stand (wie bei Rennwagen üblich) oder bei Kriechfahrt überhitzt.

Ich denke kurz wird's problemlos sein, zu lange aber schädlich.

Schon mal die Hand hinter einen Ferri Lüfter (und davon hat er gar zwei!) unter Vollast (des Lüfters) gehalten???

Ich sag dir das reicht leicht, und es geht nicht um 20 Min, so lange hält kein Reifen bei der Aktion auf trockener Fahrbahn. O:-) O:-) O:-) O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...