Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wartungsintervalle 530d E60


M@rtin

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe da ein kleines Problem.

Das Kombiinstrument beim 5er zeigt mir an, dass ich zum ersten Ölservice muss ("1/2007"). Fahrzeug ist ein 09/2005 mit gerade mal 13.800 km auf der Uhr.

Gestern Abend bin ich ein Strecke von ca. 20 Kilometern gefahren, dort war die "Restreichweite" bis zum Ölservice 140km. Bin dann später zu Hause nochmal zum Auto, um den Kilometerstand und den genauen Wartungsumfang in der Anzeige im Navidisplay abzulesen, dort zeigte er mir an "Service um 30km überschritten". Zusätzlich sprang die Motorkontrolleuchte an! Also Zündung aus und nochmal an, genau dassselbe wieder. Auf der Fahrt zuvor war keine Motorkontrolleuchte an!

Jetzt gerade hatte ich ein Gespräch mit einer Dame von der Serviceannahme, um einen Termin zu vereinbaren, die Dame zeigte sich sehr verwundert, da der 530d normal erst bei 25.000km zum ersten Ölservice muss.

Die schauen sich das Auto mal genauer an morgen.

Hatte jemand von euch vielleicht auch schonmal ein ähnliches Problem?

Was könnte die Ursache für die Motorkontrolleuchte sein? Hängt das mit dem Überschreiten des Wartungsintervalls zusammen? Warum hat sich die Reichweite bis zum Service auf einmal so drastisch verkürzt.

Was könnte die Ursache sein, dass der Wagen schon bei knapp 14.000km zum Ölservice muss??

Fragen über Fragen, vielleicht weiss einer von euch Rat.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Warum hat sich die Reichweite bis zum Service auf einmal so drastisch verkürzt.

Die Serive-Intervall Anzeige ist ja abhängig von der Fahrweise, d.h. wenn Du ihn viel hochdrehst, sinkt die Restlaufleistung schneller als die zurückgelegten Kilometer. Aber bei einer Strecke von 20km ist das ja nahezu unmöglich...

Geschrieben

Ja eben.......ist ja keine Tankanzeige!! :wink:

So krass kann man den gar nicht treten, dass er über 10.000km früher als normal zum Service muss. Wird ja nicht auf der Rennstrecke gefahren!

95% Stadt und der Rest Autobahn, normale Fahrweise.

Geschrieben

Was steht denn im Handbuch zu den Serviceintervallen? Alle 25tkm bzw. nach Fahrweise oder variabler Serviceintervall jedoch min. alle 2Jahre?

Gruß Martin

Geschrieben

wenn du extrem viel kurzstrecke fährst kann das schon passieren. unabhängig davon würde ich den ersten ölwechselm eh immer vorziehen, aber das ist geschmackssache. erstmal abwarten und freundlich zum freundlichen sein. würde mich nicht wundern, wenn bmw sich kulant zeigen würde...

Geschrieben

So, war heute morgen in der NL, das Rätsel hat sich gelöst.

Zunächst erklärte mir der überaus freundliche und zuvorkommende Serviceberater, dass dies schon normal sein kann, weil das System die Wartungsintervalle mit verschiedenen Faktoren wie Motorstarts pro Kilometer (bei häufiger Kurzstrecke natürlich häufiger als beim Langstreckenbetrieb) etc. pp errechnet, ergo kann ein "Stadtfahrzeug" schon eher zum Service müssen als ein Langstreckenfahrzeug.

@bmwfreakberlin: Es steht auch nicht dazu im Bordbuch, die Intervale werden rein durch das System berechnet (natürlich in einem bestimmten Rahmen), die Werte die mir die Mitarbeiter sagten, sind lediglich Erfahrungswerte, ist ja nicht der einzige 530d in Berlin. :wink:

Als er dann den Kilometerstand sah, wurde er aber stutzig. Kam ihm viel zu früh vor der Intervall. 9000km sollte man locker noch fahren können bis zu ersten Service.

Also läuft es jetzt auf eine Neuprogrammierung des Steuergeräts hinaus, die Software hat wohl einen Fehler, der die Intervalle zu kurz berechnet. Ich bin übrigens nicht der erste mit dem Problem.

Zudem wird noch ein Klappern, was beim Schließen der hinteren rechten Tür auftritt, behoben.

Geht alles auf Gewährleistung. :-))! Morgen nachmittag kann ich den Wagen wieder abholen. Und muss nicht mit hunderten von Euro in der tasche dort hinkommen, auch mal ein anderes Gefühl.

Übrigens: Die Motorkontrolleuchte, die, wie ich im Bordbuch herausfinden konnte, bei zu hohen/schlechten Abgaswerten leuchtet, sprang heute morgen wiederum kein einziges Mal an. Bei laufendem Motor war sie bei mir also noch nie aktiv, nur im Stand bei Zündung Stufe II. Das hat mich auch beruhigt. :wink:

Geschrieben
...

Übrigens: Die Motorkontrolleuchte, die, wie ich im Bordbuch herausfinden konnte, bei zu hohen/schlechten Abgaswerten leuchtet, sprang heute morgen wiederum kein einziges Mal an. Bei laufendem Motor war sie bei mir also noch nie aktiv, nur im Stand bei Zündung Stufe II. Das hat mich auch beruhigt. :wink:

das kann übrigens auch an einer schwachen batterie liegen... laß am besten mal deine batterie checken, würd emich nicht wundern, wenn die runter ist.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...