Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi magnetic ride


Dan!eL

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe diese Woche durch einen Vortrag am Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH-Aachen,

erstmalig etwas über das neue Dämpfungssystem von Audi erfahren.

(In den Dämpfern befindet sich eine Flüssigkeit, welche ihre Eigenschaften ändert , sobald sie von einem Magnetfeld umgeben ist.

Die Flüssigkeit ist von einer Spule umgeben, welche durch eine Regelung gesteuert wird.

Dadurch kann die Dämpfung kontinuierlich der jeweiligen Fahrsituation angepasst werden)

Das so genannte „magnetic ride“ ist für den neuen Audi TT als Zusatzausstattung für 1230€ bestellbar.

Mich interessiert nun ob einer von euch schon ein Auto mit diesem System gefahren ist,

und wie stark sich das Fahrverhalten dadurch verändert/verbessert hat.

Sind Probleme und Ausfälle mit diesem System bekannt?

Glaubt ihr dass dieses System den Aufpreis wert ist, und sich etablieren wird?

Werden weitere Hersteller auf den „Zug“ aufspringen und auch Fahrzeuge mit dem System auf den Markt bringen?

Ich bin auf eure Antworten gespannt,

Gruß Daniel

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Fahrverhalten ändert sich überhaupt nicht. Wenn die "Partikel" ohne die Magnetisierung im Dämpferöl schwimmen, dann ist es ein ganz normaler Stoßdämpfer. Erst mit dem Anlegen einer Spannung ändert sich (imho) die Viskosität und deshalb auch das Dämpfungsverhalten des Stoßdämpfers. Sollte das System also mal ausfallen, so wird die Normalstellung wiederhergestellt.

Ob das System sein Geld wert ist? Nein natürlich nicht. Es bleibt eine Spielerei. Die Frage ist, ob es einem den Spaß wert ist... und da würde ich sagen: Ja! Man kann in der Sportstellung schon einen deutlichen Unterschied merken (noch deutlicher als beim Porsche-PASM) und das Fahrwerk ist im Normalmodus deutlich besser, als das "feste" S-Line-Sportfahrwerk.

Grundsätzlich finde ich aber, dass Audi sich im Bereich Fahrwerk noch deutlich steigern kann. Was ich im Sportback mit S-Line erlebe, das ist wirklich kein Fahrwerk mehr, sondern nur noch ein Brett. Das einzige was da federt ist der Reifen. Das Fahrwerk ist einfach komplett unausgewogen und stuckert und ruckt ohne Ende. Der Porsche Cayman S ist z.B. zwar deutlich härter ausgelegt, aber insgesamt ist das Fahrwerk um ein Vielfaches harmonischer. Alleine deshalb wäre mir das "magnetic ride" bei Audi immer das Geld wert. Auch wenn's (wie im TT) knapp 1.300€ sind.

Geschrieben

Das stimmt glaub ich nicht ganz.

Bei Ausfall wird nicht die Normalstellung hergestellt.

Es liegt immer ein Strom an, und die stärke des Magnetfeldes wird variiert, also auch die Stärke der Dämpfung (es ändert sich aber nicht die Viskosität, sondern die Flüssigkeit wird von einer Newtonschen Flüssigkeit, zu einer Binghamschen).

Je stärker das Magnetfeld aufgebaut wird, desto stärker ist die Dämpfung, da das System aber kontinuierlich arbeitet, und meiner Meinung nach also immer eine stärkere Dämpfung als ohne Strom hat, wird bei Ausfall des Systems ein Unterschied spürbar.

Aber gut zu wissen, dass das Fahrwerk im Normalmodus schon spürbar besser ist.

Ich bin mal gespannt, wieviele der Kunden auf dieses System setzen. (es werden etwa 30% erwartet)

Geschrieben

sonst mal zu bmw und sich da ein auto mit "dynamic drive" ausleihen...:-))!

Geschrieben
sonst mal zu bmw und sich da ein auto mit "dynamic drive" ausleihen...:-))!

Ist das tatsächlich die gleiche Technologie? :-o

Geschrieben

Nein, ist nicht die gleiche Technologie :)

Ich meine, dass dieses System außer bei Audi nur bei GM und bei Ferrari zu finden ist, und die anderen Hersteller noch nicht nachgezogen haben.(Vielleicht auch gar nicht nachziehen)

Wenn weitere Hersteller einsteigen würden, könnten die Kosten für dieses Fluid auf Grund der größeren Bestellmenge deutlich gesenkt werden und das System wird günstiger, oder Audi macht mehr Gewinn:D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...