Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche 993 - was erwartet mich im Unterhalt?


supernano

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Er ist das ganze Jahr zugelassen. Auch eine Besonderheit der OCC, die Prämie gilt für das gesamte Jahr, egal ob zugelassen oder nicht, auch das abgemeldete Auto ist versichert. Außerdem kalkuliert die OCC nicht nach Schadenfreiheits- oder Regionalklassen, sondern ausschließlich nach dem Wert des Autos.

Das heißt diese EUR 1.400 zahlt jeder, egal ob in Köln oder Kleinkleckersdorf, egal ob bei 35% oder 85% Schadenfreiheitsrabat.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Thema OCC,

dort gibt es auch auch die Möglichkeit den Wiederherstellungswert zuversichern, bzw die Möglichkeit sich ein gleichwertiges Fahrzeug zubeschaffen.

Der "Festtarif" hat noch 2 Eigenschaften, du hast weiterhin die Möglichkeit der einen 2. Wagen anzumelden und dort die Prozente runterzufahren. Die Möglichkeit den Festtarif runterzufahren gibt es dafür nicht, es ist über Jahre ein feste Größe.

mecki

Geschrieben

Ich habe meinen Turbine ohne Saisonkennzeichen, mit Rennstreckenbesuchen für € 1.700 incl. Vollkasko bei der Zürich versichert.

Mein Carrera kostet damals ca. 1.350. Ich hatte den Wagen zwei Jahre. Ausser regelmässigem Ölwechsel und Verschleissrep. (Bremsen) hatte ich während der 80tkm absolut garnichts.

Grüsse

AlexM

Geschrieben

So ging es mir mit meinen 3.2 auch. Nur der Zusatzheizer der Heizung und ab und an mal ein paar Bremsklötze. Das wars!!

Dann wird der 993 wohl auf einem ähnlichen Preisniveau liegen, wie der 3.2. Außer im Spritverbrauch. Aber bei 6000 km im Jahr spielt das wirklich keine Rolle:-))!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Gemeinde,

betrifft die Empfehlung für den Austausch des Zündverteilers alle 80000 km auch den 993er Turbo?

Gibt's zu dem Thema irgendwo nähere Infos. Ich hab' schon gesucht aber nix gefunden:-?

viele Grüsse

Herby

Geschrieben

ich hatte schon einige wagen mit schiebedach und mir will nicht in den kopf wie man sich das freiwillig als 911´er fahrer antun kann... schiebedach bringt kaum mehr "wohlige atmosphäre" und kostet im endeffekt kostbare fahrdynamik... in einem porsche eigentlich fehl am platze.

Geschrieben
Ich habe meinen turbo mit einem festen Wert versichert und zahle bei der Oldie Car Cover EUR 1.400 für Haftpflicht und Vollkasko. Allerdings hat die OCC den Nachteil, daß alle Rennstrecken-Besuche (auch Fahrsicherheit-Trainings!!!) in der Kasko komplett ausgeschlossen sind!

Hallo Marc

Ich dachte auch mal die OCC wäre günstig, aber weit gefehlt.

Wenn dein Fahrzeug abgemeldet ist, ist es bei einer guten Versicherungsgesellschaft auch versichert, nennt man Ruheversicherung.

Ist bei der Allianz im Vertrag mit drin. Ich bezahle aber in der Zeit keinen Beitrag!

Kleines Beispiel

Allianz

997 GT3

Vollkasko 300 SB, Teilkasko 150 SB

bei 30 % Beitragssatz

Incl. Schutzbrief und Fahrtraining

p.a. ca 1100-1200 €

Mein 456 GT hat bei der OCC 2400€ gekostet im Jahr.

Bei der Allianz mit mehr Absicherung 1600€

Geschrieben
ich hatte schon einige wagen mit schiebedach und mir will nicht in den kopf wie man sich das freiwillig als 911´er fahrer antun kann... schiebedach bringt kaum mehr "wohlige atmosphäre" und kostet im endeffekt kostbare fahrdynamik... in einem porsche eigentlich fehl am platze.

Naja, das ist Geschmackssache. Ich finde grade im relativ engen und meist aufgrund des schwarzen Leders dunklen Innenraum hat das geöffnete Schiebedach doch eine sehr positive Wirkung. Im 996 habe ich das bei freundlichem Wetter in der Stadt und auf der Landstraße fast täglich genutzt zumal es auch geöffnet sehr zug-und geräuscharm ist und.

Geschrieben

Naja, was die Versicherungswahl angeht, kommt es immer auf viele Faktoren an:

Prozente, da mein 993 nur der Viert-Wagen ist, und unter den ersten drei auch noch zwei versicherungstechnisch relativ teure Autos sind, komme ich mit dem Porsche nicht in den Genuß einer vernünftigen Schadenfreiheitsklasse.

Saisonzulassung halte ich persönlich gar nichts von. Es gibt jeden Winter wunderschön sonnige und komplett trockene Tage, dies nutze ich auch definitiv. Aus diesem Grund ist mein Auto ganzjährig zugelassen. Für meine Situation erübrigt sich somit die Ersparnis durch eine Saisonzulassung.

Wiederbeschaffungswert im Schadensfall wird vom OCC nach Gutachten zzgl. max. 10% Marktwertsteigerung reguliert und nicht nach Schwackeliste. Gerade bei Fahrzeugen mit steigendem Sammlerwert ist dies hoch interessant.

Meine übrigen Fahrzeuge habe ich über die HDI versichert (eigentlich recht günstig). Dort hätte mein Porsche unter gleichen Bedingungen mehr als das Doppelte von der OCC gekostet. Der einzige Vorteil für mich wäre gewesen, daß Fahrsicherheitstrainings mit versichert gewesen wären...

Aber wie so oft kann man in Versicherungsfragen nie eine 100%ige Empfehlung geben. Hier kommt niemand umhin seine persönliche Situation mit mehreren Versicherungen abzugleichen und sich das beste Angebot raus zu suchen. Es spielen einfach zu viele individuelle Faktoren in die Preisberechnung rein.

Geschrieben

Wer Fragen bezüglich Versicherungen hat, soll sich an den User Mater wenden.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo supernano,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 964 / 993 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...