Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neue C-Klasse


mr.déjavu

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 301
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hier fuhr ein Testfahrer mit einem Vorserienmodell recht ungeniert Einkaufen, da dachte ich, mache ich doch mal ein paar Bildchen... sieht offenbar schon recht genauso aus, wie in einigen Zeitschriften veröffentlicht. Die Aufnahmen entstanden natürlich im Raum Stuttgart. :wink:

Gruß und guten Rutsch :)

post-50646-14435312606888_thumb.jpg

post-50646-14435312608351_thumb.jpg

post-50646-1443531260971_thumb.jpg

post-50646-14435312611021_thumb.jpg

post-50646-14435312612379_thumb.jpg

Geschrieben
Sehr schöne Detailaufnahmen! :-))!

Sieht so aus, als bekäme die C-Klasse LED-Rückleuchten, zumindest die Rückfahrscheinwerfer sehen mir verdächtig danach aus.

Die Ausstattungslinien Elegance und Avantgarde bekommen LED-Heckleuchten, Classic nicht.

Gruß Matze

Geschrieben
Die Ausstattungslinien Elegance und Avantgarde bekommen LED-Heckleuchten, Classic nicht.

Gruß Matze

Shabooboo, Du scheinst Dich auszukennen. Stimmt das, was ich kürzlich in einer Zeitschrift gelesen habe: den typischen Mercedesgrill mit Stern auf der Haube soll es nur noch in der Classic-Variante geben, Avantgarde und Elegance erhalten einen Grill mit integriertem Stern, der bislang den Coupé-Versionen bei Mercedes vorbehalten war? Kann das irgendwie nicht ganz glauben. :???:

Geschrieben

Soweit ich das mitbekommen habe, ist der Stern nur bei Avantgarde im Kühlergrill. Classic und Elegance bekommen den klassischen Stern auf der Haube.

Gruß Matze

Geschrieben

In irgendeiner Autobild stand auch,das nur der 63 AMG

den stern im grill bekommt:???:

Geschrieben

Na es wurden ja schon Bilder von JESMB gepostet und da stehen auch einige Infos:

"Die Verkaufsfreigabe der neuen C-Klasse Limousine ist im Januar 07. Ausgeliefert wird er ab März. Doch schon jetzt ist die Serienproduktion angelaufen. Mercedes achtet auf höchste Qualität.

Classic: Ein ovales Auspuffrohr links, lackierte Türgriffe ohne Chrom, kein Chrom um das Auto herum, keine LED Heckleuchten, keine Chromummantelung um die Zierteile, die Tachonadel ist größer als bei den anderen und geht von der Mitte des Kombiinstrumentes aus (vermutlich nur wenn kein Comand geordert wurde). Bei Avantgarde und Elegance geht der kleine Zeiger an den Außenseiten des Tachos entlang. Der Stern ist auf der Motorhaube. Radio nicht serienmäßig, dann auch keine Bedienteile vorhanden. Reifen: 16 Zoll Leichtmetallfelgen.

Elegance: LED Heckleuchten, Chromummantelung der Zierteile, Lederlenkrad und Schalthebel, zwei ovale Endrohre eines links das andere rechts (vermutlich auch abhängig von der Motorisierung), Tacho mit Chromringe, kleine aerodynamische Spoiler links und rechts an der Frontschürze; 17" Leichtmetallfelgen

Avantgarde: LED Heckleuchten getönt, zwei ovale Endrohre eines links (vermutlich auch abhängig von der Motorisierung), das andere rechts, Stern im Kühlergrill, tiefergelegt, 17" Felgen, außen Chrom und im Innenraum auch die Ummantelungen, sowie den Tacho wie bei Elegance.

Die Außenspiegel die ein wenig wie Segelohren abstehen, erfüllen neues Gesetzesrichtlinien. Die Spiegelblinker sind auch größer geworden.

Neue Ausstattung: Keyless Go, Linguatronic, großes Panoramadach wie in E-Klasse untergliedert (beim T-Modell ist das Panoramadach etwas kürzer, DVD Wechsler, Bluetooth Handy, Knieairbag. Bei Thermotronic hat die Klimaautomatik auch ein Bedienteil im Fond.

Comand: Steck unter einer Abdeckung, wenn man auf der Abdeckung einen kleinen Knopf drückt fährt diese nach oben/hinten weg und der Bildschirm klappt heraus. An einem Schalter an dem Bildschirm kann man noch die Neigung des Schirmes einstellen, die Klimaanlage wird über die ganz normalen Schalter bedient. Wenn der Comand Bildschirm weggeklappt ist kann man noch ganz normal Radio und CD hören und dies über die Knöpfe in der Mittelkonsole bedienen. Ansonsten ist die Bedienung des Comand und das Menü identisch mit dem der S-Klasse.

Sitzheizung und Heckfensterrollo werden ganz normal über eine Schalterleiste über der Klimaanlage gesteuert.

Das T-Modell startet im Herbst. Der C 63 AMG mit ca. 450 PS wird auf der IAA 07 gezeigt und ab ersten Quartal 2008 ausgeliefert. Auch ein Black Series Modell ist angedacht."

Geschrieben

Hiermit ernenne ich Shabooboo zum "neue C-Klasse"-Experten:D .Was ich ein wenig sinnlos finde,ist eine Black series Variante,sowas braucht kein Mensch.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mr.déjavu,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ähm, was ist eine Black Series-Variante? :???:

Er meint die besonders sportlichen AMG Sondermodelle, die vom sogenannten "AMG Performance Studio" kreiert werden und bei denen besonderes Augenmerk auf viel Leistung und wenig Gewicht durch die Verwendung eklusiver Materialien gelegt wird. Das erste Black Series Modell war die Version des SLK55 AMG mit fest installiertem Dach aus Carbon, 400 PS Leistung und einem Preis von gut 107k Euro. Weitere Modelle sollen durch alle Mercedes Baureihen folgen.

Guckst Du hier den Artikel der autozeitung:

SLK55 AMG Black Series

Geschrieben

jetzt fahren auf schon die pro3 stände rum! nur noch minimaltarnung an der front und heck! und am 18.1 kommen ja die ersten offiziellen pics und dann entfällt die tarnung ganz! aber der wagen ist wirklich super!

Geschrieben

Ich denke das wird wieder ein schickes Auto! Echt nicht verkehrt...

Geschrieben
Hier fuhr ein Testfahrer mit einem Vorserienmodell recht ungeniert Einkaufen, da dachte ich, mache ich doch mal ein paar Bildchen... sieht offenbar schon recht genauso aus, wie in einigen Zeitschriften veröffentlicht. Die Aufnahmen entstanden natürlich im Raum Stuttgart. :wink:

Gruß und guten Rutsch :)

Schöner Treffer! ICh weiß sogar wo das is. X-) Nebendran dürfte ein großer BMW Händler sein und ein riesen Opel Autohaus O:-)

Geschrieben

Der stand bei uns heute so in Waiblingen rum, hab mal das Handy raufgehalten.

Auch mal was von innen.

post-50697-14435312707339_thumb.jpg

post-50697-14435312709096_thumb.jpg

post-50697-14435312710696_thumb.jpg

post-50697-14435312712238_thumb.jpg

Geschrieben

wird zeit, das endlich richtige fotos vom avantgarde kommen. will einen 220 er cdi direkt bestellen. wer weiß welchen durchschnittsverbrauch (werksangabe) der 220er cdi mit automatikgetriebe haben wird ???

Geschrieben
wird zeit, das endlich richtige fotos vom avantgarde kommen. will einen 220 er cdi direkt bestellen. wer weiß welchen durchschnittsverbrauch (werksangabe) der 220er cdi mit automatikgetriebe haben wird ???

Sorry, hab den Post erst jetzt gelesen.

Der neue 220 CDI wird ja 20 PS mehr haben als der Alte. Also 170 PS.

Da der alte im Durchschnitt 9 l brauchst, tippe ich mal, dass der neue nicht mehr als 10 brauchen wird.

Wenn man den C 220 CDI voll tritt (AB), braucht er ca. 11,7 l.

Geschrieben
Sorry, hab den Post erst jetzt gelesen.

Der neue 220 CDI wird ja 20 PS mehr haben als der Alte. Also 170 PS.

Da der alte im Durchschnitt 9 l brauchst, tippe ich mal, dass der neue nicht mehr als 10 brauchen wird.

Wenn man den C 220 CDI voll tritt (AB), braucht er ca. 11,7 l.

Der alte braucht 9 Liter? Auf was für eine Strecke? Ich bin mal den von meinem Nachbarn gefahren (mit Automatik), da hab ich 5,9 Liter gebraucht.

Er fährt ihn mit 6,5 l oder so.

Gruß Matze

Geschrieben
Der alte braucht 9 Liter? Auf was für eine Strecke? Ich bin mal den von meinem Nachbarn gefahren (mit Automatik), da hab ich 5,9 Liter gebraucht.

Er fährt ihn mit 6,5 l oder so.

Gruß Matze

Ja ok, wie fährt der denn?? :D

Ich fahre einen C 220 CDI Sportcoupé und ich brauche immer so um die 9 Liter. Liegt vielleicht auch an der Fahrweise :D

:vollgas:

Geschrieben
Ja ok, wie fährt der denn?? :D

Ich fahre einen C 220 CDI Sportcoupé und ich brauche immer so um die 9 Liter. Liegt vielleicht auch an der Fahrweise :D

:vollgas:

Das muss definitiv an der Fahrweise liegen.

Unseren Vormopf E220 CDI sind wir im Schnitt mit 7,9 bis 8 Litern gefahren. Und da war alles dabei also Stadt/Autobahn/Landstraße zu gleichen Teilen.

Gruß

Patrick

Geschrieben
Das muss definitiv an der Fahrweise liegen.

Unseren Vormopf E220 CDI sind wir im Schnitt mit 7,9 bis 8 Litern gefahren. Und da war alles dabei also Stadt/Autobahn/Landstraße zu gleichen Teilen.

Gruß

Patrick

Joa, wenn freie Fahrt ist, dann ist auch freie Fahrt angesagt, oder? :D

Allerdings habe ich Handschaltung!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...