Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Was haltet ihr von der CSL Heckklappe


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend, wollte von euch kurz die Meinung zu der CSL Heckklappe für den M3 e46 hören....

- Handelt es sich hierbei ganz sicher um ein Originalteil (bei eBay wird ja viel scheiß angeboten)

- Ist die Heckklappe aus Carbon oder aus was sonst, da steht nix in der Auktion.

- Kann man die trotz dem kleinen Schaden kaufen ? Sieht ja wieder ganz ordentlich aus

- Was kann man max. dafür ausgeben ?

- gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit, eine Originale zu erwerben ? Bei meinem BMW dealer habe ich keinen Auftrag..

Hier mal der Link:

http://cgi.ebay.de/M3-E46-CSL-Heckklappe-Heckdeckel-Original-BMW-Trunk_W0QQitemZ130055931071QQihZ003QQcategoryZ65033QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Würde mich über eine schnelle Antwort sehr freuen, da die Auktion schon bald zu ende ist...

Gruß Mr_Carbon

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn die Teilenummern eingestanzt sind, dann gehe ich mal davon aus, das es ein Original ist.

Aber warum braucht er den Deckel nicht mehr? Der CSL zu Muss gefahren? Vielleicht ein geklautet Auto, welches in seine Einzelteile zerlegt wurde?

Ich würde den Deckel nehmen, wenn ich einen bräuchte. Preis kann ich aber nicht beurteilen.

Gruß

Michael

Geschrieben
Guten Abend, wollte von euch kurz die Meinung zu der CSL Heckklappe für den M3 e46 hören....

- Handelt es sich hierbei ganz sicher um ein Originalteil (bei eBay wird ja viel scheiß angeboten)

- Ist die Heckklappe aus Carbon oder aus was sonst, da steht nix in der Auktion.

- Kann man die trotz dem kleinen Schaden kaufen ? Sieht ja wieder ganz ordentlich aus

- Was kann man max. dafür ausgeben ?

- gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit, eine Originale zu erwerben ? Bei meinem BMW dealer habe ich keinen Auftrag..

Hier mal der Link:

http://cgi.ebay.de/M3-E46-CSL-Heckklappe-Heckdeckel-Original-BMW-Trunk_W0QQitemZ130055931071QQihZ003QQcategoryZ65033QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Würde mich über eine schnelle Antwort sehr freuen, da die Auktion schon bald zu ende ist...

Gruß Mr_Carbon

Laß die Finger dafon weg - der verkäufer schreibt in einem anderne Forum daß er sie sleber beschädigt bekommen hat und nun will er sie selber weider los werden.

Bestell dir beim Hänlder eine neue - da hast du sicher mehr dafon :-))!

Geschrieben

ja das hat er in der Auktion auch erwähnt und als ich ihn über eBay kontaktiert habe... Scheint also ein ährlicher zu sein. Dazu hat er es ja wieder richten lassen. Das Problem ist halt, dass ich über meinen Händler keine neue bekomm, hab es gerade telefonisch versucht. Kein Auftrag hab ich da !!! :evil:

Verkaufsgrund: er hat eine aus Carbon gekauft.

Dachte die CSL Heckklappe wäre auch aus Carbon :confused:

Geschrieben
Dachte die CSL Heckklappe wäre auch aus Carbon :confused:

Die Heckklappe ist aus "Sheet Moulding Compound" (SMC)

Geschrieben

Ist das dann auch eine Art Carbon oder was komplett anderes ?

Denn ich suche nur Teile aus Carbon...

Geschrieben

Ich glaube die Haube kostet 600 € ohne Mehrwertsteuer beim Freundlichen. Bescheuert, für eine kaputte gebrauchte Haube mehr als 751 € zu zahlen...

Geschrieben
Ist das dann auch eine Art Carbon oder was komplett anderes ?

Denn ich suche nur Teile aus Carbon...

Quelle: Wikipedia

Sheet Molding Compound

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Sheet Molding Compound (SMC) bezeichnet teigartige Pressmassen aus duroplastischen Reaktionsharzen und Glasfasern zur Herstellung von Faser-Kunststoff-Verbunden. In SMC liegen alle nötigen Komponenten vollständig vorgemischt, fertig zur Verarbeitung vor. In der Regel werden Polyester- oder Vinylesterharze verwendet. Die Verstärkungsfasern liegen in Matten-, seltener in Gewebeform vor, deren typische Faserlänge beträgt 25-50 mm. Eigenschaften und Bezeichnungen von SMC sind in der DIN EN 14598 geregelt.

Dieses Faser-Matrix-Halbzeug ist seit etwa 1960 bekannt. Anfang der 60er Jahre gelang es in den USA, durch den Zusatz von Polyethylenpulver, SMC mit niedrigem Schrumpf herzustellen. Ende der 60er Jahre konnte, durch Zusatz von Styrol und thermoplastischen Bestandteilen, der Schrumpf des Polyesterharzes zum Teil ganz ausgeglichen werden.

Man unterscheidet die folgenden SMC-Typen:

SMC-LP low profile: System mit hoher Oberflächengüte

SMC-LS low shrink: System mit niedrigem Reaktionsschwund

C-SMC: System mit endlosen, gerichteten Fasern.

In LS-Systemen (low shrink) muss der Schrumpf zwischen 0,05 % und 0,15 % liegen. Für LP-Systeme (low profile) wird ein Schrumpf zwischen 0,05 % und -0,5 % gefordert. Lackierbare Oberflächen in der Automobilindustrie müssen Class-A-Qualität haben. SMC-Systeme für diese Anwendung haben einen Schrumpf kleiner -0,05 %.

In Europa wurden 2005 etwa 268 500 t SMC und BMC mit Glasfasern als Verstärkungsfaser hergestellt, das entspricht einem Marktanteil von etwa 26 % bei den glasfaserverstärkten Kunststoffen (Quelle: Marktdaten der AVK).

Die SMC-Masse enthält etwa:

12 % vernetzungsfähiges Harz

45 % mineralische Füllstoffe z. B. Kreide oder Gesteinsmehl

30 % Glasfasern (mit entsprechender Schlichte)

Additive zur Schwundreduktion

Inhibitoren

Inerte Trennmittel

Peroxide als Beschleuniger oder Reaktionsmittel

je nach Anforderung: Farbpasten, Flammschutzmittel, leitende Zuschläge

Durch das vollautomatische Mischen des Harzfüllstoffgemisches mit den Glasfasern entsteht das SMC-Halbzeug in Folienform. Dieses lässt sich dann zuschneiden und mittels Fließpressen zum fertigen Bauteil weiter verarbeiten. SMC dient der Herstellung von Karosserieteilen für PKW, Sportgeräte und in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Beim Pressen können bereits Befestigungselemente in die Pressform einlegt werden. Dies macht SMC besonders wirtschaftlich. Die Füllstoffe dienen zur Gewichts- und Kostenreduktion.

Geschrieben
Ich glaube die Haube kostet 600 € ohne Mehrwertsteuer beim Freundlichen. Bescheuert, für eine kaputte gebrauchte Haube mehr als 751 € zu zahlen...

Ich habe heute dort angerufen und mein Glück probiert. Keine Chance, mehr als eine Preisauskunft wollten die mir nicht geben. Ohne CSL Nachweis (sprich Briefkopie) schickt die M-GmbH dem freundlichen keine Heckklappe, so die Auskunft vom Lageristen !!!

Preis wären 870 Euro für die CSL Heckklappe. Wie kommst du auf 751 Euro ?

Dazu sind die vom freundlichen noch unlackiert...

Warum benutzt du gleich Ausdrücke wie "bescheuert" wenn man eine schon lackierte "ganze" Heckklappe bei eBay kauft ? Die ist deshalb nicht kaputt und wäre schon in meiner Farbe lackiert...

Geschrieben

Lies doch einfach mal den Beitrag vom Swatsch.

Ein Kumpel von mir hat für seinen 2001er M3 bei BMW auch ohne CSL Papiere eine Heckklappe bekommen, meiner Meinung nach auch für deutlich unter dem von Dir angegebenen Preis von 870 €.

Das Lackieren sollte ja eigentlich das kleinere Übel sein, wer weiss denn wie die Klappe bei ebay qualitativ lackiert ist?

Schreib am Besten ihm hier mal eine PN:

http://www.carpassion.com/de/forum/members/jan%2Bsmg.html

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bei Flossmann bekommt mann eine CSL Hecklappe komplett in CFK für 1000 Euro.Viel leichter als die Serie und keine Probleme mit BMW die verarbeitung perfekt und pasgenau.:wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...