Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Motorschaden nach nur 8500 km


Hunter1986

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Ich verfolge hier schon über mehrere Monate die Beiträge in den Foren, wenn mir mal langweilig ist :D

Nun will ich auch, dass ein oder andere Interessante beitragen.

Vor knapp 8 Monaten bekam ich meinen neuen VW Jetta 2.0 TFSI. Seitdem war ich „nur“ 2 Mal in der Werkstatt. Beim ersten Mal musste ein beschmierter Handbremshebelgriff ausgetauscht werden. Beim zweiten Mal beschwerte ich mich wegen des extrem langen Startvorgangs bei Kaltstart. Da war irgendwas am Anlasser offenbar nicht richtig eingestellt.

Ich legte mit dem Fahrzeug nun gute 8500 Km zurück. Beachtete dabei weitgehend immer (wie ich’s zuvor mit meinen vorherigen Autos gemacht habe) erst bei warmen Motor, wenn nötig, ihm die Sporen zu geben etc. Hab dem Auto auch sonst immer gutes getan ;-)

Vor ca. 2 Wochen bemerkte ich dann mal im Stand so ein Pfeifen am Auspuff, wie manchmal an LKWs oder Bussen der Fall ist. Bzw. eine Art hämmern, schwer zu beschreiben. Vorgestern wollte ich morgens zur Arbeit und auf einmal hatte ich kaum noch Leistung und der ganze Motor bockte total und wollte nicht ziehen. Beim Beschleunigen zitterte das ganze Auto. Gerade bei Kurvenfahrten (beim Abbiegen) wurde es extrem. Ich entschloss mich gleich weiter zu VW zu fahren, weil ich ein Weg über die Autobahn vermeiden wollte. Ich kam noch bis zur Werkstatt und es besserte sich nicht.

Am Abend rief dann VW an… „Es tut mir Leid, aber sie werden wohl ihr Auto die nächsten 3 Wochen nicht wieder sehen. Ihr Auto hat ein Motorschaden…“ Weitere Ausführungen spar ich mir mal…

Tja, was meint ihr dazu? Für mich total unverständlich wie so was passieren kann. Typischer Fall von Schluderei beim Fahrzeugbau bzw. der Qualitätskontrolle! Jetzt fahr ich nur noch nen Polo 

Ich laß schon öfters, dass VW bei Neuwagen hin und wieder solche Probleme hat. Aber das ist jetzt glaub ich wirklich die Härte.

Grüßle

Hunter

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sowas kann wohl bei jedem Auto mal passieren. Egal von welcher Marke. DÜRFTE natürlich nicht sein... aber... ich denke nicht das man dadurch jetzt generell auf Schluderei oder mangelnde Qualitätskontrolle schließen kann. Diese Qualtätskontrollen sind ja auch im gewissen Sinne statistisch... bei einem von 1000 Autos darf dies oder jenes sein.

In deinem Fall ist doch sicher alles von der Garantie/Gewährleistung gedeckt, also solltest du dir mal keine große Sorgen machen?!

Geschrieben

Ist zwar ärglerich, aber glücklicherweise greift hier die Garantie.

Könnte also schlimmer sein.

Kann deinen Ärger aber nachvollziehen.

Das erwartet man eigentlich nicht von einen Neuwagen bzw. mit der

Kilometerleistung! :-o

Gruß Matze

Geschrieben

Moin!

Die Ursache des Motorschadens wäre mal interessant ... :???:

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Ärgerlich, kann aber passieren. Ein Kollege fährt in seinem R32 inzwischen den 2. (!) Austauschmotor - und auch er ist nicht der "Heizer vor dem Herrn".

Geschrieben

Kann passieren,

drin steckt nun mal keiner.

Ist im übrigen statistisch belegt, dass in den ersten ca. 6 -12 Monaten all die Bauteile "sterben" die von Anfang an einen Defekt hatten.

Meine "Mobilen" waren dies Jahr schon insgesamt 8 Mal außerplanmäßig in der Werkstatt, immer nur Kleinkram, Elektronik, abgefallene Schläuche vom Turbolader, neue Software, CD Wechsler defekt, usw.

Was wichtig ist, wie kundenfreundlich verhält sich die Werkstatt (bzw. der Hersteller).

Gibt es sofort kostenfrei einen Ersatzwagen?

Wird das KFZ abgeholt, wenn z.B. gar nichts mehr geht?

Ansonsten freu dich gibt nen neuen Motor für lau...

und einen Ersatzwagen zum Probefahren

Gruß

Kai

Geschrieben

Die Qualität im Volkswagenkonzern hat schon vor Jahren sehr spürbar nachgelassen.

Mein Bruder hatte als ex-Werksangehöriger früher - Anfang 90er - mal einen nagelneuen Scirocco GT2 aus dem Pool gekauft. Das Brummen im Motor war laut Werkstatt ein ungefährliches Geräusch welches durch die Fertigungstoleranzen der Nockenwellen und Ventile entstehen könne. Kein Problem. Hmm, aber 8.500km später ist auf der Autobahn ein Ventil abgerissen und hat den kompletten Motor vernudelt. Okay, war ein Garantiefall...aber war zeitlich sehr knapp, denn damals gab es nur 1 Jahr Werksgarantie auf Neuwagen.

Vor 5 Jahren hat er sich aus Gründen seiner beruflichen Selbständigkeit einen VW-Caddy (geschlossen) gekauft. Wieder ein Neuwagen. Wir hatten damals den Wagen direkt in der Autostadt Wolfsburg abgeholt. Silber mit grüner Color und allem Fix-und-Foxi. Sah richtig edel aus. Nach der Übergabe fuhren wir aus der Halle und parkten direkt davor um noch einen Kaffee zu trinken. Beim Schlürfen und Fluppe rauchen sah ich dann so aus dem Restaurantfenster hinüber zum nagelneuen Caddy... - "Komisch, warum hat so´n Caddy eigentlich nur auf der Tür der Fahrerseite eine schwarze Stoßleiste und nicht auch auf der Beifahrerseite?"

Ganz einfach: Sie wurde schlicht vergessen und selbst bei der Endkontrolle hat es niemand der Prüfer und Abnehmer bemerkt. Ein örtlicher VAG-Partner sollte sich dieser Sache dann mal annehmen. Ist schnelle 3 Monate später dann auch geschehen...und natürlich VW-üblich ohne einen Ersatzwagen zur Überbrückung des Werkstattaufenthaltes. Warum die Scharniere der Heckflügeltüren ihren Lack verloren und warum am Dachhimmel deutliche Wasserflecken zu sehen waren, konnte bis heute nicht geklärt werden. Nur der aufgerissene Beifahrersitz, welcher dank EasyEntree komplett nach vorne fuhr und dabei an einem Grat der Plastikmittelkonsole schubberte und dadurch seinen Bezugsstoff einbüßte, wurde gewechselt.....die Konsole allerdings nicht. Da wurde mit einem Heißluftgerät rumgebastelt bis der Grat verschwunden war.

Alles Kleinkram, denn richtig nervend war eigentlich die gesamte Elektronik des 75PS-Motörchens. Wegfahrsperre, Kaltlauf, Beschleunigung, Tacho, Scheibenwischer, ... entweder funzte es nicht wenn es sollte, oder genau das Gegenteil. Ergo: Austausch des kompletten Steuergerätes. Hat den Caddy aber irgendwie nicht interessiert, der hat munter weitergenervt. Aus zeitlichen Gründen konnte mein Bruder nicht immer gleich bei irgendeinem Caddy-Wehwehchen den nächsten VAG-Betrieb ansteuern und den Wagen für einige Tage dort lassen. Egal, denn bis zum dritten Steuergerät hat es der Caddy sowieso nicht geschafft. Vorher hat er sich von seinem Motor mittels kapitalen Schadens verabschiedet. Laut Aussage des VW-internen Gutachters ließ sich der Motorschaden aber nicht auf die über den gesamten Zeitraum schlecht bzw. falsch funktionierenden Steuergeräte zurückführen, sondern auf die 3 Monate, in denen die nächst fällige Inspektion gewesen wäre. - Ja nee, is klar....

Garantie? - Nach 4 Jahren und 70.000 ständig Ärger bringenden Kilometern längst abgelaufen. Kulanz? - Was´n das???

Ein AT-Motor vom örtlichen befreundeten Autoverwerter hat es dann auch getan. Diese Maschine läuft jetzt - mit dem dazugehörigen Steuergerät - absolut einwandfrei und völlig problemlos. Der Caddy hat aktuell das Doppelte auf dem Km-Zähler.....nur ein lückenloses Scheckheft, auf das hat er schon sehr früh dankend verzichtet. Gut, soviel zum Thema Qualität bei Volkswagen.

Bei Porsche sieht es nicht anders aus: Vor vielen, vielen Jahren als mein Vater damals seinen nagelneuen 944 Turbo direkt vom Werk abholte, hat sich auf der Rückfahrt nach etwa 150km mitten auf der Autobahn die Ölwanne verselbständigt. Das Motoröl natürlich auch...

:evil:

Geschrieben

Einfach unglaublich was man so hört. Ja die Werkstatt war freundlich und ich fahre im Moment nen Audi A4 (nachdem ich heute nachmittag den Polo mit der defekten Heizung zurückgegeben habe). Die müssen ja langsam schon denken ich mach alles kaputt :D

Naja die meinten zu mir ich hätte ja jetzt ein Auto und soll mich entspannt zurücklehnen sie kümmern sich um alles...

Ich weiß nur, dass Zylinder 2 und 4 "hochgegangen" sein sollen. Technische Details konnten noch nicht genannt werden, da die es angeblich selber nicht genau wissen. Hab aber mein Schätzchen schon hinterm Glas gesehen. Motorhaube und Stoßstange waren ab und der Motorraum wirkte von Weitem durcheinander. Oh man, hoffentlich bekommen die das wieder hin, sah wüst aus :???:

Geschrieben

Sowas passiert leider bei relativ vielen Herstellern.

Unser Opel hat nach 78.000km (in 18Monaten) auch schon nen neues Automatikgetriebe bekommen, weil das alte hin war. Man hat das Problem bei relativ vielen Autos.

Oder guck mal im Audi Forum, da ist einmal die Lackierung von nem RS4 verhunzt worden...

Geschrieben

Seh mal das positive..

Sei froh, dass es jetzt passiert ist wo es noch voll in die Garantiezeit fällt. Vielleicht hast du ja sogar Glück und bekommst einen neuen Motor

Geschrieben

Sei froh dass es inherhalb der ersten 10.000km passiert ist, denn so geht es zu 100% auf Garantie!

Als ich meinen Polo kaufte ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen dass die Spur verzogen war. Naja... nach dem ich es bemerkt hatte, bin ich natürlich sofort zum Händler gefahren...

Der meinte "tja, Pech..." da ich den Polo mit 13.000km gekauft hatte, konnten sie es nicht mehr auf Garantie machen, aber "kullanterweise" haben sie dann die hälfte der Spureinstellung bezahlt... Überaus großzügigX-)

Naja... Ansich ist ist ja ein Golf IV R32 einer meiner Favorieten für das nächste Fahrzeug... Aber ich bin mir nicht sicher ob ich noch mal einen VW fahren möchte... :oops:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Hunter1986,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Als ich meinen Polo kaufte ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen dass die Spur verzogen war. Naja... nach dem ich es bemerkt hatte, bin ich natürlich sofort zum Händler gefahren...

Der meinte "tja, Pech..." da ich den Polo mit 13.000km gekauft hatte, konnten sie es nicht mehr auf Garantie machen, aber "kullanterweise" haben sie dann die hälfte der Spureinstellung bezahlt... Überaus großzügigX-)

Den Polo vom Händler gekauft?

Dann greift in dem Fall auf jeden Fall die Gewährleistung!!

egal wie alt er ist, oder wieviel Kilometer.

Hab bei meinem Volvo (1/2 jährig gebraucht beim Händler gekauft) in diesem Frühjahr einige Zeit nach dem Kauf auch die Achsen einstellen lassen, war kein Thema, volle Gewährleistung!

Gruß

Kai

Geschrieben
Den Polo vom Händler gekauft?

Dann greift in dem Fall auf jeden Fall die Gewährleistung!!

egal wie alt er ist, oder wieviel Kilometer.

Hab bei meinem Volvo (1/2 jährig gebraucht beim Händler gekauft) in diesem Frühjahr einige Zeit nach dem Kauf auch die Achsen einstellen lassen, war kein Thema, volle Gewährleistung!

Gruß

Kai

Hi Kai,

Tja... Ich hätte mich gefreut, wenn es ganz auf Kullanz ging! Eigentlich wollten sie das ich ganz alleine auf dem Schaden sitzen bleibe, erst nach dem mein Onkel noch mal mit dem Verkäufer geredet hat, meinte er das sie zu 50% die Kosten übernehmen.

Deren Argumentation war halt, dass ich sowas bei der Probefahrt hätte merken müssen, und ich in der Zeit in der ich den Polo dann gekauft habe, gegen einen Bordstein etc. hätte fahren können.

Naja... ist schon ne weile her! Hatte ihn ja im Okt '04 gekauft und mittlerweile hat er 65k Km drauf!!! :wink:

Sowieso musste ich einen übelen Unterschied bei den VW-Werkstätten feststellen!

In Frankfurt waren die etwas überlasetet und auch nicht so freundlich! Werde in Zukunft dort kein Auto mehr kaufen, statt dessen lieber "Aufm Land!" bzw Umgebung von Frankfurt! Die haben teilweise einen Kompetenteren Eindruck gemacht und waren auch zu mir als Jugendlicher sehr Freundlich!! :-))!

Ein fehler hab ich beim Kauf noch gemacht, den ich nie wieder machen werde: Bei der Aushändigung bin ich nicht noch mal um den Wagen gelaufen, sondern vor lauter Vorfreude über das erste Auto direkt eingestiegen!

Erst später, zuhause, ist mir eine kleine Delle in der Beifahrertür aufgefallen... Tja, aus Fehlern lernt man! :)

Grüßle,

Astor

Geschrieben

Sorry, wollte mal kurz fragen, da ich noch nie einen Wagen mit Garantie hatte. Übernimmt der Hersteller die Kosten oder der Händler, wo du das Auto gekauft hast?

Und alle Kosten, die für dich entstehen? Auch eine Aufwandsentschädigung?:wink:

Geschrieben

Nur ganz kurz.

Bitte nicht Gewährleistung (gesetzlich verbrieft, 2 Jahre) und Garantie (freiwillige Zusatzleistung, meist auch 2 Jahre kann aber auch 3 oder 5 Jahre sein) durcheinanderwerfen.

Grundsätzlich machts du deine Ansprüche gegenüber deinem Vertragspartner geltend, also dem Händler.

Wie der dann mit dem Hersteller abrechnet kann dir egal sein.

In der Praxis holt er sich die "Reparaturkosten" vom Hersteller wieder, wenn er auch meist dafür nicht gerade fürstlich entlohnt wird...aber auch dass kann dir als Kunden egal sein.

Bei entsprechenden Fahrzeugen erhältst du einen Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur, kostenfrei.

Im Rahmen von Mobility oder sonstwie genannten Versprechen (haben an sich alle Premium Hersteller) wird das Auto auch abgeholt und ein Ersatzwagen vor die Tür gestellt.

Dann nur nicht in die Werkstatt fahren, Hersteller - Hotline anrufen, fertig!

Denn diese Mobility Garantien gelten meist nicht wenn du noch in die Werkstatt "humpelst".

Hintergund ist im übrigen, dass wenn du die Hersteller - Hotline anrufst, taucht das Atuto nicht in der ADAC Pannenstatistik auf, ein Schelm wer sich etwas anderes als Kundenservice dabei denkt!

Alles dieses Jahr zur Genüge ausprobiert. Morgen gibts schon wieder nen Ersatzwagen:-(((° :-(((°

Alles klar

Kai

Geschrieben

@ Kai:

Kann man bei den Mobilitätsgarantien auch bestimmen in welche Vertragswerkstatt der Wagen geschleppt werden soll?

Geschrieben
@ Kai:

Kann man bei den Mobilitätsgarantien auch bestimmen in welche Vertragswerkstatt der Wagen geschleppt werden soll?

Du stellst Fragen??

Also raus in die Kälte, rein in Garage und Auto, nachgeguckt!!

Bei Volvo steht in den Unterlagen nur eine Telefonnummer, toll, heißt dort Volvo Assistance ist aber das gleiche wie bei Audi und an sich allen anderen Herstellern die das anbieten. Im Prinzip nichts anderes wie der ADAC Schutzbrief, oder der der Versicherungen!

Zitat Audi Mobilitätsgarantie:

"...wird ihr Audi bis zum nächsten Fachbetrieb geschleppt"

"Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur bis höchstens 5 Tage kostenfrei zur Verfügung gestellt -:-))! hey und Hallo:-))! "ohne Kilometerbegrenzung!!"

Dann noch das Übliche wie:

Pannenhilfe (das war das mit nur ja den ADAC nicht anrufen!!)

Abschleppdienst

Ersatzwagen

Hotel

Taxi

Weiterreise mit Flugzeug / Bahn

Fahrzeugrückführung

Ersatzteilbeschaffung

Eine Erstattung von Unanehmlichkeiten / Aufwand / Entschädigung für verpasste Termine ect. ist im Übrigen explizit ausgeschlossen.

Vorbedingung für die Fortführung der Mobilitätsgarantie (bei Kauf 2 Jahre) ist ferner regelmäßige Wartung bei den Vertragswerkstätten (dann Verlängerung um je ein Jahr). Aha, Absicht auch hier klar erkennbar!

In der Praxis haben die am Telefon gefragt wo es hin sollte, und da haben sie es auch hingebracht (war aber auch fast der am nächsten gelegene Händler), und den Mietwagen (Mercedes CLK) innerhalb 1 h bei mir vor die Tür gestellt.

Also über den Service kann ich nur positiv berichten.

Gruß

Kai

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hiho!

Also ich melde mich nach fast zwei Monaten! ohne 200 PS zurück und habe immernoch keinen Jetta. Tja, warum hat das so lange gedauert? Nach 3 Wochen rief VW an, dass sich alles um eine Woche verzögert, da der Austauschmotor noch nicht da sei.

Somit heisst es, dass der VW-Konzern nochmals die Garantie prüfe und dann sofort der neue Motor verbaut wird... Da frag ich mich warum das nicht schon früher geschehen ist...

Somit ging wieder eine Woche vorbei und die Kiste stand somit schon ganze 5 Wochen in der Werkstatt. Dann kam DER Anruf. "Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass DSG und Antriebsstrang offenbar ebenfalls erheblichen Schaden haben. So geht das zumindest aus dem Protokollen hervor... nuschel nuschel..."

Ich blieb vorerst ganz ruhig und hab erstmal abgewartet, ne.

"Ist das denn ok für sie?" Ich: "Sie fragen mich, ob das ok ist?" Er: "Herr.... ich kann ihren Ärger durchaus nachvollziehen, aber so wie es ausschaut bleibt uns da wohl nichts anderes übrich als die entsprechenden Teile auszutauschen..."

Jetzt war mir doch beinahe der Kragen geplatzt. Also ich meinen ***** in den Audi A4 1.6!! mit lächerlichen 102! PS geschwungen und ab zu VW.

"Hallo ich möchte bitte ihren Werkstattmeister sprechen..." Also erstmal 15 Min. gewartet, als ich dann mit ihm sprechen konnte. Ich hab mich halt bei dem mal sozusagen von Mann zu Mann beschwert und am Ende hab ich jetzt wenigstens ein Auto bekommen mit angemessender Leistung.

VW Passat 2.0 TDI...

Das ist wenigstens mal ein Ersatzwagen, der sogar Navi drin hat und ordentlich Power. Jetzt bin ich gespannt was als nächstes passiert. Diese Woche Freitag bekomm ich dann bescheit, ob das Auto nun endlich fertig ist :D

Grüße

Hunter

Geschrieben

Offtopic:

A4 1.6 kenne ich auch als Ersatzwagen:evil: Autobahn von 60 KM/H Rennen gegen alten Punto der gammlig aussahX-) Bis 120 KM/H ist er mir dann sogar weg gezogen!:evil: Der Wagen ist ein Zusatz das darf man gar nicht in den Verkehr lassen da bin ich auffer Landstraße an keinen LKW vorbei gekommen:???:

Ontopic:

Sehr ärgerlich kann ich verstehn, aber einigen passiert es einfach und die müssen damit leider leben. Den ärger um den Wagen will ich nicht mit dir Teilen. Viel Erfolg und hoffenlich bald wieder 200 PS untern Hintern.

Geschrieben

OnTopic: Wollen wir mal hoffen, dass das Auto bald fertig wird.

OffTopic: Ich hab gerade unseren Signum wieder bekommen, hatte nen Corsa D mit 60PS als leihwagen... nen A4 1.6 wäre wenigstens annähernd ausse Puschen gekommen

Geschrieben
Offtopic:

A4 1.6 kenne ich auch als Ersatzwagen:evil: Autobahn von 60 KM/H Rennen gegen alten Punto der gammlig aussahX-) Bis 120 KM/H ist er mir dann sogar weg gezogen!:evil: Der Wagen ist ein Zusatz das darf man gar nicht in den Verkehr lassen da bin ich auffer Landstraße an keinen LKW vorbei gekommen:???:

Zum lockeren Mitschwimmen reichen 100 PS in einer Mittelklasselimousine. Welches Auto fährst du sonst ?

Geschrieben

Meiner Golf 5 GTI 30 Jahre Edition, Vatterns T5 174 Diesel PS (den fahre ich am meisten, immer bei den kleinen A4 anner Stoßstange kranzen beim rausbeschleunigen:D) Mutterns VW Passat V6 TDI 180 Ps auch nicht so der stärkste.. die 3 Autos fahre ich ungefähr alle gleich viel. Da ist es schon ne Umstellung, der Audi Avant hatte S-line Fahrwerk was knochen trocken ist und mit dem musste ich 600 KM Autobahn fahren, meiner war Werkstadt und die anderen waren auch nciht da:( Aber fürs normale rumgurken ohne sonderlich schnell zu sein reicht es schon.

Einen Monat davor bin ich einen Fox gefahren mit 65 PS ich endfand nicht das der sonderlich langsamer war.

Geschrieben

Jo für so einen schweren A4 sind 102 PS einfach viel zu wenig. Dagegen war mein VW Passat 3B Baujahr 98 mit 1.8 und 125 PS ein Traumauto.

Cool GTI Edition 30... Der Motor geht bestimmt gut oder? Hatte ja meine Werkstatt mehr oder weniger angestichelt die Motorsoftware auf den neuen Motor des Jetta aufzuspielen. Damals hies es "mal schauen was sich machen lässt". Bin gespannt was draus geworden ist, ich hab nichtmehr nachgefragt!

Grüße

Hunter

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...