Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

AAC71739-2DCB-49DC-BF4C-AFB55A8ED567.JPG

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Korrektur: die 280.000,00 EUR waren "nur" das Höchstgebot, das Auto wurde nicht verkauft. Es ist nach wie vor bei RM Sotheby´s gelistet. Preis: auf Anfrage

  • Gefällt mir 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ja, während der Auktion wurde das Minimumgebot nicht erreicht. Höchstgebot war zu dem Zeitpunkt

725.000,00 $ (plus Aufgelde etc.)

 

Nach der Auktion wurde das Auto für 825.000,00 $ angeboten.

 

Auktion USA.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lambodriver:

Der hatte original ein lila Innenraum.

Ja, die Nummer "11" der Spyder hatte eine lila Innenausstattung, angeglichen zu dem imperator, welcher für den selben Stammkunden gebaut wurde.

 

biga.jpg

bigd.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Sieht nach Herbert Engel in Andernach aus? Original gefällt mir der Wagen auf jeden Fall besser.

  • Gefällt mir 1
  • 10 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gigliato,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Isdera (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und wie lange hat es der britische Händler zuvor erfolglos versucht zu verkaufen? ;)

Der wurde in den letzten Jahren doch gefühlt auf allen nur erdenklichen Luxus-Autoplattformen rund um den Globus angeboten...

Geschrieben

das Auto wurde seinerzeit (2021) über Bonhams verkauft. Der jetzige Besitzer verkauft einen Teil seiner Sammlung, darunter einige Verktor.

Besitzer ist bei instagram: turbocollection

Bildschirmfoto 2021-04-23 um 14.30.24.png

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Dann habe ich das irgendwie aus den Augen verloren.

Geschrieben

ja geht mir auch so. Allerdings war es der Rote der sich letztes Jahr in Monterey nicht versteigern ließ, wie ich gerade recherchiert habe.

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb isderaimperator:

Allerdings war es der Rote der sich letztes Jahr in Monterey nicht versteigern ließ,

…weil ich leider nicht im Lotto gewonnen habe.

TEX4 hätte gut in meine Garage gepasst. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nun ja. Als ich mir die (umfangreichen) Bilder des TEX4, die für die letzte Versteigerung angefertigt wurden, mal ganz genau angesehen habe, hat die Ausführungsqualität der letzten Wiederaufbauarbeiten bei mir alles andere als Begeisterung ausgelöst.

  • Wow 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Leider hat man hier das Rainer Buschmann BB Design mit 90er "Sbarro Design" verwurschtelt.

 

Matelko´s Auto wirkt optisch sehr dynamisch, Das Homologationsmodell wirkt wie ein schwangerer, digitalisierter Kühlschrank der 50er.

 

 

unisdera.jpeg

Quasi ein missglücktes Facelift (71er Heckleuchten mit 90er M-Technik Paket)

  • Haha 1
Geschrieben

man muß die Serie II schon mal live sehen. Da ist sie durchaus stimmig. Die Perspektive des von Dir gewählten Bildes ist auch etwas ungünstig. Anbei mal 2 Bilder, wo Serie II schon mal besser aussieht als von flach unten fotografiert. Serie II, ca. 20 Jahre nach dem Ursprungsdesign entstanden, hat ein wenig den Zeitgeist der 1990Jahre eingefangen, wurde aerodynamsich verbessert, wirkt dadurch schwerer aber auch satter. Mir persönlich ist Serie I aber auch lieber, da sie dem Ursprungsdesign CW311 (übrigens nicht von bb desigend) am nächsten kommt. Angefangen hat der Designprozess des CW311 bereits 1972, vorgestellt wurde der CW311 1978, der imperator debütierte 1984 und Serie II kam dann 1991.

 

Serie II brauchte Seitenspiegel (oft Vorschrift) und man wollte die heiße Luft des vorne installierten Wasserkühlers nicht mehr über die Windschutzscheibe ableiten. Daher wurde der Bug angehoben. Die Karosse unterhalb Radmitte wurde rausgezogen, (Bugschürze & Schweller) um die Reifen besser abzudecken, was aerodynamsiche Vorteile bringt.

0cff9248b1c2d88ae6d281d218c29cb3.jpeg

Isdera-108i-Imperator-729x486-80f41e3252d166db.jpg

hier quasi Serie III, der letzte gebaute imperator (basierend auf einem alten Fargestell der Serie I, daher noch der Dachspiegel.

Isdera-Imperator-108i-729x486-15579d1e3c932c01.jpg

Isdera-Imperator-108i-729x486-5f5315daeb06d1c2.jpg

img08081iu7.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Die von Dir gewählten Fotos entsprechen genau der Marksituation dieser Unternehmung und deren "unglücklicher" Entwicklung.

(wir beide kennen ja sowohl die Kinder, also auch die Inside-Storys)

 

Oben noch Mad Max, unten schon Sbarro.

 

 

 

 

Geschrieben

ich glaube Du magst Sbarro nicht....😆

 

Hier ein Sbarro imperator (Chassis No 19)

fzo23qPg.jpg

38462831956_96d7bc4b25_b.jpg

43162479291_e9a264373d_b.jpg

ZyGJN81g.jpg

38462830766_62d3cf2dcc_b.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Design wurde schon immer gerne infaustus kopiert. (so Ford GT 40 - C111 - Autobahnkurier)

 

 

 

Hier der heilige Gral Mercedes 540 K Autobahnkurier von 1934

 

unautokurier.thumb.jpg.a6fb953a3b72e8fd21fde36da775157b.jpg

unautokurier2.thumb.jpg.07ce8d3c2a4930bf4c896aa8192e76d1.jpg

 

 

 

und hier der "verlängerte VW Käfer" von Isdera

 

unautoisde.thumb.jpg.dc21d66c1919c5de6dec3fcbd46b8e41.jpg

unisd2.jpg.669097dc39bba1326d9c9d214fda6a71.jpg

 

Man hat sich nicht mehr die Mühe gemacht den Namen zu wechseln

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb isderaimperator:

Sbarro imperator (Chassis No 19)

Steckt da nicht ein spyder darunter?

Geschrieben

Nein.

In einem anderen Thread hatte ich mal Fotos von der Entstehung gezeigt.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...