Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ganz meiner persönlichen Meinung.

Den von mir hier gezeigten Replika-Erbauern geht es aber gar nicht um das "Gesamtkunstwerk", sondern ausschließlich darum etwas wirklich eigenes zu schaffen und knifflige Probleme in technisch guter Ausführung zu lösen.

Bausatz kaufen - Bausatz auspacken - Bausatz zusammenbauen - Fertig. - Nöö,

solche "Nachbauten" erfordern mir auch keinen Respekt ab. Absolut nicht.

Aber was DIESE Jungs hier leisten, ist wirklich enorm. - Respekt!

Unser User Erator weiss sicherlich ganz genau, was es heisst, einen kompletten Wagen in echter Handarbeit aufzubauen.

Wir sollten hier also nicht ausschließlich über geschmackliche Entgleisungen, Originalitätsfragen oder überhaupt über die Daseinsberechtigung von einer Replika oder eines KitCars diskutieren, sondern die erbrachte Leistung würdigen und vielleicht ein paar Anregungen für den CP-One mitnehmen. Ein gutes Chassis mit Tüv ist schnell besorgt....

:)

hehe...Du willst den CP-One bauen....Wir sind doch alle verrückt.

Aber wäre es nicht möglich, die Amis dazu zu bewegen, solch ein Unikat zu bauen? hier scheiterst Du an allem Möglichen, dort scheint das weniger ein Problem darzustellen...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Lamberko

    20

  • CountachQV

    4

  • alpinab846

    4

  • D3nis

    3

Aktivste Mitglieder

  • Lamberko

    Lamberko 20 Beiträge

  • CountachQV

    CountachQV 4 Beiträge

  • alpinab846

    alpinab846 4 Beiträge

  • D3nis

    D3nis 3 Beiträge

Geschrieben
hehe...Du willst den CP-One bauen....Wir sind doch alle verrückt.

Aber wäre es nicht möglich, die Amis dazu zu bewegen, solch ein Unikat zu bauen? hier scheiterst Du an allem Möglichen, dort scheint das weniger ein Problem darzustellen...

Auch hier gibt es bereits diese Diablo- und Murcinachbauten. Sogar mit Tüv!

Eigentlich brauchst Du erstmal ein gutes Chassis (...wie wäre es mit einem leicht abgewandelten Rohrrahmen von einem Imperator?) !!! - In Las Vegas gibt es einen Deutschen, der technisch und qualitativ wirklich hochwertige Chassis fertigt. Neben Groß- auch Kleinserien sowie Einzelstücke. Modernste Werkstoffe finden Verwendung und lassen dann den Rahmen auch relativ leicht ausfallen.

Fehlt nur Mechanik und die Karosserie. - Bei der GfK-Karosse denke ich an die bastelnden Racing-Studenten von der Uni. Beim Motor denke ich an das Vitamin-B von der Firma Isdera. Vielleicht ein neuer 5,5Liter-AMG mit Bi-Turbo und knapp 600 Pferden? - Hmm, wegen Mittelmotoreinbaulage würde ich dann noch zum 550PS-erprobten 6-Gang vom neueren Ford GT (40) tendieren.....

Vorderachse Porsche 996 GT2 und Hinterachse Porsche 928 GTS oder auch BMW 850i mit der mitlenkenden auf Transaxle ausgelegten Hinterachse.

Ach ja, alles könnte soooooo schön sein............:(

Geschrieben

Hierzu:

Obwohl ich die Nachbauten auf Basis eines Fiero rein optisch echt schlimm finde, ist es doch schon interessant zu erfahren, dass mittlerweile selbst dafür recht hochwertige Fahrwerkskomponenten und Motoren erhältlich sind.
Nun, Qualität hat seinen Preis. Also auch aus einem technisch doch recht simplen Fiero lässt sich fahrwerks- und bremsenmäßig noch was machen:

knotts10222021db1.th.jpg

Sorry, ist zu groß. Bitte

auf das Bild klicken.

Weiter:

Computerdesignte Rohrrahmen mit höchstwertiger Fahrwerkstechnologie als Ausgangsbasis für Do-it-yourself-Countach-Diablo-Murci-Eigenaufbauten sind in den USA schon längst Standard.
Hier mal 2 interessante Chassiskonstruktionen aus den USA:

knotts1022208az9.th.jpg knotts1031203qz9.th.jpg

Zum Vergrößern bitte auch wieder auf die Bilder klicken.

knotts10222020oo0.th.jpg knotts1031202ak2.th.jpg knotts1031201sk2.th.jpg

Da steckt noch etwas Arbeit drin:

yellow1la2.jpg

.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Wer ist der Hersteller dieses Kit´s?

Habe interesse daran.

Hofi

Geschrieben
... Wer ist der Hersteller dieses Kit´s? ...
Welchen Kit genau meinst Du? - Hersteller von Lamborghini-Repliken (Countach, Diablo, Murci,...) gibt es gerade im Ami-Land äußerst viele. Leider gibt es dadurch natürlich auch äußerst viel Schrott neben einigen wenigen wirklich sehr guten Bausätzen. Hier die wirklich kompetenten Hersteller aus den vielen schwarzen Schafen herauszufiltern ist nicht so einfach.

Die Szene ist nahezu unüberschaubar geworden...und täglich kommen neue Detaillösungen für die unterschiedlichsten Basisvarianten auf den Markt. Selbst auf dem früher so belächelten Fiero-Chassis lässt sich mittlerweile schon was brauchbares herauszaubern. Letztendlich ist die Frage nach der perfekten Replika keine Frage des Herstellers, sondern fast ausschließlich eine Frage des Geldes!

Die in meinem obigen Beitrag gezeigten Chassis/Rohrrahmen stellen nur einen klitzekleinen Auszug aus dem momentan lieferbaren Programm der diversen Anbieter da. Selbst die in den USA günstigsten Chassis sind hier als unbezahlbar teuer anzusehen, wenn sie zum Zeitpunkt des Aufbaus keine den EU-Richtlinien entsprechende Zulassung zum öffentlichen Strassenverkehr haben, und somit eine kostenintensive Einzelabnahme/Sonderabnahme benötigen.

Mein Fazit: Lieber auf bereits geprüfte Bausätze zurückgreifen, die heute bereits hier in der EU angeboten werden. Sind meist bei Importeuren zu bekommen, die sich die Arbeit mit der Zulassung bereits gemacht haben und die damit verbunden Kosten auf ALLE Importe umlegen können. - Nur so wird rein wirtschaftlich überhaupt ein Schuh daraus....alles andere könnte den Preis eines Originals sonst mal eben locker übertreffen und dadurch keinen wirklichen Sinn mehr machen!

Geschrieben

Nachtrag.

Zuerst noch Danke für die Antwort.

Für meinen Zweck muss nicht unbedingt ein Tüv vorhanden sein.

Ich will nur ein Beschleunigungsauto bauen mit einem Dieselmotor.

Daher brauche ich nur den Rahmen.

Aber wahrscheinlich werde ich mich ärgern wenn ich ihn nicht anmelden kann.

Welchen Hersteller (mit Tüv) könnte man nehmen?

Danke

Hofi

Geschrieben
[...] Für meinen Zweck muss nicht unbedingt ein Tüv vorhanden sein. Ich will nur ein Beschleunigungsauto bauen mit einem Dieselmotor. Daher brauche ich nur den Rahmen. [...]
Es gibt 2 Firmen die Chassisworks heissen!!!

Für ein Projekt in der Art "Dragster" empfehle ich diese:

http://www . cachassisworks . com

Für ein Projekt in der Art "Replika" empfehle ich diese:

http://www . chassisworksinc . com

Die ich keine Links mehr setze,

mußt Du die Adresse manuell eingeben.

:wink:

Geschrieben

Paßt doch in den "Lamborghini-Replica-Tread".

Noch so eine billige Lambo-Kopie für die Aufschneider unserer modernen Zeit, für die Schein viel wichtiger als Sein ist.

Das ist billigstes kopieren, was da in Berlin gemacht wird. Dagegen sind ja die Inder, Thais und Vietnamesen mit den Rolex-copy-watches und den gefakten Microsoft-CDs noch ware Unschuldslämmer.

Adios

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lamberko,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wie die sich über das Design auslassen finde ich ja fast schon dreist, da könnte ein komplett unwissender ja fast denken die hätten das Design selbst entwickelt. Dabei ist es nur ein billiger 1zu1 Murcielago abklatsch.

Geschrieben

Wie bescheuert muss man sein,

um sich für 80-90.000 € so einen Dreck zu kaufen:puke: :puke:

Für dieses Geld bekommt man sehr schöne Originale von Lamborghini oder auch Ferrari, auch wenns dann auch kein Murcielago ist.

Geschrieben

Ich empfehle unbedingt die Steinschlagschutzfolie für 986€ zu ordern!:D

Geschrieben
Wie bescheuert muss man sein,

um sich für 80-90.000 € so einen Dreck zu kaufen:puke: :puke:

Für dieses Geld bekommt man sehr schöne Originale von Lamborghini oder auch Ferrari, auch wenns dann auch kein Murcielago ist.

Lieber noch zwei oder drei Jahre sparen, dann sitzt auch ein echter Murcie drin.

Geschrieben
Lieber noch zwei oder drei Jahre sparen, dann sitzt auch ein echter Murcie drin.

Bei der Preisentwicklung könnte das schon früher sein.

Der LP640 wird auch dazu beitragen , dass die ersten Murcies sehr günstig werden

Geschrieben

Es wundert mich das es überhaupt erlaubt ist .... ich meine gesetzlich möglich ...

bewegt man sich da nicht auf dünnem Eis?

Die einzig geile Replika ist und bleibt die der AC Cobra dort kann man min. selber wählen was für einen Motor man einbaut etc. etc.

Geschrieben
[...] Die einzig geile Replika ist und bleibt die der AC Cobra dort kann man min. selber wählen was für einen Motor man einbaut etc. etc.
Na ja, es gibt natürlich noch andere sehr "geile" Repliken: McLaren M6GT, Jaguar D-Type, ....X-)

Wir sind hier im Lambo-Forum....vielleicht sollte man unter "andere Marken" einen universellen Replika-Thread eröffnen, da die Replika-Szene wirklich wahnsinnig groß und nahezu unübersichtlich ist.:???:

Also: Hier bitte nur zum Thema Lamborghini. - Danke.

Geschrieben
Na ja, es gibt natürlich noch andere sehr "geile" Repliken: McLaren M6GT, Jaguar D-Type, ....X-)

Wir sind hier im Lambo-Forum....vielleicht sollte man unter "andere Marken" einen universellen Replika-Thread eröffnen, da die Replika-Szene wirklich wahnsinnig groß und nahezu unübersichtlich ist.:???:

Also: Hier bitte nur zum Thema Lamborghini. - Danke.

Wäre eine idee ja .. mit dem eigenen Thread ja

Geschrieben

Hallo Leute,

bin neu in diesem Forum und wollte mich mal gleich zu Worte melden.

Schraube selber schon seit einiger Zeit an einem PROVA Countach QV herum.

Ist nicht gerade einfach, da es immer weniger brauchbare Teile gibt.

Möchte meine Erfahrungen gerne mit anderen, die an einem Countach Replika schrauben, austauschen.

Geschrieben

Hallo mklot !

Ich habe auch einen Prova Countach. Wäre wirklich wünschenswert mal ein eigenes Replikaforum im deutsch-sprachigen Raum. Vielleicht könnte das hier entstehen in einem Unterforum.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo an Alle

Die Möglichkeit um die Erfahrungen bei Replicabau zu tauschen gibt bei : http://www.replica-world.de.vu/

Ich selber baue eine Lamborghini Miura Replica auf Prova Bassis.

Nur Bassis weil ich habe neuen Rahmen schweisen lassen, neue Karosserie gemacht wo die orginale Windschutzscheibe passt und, und.

Weitere Informationen Hier unter Miura Kitcar oder im Forum.

MfG

Mirek

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich würde mir gern selber eine Replika aufbaun oder eine für wenig kosten kaufen.

Weiß jemand wie man die Betreiber der Webseite http://www.specpro.de/ ausfindig macht? Die Firma scheint ja in Deutschland zu sein.

Bzw. kennt jemand Webseiten wo man Kits und Infos finden und kaufen kann?

Würde mir riesig helfen.

Seerosenkoenig@web.de

Würd mich über Hilfe freun!

Grüßle Stef.

Geschrieben
Weiß jemand wie man die Betreiber der Webseite specpro ausfindig macht? Die Firma scheint ja in Deutschland zu sein.

- Obwohl gesetzlich vorgeschrieben, findet man auf der Seite leider kein Impressum.

- Auch die völlständige Bezeichnung, unter der hier firmiert wird und Rechtsgeschäfte geschlossen werden, fehlt völlig.

- Kontakt nur über Email möglich. Keine Adresse, kein Postfach, kein Fax, kein Telefon, kein Name...

- Die können in den AGBs eine Garantie nicht mal von der gesetzlichen Gewährleistung unterscheiden, zudem man selbst dort nicht erfährt mit wem man hier Geschäfte tätigt.

- Da werden die Namen diverser Hersteller hergenommen, obwohl es sich eindeutig um eingetragene Warenzeichen handelt und diese somit auch als solche gekennzeichnet werden müssen.

Fazit: Sorry, aber ich würde bei diesem höchst unprofessionell agierenden Anbieter sicherlich nie irgendetwas kaufen. Wenn seine Produkte in der Qualität und Ausführung so wie sein Geschäftsgebahren sind, na dann Prost und Mahlzeit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...