Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kunststoff- /Carbonräder (-felgen)


VRS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Vor etwa vier Jahren hat es einmal ein Hersteller in Deutschland gegeben der Kunstoff-/Carbonräder herstellte. Kennt jemand einen Hersteller etc?

Was von Interesse wäre, ist vorallem das Gewicht und die Zulassung. (TÜV)

Danke / VRS

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi,

ich meine mich zu erinnern dass der Hersteller BTE Felgentechnik GmbH hiess.

Die Felgen waren wohl alle gleich, es musste ein Adapter für den eigenen Lochkreis gekauft werden.

Grüße,

Daniel

Geschrieben

Das war AZEV. Mehr weiss ich leider auch nicht mehr. In der Sport Auto stand da mal was darüber drin.

Geschrieben

Von AZEV gab's mal Felgen mit Carbonbett. Mehr weiß ich darüber auch nicht.

Sparco hat auch mal Felgen hergestellt, die allerdings komplett aus Carbon waren.

Kunststofffelgen kamen von BTE, dazu gibt's hier einen interessanten Thread.

Edit:

Es war doch Speedline, nicht Sparco.

hoile_n_129.jpg

Geschrieben

kohle_rad.jpg

Anscheinend gibts die nicht mehr bei Azev.

Geschrieben
kohle_rad.jpg

Anscheinend gibts die nicht mehr bei Azev.

War super leicht und hatte auch gehalten. Nur die Temperaturen im Stillstand von der Bremse haben die Felge zerstört :wink:

Geschrieben

Auf der Essener Motorshow hatte AZEV letztes Jahr auch wieder Carbonfelgen ausgestellt.Ob sie komplett aus Carbon waren,entzieht sich meiner Erinnerung,

Gruss, Jan

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo VRS,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
BTE gibt es übrigens nicht mehr.

[...] Vor etwa vier Jahren hat es einmal ein Hersteller [...]

Hmm, das hatte VRS doch schon geschrieben...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wie hoch ist denn die Gewichtsersparnis gegenüber herkömmlichen Felgen und wie teuer ist ein Satz?

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ist das denn Stabil? Ich weiß von ein paar Fahrradunfällen (mit Carbonrahmen) der bei Schlaglast einfach so durchgeknickt ist...

Gut ich will ein Fahrradrahmen jetzt nicht DIREKT mit Felgen vergleichen... aber wenn einem da bei einer Brückendehnungsfuge bei 300 die Felgen zersplittern?! Aua!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Es war doch Speedline, nicht Sparco.

Hat jemand nähere Infos über diese Speedline Vollcarbonfelgen??

Gruß

Christian

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bei Ruf hatten sie diese Carbonfelgen da. Keine Ahnung, welcher Hersteller das war. Der Kunde hat aber wohl keine Garantie dafür bekommen und ist damit auf eigene Gefahr unterwegs, wenn ich mich recht erinnere. Damals haben wir eine sehr interessante Führung bekommen. Vielleicht erinnert sich noch einer an die Daten und geschichten, die uns damals erzählt worden sind (ich will jetzt nicht lügen *g*)

post-20364-144353176729_thumb.jpg

Geschrieben

Genau die gleichen Felgen haben auch der Ascari A10 und manche Mosler und einige Koenigsegg CCX drauf. Die werden also gut was aushalten

135mediumxu8.jpg

unbenannt11mediumfq9.jpg

  • 11 Monate später...
Geschrieben
Hi,

ich meine mich zu erinnern dass der Hersteller BTE Felgentechnik GmbH hiess.

Die Felgen waren wohl alle gleich, es musste ein Adapter für den eigenen Lochkreis gekauft werden.

Grüße,

Daniel

hier ist noch ein interessanter thread zu dem thema:

http://autoforum.kfz-auskunft.de/suche-alufelge-aus-kunststoff-t525.html

Youtube Fernsehbericht: http://de.youtube.com/watch?v=Ks_pVHGaknY

Da stehen auch ein paar hintergründe.

Geschrieben

Kunststofffelge :-o ?? Noch nie was davon gehört...

Klingt aber äußerst interessant.

Speziell für den Tuningmarkt (von 18 Zoll aufwärts) wäre das sicher höchst interessant.

Mal sehen, ob einem guten Ingenieur und Entwickler auch bei der Vermarktung der große Wurf gelingt. Oft scheitert es genau daran...

Geschrieben

ja stimmt! es gibt tolle entwicklungen die dann an der vermarktung scheitern. und echt schlechte entwicklungen die sich durchsetzen, weil sie mit hohem aufwand in den markt gedrückt werden.

wundert mich trotzdem das es keine vollständigen kunststoffelgen gibt. die zeit ist doch reif und technisch scheint es ja möglich zu sein.

Geschrieben

Vielleicht sollte BTE mal die großen Felgenproduzenten und Tuner anschreiben und sich bzw. seine Entwicklung in Form einer Broschüre + DVD vorstellen.

Die großen Ami-Felgenproduzenten* würden sich mit Sicherheit viel schneller dafür begeistern lassen als die konservativen europäischen Firmen.

* http://wheelsperformancecom.stores.yahoo.net/wheels1.html

Geschrieben

dafür dürfte es zu spät sein. in anderen foren ist zu lesen, daß es die firma BTE wohl gar nicht mehr gibt bzw. die produktion eingestellt ist.

Geschrieben

mit dem patent allein ist es doch nicht getan. die dinger müssen ja auch noch gebaut werden und zwar so das sie halten.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...