Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe leider die Hälfte davon schon. Wenn sich noch ein Abnehmer für die andere Hälfte finden würde und wir den Preis teilen könnten, wäre ich schon interessiert. :)

 

Gruß

Markus

  • 3 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Am Wochenende habe ich einen wirklich beeindruckenden Bristol 409 gesehen, das Auto ist innen wie außen in einem derart exzellenten Zustand wie es sicher niemals das "Werk" verlassen haben dürfte...

Die Farbe dürfte ziemlich sicher nicht original sein, meines Erachtens handelt es sich um das wunderbare "Cumberland-Grey-Metallic" von Aston Martin aus den achtziger Jahren, steht dem Wagen aber extrem gut.

Wenn die Bristols in dieser Qualität ausgeliefert worden wären, dann würde es die Firma vielleicht noch geben...

 

IMG_1926.thumb.JPG.87ed3ede5f34ddbe4ad3837176998d5f.JPG

 

IMG_1928.thumb.JPG.d4d3643f737f467999ac94bdff12579c.JPG

 

Verzückte Grüße, Hugo.

 

(weitere Bilder kommen, sobald ich wieder hochladen kann...)

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was soll an dem Auto besser als Neuzustand sein?

Es ist auch kein 409, davon abgesehen. Oder wenn, dann ein nachträglich stark umgebauter.

Von der Optik her (Front, Seitenzierleisten...) ist das ein 411 Serie 1 oder 2.

 

Gruß

Markus

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Markus Berzborn:

Was soll an dem Auto besser als Neuzustand sein?

 

Alles.

Hast Du schon mal einen originalen, nicht verbesserten oder gar restaurierten Bristol gefahren?

Ich jedenfalls war bei allen Fahrzeugen, die ich bewegen oder ansehen konnte, entsetzt über den Qualitätsstandard.

 

Realistische Grüße, Hugo.

Geschrieben

Ich kann nicht mehr nachvollziehen, wie der 411 neu war. Dazu bin ich schlicht zu jung. :)

 

Dass alle, die es heute noch gibt, entweder teilrestauriert oder in nicht optimalem Zustand sind, liegt in der Natur der Sache. Das sind immerhin 40-50 Jahre alte Autos.

 

Natürlich sehe ich auch erhebliche Qualitätsunterschiede und alle möglichen Pflegezustände bei den Autos. Ich kann halt nur nicht beurteilen, was daran simpler Verschleiß und Alterung und was mangelnde Qualität ab Auslieferung ist.

 

Mein genereller Eindruck ist, dass die Qualität mit Einführung der 603-Baureihe nachgelassen hat, also ab den späten 70ern. Aber auch das kann ich nur vermuten anhand der heute existierenden Fahrzeuge.

 

Zumindest wäre dies rational begründbar durch die Umstellung des Produktionsprozesses.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Selbst die letzten Modelle, der Fighter eingeschlossen, waren Bastelarbeiten auf Kit-Car-Niveau.

Ein ziemlich perfekter 412, den ich fahren durfte, hatte im Bereich der Heckpartie einen Höhenunterschied von 2 cm zwischen der linken und der rechten Seite, nicht etwa die Stoßstange war schief montiert, die ganze Karosserie war schief. Und original.

 

Im Gegensatz zu den auch nicht besonders gut verarbeiteten Aston Martin V8 und Virage war die miese Qualität der Bristols ganz offensichtlich, bei den Astons war sie weitaus besser kaschiert und kam erst nach einigen Jahren der Nutzung zum Vorschein...

 

Aber daß eine hohe Qualität nicht zu den wichtigsten Tugenden der wunderbaren Englischen Automobile unterschiedlichster Provinienz gehört, dürfte keie Neuigkeit sein.

 

Aufklärende Grüße, Hugo.

Geschrieben

Der weiße, der in München stand?

Die ganze Baureihe 412 ist in der Tat etwas schwierig, aber ich habe mal einen Beaufighter gesehen, der machte auf mich sogar einen guten Eindruck.

Und die ganz späten Blenheim auch einen ziemlich guten. Für ein in so kleiner Serie handgefertigtes englisches Auto fand ich das sogar durchaus beachtlich qualitativ. Wenn man es mit früheren Marcos, Ginetta oder Lotus vergleicht, sowieso.

 

Gruß

Markus

 

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb hugoservatius:

Am Wochenende habe ich einen wirklich beeindruckenden Bristol 409 gesehen

Hugo,

Das ist kein 409 sondern ein 411S1. Der Besitzer ist ein Bekannte von mir und hat es selbe restauriert! Er ist in der Tat ein Perfektionist!

Es gibt schon ein 409 in Hamburg aber der ist rot. Das Bild zeigt der 411 mit besagten 409 sowie mein 405.

Viele Grüße

Richard

2018-05-06 13.19.49.jpg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ist das der 409, der einmal dem Redakteur von Auto Bild gehörte? Wenn ja, habe ich das Auto vor 8 oder 9 Jahren am Nürburgring beim OGP gesehen, machte einen sehr guten Eindruck.

 

Gruß

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Markus Berzborn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

 

vor 15 Minuten schrieb Markus Berzborn:

Ist das der 409, der einmal dem Redakteur von Auto Bild gehörte?

Ganz genau! Es ist ein schönes Auto und der Besitzer hat es  vor vielleicht 2 Jahren gekauft. Inzwischen hat er auch ein 405 gekauft

Gruß

Richard

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hugoservatius:

 

Aber daß eine hohe Qualität nicht zu den wichtigsten Tugenden der wunderbaren Englischen Automobile unterschiedlichster Provinienz gehört, dürfte keie Neuigkeit sein. 

Im konkreten Fall möglicherweise "italienischer". Denn die Karosserien des 412 kamen zumindest zum Teil von der Carrozzeria Maggiora.

 

Gruß

Markus

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb RichardS:

Hugo,

Das ist kein 409 sondern ein 411S1. Der Besitzer ist ein Bekannte von mir und hat es selbe restauriert! Er ist in der Tat ein Perfektionist!

Es gibt schon ein 409 in Hamburg aber der ist rot. Das Bild zeigt der 411 mit besagten 409 sowie mein 405.

Viele Grüße

Richard

2018-05-06 13.19.49.jpg

 

Sorry, mit den einzelnen Bezeichnungen kenne ich mich nicht sehr gut aus...

Aber immerhin stimmte Bristol!   Kleiner Scherz...

 

Richard, neben Deinem Auto habe ich noch nie einen so unglaublich guten Bristol gesehen, richte Deinem Bekannten doch bitte meine Bewunderung aus!

 

Auf ein Wiedersehen hoffende Grüße, Hugo.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Nun ja, eher „Bristol ist anders“.

Schon ein tolles Auto, eben sehr Britisch im eigentlichen Sinn.

 

Die abseitigen Autos mögende Grüße, Hugo.

Geschrieben

In der Nähe von meinem Friseur steht oft einer, der fast aussieht wie der eben gezeigt. Ich gebe gerne zu, dass ich dann eben keiner der Erleuchteten bin, für mich sieht er aus wie ein alter Ford Capri mit Lametta.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb RMousavian:

Schön ist anders

Ich find ihn klasse.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Da hätte man dann hier doch recht viel zu tun!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb RMousavian:

Dann kauf dir einen

Muss doch erst noch auf eine Max Bill sparen.

 

Der 406Z ist der Hammer. Und sein Besitzer ??

Geschrieben

Ich liebe diese schrulligen Engländer und ihre Autos. Echte "Typen" in einer Welt voller Abziehbilder...

  • Gefällt mir 4
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ein wundervolles Photo aus der Zeit, als Großbritannien noch voller Zukunftsglauben und Optimismus war, ein Bristol 401 - der im Prinzip nichts anderes als ein etwas aus dem Leim gegangener BMW 327 war - bei der Verladung in eines der herrlichen Frachtflugzeuge zum Transport auf den Kontinent:

 

8D9A2106-F619-48BD-8153-7D55F65423F5.thumb.jpeg.3eefd3e90dc094b74d29780eba9c91d6.jpeg

 

 

Von einem England der Vernunft träumende Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 1
Gast GT_MF5_026
Geschrieben

War vor ein paar Wochen in Bristol. Habe aber kein Auto selbigen Namens gesehen. Fuhr selber im  Range Rover zu den Badminton Horse Trials und genoss dortselbst im Park des Duke of Beaufort Scones with clotted cream und strawberries. Fühlte mich dabei trotz fehlendem Tweed very british.

 

Besonders spassig finde ich übrigens den Bristol Blenheim. Auto Auto, dessen Markname an die eigene Heimstadt bzw. dessen Typenbezeichnung an an weitere Ortsschaft angelehnt ist. Wobei man sich bei "Blenheim" fragen kann, was genau gemeint ist. Bristols gibt's zwar weltweit auch fast dutzendweise, aber hier ist wohl klar, welche Stadt gemeint ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...