Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer BMW Turbomotor


mapower

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Welche meinst du? Die Motordaten stehen doch ganz am Anfang von diesem Thread.

Ich meinte auf der BMW Homepage....8)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Solche Daten sind überprüfbar sobald der Motor auf dem Markt. Kannst du dir vorstellen das hier die Leistung aus gewissen Gründen die Leistung gekappt wird?

Sind 400Nm und 306 Ps nicht genug?

Einfach fahren, kaufen und dann entscheiden!

Geschrieben
Dauert bestimmt nicht lange bis die ersten Tuner den Ladedruck anheben, dann wirds spannend X-)

auch wenn ich es inständig hoffe, dass dies nicht geschieht, aber ich vermute das wird unausweichlich sein.

Ich finde es schade. dass BMW nun beginnt dem Trend der Zeit zu folgen und Turbo Motoren baut.

Meiner Meinung nach kauft man Turbo Motoren woanders (Audi) aber nicht bei BMW.

aus meiner sicht ist diese einstellung etwas kurzsichtig. bmw baut ja nicht aus freude einen turbo sondern weil er in der momentanen situation (ölpreis, abgasnorm) ein fortschritt ist. ich denke in mittelfristiger zukunft wird der bmw-turbo die kleinste anpassung sein... und wie gesagt: ich bin kein turbo-freund, aber wichtig ist nur was hinten rauskommt. wie ist doch eigentlich egal!

btw: die welt ändert sich! bmw baut turbos, hyundai ist weit zuverlässiger als deutsche anbieter, die japaner sind weltweit unangefochten die nummer 1, deutsche marken sind technologisch im rückstand,... no vor ein paar jahren undenkbar, heute realität!

Geschrieben
Solche Daten sind überprüfbar sobald der Motor auf dem Markt. Kannst du dir vorstellen das hier die Leistung aus gewissen Gründen die Leistung gekappt wird?

Sind 400Nm und 306 Ps nicht genug?

Einfach fahren, kaufen und dann entscheiden!

Wenn du so fragst...nein! Leistung ist nie genug da :D

400NM und 306PS wären für das Auto sicher genug, wenn sich die Daten nicht widersprechen würden. Wenn 400NM bis 5800rpm anliegen, leistet der Motor bei eben dieser Drehzahl (5800rpm), 330PS! Wie passt das denn mit der angegebenen Nennleistung von 306PS zusammen? Nichts anderes wollte ich dir klarmachen.

Und es müsste wohl eher in dieser Reihenfolge sein: fahren, entscheiden, kaufen. :wink:

Geschrieben
Es ist ja nicht so, dass BMW seine ganzen R6 Motoren aus dem Programm nimmt und sie durch die Turbos ersetzt. Ich denke mit dem 335i wurde einfach die große lücke zum M3 geschlossen.

Wahrschneinlich war es ohne Turbo einfach nicht mehr möglich, da die R6 Hochdrehzahlmotoren an ihre Grenze gekommen sind.

Außerdem findet man ja bei Audi so gut wie keine Turbomotoren mehr ( außer 2.0 TFSI und der ist von VW :wink: ) ! Die sind doch zusammen mit Mercedes dem neuen Trend von Hochdrehzahlmotoren gefolgt (siehe die ganzen neuen S/ RS und AMG Modelle). Und nur weil BMW jetzt 1 Turbomotor bringt, heißt das noch lange nicht, dass es jetzt nur noch solche gibt...

Man sollte dabei nicht die Idee vom BMW M Chef vergessen.

Der meint, dass er sich M's mit Turbo aufgrund des F1-WM-Sieges vorstellen kann. Turbos sind nun mal auch ein wesentlicher Bestandteil der BMW Geschichte.

Desweiteren denke ich, dass BMW es auf jeden Fall schafft, der Konkurenz die Technologieführerschaft in Sachen Turbo streitig zu machen.

Bestes Beispiel ist die inzwischen erreichte Topposition in Sachen Allrad (xDrive vs Quattro). *duck* :lol:

Geschrieben
Dauert bestimmt nicht lange bis die ersten Tuner den Ladedruck anheben, dann wirds spannend X-)

Oh ja darauf bin ich auch schon gespannt. Der Motor hat relativ wenig Leistung trotz seiner zwei Turbos. Da gibt es sicherlich reichlich Luft nach oben :D

Kommt natürlich immer darauf an was die Serienturbos für Reserven haben.

Bestes Beispiel ist die inzwischen erreichte Topposition in Sachen Allrad (xDrive vs Quattro).

Dies ist auch eine sehr interessante Sache, da BMW ja bislang den Heckantrieb als DAS überlegene Antriebskonzept beworben hat. Aber genau aus diesem Grund hat BMW keinen Allrad sondern einen "inteligenten Allrad" gebaut :wink:

Wobei man gestehen muss, dass die Technik des xDrive in der Werbung perfekt visualisiert wurde.

Geschrieben
Wobei man gestehen muss, dass die Technik des xDrive in der Werbung perfekt visualisiert wurde.

Du meinst dieses alberne Hampelmännchen? Das fand ich allerdings ziemlich blöd. X-)

Geschrieben
Oh ja darauf bin ich auch schon gespannt. Der Motor hat relativ wenig Leistung trotz seiner zwei Turbos. Da gibt es sicherlich reichlich Luft nach oben :D

Kommt natürlich immer darauf an was die Serienturbos für Reserven haben.

Dies ist auch eine sehr interessante Sache, da BMW ja bislang den Heckantrieb als DAS überlegene Antriebskonzept beworben hat. Aber genau aus diesem Grund hat BMW keinen Allrad sondern einen "inteligenten Allrad" gebaut :wink:

Wobei man gestehen muss, dass die Technik des xDrive in der Werbung perfekt visualisiert wurde.

BMW verstehe ich heute noch als einer der etwas sportlicheren Marken, daher auch DAS überlegene Antriebskonzept FÜR BMW, bzw. aus ihrer Sicht. Fakt ist doch: Will ich "sportlich" unterwegs sein, dann greift der Großteil zum Heckantrieb. Will ich hauptsächlich "sicher" aber dennoch schnell voran kommen, greift man zum Allrad. Hierbei spielt Firmen Philosophi, Image und Geschichte sicher eine, wenn nicht die tragende Rolle.

Der Motor überrascht mich auch nicht, er schließt die Lücke zum M3 (wie einer meiner Vorredner schon sagte). Wem das zu wenig Leistung ist, der sollte sich vll. noch gedulden, bis an dem Motor noch Hand angelegt wird. Ich denke mal das da noch einige Reserven versteckt liegen.

Hierbei handelt es sich doch noch um einen "normalen" Serienmotor, also kein M-Triebwerk, wenn ich das richtig gelesen habe, oder nicht? *zurückblätter* X-)

Geschrieben

Laut Autobild soll der Verbrauch um zirka 10% niedriger als ein vergleichbarer Saugmotor sein.

Sonderbarerweise kenne ich keinen R6/V6 Saugmoter mit dieser PS Anzahl.

Wenn ich den BMW V8 mit 306 PS heranziehe, würde ich rechnerisch auf folgende Werte kommen.

Einbau im 5er: 14,58 (13,95) / 7,2 (6,75) / 9,9 (9,36)

Einbau im 3er: marginal weniger; schätze 0,1l

Wobei ein Sechszylinder ja weniger verbraucht...

Diese Verbrauchswerte stimmen ziemlich mit denen meines E46 323iA überein.

Eigentlich unglaublich, dass der Verbrauch so stark gesenkt werden konnte.

Möglicherweise ist er sogar niedriger ?! (Allerdings liegt der Stadtwert beim 2,5l Motor BJ 2000 170 PS bei 14,9l und der Schnittwert bei 10l !)

170 zu 306 PS !

240 NM zu 400 NM !

Dafür ist die Laufruhe des 2,5l Motors unerreicht zumindest bei den R6 Motoren.

Geschrieben

Der Verbrauch ist immer eine Sache des Charakters und des Einsatzgebietes.

Einen Turbo kann man auf jeden Fall sparsamer fahren als einen gleichstarken Sauger. Zudem werden die Motoren immer moderner und damit immer effizienter.

Mein Winterauto (BMW e28 525e) braucht gut und gerne 12l, und das wenn ich sparsam fahre. Einen modernen Motor mit 130PS kann man kaum noch mit 12l fahren egal wie man mit dem Gas umgeht.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mapower,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Sonderbarerweise kenne ich keinen R6/V6 Saugmoter mit dieser PS Anzahl.

Einbau im 5er: 14,58 (13,95) / 7,2 (6,75) / 9,9 (9,36)

Ich kenne einen R6 mit 305PS sogar ziemlich gut - meinen :wink:: http://212.227.48.10/cms/testberichte/#

Verbrauch:

16,2 / 7,9 /10,9

Wobei ich meistens unter 11 Litern bleibe -auch bei Bleifuss auf der AB - man kann ja kaum mehr richtig schnell fahren - die Durchschnittsgeschwindigkeit ist ja seit ca 2 Jahren extrem gesunken (den Spritpreisen sei Dank:evil: ).

BTW: Gemessen wurde der B3S von ams mit 5,2 auf 100 und 18,2 auf 200 (http://www.auto-motor-und-sport.de/d/54670/d_ams_downloads_detail/?slnr=24000). Der 335i ist ja komischerweise langsamer angegeben.

Grüße

Cherche

Geschrieben

Ich weiß nur das das der 3,0l in der Stadt zügig gefahren mehr brauch als der Turbo!

Sicher wird es Tuner geben die den Ladedruck erhöhen werden aber ich würde mir mal die Frage stellen warum tut es BMW nicht? kann es nicht sein das der Rest das noch nicht verkraftet? Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht was das Diff abbekommt? 400Nm sind heftig, fahrt ihn einfach mal, dann würde mich eure Meinung wirklich interessieren!

Was hier leider noch nie erwähnt wurde, wieviele Autos gibt es denn wo eigentlich der 1 und 6 Gang reicht um glücklich zu werden?

Geschrieben
Was hier leider noch nie erwähnt wurde, wieviele Autos gibt es denn wo eigentlich der 1 und 6 Gang reicht um glücklich zu werden?

Mein Diesel hat auch 400NM, aber glaub mir du brauchst wesentlich mehr als den 1. und 6. Gang. Ein sauber abgestimmtes Getriebe ist sogar sehr wichtig, egal wieviel Drehmoment man hat, das unterschätzen viele!

Geschrieben

Ich denke der 335i wird nicht unbedingt als "Rennmaschine" ausgelegt sein.

Dafür ist der M3 zuständig.

Eher geht es um moderaten Verbrauch und mehr Drehmoment und um dem Turbodiesel Paroli zu bieten. :wink:

Geschrieben
Ich denke der 335i wird nicht unbedingt als "Rennmaschine" ausgelegt sein.

Dafür ist der M3 zuständig.

Eher geht es um moderaten Verbrauch und mehr Drehmoment und um dem Turbodiesel Paroli zu bieten. :wink:

Das schöne ist er kann beides! Wobei er aufgrund seines Drehmoments eben auch so gemütlich zu fahren ist wie ein Diesel.

Ein M3 will Drehzah und somit ist seine Position auch schon bestimmt. Der neue geht wie Teufel und ich denke das ist auch ein Grund warum der neue Motor auch so gedrosselt wird.l

Geschrieben
Eiinen modernen Motor mit 130PS kann man kaum noch mit 12l fahren egal wie man mit dem Gas umgeht.

Das kann ich so nicht bestätigen...O:-)

Geschrieben

Gerade die modernen "kleinen" Motoren neigen unter Volllast doch stark zum Saufen. Ich erwähne nur mal einen 1.8er Valvetronic aus einem 316ti. Bei Dauervollgas auf der Bahn wollte der 16 Liter. Mein im Vergleich archaischer Nissan SR20, der nebenbei noch ne ganze Ecke besser geht, nimmt bei der gleichen Übung maximal 12 Liter.

Geschrieben

Klar, das liegt daran, dass Dein Nissan halt keine Euro 4 hat. Um die zu erreichen, braucht man einen extrem motornahen Kat (damit dieser schnell heiss wird).

Bei Vollast wird diesem wiederum zu heiss - deshalb wird das Gemisch angefettet, um den Kat nicht verglühen zu lassen. Quasi wie seinerzeit bei den alten Turbos :D .

Was bin ich froh, dass bei meinem EU3 Motor die Metallkats unter dem Vordersitz liegen.....

Es lebe der Umweltwahn:???:

Grüße

Cherche

Geschrieben

Einbau im 3er: marginal weniger; schätze 0,1l

Erfahrungsgemäß liegt der Mehrverbrauch eines handgeschalteten 5ers zum 3er bei etwa 1l. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe hast Du aber Recht, zumindest bezogen auf den E46 3er, da hat die Automatik viel Leistung gefressen. Mit der neuen Automatik im E90 mag das wieder anders aussehen.

Die Vergleichsrechnung würde ich aber anders machen: Man nehme M3 und aktuellen 330i und bilden den Mittelwert beim Verbrauch, dann haben wir einen Sechszylinder mit um die 300 PS. Immer noch etwas wild, aber der Achtzylinder als Referenz taugt einfach nicht.

Geschrieben
Erfahrungsgemäß liegt der Mehrverbrauch eines handgeschalteten 5ers zum 3er bei etwa 1l. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe hast Du aber Recht, zumindest bezogen auf den E46 3er, da hat die Automatik viel Leistung gefressen. Mit der neuen Automatik im E90 mag das wieder anders aussehen.

Die Vergleichsrechnung würde ich aber anders machen: Man nehme M3 und aktuellen 330i und bilden den Mittelwert beim Verbrauch, dann haben wir einen Sechszylinder mit um die 300 PS. Immer noch etwas wild, aber der Achtzylinder als Referenz taugt einfach nicht.

Der M3 hat aber ein sehr hohen Verbrauch....

Ok und auf was kommt man da dann ?

Geschrieben
Der M3 hat aber ein sehr hohen Verbrauch....

Eigentlich nicht. Die Zahlen sehen nur seit der EU4-Anpassung schlimm aus.

Ok und auf was kommt man da dann ?

In der Praxis wären das (bei mir) dann ungefähr 11l. Allerdings gehen die Leute ja sehr unterschiedlich mit Autos mit hohem Drehmoment um.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nun der 3L Turbo wird als Zwischenmotorisierung zu M3 Neu und 330i gebraucht. Aber nicht nur für den 3er. Auch der 5er wird ihn bekommen, und der neue X5, vorallem als Einstiegsmotor im US Markt.(da ist Drehmoment ja nicht unwichtig). Als Top Motor im X3 macht er sich sicherlich auch gut.

Der M3 hochdrehzahl V8 mit seinem 400+ Ps und dem neuen Doppelkupplungsgetriebe spielt da in einer anderen Liga.

Und mit der Direkteinspritzung werden die Turbos verstärkt zurück kommen(dank an VW), der neue Mini krigt ja auch einen Turbo DI.

Der kleine V8 wird in Zukunft wohl ganz entfallen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...