Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Reifenwahl für 512 TR


sherpa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo CP-User

Nächstens steht bei meinem 512 TR ein Reifenwechsel an. Gibt es aus eurer Sicht einen Reifen, der in Bezug auf die Fahrleistung des TR sich am Besten eignet (Fahrverhalten, Haftung, Abrieb etc.)?

Da ich den Wagen – wie viele andere auch – nur bei schönem Wetter bewege, brauche ich in erster Linie einen Reifen mit guten Trockenfahreigenschaften.

Danke für eure Meinung.

Gruss

sherpa

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hallo CP-User

Nächstens steht bei meinem 512 TR ein Reifenwechsel an. Gibt es aus eurer Sicht einen Reifen, der in Bezug auf die Fahrleistung des TR sich am Besten eignet (Fahrverhalten, Haftung, Abrieb etc.)?

Da ich den Wagen – wie viele andere auch – nur bei schönem Wetter bewege, brauche ich in erster Linie einen Reifen mit guten Trockenfahreigenschaften.

Danke für eure Meinung.

Gruss

sherpa

Pirelli P Zero Assim. der Classische Reifen der wirklich noch guten Grip Bietet

würde ich vorschlagen für diesen Wagen!!

Übrigens der 512 TR ist ein GEILER WAGEN:-))!

Geschrieben
Hallo CP-User

Nächstens steht bei meinem 512 TR ein Reifenwechsel an. Gibt es aus eurer Sicht einen Reifen, der in Bezug auf die Fahrleistung des TR sich am Besten eignet (Fahrverhalten, Haftung, Abrieb etc.)?

Da ich den Wagen – wie viele andere auch – nur bei schönem Wetter bewege, brauche ich in erster Linie einen Reifen mit guten Trockenfahreigenschaften.

Danke für eure Meinung.

Gruss

sherpa

Hoi sherpa

Leider kann ich Alexander Strauß bei der Reifenwahl nicht beipflichten. Ich habe meinen 512 TR EZ 94 gut 70.000 Km bewegt und einige Satz Reifen durchgezogen.

Am besten läuft der Bridgestone Potenza S01. Dieser Reifen läuft nicht den Spurrillen auf den Autobahnen so nach, hat ein gutes und sehr präzises Einlenkverhalten, sowie auch gute Nasseigenschaften.

Aber in erster Linie wird er durch die steifere Karkasse besser mit dem grossen Gewicht auf der Hinterachse fertig.

Geschrieben
Hoi sherpa

Leider kann ich Alexander Strauß bei der Reifenwahl nicht beipflichten. Ich habe meinen 512 TR EZ 94 gut 70.000 Km bewegt und einige Satz Reifen durchgezogen.

Am besten läuft der Bridgestone Potenza S01. Dieser Reifen läuft nicht den Spurrillen auf den Autobahnen so nach, hat ein gutes und sehr präzises Einlenkverhalten, sowie auch gute Nasseigenschaften.

Aber in erster Linie wird er durch die steifere Karkasse besser mit dem grossen Gewicht auf der Hinterachse fertig.

Wenn du den Expedia meinst der ist SUPI !!!!

Geschrieben
Wenn du den Expedia meinst der ist SUPI !!!!

Das könnte auch sein, müsste man mal sehen welche Sorte es in der Grösse gibt.

Der Potenza könnte auch auf dem Porsche gewesen sein.:oops:

Geschrieben

Hallo Andreas und kkswiss

Danke für euren input. Habe selber bisher auch gute Erfahrungen mit den Bridgestones gemacht.

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

mein 512 TR soll neue Reifen bekommen, 295/35 und 235/40 jeweils ZR oder (Y) 18.

Da der Thread bald acht Jahre alt ist wollte ich Euch nach aktuellen Empfehlungen fragen.

Ich suche einen guten Sommer-Allrounder, der auch bei Nässe nicht gleich komplett aufgibt (d.h. kein Extremsportler).

Und auch mit ordentlicher Haltbarkeit, d.h. der Reifen soll auch vom Stehen nicht gleich eckig werden.

In der Auswahl sind:

- Pirelli PZero Rosso Asimm.

- Michelin Pilot SPORT PS2

- Bridgestone Potenza RE 050 A

- Yokohama Advan Sport

Habt Ihr mit einem oder mehreren davon Erfahrungen auf dem 512 TR?

Den preislich echt attraktiven Vredestein Ultrac Sessanta habe ich nach grusligen Ergebnissen in zwei online verfügbaren Tests ausgeschlossen.

Zum Porsche 997 mit gleichen Dimensionen, ähnlichem Gewicht und vergleichbarer Gewichtsverteilung finde ich nur Sportreifen-Tests.

Bis dann

Simon

Nächstens steht bei meinem 512 TR ein Reifenwechsel an. Gibt es aus eurer Sicht einen Reifen, der in Bezug auf die Fahrleistung des TR sich am Besten eignet (Fahrverhalten, Haftung, Abrieb etc.)?

Geschrieben

Hallo Simon,

ich fahre jetzt 2. Satz Bridgestone mit leicht erhöhtem Luftdruck.

Bin zufrieden bei Trockenheit, Verschleiss ist vergleichbar mit Goodyear GSA den ich vorher hatte.

Gruß Roland

Geschrieben

Bridgestone Potenza RE 050 A wollte ich auch mal fahren.

Es hieß, er wird nicht mehr produziert.

Nachfolger soll Bridgestone POTENZA Adrenalin RE002 sein.

Hat ähnliche Eigenschaften.

Ist auch leichter zu beschaffen falls mal unplanmäßig Ersatz gebraucht wird.

Geschrieben

Fahre Pirelli

naja iss OK

1000km pro Jahr

kann nicht wirklich was empfehlen

außer Lieferbarkeit und Preis, falls

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo sherpa,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Testarossa / 512 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Habe die P Zero drauf und die sind super.

Da meine schon 7 Jahre alt sind werde ich die für nächste Saison erneuern.

Alternativ habe ich auf anderen Fahrzeugen mit den Michellin Pilot Sport Erfahrungen (gibt es glaube auch in TR Dimension) und die waren auch nicht übel.

Gruß

Geschrieben

Wow,

vielen Dank für Euren Input. Denke es wird ein Michelin Pilot Sport PS2, den gibt's in den nötigen Größen.

Beim Pirelli PZero Rosso stört mich nur der Preis.

Beim Bridgestone Potenza RE 050 A bin ich verwirrt: Bridgestone nennt den als einzigen Typ für die Hinterachse, die "Produktseite" listet den dann aber wieder nicht und Sport Auto nannte den schon 2010 "in die Jahre gekommen", was immer das heißen soll.

Hatte das Auto gestern auf der Bühne und die Pirellis die jetzt drauf sind sind mehr als fällig (die Hinterreifen sind innen schon an der Markierung).

Und nachdem ich mir die Oberflächen der Radschrauben en detail angesehen habe will ich mir erstmal eine 22er Nuss mit Kunststoffeinsatz kaufen... mal sehen wer das hat.

Bis dann und nochmal danke für Eure Tipps

Simon

post-91777-14435429122918_thumb.jpg

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich lasse gerade Bridgestone Duler H/P Sport aufziehen in der Grösse 285/50-R18 109W. Bin erst seit einer Woche Besitzer eines 512tr. Welchen Luftdruck könnt ihr empfehlen? Warum verwendet ihr andere Querschnitte (285/35....)? Ich habe doch die orginalen Felgen drauf, oder?

Geschrieben

Hallo, schau mal in deine Fahrzeugpapiere was steht denn da drin?

Gruß

Roland

Geschrieben

2008 habe ich folgende Reifen montiert:

Bridgestone Potenza RE 050A Temperature A

235/40 ZR (91Y) 18"

295/35 ZR (99Y) 18"

Am Anfang hatte er kaum Gripp. Erst nach ein paar tausend km hatte ich guten Gripp. Jetzt lasse ich sie gerade auch wieder tauschen. Jetzt, wo sie abgefahren sind, haben die einen super grip, auch auf nasser Fahrbahn (aufpassen muss man bei nasser Straße aber immer!).

In der Szene habe ich mich umgehört und folgende Infos erhalten:

"Prielli: Dass die Reifen bei Belastung platzen, ist lange kein Geheimnis mehr. Ich habe Gutachten erstellen lassen, die belegen, das der P Zero Rosso nicht über ausreichende Sicherheitsreserven für hohe Geschwindigkeiten verfügt.

Außerdem wurden an verschiedenen Reifen gravierende Qualitätsunterschiede festgestellt. Pirelli scheint hohe Tolleranzen in der Fertigung zu haben. Ich kann jedem nur davon abraten diese Reifen zu verwenden. Der P Zero Rosso ist nicht umsonst vom Markt verschwunden. Beim Corsa fliegen regelmäßig Teile der Lauffläche davon. Ich hatte selbst Reifenplatzer, einer davon hat mich mein Auto gekostet. Der Reifen ist quer aufgerissen und flog sofort von der Felge (ca. 280-290 km/h)"

"Am besten sind die Michelin CUP für kurvenreiche Straßen, haben neu nur 6 mm. Gibt es wohl nur in 295/30 18 - sind nicht in der 512 TR Zulassung aufgeführt."

"Ein Cup Reifen muss auf Temperatur gebracht werden, damit er greift (Landstraße, Autobahn, Rennstrecke). Bei Regen oder niedrigen Temperatur gefährlich." => Dazu habe ich von einem Fahrer gehört, dass es genügt, den "normal" warm zu fahren.

Zugelassene Reifen: "Nicht Michelin pilot supersport wählen, sondern die Pilot Sport PS2."

Geschrieben

Stimmt wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab dummerweise die bestellt, die vorher schon am Fahrzeug waren, ohne in die Papiere zu schauen. Tja, dumm gelaufen. Jetzt bekommt er wohl auch die Michelin Pilot Sport, natürlich in der richtigen Grösse.

Gruß

Udo

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, hab jetzt ein paar tausend Kilometer mit den Michelin Pilot Sport PS2 auf dem 512 TR, auch bei Regen, und kann nur Gutes berichten.

Der Reifen ist ein ordentlicher Allrounder und passt zum Auto.

Die hinteren Reifen waren nach 24 Metern eingefahren, die vorderen waren nach der ersten Tankfüllung voll da. Verhalten und Komfort passen, vielleicht ein bisschen laut.

Bis dann

Simon

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...