Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW und ein neues SMG?


Aircraft

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend.

Ich habe zu dieser Frage (leider) keinen direkten Bezug, sie basiert auf reiner Neugier und einer Suchfunktion die nicht funktioniert :)

Ich frage mich, ob bei BMW(nicht bei den M Modellen) ein neues SMG kommen wird, bspw. im E90. Das alte BMW SMG ist ja sehr verpönt und hat sich nie so recht durchgesetzt(ganz im Gegenteil zum M SMG II). Hat BMW daraus gelernt? Ich habe mir gedacht, dass sie, selbst wenn sie Entwicklungsfaul wären, einfach das alte System aus dem M3 E46 in die neuen Autos einbauen könnten. Schöner wäre es natürlich, selbst dieses noch zu verbessern und auch in die "normalen" Autos spitzen sequentielle Getriebe einbauen würden.

Lange Rede, Kurzer Sinn: Wer weiß mehr?

Die Suchfunktion spuckt bei mir rein garnichts aus.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dazu muss man sagen, dass das SMG der M GmbH rein gar nicht mit dem SMG von BMW zu tun hat.

Somit kann man auch nicht einfach das SMG II des M3 E46 in die E90 einpflanzen.

Wie es momentan aussieht, wird es kein SMG von BMW für die E90 geben.

Geschrieben

Denke auch nicht dass es ein neues SMG geben wird, beim Z4 ist zumindest keines für die Facelifts im Angebot.

Geschrieben
Denke auch nicht dass es ein neues SMG geben wird, beim Z4 ist zumindest keines für die Facelifts im Angebot.

Eben, dort wird jetzt die Automaik mit Schalt-Paddles angeboten --> für den sportlichen Charakter :wink: .

Geschrieben
Eben, dort wird jetzt die Automaik mit Schalt-Paddles angeboten --> für den sportlichen Charakter :wink: .

Meine Prognose: das wird man jetzt früher oder später in allen Modellreihen von BMW sehen.

Geschrieben
Meine Prognose: das wird man jetzt früher oder später in allen Modellreihen von BMW sehen.

Japp, denke ich auch.

Aber das dürfte ja für die Techniker bei BMW wohl eine Fingerübung sein... Es ist ja schließlich egal, wo der Fahrer den elektrischen Impuls zum Schalten gibt, ob am Schalthebel (wie jetzt immer schon üblich) oder via Paddle am Lenkrad.

Aber ob das nun sportlicher ist, bleibt wohl fraglich...

Geschrieben

Würde mir richtig leid tun. Ich hab zwar "nur" das poplige normale SMG, aber das hat trotzdem schon was.

Würde dann viel eher wieder zum Schalter tendieren als mit ner Automatik rumzugurken. Da gehts mir wie Patrick, sportlich ist die Automatik ganz sicher nicht... :wink:

Edit: Aber zumindest im E90 haben wir SMG doch noch, oder? Da gabs doch mal dieses PDF File...mal suchen....

Geschrieben

Aber eigentlich will ich das gar nicht wissen :cry: :cry:

e90bulletin-1.jpg

e90bulletin-2.jpg

Schade, echt! Die einzige Chance ist die Betonung des Amerikanischen Marktes. Vielleicht kommt es ja in Europa trotzdem...

Geschrieben

eine sache die ich "NULL" nachvollziehen kann.

Ich war einer derjenigen die dem SMG sehr skeptisch gegenüberstanden ... jetzt würde ich immer zum SMG greifen ... selbst wenns nur das normale vom 330 ist ...

Ich glaube wenn ich auf den E90 umsteigen würde, würde ich das SMG sehr vermissen.

Geschrieben

Hat jemand Erfahrungen mit DSG im Vergleich zum SMG?

Falls BMW ein "M-DSG" bauen wird, ich bin sicher es wird ein "sportliches" mit sehr kurzen Schaltzeiten (die Hoffnung war der Vater des Gedankens).

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Aircraft,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich verstehe nicht, warum am SMG2 überhaupt herumgenörgelt wird. Also ich find's eigentlich ziemlich perfekt - vor allem schaltet es selbst auf S6 unter Vollast sehr harmonisch und praktisch ohne Zugkraftunterbrechung.

Das einzige, was ich kritisieren würde, sind die zögerlichen Zwischengasstöße und das relativ langsame Einkuppeln beim Herunterschalten im Schiebebetrieb, also wenn man nicht am Gas steht.

Geschrieben

was kann man denn über die haltbarkeit des SMG im 330er E46 sagen? ist es irgendwie anfällig oder kann man damit solange spaß haben wie der motor hält? ich persönlich würde auch zum SMG greifen.

Geschrieben
Hat jemand Erfahrungen mit DSG im Vergleich zum SMG?

Falls BMW ein "M-DSG" bauen wird, ich bin sicher es wird ein "sportliches" mit sehr kurzen Schaltzeiten (die Hoffnung war der Vater des Gedankens).

Das DSG schaltet ohne Zugkraftunterbrechung, wie man das noch schneller machen soll ist mir schleierhaft, BMW kann auch nicht hexen.

Geschrieben
Das DSG schaltet ohne Zugkraftunterbrechung, wie man das noch schneller machen soll ist mir schleierhaft, BMW kann auch nicht hexen.

Ich denke, man kann die wirkliche Geschwindigkeit von Vollast - Schalten - Vollast schon verkürzen, jedoch sicher auch auf kosten des Schaltkomforts. Ich bin zwar noch kein DSG gefahren, aber ich denke doch, das auch bei dieser Getriebeart die Zündung beim Schalten unterbrochen wird bzw. die Drosselklappe geschlossen wird.

was kann man denn über die haltbarkeit des SMG im 330er E46 sagen? ist es irgendwie anfällig oder kann man damit solange spaß haben wie der motor hält? ich persönlich würde auch zum SMG greifen.

Ich habe einmal mit einem Herren der M-GmbH gesprochen und dieser meinte, daß der Verschleiß identisch mit einem Schalter ist. Eigentlich soll das SMG schonender sein, da es "perfekt" schaltet. Da man mit SMG in der Regel aber öfters mal aus Spaß an der Freud schaltet und somit auch etwas mehr schaltet als im Schalter, ist der Verschleiß in etwa gleich.

Geschrieben

Bin das DSG schon gefahren, mir stellt sich auch die frage wie man bei einem getriebe das effektiv keine schaltzeiten hat, diese auch noch verkürzen soll!? :D bon wahrlich kein vw fan aber das getriebe ist das beste was es gibt, außer eine gewichtreduzierung und 7 gänge ist wohl schwer was zu optimieren. mal schauen was die zukunft bringt.... wer hätte gedacht das es überhaupt soweit kommt?

Geschrieben

Hallo.

Gibt es vielleicht irgendwelche schönen Videos oder dergleichen vom DSG in Betrieb? Ich habe da absolut keine Vorstellung, weiß nur dass es wohl in Verbindung mit dem neuen R32 ganz guten Anklang findet.

Eigentlich dachte ich immer DSG ist eher verpönt, aber dem scheint ja nicht so. Jetzt bin ich neugierig geworden. Hat jemand neben Videos evtl auch noch ne kleine Informationsseite, die beschreibt wie das ganze genau funktioniert?

DANKE!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich verstehe nicht, warum am SMG2 überhaupt herumgenörgelt wird. Also ich find's eigentlich ziemlich perfekt - vor allem schaltet es selbst auf S6 unter Vollast sehr harmonisch und praktisch ohne Zugkraftunterbrechung.

Das einzige, was ich kritisieren würde, sind die zögerlichen Zwischengasstöße und das relativ langsame Einkuppeln beim Herunterschalten im Schiebebetrieb, also wenn man nicht am Gas steht.

...Ich bin irgendwann im letzten Herbst im 3.(SMG)Gang auf eine Kreuzung zugerollt und wollte noch "schnell" in eine Verkehrslücke huschen...und beim Gasgeben hat doch das liebe SMG in den 2.Gang geschalten - bei Stufe III kam mir das wie ne Ewigkeit vor und der hinter mir dachte bestimmt, ich bin zu doof zum Schalten... - also mit schnell mal reinhuschen war´s vorbei...:D

Seit dem schalte ich immer (auch beim Bremsen) den "besten" Gang "manuell" rein - seit dem klappts :-))! ... ansonsten ist das SMG II meiner Lady, das schärfste was ich je gefahren habe. Aber zu SMG-Meinungen gibts ja hier im Forum schon seitenweise Diskussionsstoff...

Geschrieben
...Ich bin irgendwann im letzten Herbst im 3.(SMG)Gang auf eine Kreuzung zugerollt und wollte noch "schnell" in eine Verkehrslücke huschen...und beim Gasgeben hat doch das liebe SMG in den 2.Gang geschalten - bei Stufe III kam mir das wie ne Ewigkeit vor und der hinter mir dachte bestimmt, ich bin zu doof zum Schalten... - also mit schnell mal reinhuschen war´s vorbei...:D

Seit dem schalte ich immer (auch beim Bremsen) den "besten" Gang "manuell" rein - seit dem klappts :-))! ... ansonsten ist das SMG II meiner Lady, das schärfste was ich je gefahren habe. Aber zu SMG-Meinungen gibts ja hier im Forum schon seitenweise Diskussionsstoff...

Wer fährt sein SMG denn noch im Automatik-Modus ?? :-o

Also ich weiß nicht, der A-Modus lief bei mir bis jetzt ca. 20 km ! :D

Geschrieben
Wer fährt sein SMG denn noch im Automatik-Modus ?? :-o

Also ich weiß nicht, der A-Modus lief bei mir bis jetzt ca. 20 km ! :D

...hast du ein anderes SMG als ich ? :D Also bei mir schaltet das SMG bei zu niedrigen Drehzahlen IMMER selbst runter - egal ob bei Automatik oder Shift-Modus...

Geschrieben

ja richtig, runterschalten um den motor nicht abzuwirken tun sie alle, sicherheitsfeature. aber bei deinem beschriebenen schnell durchbeschleunigen hast du den kickdownschalter erwischt. und wenn wir im manuellen modus sind, schaltet mein auto nicht allein runter, wie von dir als schreckmoment beschrieben. aber ich glaube bis 2003 oder so war das SMG da leicht anders, er schaltete ja auch im manuellen modus hoch, stimmts? die aktuellen SMG ab 2003 kann man manuell im drehzahlbegrenzer fahren, der schaltet nicht mehr alleine. MfG, Michael

Geschrieben

Ich bewege mein Schatz wirklich zu selten im A-Modus, um hier mitreden zu können... Ich paddel viel lieber, da wird der Gang vor der Kurve oder Kreisverkehr vorher manuell festgelegt und gut ist.

@ccnacht:

Im manuellem Modus kann man immer in den Begrenzer fahren, da schaltet nichts automatisch hoch. Glaube das war von Anfang an so beim M3 (also ab Bj. 2000).

Geschrieben
@ccnacht:

Im manuellem Modus kann man immer in den Begrenzer fahren, da schaltet nichts automatisch hoch. Glaube das war von Anfang an so beim M3 (also ab Bj. 2000).

beim M3 ja, bei den anderen SMG nicht. da hat er selbst im M-Modus am Begrenzer selber hochgeschalten. die letzten jahre dann gab man dem fahrer mehr verantwortung zurück. MfG, Michael

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...