Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der neue ML - Welcher Motor Ist Am Besten?


mbk_nitro_f1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Welchen Motor würdet ihr für den neuen ML empfehlen?

Wir wollen und demnächst einen ML bestellen und sind uns noch nicht sicher ob ML 350 oder ML 320CDI

Die Zahlen sprechen für den ML 350: 0-100km/h in 8,4sec Vmax 225km/h

Und der ML 320CDI: 0-100km/h in 8,6sec Vmax 215km/h

Vom Drehmoment her ist der Diesel natürlich überlegen, aber ist der ML 350 wegen seiner höheren Leistung (ca.50PS) nicht doch überlegen?

Da das Fahrzeug nur wenig gefahren wird, steht der Verbrauch für uns nicht im Vordergrund!

Welchen ML würdet ihr empfehlen?

Danke für die Antworten!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich würde klar zu dem 320CDI raten. Durch das höhere Drehmoment dass auch schon bei niedriger Drehzahl ansteht lässt sich der ML besser fahren als mit dem Benziner. Um dessen 8,4s auf 100 zu erreichen muss man jeden Gang voll ausdrehen was meiner Meinung nach nicht zu dem Auto passt.

Habe die Erfahrung gemacht dass die Topdiesel für ein Auto in dieser Gewichtsklasse souveräner sind.

Geschrieben

Generell sind 0.2 s bessere Beschleunigung und 10km/h höhere Endgeschwindigkeit v.a. in dieser Fahrzeugklasse absolut irrelevant.

Wenn er wenig gefahren wird, ist wahrscheinlich der Benziner die "billigere" Wahl, dennoch ist das Drehmoment des Diesels, v.a. in Anbetracht des hohen Gewichts von enormem Vorteil. Da werden auch die 50-mehr-PS des 350 nicht viel kompensieren können.

Meine Meinung: Eindeutig der CDI!

Geschrieben

Moinsen

Zum ersten Satz von bigpappa stimme ich voll zu.

Hier stellt sich nur die Frage, ob man mehr zum ruhigen Benziner oder zum rappelden Diesel tendiert.

Geschrieben
Hallo!

Welchen Motor würdet ihr für den neuen ML empfehlen?

Wir wollen und demnächst einen ML bestellen und sind uns noch nicht sicher ob ML 350 oder ML 320CDI

Die Zahlen sprechen für den ML 350: 0-100km/h in 8,4sec Vmax 225km/h

Und der ML 320CDI: 0-100km/h in 8,6sec Vmax 215km/h

Vom Drehmoment her ist der Diesel natürlich überlegen, aber ist der ML 350 wegen seiner höheren Leistung (ca.50PS) nicht doch überlegen?

Da das Fahrzeug nur wenig gefahren wird, steht der Verbrauch für uns nicht im Vordergrund!

Welchen ML würdet ihr empfehlen?

Danke für die Antworten!

Bei der Entscheidung könen wir Dir nicht helfen, sondern nur eine Anregung geben.

Benziner, Verbrauch ca. 16 Liter in der Stadt (Geschätzt)

Diesel ca. 11 Liter

Benziner ist leiser

Diesel kommt untenrum besser

Bei den Kosten mach einfach mal eine Excel Kalkulation auf die geschätzte Haltedauer

Verbrauch - Versicherung - Steuer - Kaufpreis auf Deine Haltedauer.

Beim späteren Verkauf wird der Diesel mehr bringen als der Benziner

Diesel läßt sich mit Tuningbox einfach um ca. 40 - 50 PS tunen http://www.amh-booster.de/cars/fahrzeug.php?id=1349

Geschrieben
Moinsen

Zum ersten Satz von bigpappa stimme ich voll zu.

Hier stellt sich nur die Frage, ob man mehr zum ruhigen Benziner oder zum rappelden Diesel tendiert.

Rappeln tut der Diesel bestimmt nicht. Von innen hört man es kaum, dass es ein Diesel ist.

Der 320 CDI ist einfach nur genial. Ich glaube auch, dass der Wiederverkaufswert beim 320 CDI höher sein wird als beim 350. Der 320 CDI ist im Moment sehr gefragt. Das spricht doch schon für den Wagen.

Die 0,2 sec Differenz und 10 km/h Top-Speed machen dann echt keine großen Unterschied.

Mein Vorschlag:

Geh zum Mercedes-Händler und fahre beide Autos Probe. Dann entscheide dich :)!

Am besten testest du auch die Wagen in verschiedenen Ausführungen (z.B. mit Luftfederung und ohne), damit du in diesen Bereichen auch schon weißt, was du willst :)!

Geschrieben

Was mich generell an Dieselfahrzeugen stört, ist die Feinstaubdiskussion.

Sicherlich wird jetzt viel diskutiert, was sich hinterher als Panikmache herausstellt, aber ich glaube es wird für den Diesel in Zukunft enger, ob mit oder ohne Filter.

Geschrieben
Was mich generell an Dieselfahrzeugen stört, ist die Feinstaubdiskussion.

Sicherlich wird jetzt viel diskutiert, was sich hinterher als Panikmache herausstellt, aber ich glaube es wird für den Diesel in Zukunft enger, ob mit oder ohne Filter.

Schwer zu beurteilen. Ich denke, das der Diesel trotz der Wahnsinnsfortschritte der letzten Jahre immer noch viel Entwicklungspotential hat.

Obwohl mein 330 D (E46) BMW mit Chip ca. 250 PS hat fährt er flott gefahren mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 7,5 Litern. Das ist weniger als bei diversen Diesel der Vergangenheit mit einem drittel der Leistung. Ende der Entwicklung offen, siehe neue Dieselgeneration von BMW oder von Mercedes.

Beim Benziner vermisst man diese Entwicklungsfortschritte doch sehr.

Obwohl die Motoren immer moderner werden ist der Verbrauch nicht wirklich signifikant gesunken.

Beim ML ist der direkte Vergleich mit dem tollen Drehmoment und dem perfekt passenden Automatikgetriebe die ideale Kombination. Bei weiter steigenden Benzinpreisen wird der Verkauf eines Benziners sicher nicht einfacher.

Ein gutes Beispiel sind die Vorgänger: Die gefragtesten Modelle sind dei ML 270 und 400 CDI. Die Benziner sind ohne Gasanlage fast nicht zu verkaufen... Ach ja, der alte ML 400 CDI hat für eine Diesel beim rausbeschleunigen sogar einen richtig netten Sound.

Geschrieben
Was mich generell an Dieselfahrzeugen stört, ...

... die stinkenden Hände beim Tanken, finde ich fürchterlich.

Geschrieben
... die stinkenden Hände beim Tanken, finde ich fürchterlich.

Da hilft der Dieselhandschuh :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mbk_nitro_f1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Da hilft der Dieselhandschuh...

...nicht wirklich. :D

Geschrieben

Wirds denn für den neuen ML auch mal einen größeren Diesel als den 320 geben? MB hat da doch diverses im Programm verfügbar, oder?

Geschrieben

Also ich habe mich für den ML 320 CDI entschieden. Der Motor ist im Hinblick auf die Masse voll ausreichend und selbst wenn mann das Fahrzeug nicht so oft bewegt will ich nicht alle 400 km an die nächste Tankstelle fahren.

Ich denke du hast noch viel Zeit zum überlegen. Wenn der Händler keinen mehr frei hat bekommst du ihn erst im November. Viel Glück

Gruß

Markus

Geschrieben
Wirds denn für den neuen ML auch mal einen größeren Diesel als den 320 geben? MB hat da doch diverses im Programm verfügbar, oder?

Auch wenn ich momentan noch nichts gehört habe, halte ich es für 100% sicher, daß es wieder einen V8 cdi geben wird.

Geschrieben

Soweit ich weiß, wird der OM629 ab dem Modelljahr 2007, also ab Juli/August 2006 in der M-Klasse zu haben sein.

Der OM629 ist ein neuer V8-Diesel mit 4 Liter Hubraum, wird aber auf die Bezeichnung 420 CDI hören, um eine Verwechslung mit dem alten 400 CDI (OM628 ) zu vermeiden.

Geschrieben
Soweit ich weiß, wird der OM629 ab dem Modelljahr 2007, also ab Juli/August 2006 in der M-Klasse zu haben sein.

Der OM629 ist ein neuer V8-Diesel mit 4 Liter Hubraum, wird aber auf die Bezeichnung 420 CDI hören, um eine Verwechslung mit dem alten 400 CDI (OM628 ) zu vermeiden.

Das stimmt.

Geschrieben
.....

Ein gutes Beispiel sind die Vorgänger: Die gefragtesten Modelle sind dei ML 270 und 400 CDI. Die Benziner sind ohne Gasanlage fast nicht zu verkaufen... Ach ja, der alte ML 400 CDI hat für eine Diesel beim rausbeschleunigen sogar einen richtig netten Sound.

Genau so ist es: ein 2. Hand ML500 kostet (in der Anschaffung) fast gar nichts. Ein Freund von mir hat einen ML500 gekauft Limited Edition mit allem SchnickSchnack inkl DVD hinten und AMG Felgen fuer 26k EUR (55k km & 2 Jahre alt) :-o

Ok ,er verbraucht 17l/100km O:-)

Ich wuerde auch zum Diesel raten: 1) Verkaufspreis liegt spaeter viel hoeher, 2) das Drehmoment mit der guten Automatik faehrt sich sehr komfortabel 3) Jede 400km an der Zapfsaeule macht keinen Spass und das nicht nur wg. den Spritpreisen :-))!

gruss,

Mark

Geschrieben

Beides sind sehr gute Motoren.

Der 350er dreht seidenweich hoch und ist auf der Autobahn einen Tick agiler. Da Du nicht nahc dem Verbrauch gefragt hast, zählt für mich sonst nur das Argument des Wiederverkaufswertes und der Lieferzeit. Beides ist beim 320 CDI höher.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also wir haben am Wochenende einen ML 280 Cdi zu Hause gehabt und ich muss sagen, ich bin positiv überrascht. Hatte bei dem Fahrzeug und dieser Motorisierung nicht mit dieser Dynamik gerechnet. Ist vollkommen alltagstauglich.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wir hatten letztens einen ML320 CDI und den neuen Jeep Grand Cherokee mit dem gleichen Motor zur Probefahrt, schon geil wie Laufruhig ein moderner Diesel sein kann. Ich würde eindeutig auch zum CDI raten.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...