Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Q7


SubCulture

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

am Mittwoch hatte ich die Möglichkeit den neuen Q7 vorab zu fahren.

es war der 3.0 TDI mit 171 kW.

die Größe des Q7 ist beeindruckend, 3m Radstand und 5,09m Länge.

trotz dieser Ausmaße fährt er sich aber erstaunlich handlich, auch einparken usw. ist mit APS kein Problem, oder wie in diesem Fall sogar APS advanced mit Rückfahrkamera.

der 3.0 TDI ist von der Leistung her ausreichend, bis 180 km/h zieht er ohne Probleme durch. Kraft genug, um locker im Verkehr mitzuschwimmen.

interessant war auch der Side Assistend, der den toten Winkel überwacht und durch ein optisches Signal im Außenspiegel warnt, falls man kurz davor ist, den nebenan fahrenden Kleinwagen ins Jenseits zu bevördern.

egal wo ich mit dem Q7 war, er zieht die Blicke auf sich. allerdings braucht er auf jeden Fall min. 19", da er mit den montierten 18" WR doch recht schmächtig aussah.

anbei ein paar Bilder :

http://www.danielweimann.de/q7/index.htm

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SubCulture,

 

kennst du schon Q7 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Audi Ersatzteile (Anzeige) | Audi Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Vielen Dank für den kleinen Bericht.

Bist Du andere Modelle dieses Segments gefahren (Touareg, etc.) im einen Verlgeich anstellen zu können?

Geschrieben

Mensch SubCulture,

jetzt kommst du mir doch tatsächlich zuvor :wink: !

Habe nächsten Freitag die Möglichkeit den Q7 für 2 Stunden zu testen.

Werde dann auch einen kleinen Bericht schreiben und Bildmaterial liefern.

Da ich auch den Touareg schon ausgiebig testen konnte, werde ich mal sehen, was der Konzern interne Vergleich so bringt!

Ich freu mich schon.

Gruß

Geschrieben

ja, den Touareg konnte ich auch schon in allen Motorisierungen ausgiebig testen.

altuell fahre ich grade den V10 TDI. der ist natürlich vom Motor her noch geiler, da er mit seinen 750 NM zieht wie ein Stier.

am Touareg gefällt mir besser, das er nicht gar so groß ist. sonst ist der Audi vom Innenraum her eher mein Ding, von außen wirkt der Touareg dafür etwas besser, da er bulliger rüberkommt.

ist aber letzendlich alles Geschmackssache, sind beides zwei sehr gute Autos.

Geschrieben

Danke für den kleinen Bericht! Aber irgendwie gefällt mir der Q7 nicht so richtig von vorn! Die SW sind mir so hochgezogen!

Aber ich bin eh nicht der SUV Fan...!

Geschrieben
Danke für den kleinen Bericht! Aber irgendwie gefällt mir der Q7 nicht so richtig von vorn! Die SW sind mir so hochgezogen!

Aber ich bin eh nicht der SUV Fan...!

Und mir gefällt er von hingen überhaupt nicht. Von vorne aber finde ich ihn schon ganz schick.

Gruß Matze

Geschrieben

Mir kam heute einer entgegen mit IN-Kennzeichen. Schaut schon sehr imposant aus und viel besser, als der Touareg.

Geschrieben

Ich finde der Q7 ist das Hässlichste Auto was Audi je gebaut hat....Und von innen schaut der wie ein A6 aus.....Gar nicht mein Ding da ist der Touareg schöner..

Geschrieben

Ich hab vor ca. 2 Monaten einen 4.2l neben mir gehabt. Der Sound sowie das Auto gefallen mir sehr gut. Mal was anderes von Audi:-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SubCulture,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Da gefällt mir der Abt aber besser, der ist nich so zerklüftet vorne. Insgesamt scheint der Q7 aber gelungen.

Geschrieben

Uiuiui, die neuen Abt-Felgen sind mir schon im Dezember auf der Motorshow aufgefallen, damals auf einem RS4. Aber zum Q7 passen sie fast genauso gut.

ABT_Q7_01_ar.jpg

Geschrieben

So, am Freitag hatte ich dann auch die Möglichkeit den Q7 mal für ein paar Stunden zu testen. Es war der 3.0TDI in silber. Die Ausstattung war ziemlich mager: kein Xenon, keine elektrischen Sitze. Hätten ruhig ein wenig mehr reinpacken können!

Die Eindrücke von SubCulture kann ich bestätigen. Im Fahrbetrieb merkt man von der enormen Länge (5,20m) recht wenig, es ist ein völlig unproblematisches Fahren, ähnlich einer Oberklasselimousine. Im Ganzen sehr unspektakulär. Das Wetter hat nicht wirklich mitgespielt, es lag viel Schnee, die Strassen waren nicht frei, daher kann ich auf die Fahreigenschaften generell nicht genauer eingehen - für den Q7 sind diese Verhältnisse allerdings nahezu ideal, Traktion in jeder Lebenslage, auch auf einem total verschneiten Acker macht er eine gute Figur.

Die Verarbeitung ist hochwertig, das Cockpit kennt man mit ein paar Ausnahmen aus dem A6, die Qualität auf gleichem Niveau - was hätte man anderes erwartet.

Um kurz auf den Vergleich zum Touareg einzugehen: Meines Erachtens sehr ähnlich, um ins Detail zu gehen waren die 2h zu kurz. Aber vom ersten Eindruck im normalen Fahrbetrieb keine großen Differenzen. Vielleicht kann SubCulture nochwas dazu sagen??

Der Testwagen sah ziemlich langweilig aus, daher nur ein Bild:

q7.JPG

Gruß

Geschrieben

ich wunder mich schon längere Zeit woher mir die Frontlichter des Q7 bekannt vorkommen...

So sieht Nothelles Interpretation des Q7 aus:

file_22.jpg

vs.

Opel%20Astra%20Coupe.JPG

oder geht das nur mir so?

Geschrieben

Hi,

wie bitte? In welchem Bereich ist denn da Ähnlichkeit vorhanden?

Vielleicht mit seeeehr viel Phantasie bei den Scheinwerfern, aber sonst?

Geschrieben
Hi,

wie bitte? In welchem Bereich ist denn da Ähnlichkeit vorhanden?

Vielleicht mit seeeehr viel Phantasie bei den Scheinwerfern, aber sonst?

Es geht doch auch um die Frontscheinwerfer...

Geschrieben

Also ich finde den Q7 nicht besonders gelungen.

Liegt aber vielleicht auch daran, das ich diese "Geländemonster" generell völlig überflüssig finde. wer fährt schon durch die Schlammgrube zur Arbeit oder in den Urlaub????

Aber das ist ja ein ganz anderes Thema. OT off.

Gruß

Michael

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Seit 98 gibt es den ML, ich glaube seit 99 den X5, den Touareg und den Cayenne seit 02, findet ihr nicht daß Audi da etwas gepennt hat?!!!!

Den Quattro-Antrieb gibt es seit 25 Jahren!!!

Jetzt 2006 kommt der Q7, also Sorry, an einen Erfolg glaube ich da nicht!

Gruss Harry

Geschrieben
Seit 98 gibt es den ML, ich glaube seit 99 den X5, den Touareg und den Cayenne seit 02, findet ihr nicht daß Audi da etwas gepennt hat?!!!!

Meinst Du, es wird kein Erfolg, weil Audi mit der Markteinführung eines solchen Modells so lange gewartet hat oder soll das Modell Q7 der Auslöser für den Mißerfolg sein?

Wenn man mal ein anderen Bsp aus dem Konzern nimmt. VW hat auch sehr spät einen Mini-Van (Touran) auf den Markt gebracht, obwohl die anderen Hersteller schon eine lange Zeit mit einem solchen Modell auf dem Markt präsent waren. Aber schon nach kurzer Zeit war das Modell von VW, trotz der späten Markteinführung, Marktführer in diesem Segment. Dazu kommt noch, dass der Touran beim besten Willen nicht zu einem Dumping-Preis offeriert wird.

Also slso muss die späte Markteinführung von Audi kein Zeichen für einem Mißerfolg des Q7 sein.

Geschrieben

Der Touran hat auch KEINE Konkurrenz in dieser Klasse!

Was ich damit sagen will, den Touran können sich viele leisten, den Q7 nicht.

Der Q7 bewegt sich in einem Premiumsegment!

Welches Klientel versucht Audi mit dem Q7 zu erreichen??

Den X5-Fahrer, den ML-Fahrer oder vielleicht sogar den Cayenne-Fahrer-----> NIEMALS!

Die o.g. Modelle sind seit Jahren auf dem Markt, d.h. die haben KEINE Kinderkrankheiten mehr.

Mit dem Q7 ein neues Kundenpotential zu gewinnen, wird sehr sehr schwer... meine Meinung!

Gruss Harry

Geschrieben
Mit dem Q7 ein neues Kundenpotential zu gewinnen, wird sehr sehr schwer... meine Meinung!

Wird schwer, aber es ist möglich, weil der Q7 gegenüber den anderen SUV's ein Alleinstellungsmerkmal (ausgenommen Toyota Landcruiser) hat, und zwar die üppigen Platzverhältnisse.

Für eine 5-köpfige Familie sind die ML, Touareg, Cayenne, X5 einfach zu klein.

Geschrieben

@hape

weshalb bitte sollte der Touran keine Konkurrenz haben, was sind dann Opel Zafira, Renault Senic, Ford Cmax ??

zum Q7

ich frag mich ja, wei Du drauf kommst, das der Q7 keinen Erfolg haben soll ??

Im Vorverkauf hat Audi 2000 Stück geplant, 12000 sind es geworden.

Die Reaktionen der Fachpresse auf den Audi Q7 sind äußerst positiv.

Focus

"In Verbindung mit der sehr guten 6-Gang-Automatik ermöglicht der V6 souveränen Vortrieb bereits bei niedrigen Drehzahlen."

"Die Wankstabilisierung reduziert Seitenneigung und Taumeln in schnellen Kurven wirkungsvoll."

"Selbst auf verwinkelten, engen Strecken beeindruckt der große Audi mit seiner Handlichkeit und lässt sich dank seiner hervorragenden Lenkung präzise dirigieren."

Rheinische Post

"Das Schönste an Audis Groß-Offensive: Man sieht dem Langstreckler die üppigen Dimensionen nicht an. Das schmale Fensterband und der coupéhafte Aufbau formen hinter dem bulligen Großmaul-Kühler eine eher schlanke Karosserie."

"Das funktionell gestaltete Cockpit strahlt in Formgebung und Materialien die hohe Wertigkeit der A6 Limousine aus."

"Trotz seiner Größenordnung lässt sich der Q7 auf Anhieb erstaunlich handlich durch den Stadtverkehr dirigieren."

Hannoversche Allgemeine

"Dank einer äußerst geschickten Linienführung mit der geschwungenen Dachlinie und den flachen Fensterbändern ist die Gesamterscheinung viel eleganter, als es die Außenmaße laut Papierform vermuten lassen."

"Was die Innenraumgestaltung betrifft, sind die Konstrukteure des Q7 tatsächlich in eine neue Dimension vorgestoßen: Nicht weniger als 28 verschiedene Sitz- und Beladekonfigurationen sind möglich, wobei auch hier die Detaillösungen beeindrucken."

"Der Innenraum ist zeitlos elegant gestaltet und besticht auf den ersten Blick durch seine gute Verarbeitung."

"Auf der Straße hinterließ der Q7 bei ersten Testfahrten einen ausgezeichneten Eindruck: Dank der ausgefeilten Technik und des perfekten Zusammenspiels der einzelnen Komponenten lässt sich das 2,2 Tonnen schwere Fahrzeug fast kinderleicht bewegen."

AMS

"Das Fünf-Meter-plus-Auto lässt sich wie eine Mittelklasse-

limousine bewegen."

"Im SUV-Segment dürfte die Lenkung Maßstäbe setzen. Mit dem richtigen Gefühl und der richtigen Spontaneität steuert sie aus der Mittellage heraus. Sie ist präzise beim Einlenken, vermittelt einen guten Fahrbahnkontakt."

"Man möchte den Blinker setzen, abbiegen und über den nächsten Pass stürmen. Wechselkurven meistert der SUV im Sportmodus der Luftfederung mit erstaunlich geringer Seitenneigung."

"Mit seinem coolen Sound giert er förmlich nach hohen Drehzahlen."

"Aber was bitte macht man im normalen Verkehrsalltag mit einem solchen Trumm von Auto, beispielsweise auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt? Die Antwort ist einfach: eine gute Figur.

ams 17/05 17.08.05

"Es ist zunächst die schiere Größe, mit welcher der Audi-Dampfer beeindruckt: 5,09 Meter Länge, 1,98 Meter Breite und üppige 1,74 Meter Höhe - da fühlt sich selbst eine 1,70 Meter große Redakteurin wie David vor Goliath."

"Der Audi Q7 wirkt bei der ersten Begegnung wie ein sanfter Riese - einer, in dem man im Fall der Fälle so sicher schlafen würde wie in Abrahams Schoß."

"Audi setzt auf das im RS4 präsentierte quattro Konzept mit Torsendifferenzial in der Mitte (…) bewusst heckbetont also zugunsten hoher Agilität mit viel Fahrspaß und Bestzeiten unter neun Minuten auf der Nordschleife des Nürburgrings."

"Familienfreundlich im Innenraum, treusorgend auf der Straße."

Auto Zeitung

"In der zweiten Reihe ist der Fußraum fast fürstlich bemessen, und vorne finden auch Passagiere mit einer Körpergröße von über 1,90 Meter genügend Raum."

"Augenfällig ist die hohe Verarbeitungsqualität des Q7. Die Haptik der Materialien überzeugt, und die Passgenauigkeiten lassen keine Wünsche offen."

"Der FSI-V8 reagiert spontan auf Gasbefehle und gefällt durch seine Drehfreude."

"Der permanente Allradantrieb sorgt für eine ausgezeichnete Traktion und erlaubt insbesondere durch die im Normalbetrieb vorgegebene Momentenverteilung im Verhältnis von 40 zu 60 zwischen Vorder- und Hinterachse eine sportliche Fahrweise."

"Insbesondere das Einlenken und das Dirigieren durch Wechselkurven bereitet mit ihm, im Gegensatz zu manch anderem Wettbewerber, viel Fahrspaß."

"Der Q7 eignet sich deshalb hervorragend als Reiselimousine auf langen Strecken. Das Geräuschniveau im Inneren ist erstaunlich gering."

Die Synthese aus Fahrkomfort und Fahrdynamik ist den Audi Ingenieuren gelungen."

"Dank der direkten Lenkung und Allradantrieb ist der Q7 agil und fahrdynamisch."

Die Welt

"Die Audi Designer haben hier einen verdammt guten Job gemacht, indem sie keinen furchterregenden Riesen auf die schönen Räder gestellt haben. Der Q7 vermittelt zwar Kraft und Können, aber ohne aggressiv zu wirken."

"Wellness plus Cruisen plus First-Class-Feeling - hier offeriert der Q7 jene Produkteigenschaften, die Lust auf mehr machen."

"Wo das Zusammenspiel eines Crossover-Vehikles nicht selten zu faulen Kompromissen führt, legt der Audi Q7 die Souveränität eines fahraktiven Luxuskombis an den Tag. Und die haben es ja bekanntlich faustdick hinter den Ohren, wenn sie aus Ingolstadt kommen."

"Die Luftfederung in Verbindung mit dem Dynamik-Fahrwerk rückt den Q7 in die Nähe der eierlegenden Wollmichsau. Unerschütterlicher Geradeauslauf, Handling nahe am A8, Federungskomfort besser als im A8."

"Das neue quattro-System mit heckbetonter Kraftverteilung (40 zu 60 Prozent) wirkt geradezu Wunder. Nicht das typisch sperrige Untersteuern eines Geländewagens macht sich breit, sondern spitzes Einlenken geht dem Q7 (…) leicht von der Hand."

"Langgezogene schnelle Kurven sind dagegen eine der Disziplinen, die der große Audi Crossover locker aus dem Ärmel schüttelt. Denn eine wankende Karosserie erwartet man vergebens. Der durchtrainierte Über Audi schnürt nur so dahin. Hier auf langen Reiseabschnitten, offenbart er seine absolute Domäne."

Geschrieben

Weil ich der Meinung bin, daß man nen Zafira, nen Scenic, oder nen C-Max nicht mit dem Qualitätstandart eines Touran vergleichen kann.

Zum Thema Q7 und Presse:

In der Presse ist das so: Wer gut schmiert, wird hofiert!

Und bei den angeblich 12000 Bestellten sind bestimmt 8000 für Händler, die den Wagen im Schaufenster stehen haben MÜSSEN, wie damals mit dem Sportquattro!

Was noch lange nicht heisst, er ist verkauft!

Wenn ich auf unser armes Saarland verweisen darf, hier siehst du wenn es gut geht in der Woche einen Tuareg!! (wenn es sehr gut geht), da kann ich mir nicht vorstellen, daß der spät eingeführte Wagen, ein Rausreiser für VW war/ist!

Ausserdem, wer sagt, wenn der Q7 vor 7 oder 8 Jahren gekommen wäre, daß es nicht 50000 Vorbestellungen gegäben hätte???!!!

Gruss Harry

PS: Um das Mal klarzustellen, ich hoffe daß es für Audi ein Erfolg wird, sie haben es dringend notwendig!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...