Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Startproblem Mercedes ML 430


croman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

dieser Fehler war bei dem Wagen meines Vaters, E280 auch...

Fehlerlesegerät brachte kein Ergebnis, da damit wohl nur 20% der Teile im Motor gelesen werden können.

Die Werkstatt spekulierte auf einen der beiden Sensoren, also wurden Kurbelwellen- und Nockenwellensensor ausgetauscht, seitdem läuft es wieder, Wagen blieb nichtmehr stehen.

Allerdings trat das Problem zuvor auch nur sehr unregelmässig auf, also man kann nochnicht sagen obs damit endgültig behoben ist (seit ca 3 Wochen)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
:???: Wie zwei Posts vorher zu lesen hat die Werkstatt wohl nichts gefunden!

LoL... damit würde ich mich nicht "abfertigen" lassen...

Dann gehört der Wagen wieder in die Werkstatt, nen Leihwagen muss her und die sollen so lange suchen, bis der Fehler gefunden ist..

Geschrieben

Ich hatte genau das selbe Problem gestern vor dem Baumarkt mal wieder, 5km zum Baumarkt gefahren, was eingekauft und dann wollte er ums Verrecken nicht mehr anspringen. Nach 30 Minuten habe ich mich abholen lassen... :evil:

4 Stunden später ist er dann beim ersten Schlüsseldreh angesprungen.

Der Wagen war deswegen schon 4 mal bei zwei unterschiedlichen Mercedes-Händlern, bisher immer ohne Ergebnis. :evil: :evil: :evil:

Geschrieben
Ich hatte genau das selbe Problem gestern vor dem Baumarkt mal wieder, 5km zum Baumarkt gefahren, was eingekauft und dann wollte er ums Verrecken nicht mehr anspringen. Nach 30 Minuten habe ich mich abholen lassen... :evil:

4 Stunden später ist er dann beim ersten Schlüsseldreh angesprungen.

Der Wagen war deswegen schon 4 mal bei zwei unterschiedlichen Mercedes-Händlern, bisher immer ohne Ergebnis. :evil: :evil: :evil:

hi,

les mal was ich 2 Posts über dir geschrieben habe. Sehr ärgerlich, vor allem mit einem Mercedes...

Geschrieben

Habe ich natürlich gemacht, werde demnächst mal meine Werkstatt wegen der Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren nerven.

Hattet Ihr auch nur in dieser Phase Probleme (einige Zeit nach Fahrbeginn), oder war das bei Euch ein generelles Problem, z.B. auch nach 300km Fahrtstrecke.

Geschrieben

Da mein Vater mit dem Auto eh nur relativ kurze Strecken fährt ( um die 20-50km und zurück), dann mal zum einkaufen, etwas besorgen usw kann ich das nicht beurteilen.

Aber ich schätze dass es auch daran liegen könnte. Auto zieht ansonsten richtig gut durch (Zitat Mechaniker "Wie Neuwagen"), Motor läuft rund. Aber halt dieses einen verrückt machende leiern wenn er nicht anspringen willl...

Geschrieben
Ja! Wenn man im Stadtverkehr keine hohen Drehzahlen hat, fängt er auch schon mal zwischen 5 und 10km der Fahrstrecke an zu stottern und die Leerlaufdrehzahl sackt immer weiter ab. Wenn man dann schnell genug reagiert und die Drehzahl künstlich hoch hält bleibt er an, wenn man ihn aber im Leerlauf alleine läßt stirbt der Motor auch ab... :evil:

Wieviel km hat der Wagen runter jetzt?

Gleiches Problem hatten wir vor fast 15 Jahren bei unserem Audi in Italien. Aber permanent, der Wagen ging sofort unterhalb einer bestimmten Drehzahl aus und sprang nicht mehr an. Ein ital. Mechaniker hat sich dann daran zu schaffen gemacht und nach 3 Tagen immerhin eine Notdürftige Lösung gefunden, damit der Wagen wieder ansprang (mit kläppchen ziehen im Motorraum :D ). Mein Eltern haben damals Blut und Wasser geschwitzt aber wir sind mit deser Notlösung dann bis nach Deutschland gefahren (an den Mautstationen mit Handbremse runterbremsen damit die Drehzahl gehalten werden kann usw.).

Bei Audi in Mittenwald stellt man nach dem zweiten Versuch (nach dem 1. Mal "reparieren" ging er sofort wieder aus an der ersten Ampel X-) ) schließlich fest, dass ganz einfach der Kat zusaß. Und zwar richtig zu. Einfache Lösung eines Nervenaufreibenden Problems. Danach lief wieder alles 1A. Ich würde an deiner Stelle mal den Kat untersuchen lassen, oder hast du in die Richtung schon etwas unternommen?

Geschrieben

Der Wagen hat 80tkm gelaufen.

Theoretisch können zugesetzte Kats dieses Problem ebenfalls verursachen, daß ist schon richtig, diese Phänomen würde dann aber nicht nur in dieser einen Phase auftreten...

Geschrieben

Hallo,

habe einen Mechaniker nochmal extra gefragt!

Er meinte das es vielleicht der Temperaturfühlrer sein könnte.... das dieser falsche Werte weiterleitet und dann der Wagen dadurch ausgehen würde, und erst wenn er wieder abkühlt springt er wieder an! Hat er genau so beschrieben wie es auch eigentlich abläuft, Wagen wird warm und dann geht er permanent aus! und springt halt erst wieder an wenn er kalt ist

Ich kann ihn ja schlecht ein paar Tage zu Mercedes geben die suchen und suchen und haben einen Stundenlohn von 100 Euro...also Lottojackpot habe ich nicht geknackt! :D

Naja ich werd euch auf dem laufendem halten!

mfg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo croman,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wir waren bekannt mit dem Mechaniker, die sache hat dann mit Ausleihwagen ungefähr 350 EUR gemacht...

Wenns dabei bleibt ist eigentlich ok. Wagen hat knapp 100K...

Geschrieben

Ja bei 350 euro wäre es OK, aber es muss nicht immer so billig ablaufen. Hinterher wechseln die z.B. die Einspritzpumpe, und dann ist das Problem noch immer nicht behober...und kostet mich dann gut das 6 Fache von 325 €, mal so grob geschätzt :D

Geschrieben

Hallo,

werde jetzt auch Kurbel - und Nockenwellensensoren wechseln lassen, da ich das auch hier, sowohl als auch in einem anderem Forum gelesen habe! Und dann schau ich mal weiter...

mfg

Geschrieben

Also gerade nochmal nachgefragt... nach auswechseln des Kurbelwellensensors bestand das Problem weiterhin bei uns. Erst nach neuem Nockenwellensensor läuft es ejtzt seit rund 3 Wochen.

Geschrieben

Kurze Info:

Gestern lief der Wagen einwandfrei! Habe ihn im Stand ca. 10 Minuten bei 3000 Umdrehungen gehalten, bis er über 80 Grad war, also bei ca. 90! Bei 80 geht er ja sonst immer aus! Dann bin ich losgefahren, und er lief normal ohne auszugehen! Und sprang auch noch im warmen Zustand wieder an!

Mfg

Geschrieben

Das ist aber auch keine Dauerlösung... :(

Geschrieben

Ja das stimmt...heut fahgr ich ihn nochmal normal, vielleicht hat er sich ja wieder eingekriegt :D damals lief er jedenfalls normal, mal schaun was heute ist!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So Wagen ist repariert!

Es war der Kurbelwellensensor! Reparaturkosten lagen bei 200 Euro!

Jetzt läuft der Wagen wieder einwandfrei und geht nicht mehr aus und springt auch immer an!!! Bin echt erleichtert das es nicht was größeres war!

Habe ihn jedoch nachdem kein anderer was gefunden hat, doch zu einem Bekannten von mir in die Werkstatt gegeben, nachdem ich zu Anfang mehr vertrauen in eine DB Werkstatt gesetzt hab...!! Mein Bekannter hat den Fehler ziemlich schnell gefunden!

Mfg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...