Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Überschlagsicherheit MX 5


Phanuel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin auf der Suche nach nem "Spielzeug" für den Sommer. Unter anderem kam der MX 5 (NB oder NC) in Frage. Bei der Recherche nach der Sicherheit bin ich hierauf gestoßen :-o : http://www.adac.de/Tests/Crash_Tests/RiskanterAbflug/default.asp?ComponentID=58048&SourcePageID=8645#atcm:8-58064

Nun meine Fragen:

Hat einer von euch Infos zur Überschlagsicherheit von Überschlagbügeln aus dem Zubehörhandel?

Hat Mazda beim aktuellen Modell den Windschutzscheibenrahmen verstärkt?

Liebe Grüße

Peter

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Du musst auf Deiner Suche, bei der ich Dir so aus dem Stand nicht helfen kann, aber auf den Unterschied zwischen Designerbügel und echtem Überschlagbügel achten, da die Designerbügel, wie der Name schon sagt, nur der Optik wegen verbaut werden.

Im großen und ganzen aber solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass es bei einem Roadster keine absolute Sicherheit gibt, selbst der "verstärkte" Windschutzscheibenrahmen bringt im Ernstfall nichts.

Aber mach Dir nicht zu viele Sorgen, der MX-5 ist ja schließlich keine A-Klasse, aufgrund seines niedrigen Schwerpunktes bräuchte es schon Einiges, um den zum Überschlag zu bringen, was nicht heisst, dass es unmöglich wäre, aber Panik braucht man davor nun auch wieder nicht zu haben.

Frag mal auf www.mx-5.de nach, mit der Suche dürftest Du da bestimmt den einen oder anderen Beitrag finden.

Geschrieben

Aber mach Dir nicht zu viele Sorgen, der MX-5 ist ja schließlich keine A-Klasse, aufgrund seines niedrigen Schwerpunktes bräuchte es schon Einiges, um den zum Überschlag zu bringen, was nicht heisst, dass es unmöglich wäre, aber Panik braucht man davor nun auch wieder nicht zu haben.

Eine klassische Standardsituation für den Überschlag gibt es - den tiefen Straßengraben, anzutreffen vor allem im Flachland. Die Drainage-Gräben an den Feldern haben gern mal 80cm Tiefe, das ist nicht wenig. Wenn bei Glätte, Ausweichen vor Wild, oder was auch immer da ein MX-5 im richtigen Winkel reinrauscht, ist der Überschlag schnell da, das ist kein so wahnsinnig seltener Fall.

Ob die Scheibenrahmen bei Roadstern halten, das weiß man im Zweifel wohl immer erst nach einem Test. Mich würde schon interessieren, wie ein Z4 in dem Test abgeschnitten hätte.

Geschrieben
Eine klassische Standardsituation für den Überschlag gibt es - den tiefen Straßengraben, anzutreffen vor allem im Flachland. Die Drainage-Gräben an den Feldern haben gern mal 80cm Tiefe, das ist nicht wenig. Wenn bei Glätte, Ausweichen vor Wild, oder was auch immer da ein MX-5 im richtigen Winkel reinrauscht, ist der Überschlag schnell da, das ist kein so wahnsinnig seltener Fall.

Wenn es ungünstig läuft, reicht bereits ein einfaches Feld oder ein Acker ohne Graben aus.

Hier stehen in der Lokalzeitung oftmals Auszüge aus Polizeiberichten. Darin ist häufig die Rede von Überschlägen auf Grund von überhöhter Geschwindigkeit in Kurven. Sobald das Auto nach dem Abflug von der Straße längs auf den Acker kommt ist ein Überschlag relativ sicher. Bei abschüssigem Gelände ist das Verkanten freilich noch häufiger.

Ich hab mal ein wenig zum Thema gestöbert und bin hierauf gestoßen: -> Link

Bemerkenswert, wie einfach es sich Mazda macht. :???:

Zum Z4 hab ich leider nur diesen Link.

Geschrieben

Es ist ja nun wirklich nicht so, als wenn man sich täglich überschlägt.

Von falscher Panikmache halte ich diesbezüglich wirklich nichts.

Sicher ist die Gefahr bei einem Überschlag mit einem bügellosen Roadster oder Cabrio nicht zu unterschätzen, aber das betrifft natürlich nicht nur den MX-5 sondern alle Fahrzeuge dieser Art, die über keinen Überrollbügel verfügen, der Windschutzscheibenrahmen allein wird bei keinem Roadster/Cabrio halten.

Wenn man immer nur auf alle potentiellen Gefahren achtet, die einem täglich begegnen, vielleicht sollte man dann lieber zu Hause bleiben und sich in Watte packen.

Jeder Motorradfahrer begibt sich täglich mehr in Lebensgefahr, als ein Roadsterfahrer.

Das alles löst zwar Peters Problem nicht, aber vielleicht ist es ja auch gar kein so Großes.

Geschrieben
Es ist ja nun wirklich nicht so, als wenn man sich täglich überschlägt.

Von falscher Panikmache halte ich diesbezüglich wirklich nichts.

Das sehe ich auch so.

Auf der anderen Seite möchte ich natürlich schon, daß die Hersteller einen angemessenen Aufwand in Sicherheit stecken. Es kommt ja auch selten vor, daß mir jemand mit Schmackes in die Seite fährt, trotzdem kauf ich Autos mit Seitenairbag.

Grundsätzlich schneidet der MX-5 in Crashtests ja nicht schlecht ab, insofern kann man Mazda wohl nicht vorwerfen, sie würden das Thema Sicherheit vernachlässigen.

Zum Vergleich EuroNCAP-Werte (in %, die Sterne-Wertung ist viel zu grob):

Z4 2.5:

- Front: 88%

- Seite: 89%

MX-5 (der bisherige):

- Front: 69%

- Seite: 74%

Überschlag wurde dabei nicht getestet. Der MX-5 hat gerade noch 4 Sterne bekommen, der Z4 ist knapp an den 5 Sternen vorbeigeschrammt - beides letztlich in Ordnung, der MX-5 ist schließlich eine ganze Ecke älter und billiger.

Geschrieben

Sers,

danke für die Antworten, hat mir weitergeholfen. Außerdem wusste ich gar nicht, dass es Designbügel gibt :oops::lol:

Liebe Grüße

Peter

Geschrieben
danke für die Antworten, hat mir weitergeholfen. Außerdem wusste ich gar nicht, dass es Designbügel gibt :oops::lol:

ca. 50% der nb haben einen aluminiumbügel hinter den sitzen. da er bereits beim anschauen wackelt würde ich ihn als absolut sinnlos deklarieren. also designbügel.

aber wie gesagt, ein cabrio/roadster hat immer ein erhöhtes gefahrenpotential. das ist jedem bekannt und damit muss man leben. ist z.b. bei einem motorrad ja auch nicht anders.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...