Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M-Z4 Coupé Preise


markuswe

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und? Eine Alternative zu Deinem MQP? :wink2:

Was die Preise angeht, sind diese relativ zur Konkurrenz fair bis günstig, absolut gesehen natürlich viel Geld

(aber auf welches halbwegs interessante Auto trifft letzteres heutzutage nicht zu? :( ).

Geschrieben
Und? Eine Alternative zu Deinem MQP? :wink2:

Ja, eigentlich schon. Aber irgendwie fasziniert mich das MZ4-Coupé nicht so,

wie es das eigentlich sollte. Seltsam. Das M-Coupé (Z3) fasziniert mich dagegen

jeden Tag aufs neue. So sollte es sein. Ausserdem ist es schon lange bezahlt und meins.

Was würde es bringen aufs Z4-Coupé umzusteigen? Soviel bessere Fahrleistungen wird das auch nicht haben.

Zumindest keine die 55K wert sind. Aber zurück zum Thema:

Das Konkurrenz-Umfeld:

Z3 M-Coupé : 48.500,-

Z4 M-Coupé : 55.900,-

M3 Coupé / E46 : 56.200,-

SLK 55 AMG : 65.192,-

Cayman : 58.529,-

911 Carrera : 76.741,00

Corvette C6 : 61.450,-

+ Aufpreisliste!

Das Z4 M-Coupé scheint ja schon ziemlich

komplett ausgestattet zu sein. Schön, daß es nach

Jahren nicht deutlich teurer ist, als sein Vorgänger.

Geschrieben
Ja, eigentlich schon. Aber irgendwie fasziniert mich das MZ4-Coupé nicht so, wie es das eigentlich sollte. Seltsam. Das M-Coupé (Z3) fasziniert mich dagegen jeden Tag aufs neue.

Das liegt daran, daß der Neuheitswert des Autos gegen Null geht und die Form im Vergleich zum Vorgänger zu gewöhnlich ist. Optisch entspricht das Z4 Coupé dem offenen Z4, auch das Heck ist erst ab der Kofferraumlinie wirklich anders. Beim Z3 war das Coupé von der Seite und von hinten eine ganz andere Erscheinung als der offene.

Das Z3 Coupé haben meine Frau und ich eigentlich immer haben wollen, durch unsere damalige Selbstbeschränkung auf nur 1 Auto war es aber schlicht zu klein. Aber auch jetzt noch drehen wir uns um, wenn mal wieder ein Z3 Coupé vorbeifährt. Ist schon was Besonderes.

Die Form des Z4 Coupés ist ja hier im Forum gut angekommen, komischerweise auch bei Leuten, die den offenen Z4 nicht mögen (zu letzteren muß ich aber sagen: da habt ihr halt nicht genau hingeschaut). Mir ist sie im Vergleich zum offenen viel zu wenig eigenständig, und ich sehe überhaupt keinen Grund, den offenen dafür aufzuheben.

Immerhin hat BMW konsequenterweise das Z4 Coupé etwas billiger als den offenen gemacht. Das ist in der Tat fair und lobenswert.

Geschrieben

Das Konkurrenz-Umfeld:

Z3 M-Coupé : 48.500,-

Z4 M-Coupé : 55.900,-

M3 Coupé / E46 : 56.200,-

SLK 55 AMG : 65.192,-

Cayman : 58.529,-

911 Carrera : 76.741,00

Corvette C6 : 61.450,-

+ Aufpreisliste!

Das Z4 M-Coupé scheint ja schon ziemlich

komplett ausgestattet zu sein. Schön, daß es nach

Jahren nicht deutlich teurer ist, als sein Vorgänger.

Sehe ich genauso. Den 911 würde ich zwar nicht als direkte Konkurrenz sehen und BMW wird, was die Optionen angeht, auch beim Z4QP Mittel und Wege finden, dem Kunden zusätzliche Euros zu entlocken, aber die Preise sind eigentlich ganz okay.

Wahrscheinliche könnten sie auch nicht deutlich mehr verlangen, da das Z4QP dann doch zu speziell und der Kundenkreis zu begrenzt ist.

Geschrieben
und BMW wird, was die Optionen angeht, auch beim Z4QP Mittel und Wege finden, dem Kunden zusätzliche Euros zu entlocken, aber die Preise sind eigentlich ganz okay.

Mit den zusätzlichen Euros gehst Du von falschen Annahmen aus. Der Z4 ist ein Stück weit BMWs Stiefkind, es wird nur der allernötigste Aufwand getrieben. Die Optionen beim Z4 sind nicht annähernd so umfangreich wie beim 3er oder 5er. Selbst das Individualprogramm ist sehr, sehr dünn. Immerhin kann man jetzt das Walknappa in mehr als 2 Farben bekommen. 8)

Die Extras für M-Roadster und Coupé bestehen im wesentlichen aus den üblichen Infotainment-Verdächtigen sowie der elektrischen Sitzverstellung. Der Rest der kurzen Preisliste besteht aus Peanuts à la Armanlage und Isofix.

Auch mit Vollausstattung wirst Du nach Abzug von Rabatt Probleme haben, beim Z4 M Coupé die 60.000 zu knacken. Da stehen dann bei einem Cayman S sicherlich schon starke 70 auf der Rechnung (ohne die Dinge, die es beim Cayman zusätzlich gibt).

Geschrieben

Bin positiv überrascht von der Preisgestaltung.

Das Z4 Coupe 3.0si liegt preislich noch unter einem TT 3.2 und ist nur knapp teuerer als der Sport-Discounter 350Z. Beides Autos die fahrdynamisch keinen Stich gegen das Z4 Coupe machen, wobei der Wagen mit seiner elektrischen Servo und der optionalen "Sportschaltung" auch die Schicki-Micki Kundschaft zur Genüge befriedigen wird.

Auch das Z4 M Coupe finde ich optisch und technisch sehr gelungen. Mit etwas Ausstattung landet man bei gut 60.000 Euro und hat einen Sportwagen der seinen Namen verdient. Allein der geniale Reihensechser ist seinen Preis wert.

Für den wahren Sportfahrer führt in dieser Klasse kein Weg am Z4M Coupe vorbei. Der Cayman S ist ausstattungsbereingt mind. 10.000 Euro teurer dürfte dem Z4M Coupe aber kaum davon fahren können. Selbst eine Corvette C6 gerät da preislich in Argumentationsnot.

Geschrieben
Mit den zusätzlichen Euros gehst Du von falschen Annahmen aus.

Ist mir im Prinzip auch egal, ich werde meinen Turnschuh auf keinen Fall eintauschen. :wink: 8)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...