Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Frage: A4 2.7 TDI mit Multitronic?


skr

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frage an die Insider:

Der 2.5 TDI wurde im A4 ja gerade vom 2.7 TDI abgelöst, nachdem es diesen Motor schon länger im A6 gibt. Allerdings gibt es den 2.7 im A4 momentan nur mit 6-Gang-Getriebe. Beim 2.5 war zumindest Multitronic lieferbar. Und der A4 soll ja noch so in etwa bis 2008 laufen.

Meine Frage daher, gibt es den 2.7 demnächst auch wieder mit Multitronic und falls ja, wann? Auf eine 2.7 TDI quattro Version (diese dann mit Tiptronic) wartet man ja wohl vergebens, da der 2.5 bereits auch nur mit Vorderradantrieb lieferbar war. Falls ich mich hier irren sollte, bitte auch bescheid geben!

Danke!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Laß die Finger von der Multitronik. Bisher hat man noch nicht viel Gutes gehört, was die Langlebigkeit angeht. Einige größere Fuhrparks haben einige Multitronik-Audis laufen und die Getriebe halten selten länger als 45tkm... :(

Und in Deinem Alter fährt man doch noch gerne Handschaltung, oder? X-)

Geschrieben
Und in Deinem Alter fährt man doch noch gerne Handschaltung, oder? X-)

Logo. Spiele in diesem speziellen Fall auch mehr den Kaufberater. :wink:

Aber das mit der Multitronic ist interessant, habe ich bislang nicht gewußt. Ist aber schon seltsam, da die Multitronic teilweise die einzige Alternative zur manuellen Schaltung darstellt, zumindest was die vorderradgetriebenen Fahrzeuge angeht. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß Audi sowas verbaut. Vielleicht waren das Kinderkrankheiten? :confused:

Geschrieben

Die Erfahrungsberichte, die ich zu dieser Sache in Erinnerung habe, sind jetzt ca. ein Jahr alt, vielleicht (hoffentlich) hast sich was daran getan.

Vom Fahren her finde ich persönlich es auch sehr gewöhnungsbedürftig, irgendwie fehlt etwas, wenn das Auto voll beschleunigt, der Drehzahlmesser und das Motorgeräusch aber konstant bei 3.500 U/min stehen bleibt. Da nutzt man dann doch fast immer die programmierten Gangwechsel. Nur theoretisch bräuchte man dann keine Multitronic...

Die Audi-Tiptronik bei den Quattro Modellen kannst Du im Übrigen auch vergessen. Meiner Meinung ist Audi bei der konventionellen Wandlerautomatik auf dem Stand, auf welchem Mercedes vor 15 Jahren war. Die Gangwechsel sind viel zu lang und dazu noch sehr weich, das kostet Zeit ohne Ende. Ein aktueller A6 4,2 mit Tiptronik ist immernoch über eine Sekunde langsamer auf 100km/h, als ein deutlich schwächerer S6PLUS Baujahr 1996.

Bleibt nur auf DSG zu hoffen. Einige Audi werden damit ja angeboten, bisher leider nur die mit Quermotor. Vom Komfort, von der Sportlichkeit und von den Möglichkeiten, könnte man ruhig alle anderen Getriebearten (manuell, Multitronik, Tiptronik) einstampfen und nur noch pauschal DSG verbauen.

Also entweder einen A4 2,7 TDi 6-Gang oder einen A3 Sportsback 2,0 TDi DSG (ich glaube, den gibts mit DSG).

Geschrieben

Hmm, DSG wäre natürlich auch eine Möglichkeit, nur ist sie - wie Du richtig bemerkst - bislang nur für die wenigsten Modelle lieferbar.

Bin mal den GTI mit DSG gefahren, war eigentlich ganz nett. Von der Charakteristik würde ich die DSG aber eindeutig der Automatik zuordnen, abgesehen davon, daß DSG selbst im Sportmodus selbstständig schaltet, wenn sie den Gangwechsel für angebracht hält. :-?

Geschrieben

DSG ist aber unter sportlichen Gesichtspunkten die beste Schaltung, auch besser als F1 oder DSG, weil es ununterbrochenen Kraftschluß in Verbindung mit den geringen Leistungsverlusten einer konventionellen Handschaltung bietet. Das DSG zusätzlich noch den Komfort einer Wandlerautomatik ermöglicht, ist für mich nur ein Abfallprodukt.

Da der Veyron nun auch DSG mit einem längs eingebauten Motor kombiniert, kann man nur hoffen, daß diese Technologie nun auch in normalen Modellen Einzug hält. Der letzte RS6 wäre schon um Welten interessanter gewesen, wenn der statt Tiptronik DSG geboten hätte...

Geschrieben

Hatte die Multitronic im A4 3,0 (Benziner). Ich würde sie nicht mehr bestellen. Hatte zwar keinen Defekt, aber man merkte nach einer Laufzeit von ca. 25.000 km, dass die Multitronic beim Anfahren immer abrupter einkuppelte. Der Frontantrieb war nicht mehr in der Lage, das abrupte Drehmoment auf den Boden zu bringen. Mit Quattro gab es die Multitronic damals nicht.

Marc hat auch Recht mit dem konventionellen Automat. Den kann man auch vergessen.

Fazit: Audi entweder mit Schaltung, oder mit Wandler, dann aber nur in Kombination mit mindestens 400 PS.

Geschrieben

Ist schon klar, daß die DSG wohl derzeit das Optimum darstellt. Und so Unarten wie selbstständiges Schalten im Sportmodus (oder generell), kann man ihr softwarmäßig ja abgewöhnen.

Warten wir mal die PDK von Porsche ab, sofern sie endlich mal kommen sollte. Es wird wohl im Frühjahr 2007 soweit sein, offensichtlich bereitet das Getriebe bei starken Motoren doch mehr Probleme als erwartet. Ich bin jedenfalls gespannt, wie ein echter Sportwagenhersteller mit dieser Herausforderung umgeht und was sie letztendlich daraus machen.

Geschrieben

Die Tiptronic ist bei Audi auf jeden Fall Mist, wie Marc schon sagte; da hat sich die letzten Jahre nicht viel getan.

Von Multitronic-Haltbarkeitsproblemen hab ich noch nichts gehört; ich weiß nur, dass die Meinungen zum Getriebe an sich sehr gespalten sind.

Ich sag mal so: Für sportlich orientierte Fahrer is das Ding nix...

Zum Thema DSG:

Ist sicherlich die Zukunft; schade aber, dass es bisher nur sehr wenige Modelle damit gibt, bei den Dieseln sogar ausschließlich den 2.0.

Das große Problem ist immer noch, dass das DSG noch nicht "genug" Drehmoment aushält, somit lass ich mich überraschen, wann der erste RS damit kommt...

Mein Tipp:

Der 2.7 mit 6-Gang ist toll, der 2.0 mit DSG auch nicht viel langsamer.

Oder, falls nicht zu teuer, natürlich der 3.0 mit 6-Gang, oder auch Tiptronic...

Geschrieben

Da DSG im Veyron offensichtlich funktioniert und Porsche kurz vor dem Serienanlauf im Turbo ist, scheinen die technischen Probleme ja gelöst zu sein. Wahrscheinlich ist es aber auch eine Frage der Kosten. Man munkelt ja, daß das Veyron-Getriebe ca. 125 - 175 TEUR kostet... :-o

Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch, ob bei Porsche das PDK mittelfristig die Tiptronik in den normalen Carreras ablöst. Wenn das PDK tatsächlich so toll ist, wie getuschelt wird, wäre es ja sogar was für den GT3. Da das hier aber offtopic ist, eröffne ich dazu mal bei Porsche einen Thread, das Thema findet bestimmt noch mehr Zuspruch.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@Marc:

Diese Diskussion hatten wir ja bereits:

Ein DSG im neuen RS6 wäre auf jeden Fall machbar, aber zu welchem Preis (im wahrsten Sinne des Wortes)??

Ich warte auch schon sehr gespannt auf das PDK; mal gucken, ob es hält, was es verspricht...

Wo hat sich Porsche gleich nochmal eingekauft und will mit Teilen versorgen? 8) :D

Geschrieben

Ich dachte eigentlich, daß das PDK auch im GT3 angeboten werden soll, sogar noch vor der Präsentation im neuen Turbo?! :-?

@bigpapa:

Der 3.0 wäre natürlich auch eine Alternative, da dieser ja im Ggs. zum 2.7 mit quattro kombinierbar ist. Und je größer der Motor (v.a. beim Diesel), umso mehr empfiehlt sich eine Automatik. Allerdings haben Du, Marc und whatzmyid vorhin ja von der Tiptronic abgeraten. Schwierig, schwierig, schwierig... :confused:

Geschrieben
@Marc:

Diese Diskussion hatten wir ja bereits:

Ein DSG im neuen RS6 wäre auf jeden Fall machbar, aber zu welchem Preis??

Ich weiß, ich habe vor drei Jahren bis kurz vor der Markteinführung des RS6 (C5) auf ein DSG gehofft. Ist leider nichts geworden. Jetzt ist der aktuelle S6 (C6) wieder mit einer Wandlerautomatik gekommen... :-(((°

Bleibt nur zu hoffen, daß unsere Wünsche beim kommenden RS6 erhört werden... :oops:

Geschrieben
...umso mehr empfiehlt sich eine Automatik. Allerdings haben Du, Marc und whatzmyid vorhin ja von der Tiptronic abgeraten. Schwierig, schwierig, schwierig... :confused:

Naja, die funktioniert und hält schon, man darf nur nichts sportliches erwarten.

Geschrieben

@skr

Fahr doch bitte einfach mal zum Vergleich einen E90 (330i oder 330d) mit Automatik. Du wirst feststellen, dass BMW an der Stelle um Lichtjahre besser ist. Der Wandler von BMW ist allererste Sahne. Der schaltet so schnell, da vermisst man im Alltagsbetrieb kein DSG und den Audi wirst du danach sowieso nicht mehr anrühren.

Geschrieben
@skr

Fahr doch bitte einfach mal zum Vergleich einen E90 (330i oder 330d) mit Automatik. Du wirst feststellen, dass BMW an der Stelle um Lichtjahre besser ist. Der Wandler von BMW ist allererste Sahne. Der schaltet so schnell, da vermisst man im Alltagsbetrieb kein DSG und den Audi wirst du danach sowieso nicht mehr anrühren.

Das Problem ist: der 330d ist häßlich. Innen wie außen. Wie fast alle verbanglisierten BMW. Dieses Aussage ist jetzt natürlich höchst subjektiv und bitte nicht als Affront zu werten! :hug:

Also, ein wenig offtopic, aber wenn wir schon dabei sind und damit ihr die Hintergründe versteht.

Der Wagen ist nicht für mich, sondern für meine Eltern. Ich hab bei CP ja auch schon mal geschrieben, daß es für mich zwei k.o.-Kriterien für ein sportliches Fahrzeug gibt, nämlich Diesel und Automatik und dazu stehe ich nach wie vor.

Also zurück zum Thema. Sie suchen etwas von Audi, BMW oder Mercedes. Was anderes wie z.B. Volvo oder Alfa oder dergleichen scheidet aus. Es sollte nicht zu groß sein, daher kein A6/5er/E-Klasse. Kleinere Modelle sind entweder zu klein (A3), zu häßlich (1er) oder die in Blech geformte Langeweile (B-Klasse). Ein Kombi sollte es außerdem auch sein, um ein Mindestmaß an Variabilität zu bieten. Motorisierung sollte ein Diesel sein und Getriebe eben eine Automatik, schon allein um die Anfahrschwäche beim Diesel zu überbrücken. Leistung darf nicht unter 170 PS liegen und ein Allrad ist einem Vorderradantrieb ist einem Heckantrieb vorzuziehen.

Soweit alles vestanden? Also. Was kommt dann noch in Frage:

A4 Avant 2.7 TDI, gibt's nicht mit Automatik.

A4 Avant 3.0 TDI quattro, ist wohl die beste Näherung.

BMW 3er touring, käme nur der 330xd in Frage, gefällt aber optisch nicht sonderlich (wird aber noch probiert).

C-Klasse T-Modell, gibt's nicht mit Allrad und die Ablösung erfolgt 2007, fällt somit flach.

So. Und jetzt bitte ich um produktive Lösungsvorschläge, da ich auch nicht mehr weiter weiß. X-)

Geschrieben

Okay, mit diesen Kriterien beschränkt sich die Auswahl natürlich enorm.

C-Klasse fällt also komplett weg ---> kein Allrad

3er gefällt nicht.

Tja, die einzige Alternative ist wirklich der A4 3.0 TDI.

Da ist alles "Gewünschte" mit an Bord.

Muss es eigentlich ein Neuwagen sein (hab ich zumindest so verstanden)?

Falls nein, gäbe es immerhin noch 2 weitere Alternativen, nämlich

- 3er E46 Touring als 330xd (ich denke, der gefällt optisch besser als der E91)

- A4 2.5 TDI, gabs auch in der Kombination (Avant, Quattro, Tiptronic) mit 180 PS

Geschrieben

Multitronic würde ich aber nicht nehmen, dann lieber den Wandler. Glaube, dass deine Eltern bei der Beschleunigung auf ein paar Zehntel verzichten können. Dann nimm den A4 Avant 3.0 TDI quattro mit Wandler. Mit ca. 230 PS wird der auch nicht lahm sein.

Geschrieben

Sehe ich auch so, unter den Vorraussetzungen kommt ein A4 3,0 quattro mit Tiptronik den Vorstellungen Deiner Eltern sicherlich am Nächsten.

Dabei ist aber zu bedenken, daß der 3,0er erstens wegen des größeren Motors und zweitens wegen quattro deutlich mehr in der Anschaffung kostet als ein 2,7er! Wobei ein 330xd sicherlich nicht günstiger ist...

Geschrieben
Dabei ist aber zu bedenken, daß der 3,0er erstens wegen des größeren Motors und zweitens wegen quattro deutlich mehr in der Anschaffung kostet als ein 2,7er! Wobei ein 330xd sicherlich nicht günstiger ist...

Ist er, sogar nochmal eine deutliche Ecke teurer. Alles schon durchgerechnet... :-?

Geschrieben
Ist er, sogar nochmal eine deutliche Ecke teurer. Alles schon durchgerechnet... :-?

Du meinst damit den 330xd, oder?

Geschrieben

hmm schwierige entscheidung.

außerdem darf man nicht vergessen, daß sich ein kombi mit allrad und automatik und 200ps so anfühlt, wie einne limousine mit handschalter, ohne allrad und 150ps.

allrad und automatik fressen ~10% leistung und bringen mit der kombi-karosserie leicht mal 200kg extra...

das gilt übrigens für alle hersteller. also keine "wunder" erwarten.

schau dir doch mal diesen post an:

http://www.carpassion.com/de/forum/393200-post56.html

ich finde den wagen äusserst ansprechend, obwohl es ein bmw ist.

Geschrieben

Hat der 3.0TDI quattro im A4 die gleiche 6-Gang Tiptronic wie der A6 oder arbeitet da noch eine ältere Version?

Ich kann das rumgehacke auf der tiptronic nicht ganz nachvollziehen. Fahrt mal einen A6 4B (alt) mit 5-Stufen tiptronic und einen A6 4F (neu) mit 6-Stufen tiptronic; wer jetzt noch was von Entwicklungsstillstand erzählt kann auch gerne mal die Konkurrenz testen.

Das Mercedes in der Entwicklung von Automaten ganz vorne ist will ich nicht bestreiten, aber die machen ja auch nichts anderes. Aber die Automatik aus München so in den Himmel zu heben halte ich auch für fragwürdig. Die aus dem neuen 3er kenne ich nicht, aber die aus dem aktuellen 5er ist auch nicht mehr oder weniger Feuerwerk als eine Audi tiptronic.

Um auf dein Problem zurückzukommen:

Wie ich lese, möchtest du Audi eigentlich BMW (und Mercedes) vorziehen; also nimm den A4 Avant 3.0TDI quattro tiptronic, da bin ich mit meinen Vorrednern einer Meinung!

Geschrieben

Das Mercedes in der Entwicklung von Automaten ganz vorne ist will ich nicht bestreiten, aber die machen ja auch nichts anderes.

Der war gut! :D :D :D

Die Tiptronic im A4 3.0TDI ist meines Wissens nach eine 6-Gang. Welchen Entwicklungsstand sie hat, weiß ich nicht.

Daß ich Audi unbedingt den anderen zwei Marken vorziehen möchte, stimmt so nicht ganz. Wie es scheint, hat momentan Audi eben nur das beste Angebot, was die meisten der gewünschten Kriterien erfüllt.

@Marc: ja, ich meinte den 330xd touring.

Geschrieben
Die Erfahrungsberichte, die ich zu dieser Sache in Erinnerung habe, sind jetzt ca. ein Jahr alt, vielleicht (hoffentlich) hast sich was daran getan.

Vom Fahren her finde ich persönlich es auch sehr gewöhnungsbedürftig, irgendwie fehlt etwas, wenn das Auto voll beschleunigt, der Drehzahlmesser und das Motorgeräusch aber konstant bei 3.500 U/min stehen bleibt. Da nutzt man dann doch fast immer die programmierten Gangwechsel. Nur theoretisch bräuchte man dann keine Multitronic...

Die Audi-Tiptronik bei den Quattro Modellen kannst Du im Übrigen auch vergessen. Meiner Meinung ist Audi bei der konventionellen Wandlerautomatik auf dem Stand, auf welchem Mercedes vor 15 Jahren war. Die Gangwechsel sind viel zu lang und dazu noch sehr weich, das kostet Zeit ohne Ende. Ein aktueller A6 4,2 mit Tiptronik ist immernoch über eine Sekunde langsamer auf 100km/h, als ein deutlich schwächerer S6PLUS Baujahr 1996.

Bleibt nur auf DSG zu hoffen. Einige Audi werden damit ja angeboten, bisher leider nur die mit Quermotor. Vom Komfort, von der Sportlichkeit und von den Möglichkeiten, könnte man ruhig alle anderen Getriebearten (manuell, Multitronik, Tiptronik) einstampfen und nur noch pauschal DSG verbauen.

Also entweder einen A4 2,7 TDi 6-Gang oder einen A3 Sportsback 2,0 TDi DSG (ich glaube, den gibts mit DSG).

Ich würde die aktuellen Wandlerautomaten auch nicht als sooo schlecht ansehen.

Die TT im aktuellen A6 4.2 und 3.0 TDI sind meiner Erfahrunf nach nicht schlechter als die der Konkurrenz.

In der Vergangenheit war das anders. Gerade die Kombination quattro, TT, und 2,5 TDI war grausam (hatte öfter das "Vergnügen" einen Allroad zu fahren).

Im aktuellen A4 kann ichs nicht beurteilen, da ich die TT darin noch nicht gefahren bin, aber ich denke, der 3.0TDI wäre das Passendste für Dich.

@MarcW.

Wo hast Du denn die Angaben her?:wink:

Ein aktueller A6 4.2 quattro mit TT braucht 6,1 s von 0-100 und hat 335 PS.

Also nur eine halbe Sekunde langsamer und nur 9 PS stärker als ein S6 Plus bei über 100 kg Mehrgewicht.

Also, so schlecht find ich das nicht...:-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...