Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrzeugauslieferung - Wie läuft das?


donniedarko

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

das hier ist mein erster Beitrag in eurem Forum und ich habe auch gleich eine Frage:

Wie ist das, wenn man sich nen Gallardo zulegt? Wird da auch ne größere Veranstaltung draus gemacht, wie bspw. bei nem Phaeton?

Ich schreibe gerade an ner Arbeit und da ich für Sportautos was übrig habe, natürlich in dem Bereich. Nur fehlen mir da die Hinweise, da ich leider noch niemanden kenne, der sich so ein Gefährt gegönnt hat.

Antworten wären prima!

Besten Dank.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hallo zusammen,

das hier ist mein erster Beitrag in eurem Forum und ich habe auch gleich eine Frage:

Wie ist das, wenn man sich nen Gallardo zulegt? Wird da auch ne größere Veranstaltung draus gemacht, wie bspw. bei nem Phaeton?

Ich schreibe gerade an ner Arbeit und da ich für Sportautos was übrig habe, natürlich in dem Bereich. Nur fehlen mir da die Hinweise, da ich leider noch niemanden kenne, der sich so ein Gefährt gegönnt hat.

Antworten wären prima!

Besten Dank.

Hallo,

Falls es dir weiterhilft, kann ich dir sagen wie diese Feierlichkeit bei einem Ferrari 575 M abgelaufen ist. Könnte mir vorstellen, dass es bei Lamborghini ähnlich abläuft.

mfG

ED!T: Habs vorhin überlesen, herzlich Willkommen bei CarPassion!!! Viel Spaß hier....

Geschrieben

Moinsen

Wenn ein Händler nur ein Fahrzeug von diesem Modell im Jahr ausliefert, dann kann das wohl schon mal eine große Party werden.:wink:

Die Auslieferung läuft normal ab.

Smalltalk, Einweisung, etwas Trinken, evtl. Einführungsrunde, evtl. eine kleine Aufmerksamkeit, Händedruck, Abmarsch.

Keine Lifeband, kein Catering, kein VIP-Delegation.

Was soll denn bei Luxusautos anders sein als bei einem Passat?

Was für ein Aufwand wird denn beim Phaeton betrieben?

Geschrieben

Spontan fällt mir noch ein...

* Blumen für die Gattin

* Kleine Give-aways (Schlüsselanhänger, Kalender, DVDs vom Auto oder vom Hersteller etc.)

* Bilder von der Fahrzeugübergabe (eventuell vergrößert und gerahmt - überreicht beim 1. Service)

* Betriebsführung, Vorstellung der zuständigen Mitarbeiter

* Namentliche Begrüssung des Kunden auf einem Bildschirm, Leinwand, Flip-Chart o.ä.

Geschrieben

Je nachdem ob und wieviel man dem Händler weggehandelt hat, so fällt auch die Abholung aus:D

Das sind Autos wie andere auch, spätestens wenn man bezahlt hat ist man wieder ein ganz normaler Mensch:cry:

....ausser man interessiert sich gleich für den nächsten, dann kann es schon etwas herzlicher werdenX-)

Geschrieben

Was für ein Aufwand wird denn beim Phaeton betrieben?

VW ist halt happy wenn mal ein Phaeton verkauft wird.

Haben die überhaupt schon einen richtig verkauft, oder ging das Geschäft immer über Nachlässe?

Geschrieben

Was ist denn ein Phaeton???

In meiner Kutschensammlung hab ich einige, aber als Auto????:???:

Geschrieben
Was ist denn ein Phaeton???

In meiner Kutschensammlung hab ich einige, aber als Auto????:???:

VW Phaeton, große Limousine, gehandelt als die Alternative zu A8, 7er und S-Klasse, etabliert als komfortabler Passat mit unendlichem Wertverlust. Ohne Begründung, denn das Auto scheint sehr, sehr zuverlässig zu sein und ein Sonderangebot für Understatement-Fetischisten obendrein.

mfG

post-54670-1443530937321_thumb.jpg

Geschrieben

Schönen Dank für das Feedback! Ihr seid ja echt ne nette Truppe hier. Hat mir viel geholfen. Vielleicht bis demnächst!

Geschrieben

* Blumen für die Gattin

--> Das ist zumindest bei einem mir persönlich bekannten AH so angebracht.:wink:

* Kleine Give-aways (Schlüsselanhänger, Kalender, DVDs vom Auto oder vom Hersteller etc.)

--> Warum? Bekommst Du bei einem Toaster oder Staubsauger auch eine DVD oder einen Kugelschreiber?

* Bilder von der Fahrzeugübergabe (eventuell vergrößert und gerahmt - überreicht beim 1. Service)

--> Warum? Es gibt teilweise das sog. Goldene Kundenbuch, wo alle Kunden einen kurzen 3-Zeiler einbringen und evtl. mit einem Foto drin stehen.

* Betriebsführung, Vorstellung der zuständigen Mitarbeiter

--> Warum? Der zuständige Meister wird sich beim ersten Service vorstellen. Nun stell Dir mal Autohäuser vor, die 10, 20 oder 30 Fahrzeuge pro Tag ausliefern. Da ist doch der Personalaufwand für Führungen zu groß und zudem hält es indirekt den Betrieb auf. Kannst doch nicht alle durch die Werkstatt schicken?!

* Namentliche Begrüssung des Kunden auf einem Bildschirm, Leinwand, Flip-Chart o.ä.

--> Mir würde es nicht gefallen und sehr vielen anderen Kunden auch nicht. Diskretion heisst das.

Bei vielen Punkten ist das eher ein Wunschdenken eines Autofreaks aber nicht eines normalen Autokäufers. Verstehe das jetzt bitte nicht als Anmache, aber Autobegeisterte sehen das Ganze anders als einer, der einfach nur das Auto will und dafür Geld zahlt - fertig. Sind nicht alle gleich.

Ich verstehe diese gazen Extrawünsche nicht.

Ob ich ein Auto für 40.000 oder 140.000 EUR kaufe. Ob ich eine Haus für 200.000 oder 600.000 EUR kaufe. Ob ich einen Fernseher für 1.000 oder 20.000 EUR kaufe. Wo ist da der Unterschied? Geschäft ist Geschäft. Zu diesen Geschäften gehören die entsprechenden Kunden und Anbieter - beide kennen sich in diesem "Gebiet" aus und wissen zu 99% wo der Hase läuft.

Wenn jemand meint, das bei einem Fahrzeug jenseits der 100.000 EUR Grenze, Extrawürstchen verkauft werden, der hat völlig falsche Vorstellungen.

Die Sache an sich bleibt doch identisch - egal wieviel Geld man für eine Sache bezahlt. Ob sich einer, der sich ein Kunstgegenstand für 5 Mio EUR ersteigert, auch noch Give-aways haben will?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo donniedarko,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
--> Warum? Bekommst Du bei einem Toaster oder Staubsauger auch eine DVD oder einen Kugelschreiber?

Ihr verkauft doch auch Bentley...sind da nicht sogar kleine Geschenke vorgeschrieben für die Auslieferung? Kann mich leider nicht mehr erinnern was man da bekommt...vielleicht fällt's mir noch ein.

Geschrieben
--> Warum? Bekommst Du bei einem Toaster oder Staubsauger auch eine DVD oder einen Kugelschreiber?

Wenn ich mir so ein Auto kaufe, dann habe ich auch das Geld für einen Kuli, oder auch einen ganzen DVD Player.

Bei Blumen werde ich ganz fuchsig, die schenke ich meiner Frau. Einzige Ausnahme, Gäste die wir geladen haben.

Mir ist viel wichtiger, dass ein gutes Verhältniss zum Händler besteht, das erreicht keiner bei mir mit Geschenken (es sei denn sie fallen gross genug aus(dann lohnt sich der Verkauf aber nicht mehr für den Händler)).

Geschrieben

Bei meinem Händler gibt's bei der Übergabe Blumen und je nach Fahrzeug 1-3 Stunden Einweisung/Übergabebesprechung. Beim 5er hat's 3 Stunden gedauert, solche Wagen hängen bei der Übergabe sicherheitshalber am Ladekabel, damit der Kunde nicht mit fast leerer Batterie davonfährt. Aber auch bei einem 1er mit Nullminus-Ausstattung nimmt man sich dort mindestens 1 Stunde Zeit alles in Ruhe zu zeigen.

Geschrieben

@Wiwa

Schön langsam werde ich wegen Deiner grundsätzlich gegensätzlichen Meinung doch etwas stutzig :???:

Ich bin kein Auto-Fan, sondern habe jahrelang in dieser Branche gearbeitet.

Alles, was ich oben geschrieben habe, sind Beispiele aus der Praxis und keine "Phantasien". Wie aber bereits Rocks im "ICH"-Magazin-Thread geschrieben hat, kommt es immer darauf an, ob es ein guter Kunde ist, wieviel Nachlass gewährt wurde und um welches Auto es sich handelt*.

Bei jedem verkauften Golf eine Betriebsführung zu machen, ist sicher nicht möglich, bei Porsche Kunden wurde das in der Vergangenheit aber immer so gemacht - zumindest bei Neukunden, die anderen kannten sich ja schon aus.

Kalender werden immer wieder mal verschenkt - nicht in Eurem Autohaus, denn da müssen sich die Kunden das Zeug natürlich kaufen :D. Einen Schlüsselanhänger habe ich übrigens bei jedem Fahrzeugkauf bekommen.

Die Kundenbegrüssung steht bei meinem BMW Händler immer auf einem Flip-Chart. Wenn es sich um einen speziellen Kunden handelt, der das nicht mag, wird mein AH das wissen und folgedessen auch unterlassen.

Fotos von der Übergabe werden z.B. in der Autostadt bei VW gemacht - das weiß bis auf Dich wohl schon jedes Kind. Das Kundenbuch kenne ich hingegen nicht...

Auch wenn Du es nicht glauben magst, zwischen einem Polo- und Porsche-Kunden wurde in meiner beruflichen Laufbahn durchaus unterschieden. Und zwar deutlich.

Auch wenn Du es als Buchhalter nicht wissen solltest, unterscheiden sich die Spannen beim Golf und beim 911 auch erheblich. Beim 997 dürfte sie laut AutoRevue bei ca. 15.000,- Euro liegen! Für diese Aussage darfst Du mich wieder prügeln - aber wie gesagt, ich zitiere nur. Das ist kein Hirngespinst eines "Autobegeisterten" X-)

Ich wollte donniedarko nur alles auflisten, was mir bekannt ist. Das heißt nicht, dass es immer so gemacht wird bzw. dass alle Punkte immer umgesetzt werden.

* Edit: Auch isderaimperator hat das Gegenteil bestätigt und Deine Aussage widerlegt. 1:0 für mich!

Geschrieben

Die Kundenbegrüssung steht bei meinem BMW Händler immer auf einem Flip-Chart. Wenn es sich um einen speziellen Kunden handelt, der das nicht mag, wird mein AH das wissen und folgedessen auch unterlassen.

Finde ich total daneben, da läuft es mir kalt den Rücken runter. Wofür gibt es eigentlich eine persönliche Begrüßung? Wenn die nicht überzeugend genug ausfällt, dann sollte man sich andere Mitarbeiter suchen. Ganz ehrlich, das finde ich richtig schlecht. Wenn ich zur Abholung komme, dann wissen Verkäufer, Werkstattleiter und die Leute am Empfang daß ich komme. Wozu dieses Flipchart-Gedöns? Da waren wohl zu viele Berater unterwegs.

Fotos von der Übergabe werden z.B. in der Autostadt bei VW gemacht - das weiß bis auf Dich wohl schon jedes Kind. Das Kundenbuch kenne ich hingegen nicht...

Porsche macht das bei Werksabholung wohl auch.

Auch wenn Du es nicht glauben magst, zwischen einem Polo- und Porsche-Kunden wurde in meiner beruflichen Laufbahn durchaus unterschieden. Und zwar deutlich.

Das kenne ich auch so. Dem Porsche-Kunden wird erheblich mehr Geld abgenommen. :D (sorry, da konnte ich nicht widerstehen).

Geschrieben

Der angesprochene Händler ist besonders herzlich und sympathisch. Jeder Kunde wird persönlich begrüßt - da gibt es keine anonyme Massenabfertigung. Das Flip-Chart hat die persönliche Begrüßung ergänzt, nicht ersetzt. Es ist natürlich Geschmackssache, ob man das mag oder nicht. Ich brauch's nicht für mein Ego...

Ich glaube, das Flip-Chart wurde nach der großen Betriebserweiterung aber wieder entfernt - oder ich hab es noch nicht entdeckt 8)

Geschrieben

Also heute haben wir an der BA das über was ihr hier euch streitet auch durchgenommen.

Haben es nur kurz angeschnitten im Zusamenhang mit den wachsenden Ansprüchen des Kundens gegenüber einem Autohauses. Zu diesen wachsenden Ansprüchen die seit ca. 1960 stark anwachsen weil damals das Auto so gekauft wurde wie es dastand. Zu diesen wachenden Ansprüchen zählt neben der Probefahrt und einer Inzahlungnamhem die sogenannte Erlebnisauslieferung.

Unser Prof meinte der der normale Kunde auf sowas wie Foto, Werkstattführung, Blumenstrauß... uns all das Wert legt. Für den normalen Kunden kommt solch eine Auslieferung ja nicht jedes Jahr vor und deswegen freut er sich wenn er was besonderes bekommt.

Berichtigt mich wenn ich was falsches sage

Sebastian

Geschrieben
Für den normalen Kunden kommt solch eine Auslieferung ja nicht jedes Jahr vor und deswegen freut er sich wenn er was besonderes bekommt.

Berichtigt mich wenn ich was falsches sage

Sebastian

Hoi Sebastian

Für den "normalen" Kunden könnte ich Dir Recht geben, aber ich kenne so viele Kunden vom gehobenen Segment, da wollen wohl die wenigsten einen grossen Staat machen bei Übernahme vom neuen Auto.

Bei den Wagen, die wir als neue übernommen haben wurde sogar die Übergabe in Bereichen getätigt die nicht vom Publikum eingesehen werden konnten. Und das von unterschiedlichen Händler.

Geschrieben

Hi,

bei uns im Haus laufen Auslieferungen wie folgt ab:

- Begrüßung, Kaffee etc.

- Formalitäten: Unterschriften, Scheckheft abstempeln etc

- Kleine Einweisung in Garantie-Richtlinien, Service-Intervalle, Zusatz-Garantie

- Überreichen der Schlüssel (inkl. Anhänger und Schlüsseltasche)

- Gang zum Auto, Einweisung

- Flasche Sekt zur Feier des Tages

- Tor auf, Kunde ins Auto und ab dafür

Bei Audi gibts noch ein Foto.

Gruß Martin

Geschrieben

Bei uns (klassische Automobile, überwiegend Alfa, Mercedes und Porsche) läuft das immer ganz unterschiedlich. Die meisten Kunden sind eh Stammkunden, die kommen eh einmal die Woche zum gucken und quatschen herein, wenn dann was passendes dasteht wird halt ein Kaufvertrag unterschrieben und wenn derjenige dann in der nächsten Woche wieder zum quatschen kommt, nimmt er sein Auto mit. Oder das Auto wird dem Kunden ganz unspektakulär mit dem Schlepper nach Hause gebracht, dann trinkt man noch einen Kaffee, erzählt ein bisschen und wünscht dem Kunden gute Fahrt. Spätestens in ein paar Wochen kommt er zum gucken und quatschen wieder...

Und falls Autos ins Ausland ausgeliefert werden, sieht man sich bei der Fahrzeugübergabe nicht einmal. Das Auto wird hier verladen und vor Ort wieder abgeladen. Das wars.

Bei so einer Flipchart & Foto-Aktion würden sich die meisten unserer Kunden kaputtlachen. (Wobei es natürlich klar ist, dass es bei den "normalen" Autohäusern viele Kunden gibt, die da total drauf stehen.)

Gruß

Christian

EDIT: Und dass dem Kunden irgendwas a lá "wenn irgendwas ist, nicht ärgern, sondern anrufen bzw. vorbeikommen" gesagt wird, ist ja selbstverständlich.

Geschrieben

aber ich denke dass man zw neuwagen und gebrauchtwagen unterscheiden muss!

die meisten sparen fast ihr leben lang um sich eines tages ein neuwagen zu leisten und die freut das sicherlich wenn etwas herum passiert !

Geschrieben
aber ich denke dass man zw neuwagen und gebrauchtwagen unterscheiden muss!

die meisten sparen fast ihr leben lang um sich eines tages ein neuwagen zu leisten und die freut das sicherlich wenn etwas herum passiert !

Muss ich berichtigen. Die meisten sparen auch auf einen Gebrauchtwagen lange.

Einen Gebrauchtwagen kauft man auch nicht mal einfach so. Ich gehe davon aus das 90% das auto kaufen was sie sich gerade noch leisten können. Diese Erfahrung habe ich gemacht.

Die Auslieferung eines Gebrauchten ist bei uns nicht spektakulär.

Schlüsselmäppchen, Lederhülle für den Fahrzeugbrief und vielleicht noch ein Wein/Sekt/Blumenstrauß.

Bei Neuwagen kann ich es nicht sagen.

Sebastian

Geschrieben

ja, so war das ja auch nicht gemeint!

aber ein neuwagen ist trotzdem um einiges teuer als ein gebrauchter (wer hätts gedacht)

es gab ja schon viele berichte von neuwagenübergaben.

eines der klassischen beispiele ist doch der ältere herr der immer astra fuhr und sich dann zur pensionierung nen schicken A4 kauft.

der strahlt wie honigkuchenpferd und wird das bilder der übergabe über sein bett hängen.

kann mir vorstellen dass dann das auto nichtmehr nur als fortbewegungsmittel sondern als spaß oder auch freude angesehen wird.

Geschrieben

Ich denke man sollte zwischen Werksabholung (sofern möglich) und Auslieferung durch den Händler unterscheiden.

Die Werksabholung bei Porsche kann man nur empfehlen:

Ablauf:

Anmeldung am Empfang

Erste Verpflegung mit Getränken

Besichtigung im Museum im Hause nach freier Zeiteinteilung je nachdem wie früh man da ist.

Werksbesichtigung (ca. 1 Std bis 1,5 Std)

Mittagessen im Casino (war sehr lecker und hat eine tolle Aussicht auf einen Kreisverkehr in dem jedes zweite Auto ein Porsche ist 8) )

Anschließend persönliche Übergabe und Einweisung sowie Photo.

Das ganze kostet inkl. gefülltem Tank ca. 450 Euro und war mir jeden Euro Wert. Ein Tag, den man im Leben nie vergißt und gegenüber den Überführungsgebühren noch ein paar Euro für Extras gespart. Was beim Preis von knapp 100.000 Euro aber nicht wirklich zählte...:D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...