Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kriterien bei einer Probefahrt/Autotest


Stefan P.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn Ihr einen Wagen zur Probe fahrt auf welche Kriterien legt ihr besonders wert?

Was interssiert euch an einem Wagen den Ihr zur Probe fahrt, welche Details interessieren?

Gibt es besondere Tests die Ihr einem Wagen unterzieht wenn Ihr ihn zur Probe fahrt?

Die etwaigen Eigenschaften des Verkäufers möchte ich an dieser Stelle aussen vor lassen, da auch schon zur genüge darüber in einem anderen Beitrag gesprochen wurde.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Wenn Ihr einen Wagen zur Probe fahrt auf welche Kriterien legt ihr besonders wert?

Was interssiert euch an einem Wagen den Ihr zur Probe fahrt, welche Details interessieren?

Gibt es besondere Tests die Ihr einem Wagen unterzieht wenn Ihr ihn zur Probe fahrt?

Bei mir würde an erster Stelle die Laufkultur des Motors stehen, dann natürlich die Handlingeigenschaften des Autos z.B. das Fahwerk (Sportlich o. Komfortabel), das Bremsgefühl, die Lenkung (Direkt o. Indirekt), die gangschaltung (hackelig o. knackig).

Dann im Innenraum die Verarbeitung (ob was bei der Fahrt knackt), die Sitze müssen auch genug Seitenhalt bieten, und dann halt der Gesamteindruck.

Das währen ein paar Kriterien, auf die ich bei einer Probefahrt wert legen würde.

Geschrieben

Erstmal mache ich mich vorher schlau. Maße, technische Daten, Vergleichstests, Analyse meiner Bedürfnisse, meines geldlichen Limits. Das klärt schon vieles.

Mein Leon z.B. hat folgendes vereint: 4 Türen, umklappbare Rücklehne, gefällige Optik, ansprechende Fahrleistungen und eine quasi Vollausstattung zum Preis eines Nackt-Golf. Dabei haltbare VW/Audi-Technik

Bei der Probefahrt achte ich auf folgendes: passe ich in das Auto? Kein Witz-es gibt Autos, in die ich nicht passe (der BMW Einser ist solch ein Auto) Sind die Bedienkräfte annehmbar, ist die Schaltung leichtgängig und exakt? Auf den ersten Metern kommen dann die ersten Fahreindrücke (Federung ausreichend komfortabel auch für lange Strecken, Geräuschentwicklung). Gefällt mir die Motorcharakteristik (nicht jeder kann über Turbolöcher oder Anfahrschwächen hinwegsehen). Auf der Landstraße lege ich auf ein möglichst neutrales Eigenlenkverhalten wert-Untersteuern mag ich nicht. Audi hat ja mit dem TT auch bewiesen, daß man Fronttriebler bauen kann, die mit dem A**** kommen.X-) Auf der Autobahn gehts dann eigentlich nur noch um den Geradeauslauf und um genügend Kraft bei Zwischenspurts....

Geschrieben

neben den dingen die jetzt schon gesagt wurden ist mir ein weiterer Faktor ganz ganz wichtig !!!

SPASS !!!

Geschrieben

Neu und Gebrauchtwagen.

Mich interessieren auch die Faktoren ausserhalb der herkömmlichen Maßstäbe und Berichte von Autobild, AMS und co.

Geschrieben

Natürlich zählen für mich ebenfalls Dinge, die bereits genannt wurden.

An erster Stelle steht die Qualität - vor allem im Innenraum.

Ausklammern muss ich hier Autos, deren Antrieb bzw. Auslegung insgesamt über solche Kriterien erhaben sind.

Also kann auch der angesprochene Spassfaktor entscheidend sein.

Besonders verblüffend ist nach meinem Empfinden wie ich mich erst auf Dauer in das Auto hineinversetzen kann.

Während einer einstündigen Probefahrt, ist es für mich kaum möglich die Qualitäten des Fahrzeugs einzuschätzen.

Bei einem komfortabel ausgelegten Auto erfasse ich erst nach einer gewissen Phase normalen Gebrauchs (innerhalb von 24 Stunden) bestimmte Details, wie z.B. hervorragende Geräuschdämmung oder Abrollkomfort.

Um die Qualität der Sitze auszutesten, ist dies ohnehin notwendig.

Sportliche Autos kommen mir häufig im ersten Eindruck fast ein bisschen lahm vor.

Natürlich gibt es hier Ausnahmen 8)

Der Golf 5 GTI DSG ist so ein Fall. Erst dachte ich, er wäre kaputt. Am nächsten Tag kam ich zu dem Fazit: Ok, es reicht aus.

(Hierbei handelt es sich übrigens auch um einen Fronttriebler der mit dem Heck kommt, wenn man´s richtig macht.X-) )

Beim Mazda RX8 (240 PS) wollte der Funke am Anfang auch nicht überspringen. Nach einigen Stunden Fahrt, hat er dann richtig Spass gemacht.

Ich spreche hier allerdings eher über die Motorcharakteristik und Leistung.

Das man, wenn man das Auto langsam in den Griff kriegt, sowieso spassiger fahren kann ist klar.

Lange Rede kurzer Sinn:

Gefühlsmässig kann sich ein Auto (zumindest ist es bei mir so) innerhalb von 1-2 Tagen total verändern.

Ich lege daher grossen Wert darauf, jedes Auto bei dem ich Kaufabsichten hege, wenigstens einmal Abends in die Garage gefahren zu haben, und morgens damit zur Arbeit zu starten.

Mit einer Spritztour lege ich dann etwa 100 KM zurück.

Es fällt mir dabei immer wieder auf, dass sich meine Beurteilung nach dem Ersteindruck teils positiv, teils negativ verschiebt.

Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass nicht jedes Autohaus derartige Probefahrten als notwendig erachtet.

Aber es gibt sehr viele positive Beispiele, wo der Verkäufer einem das Auto für ein Wochenende regelrecht aufdrängt.

Am schlimmsten fand ich es in Österreich.

Wenn man sich da nach einem Auto mit mehr als 200 PS erkundigt, wird man nur noch so : :???: angeschaut.

Als wenn man etwas von Uranschmuggel erzählt hätte.

Wahrscheinlich liegt das daran, dass dort zu 90 % nur Sparautos verkauft werden.

Die haben so ein Unwort namens NOVA. Die soll verhindern, dass man sich ohne weiteres geile Autos kaufen kann. :D

Golf R32 kostet in Österreich 10.000 Euro mehr als in der Schweiz :-o

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...