Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrwerk/Räder 130i


Gast amc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Irgend etwas scheint BMW beim 130i vermurkst zu haben. Wir haben uns ja damals im Vergleich mit dem Golf R32 und den Astra OPC schon über das schlechte Abschneiden gewundert.

In der neuen SA ist nun ein Vergleich mit dem Focus ST, und siehe da, der 130i sieht überraschend gut aus und legt eine ordentliche Hockenheimring-Zeit von 1.19,2 hin, fast eine Sekunde besser als der zuletzt getestete mit M-Paket. Die Sport Auto berichtet zudem, daß die Untersteuer-Neigung weitgehend weg sei, ebenso die ausgeprägte Traktionsschwäche.

Unterschied: der jetzt getestete 130i hat nicht das M-Sportfahrwerk, sondern das normale Sportfahrwerk und er hat auch keine 18 Zoll-Mischbereifung, sondern schnöde 17 Zoll 205/50er rundum.

Da würde ich mal sagen: eine Blamage für das M-Paket auf der ganzen Linie! Schon beim M5 durfte man sich über ein fragwürdiges Fahrwerk wundern, der Z4 wird immer untersteuernder ausgelegt, und nun das.

BMW hat sich noch nicht geäußert, aber laut SA eine Stellungnahme angekündigt.

Leute, die Zeiten, in denen man blind darauf vertrauen könnte, bei BMW M-Paketen sehr gute Fahrwerksabstimmungen zu bekommen, sind wohl vorbei. Es gilt, genau das was man kaufen will, ausgiebig probezufahren.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Leute, die Zeiten, in denen man blind darauf vertrauen könnte, bei BMW M-Paketen sehr gute Fahrwerksabstimmungen zu bekommen, sind wohl vorbei. Es gilt, genau das was man kaufen will, ausgiebig probezufahren.

Da hast Du leider völlig Recht.

Im Prinzip ist es ja ein alter Hut, dass mit einem härteren oder tieferen Fahrwerk sowie mit breiteren Reifen nicht zwangläufig ein agileres bzw. schnelleres Auto entstehen muss.

Nun kommt aber das M-Fahrwerk aus dem Hause BMW. Man sollte also davon ausgehen können, dass das Fahrwerk auch auf das Auto abgestimmt ist und man BMW dahingend vertrauen kann, dass dieses Fahrwerk auch "mehr bringt" als das normale Sportfahrwerk.

In Bezug auf das Radio mussten wir ja auch schon feststellen, dass Hamann-Kardon einem als das Maß der Dinge verkauft wird, aber es nicht unbedingt das verspricht, was man sich davon erwartet. Um so trauriger, wenn es sogar aus dem BMW-Regal andere Lösungen gibt, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Thema Xenon: Habe jetzt schon zweimal unabhängig voneinander vernommen, dass BMW "absichtlich" verhältnismäßig schlechte Halogen-Lichter anbietet, damit der Kunde zum Xenon greift. Bei anderen Herstellern kommt man mit Halogen mittlerweile nah an Xenon dran. Das Ergebnis: Deutlich weniger Kunden bestellen Xenon.

Zurück zum Fahrwerk des 130i. Ich bin auf die Stellungsnahme von BMW gespannt.

Geschrieben

Das ist ja der Witz schlecht hin! Da gibt man tausende von Euro Für das M-Paket und die 18 Zöller aus und wird von der "normalo" Version düpiert. Ich finde sowieso, dass es in letzter Zeit im allgemeinen mit den M-Fahrwerken harzt. Ob dies an dem Ex Boss vom AMG zu tun hat, sei mal dahin gestellt. Ich hoffe nur, dass die M-GmbH spätestens beim neuen M3 wider zu alter Stärke findet. :(

Geschrieben

Also das Ergebniss überrascht mich wirklich :-o

Is das erste Mal, daß ich sowas höre. Normalerweise sind die M-Fahrwerke immer sehr gut abgestimmt :???:

Bin mal gespannt was BMW dazu sagt....so ganz kann ich das aber nicht glauben.

Geschrieben

Bin mal gespannt was BMW dazu sagt....so ganz kann ich das aber nicht glauben.

Ich schon, denn den Wagen hatte BMW wohl absichtlich so zusammengestellt. Die Sport Auto wunderte sich über das was sie bekam:

"Zum Erstaunen der Crew steht der 130i am Testtag mit 17-Zoll-Felgen und 205/50er-Goodyear Eagle NCT-Reifen rundum in Hockenheim."

Geschrieben
Ich schon, denn den Wagen hatte BMW wohl absichtlich so zusammengestellt.

Dann wird es BMW wohl schon klar, dass das M Fahrwerk scheinbar Schwächen hat... Ich würde es einfach als Rückschritt bezeichnen!

Geschrieben
Dann wird es BMW wohl schon klar, dass das M Fahrwerk scheinbar Schwächen hat... Ich würde es einfach als Rückschritt bezeichnen!

Wobei ich mich dann wundere, warum das erst jetzt klar ist.

Immerhin gibt es, auch oder gerade bei BMW, genug Ing. / Testfahrer, die nichts anderes machen, als Fahrwerke abzustimmen.

Man sollte also eigentlich davon ausgehen, dass evt. Schwächen gegenüber der Serienversion schon vor der Produktion auffallen.

Erst Recht, wenn das "normale Setup" als Vergleich schon lange vorhanden ist.

Oder haben Werks-testfahrer einen anderen Fahrstil als z.B. SA-Tester ? O:-)

Geschrieben

Oder haben Werks-testfahrer einen anderen Fahrstil als z.B. SA-Tester ? O:-)

Vielleicht ist es auch nur Zielgruppen-Marketing. Man hat sich überlegt, daß der typische 130i-Kunde sich vielleicht nur dann krass sportlich vorkommt, wenn es ordentlich bockelt. :D

Geschrieben
Vielleicht ist es auch nur Zielgruppen-Marketing. Man hat sich überlegt, daß der typische 130i-Kunde sich vielleicht nur dann krass sportlich vorkommt, wenn es ordentlich bockelt. :D

Kann sehr gut sein, dass Du mit dieser Annahme gar nicht daneben liegst..

Geschrieben

Eine Frage:

Teilt sich das M-Fahrwerk im 3er Komponenten aus dem 1er?

Also könnte man jetzt auch davon ausgehen das, dass M Fahrwerk im 3er auch nur "Müll" ist?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Eine Frage:

Teilt sich das M-Fahrwerk im 3er Komponenten aus dem 1er?

Also könnte man jetzt auch davon ausgehen das, dass M Fahrwerk im 3er auch nur "Müll" ist?

Das würde mich auch mal Interessieren. Hat hier jemand irgendwelche Infos ? Unser neuer soll wieder das M-Paket haben. Hatten in den Probefahrten mit E90/E91 aber leider nie eins drinne.

Geschrieben

Ein sehr seltsames Thema mit dem Fahrwerk...:-o

Was mir spontan zum Vergleich einfällt.

Diverse Autos mit unterschiedlichen Härtestufen in elektrischen Fahrwerken

wie z.B: SL, M5, Porsche 997 etc. haben in der jüngsten Vergangenheit fast immer auch in der weicheren Stufe überzeugt bzw. je nach Einsatz fast besser abgeschnitten als in den härteren Stufen.

Sorry fürs OT aber:

Was mir auch recht extrem auffällt ist der Verbrauch. BMW gibt für den 130 i einen kombinierten Verbrauch von 9,2 Litern an. Im Test liegt der Durchschnitt bei 13 Litern... Soviel zum Thema Prospekt...8)

Geschrieben

Was mir auch recht extrem auffällt ist der Verbrauch. BMW gibt für den 130 i einen kombinierten Verbrauch von 9,2 Litern an. Im Test liegt der Durchschnitt bei 13 Litern... Soviel zum Thema Prospekt...8)

Das wird wohl auch an der Übersetzung liegen. Ich bin ja kein ausgesprochener Fan des neuen 3l-Motors, der Verbrauch hat mich aber auch gewundert. Selbst wenn man nochmal 2l Sport-Auto-Aufschlag abzieht... :D Mein schwerer 530i (alter Motor) braucht seit 3 Jahren im Schnitt 11.5l SP.

Geschrieben

Der 130i & 330i brauchten bis jetzt in der AMS und SA immer 11-12l. Der Verbrauch ist also sehr ungewöhnlich in diesem Test. Ein R32 oder OPC braucht da deutlich mehr.

Geschrieben

Eigentlich ist es ja doch schon Schwachsinn, 3 verschiedene Fahrwerke anzubieten: Serie, BMW Sportfahrwerk, M Sportfahrwerk.

Christian

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...